• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Picture Style Bilder Thread

Wie krieg ich das als PictureStyle in meine 5D rein?! Möchte das gerne auf Videos anwenden!
Sorry, aber das geht nicht. Das "Buttercream"-Rezept ist nun mal kein Picture Style. Es lassen sich nicht alle Veränderungen einer .vrd-Datei in einen Bildstil konvertieren (siehe hier), ganz einfach weil bestimmte Bearbeitungs-Möglichkeiten in der Kamera nicht zur Verfügung stehen - beispielsweise die hier genutzten Anpassungen der Tonwertkurven für einzelne RGB-Kanäle.

Gruß, Graukater
 
Mal wieder Bilder und 2 neue lebhafte aber doch dezente und brauchbare Styles von mir.

1. Standard
2. New Landschaft
3. Mein Standard
 
-Standard :Alles auf 0, Schärfe auf 4
-mein Standard :Kontrast und Sättigung auf + 1, Schärfe auf 4 , Farbton 0
- New Landschaft: Kontrast +1, Schärfe 4 , alles andere auf 0
 
Wie meinst du das, da sind natürlich noch mehr Farb- Veränderungen bei den neuen Styles, nicht nur Kontrast und Sättigung verändert. Oder hab ich dich falsch verstanden ?
 
In einer Mußestunde habe ich jetzt meinen > hier vorgestellten Bildstil "hc1" überarbeitet -- die neue Variante läuft, o Wunder!, unter dem Titel "hc2". :D

Die Farbanpassungen (blau etwas "rauchiger", rot weniger grell und grün leicht gedämpft bzw. abgedunkelt) habe ich so gelassen. Auch wollte ich den "Kontrastlook" in den Mitteltönen beibehalten -- allerdings mit mehr Zeichnung in den Tiefen und weniger ausgebrannten Lichtern, sodass der Bildstil auch in Situationen mit ohnehin hohen Kontrasten (outdoor) noch zu gebrauchen ist. So habe ich nochmal kräftig an der Gradationskurve geschraubt und bin fürs Erste ganz zufrieden.

Anbei ein paar Out-of-cam-JPGs (nur verkleinert) vor dem Haus. Als Objektiv kam mein 50er-Summicron an der 5DII zum Einsatz (um dem ein bisschen anvisierten "Leica-Look" noch etwas näher zu kommen ...).

Gruß Jens

EDIT: Die unteren Mitteltöne waren etwas matschig, daher Bildstil nochmal leicht bearbeitet und neu hochgeladen ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Freut mich! :)

Mach das -- und zeig ruhig auch ein paar Fotos. Ich bin momentan so bilderfaul! :D

Gruß Jens
 
wo kann ich mir den Canon PictureStyle für meine eos 550d runterladen.. das sind ja echt tolle bilder, genau das was ich für meine farblosen bilder brauche.. wie bekommt man so ein programm auf seine cam??

liebe grüße
trina
 
:rolleyes:
Leute, das hier ist ein Bilder-Thread. Wie man Styles benutzt, auf die Kamera spielt, etc. wurde schon 1000mal beantwortet, z.B. hier. Zeigt also doch lieber mal wieder ein paar Bilder!!! (Ist doch gerade das perfekte Wetter, um mal wieder ein paar alte Fotos herauszukramen und mit den Styles zu experimentieren :) ).

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8271096
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8279892, https://www.dslr-forum.de/tags.php?tag=picture+style+übertragen

Gruß, Graukater
 
Von links nach rechts:

- T10NA, Schärfe 4
- "hc2", Schärfe 4
- "Film Look", Kontrast +1
- Kodachrome v1.1, Schärfe 4
- ND Yesol 4, Schärfe (zurück auf) 5

Gruß, Graukater
 
Mir fällt wieder auf, dass bei vielen Bildstilen die Rot(-Orange-)töne nicht korrigiert werden. Die finde ich bei Canon ohnehin grenzwertig, und wenn dann noch die Kontraste angezogen werden, sind sie mir oft zu grell ... (Von daher habe ich sie in meinem Bildstil auch ganz leicht "gedämpft".)

Gruß Jens
 
Ja, das sieht man bei diesem Bild auch im direkten Vergleich von T10NA zu Canons "Standard", der beim Orangerot nochmal eine Schippe drauf packt. Wobei mich konkret bei diesem Motiv das etwas 'Quietschige' gar nicht so stört - ich mag z.B., was der ND-Yesol (v4) mit den Farben anstellt (wobei mir v5 dann doch schon wieder zu heftig ist und im Blattgrün zu unnatürlichen Farbrändern führt).

Gruß, Graukater
 
Zwar verstehe ich zumindest in den Grundzügen die Arbeit mit dem PStyle und die Möglichkeiten, die es bietet. Aber was ich nicht verstehe ist der Zeitaufwand, der damit verbunden ist und meine damit nicht, dass ich die Anwender nicht verstehe, die damit ihre Zeit verbringen am PC.

Es gibt schon unzählige P.S., was doch deren Anwendung unübersichtlich macht. Wenn ich mit LR, CaptureOne, DPP arbeite mit den Werkzeugen dort oder mit anderen, dann komme ich doch viel schneller zum Ziel als mit P.S. Schon die Anfasser oder die Punktsetzung in der Kurve ist doch nicht so einfach zu handeln, beansprucht auch das Auge.
Was verstehe ich nicht? Wird P.S. nur für besondere Bilder angewendet, bei denen es sich lohnt? Oder gibt es eine Kategorisierung der P.S. z.B. Landschaften, Portraits etc. ?

So viele ähnliche Bilder hat man doch gar nicht, dass man ein Style auf 17 Bilder anwenden kann. Die in DPP vorhandenen schon eher mit einigen Veränderungen. Ich dachte mir das so ähnlich wie die schon vorhandenen Style in DPP, wo man das Bild allenfalls noch etwas korrigiert und nur in besonderen Fällen einen größeren Aufwand betreibt. Ist doch mehr Computerarbeit als Fotografieren. Ansonsten würde mir die Arbeit mit dem Tool gefallen.
 
Also ich nutze die Picture Styles, ich hab ein Style für schöne Hauttöne, einen Farbenfrohen für leuchtende Landschaften und noch nen knackigen Kontrastreichen auf meiner Cam,sowie die originalen Canon Styles. Alle Styles sind sehr Universell ich Fotografiere in RAW und entwickel dann in DPP. Sehr,sehr oft bin ich dann schon ohne weitere EBV mit dem Resultat zufrieden ich achte nur vor der Aufnahme auf nen passenden PS und Weißabgleich. Wenn ich mit CS5 arbeite brauch ich viel länger um ein Bild so hinzubekommen, CS5 benutze ich daher nur wenn ich lust auf EBV habe und evt. mehr verändern will, sehr gerne nutze ich es für SW.
 
Gerne die Variieren aber Saisonal:)

Für Portraits meinen Hade 10 oder 11 oder den T3STA Portrait 2 welchen ich aus dem T3STA gemacht habe.
Für Buntes den RVP Vivid und für Kontrastreiche Bilder den M9 oder Leica 14 manchmal auch den ND Yesol4. Als Universalstyle der New Landschaft oder Mein Standard.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten