• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Picture Style Bilder Thread

Freut mich das dir der Hade 11 gefällt.:)
Artefakte sind mir noch nicht aufgefallen, dürfte eigentlich problemlos sein der Style. Beim Hade 10 können aber bei Blautönen Artefakte auftreten, daher die Korrektur auf Hade 11. Der leicht orangene Hautton ist natürlich absicht, weil mir so die Haut am besten Gefällt. Habe viel mit dem Landschaftsstil als Basis experimentiert aber der war mir wiederum zu Orange.
Bei dem Hade 11 dessen Basis der Standard Style ist find ich den Hautton jetzt sehr ausgewogen. Darüber hinaus werden Rötungen und Hautunreinheiten von dem Style geschönt.

Versuche jetzt mal nen Retro Style zu kreieren. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe für mich festgestellt das gerade Retro Styles als Picture Styles besonders schwierig umzusetzen sind. Gerade so nostalgische Foto Looks lassen sich da doch besser und auch recht einfach per Bildbearbeitung umsetzen.
Für retro looks fehlen mir da noch so sachen wie zb. Vignetierung und Filmkorn effekte etc. Auch diese orangestichigen Farben alter Fotos (Kodak Machine Prints etc.) bekomme ich mit Photoshop und co. einfacher hin.
Wird schwierig, sowas als Picture Style hinzu bekommen. :(

Werde aber trotzdem bei gelegenheit nochmal versuchen nen Retro Style zu kreieren.:)
 
Hallo Mr. Click,

leider hab ich von PS nicht wirklich Ahnung. Könntest du mir ein paar einfache Tipps geben, wie ich da den Retro-Look hinbekomme?
LG
Anke
 
Naja bin jetzt auch kein PS -Profi. Um einen Retro Look zu erzeugen, entsättige ich die Bilder meist etwas, erhöhe den Kontrast, wähle einen sehr warmen Weißabgleich, ein bischen Weichzeichnung und füge evt. noch Bildkorn und Vignetierung hinzu. Schon schaut das Bild aus wie von früher.
S/W und Sepia Tönungen lassen Bilder natürlich auch noch älter ausschauen.

Würde ich einfach mal ein bischen rumexperimentieren. Was anderes habe ich auch nicht gemacht.:)
 
Canon Picture Styles

Habe alle Styles in den anhängenden zip-Ordner getan; dabei neue Rubrik aufgemacht für "Retro Styles". Wenn Euch meine Einteilung nicht gefällt, bitte melden!

Hier noch ein paar Beispiele, wie man mit picture styles die grundlegende Bildaussage verändern kann:

Leica Retro 2.0 - Velvia 50b - Portrait - Hade
 
Hallo, habe jetzt auch angefangen, mit den Picture Styles zu experimentieren.
Ist das richtig, daß ich bei der 550D nur 3 zusätzliche Picture Styles installieren kann, wenn ich die Vorinstallierten so lasse? Oder mache ich was falsch?
Gruß
Richard
 
Hallo Richard!

Das ist korrekt. In der Kamera selbst kannst Du nur drei zusätzliche, "anwenderdefinierte" Bildstile ablegen (und dann für die Erzeugung von JPGs verwenden). Bei RAW lässt sich jedoch für jede Aufnahme der Bildstil nachträglich (in DPP) leicht ändern, auch wenn zuvor mit einer anderen Einstellung fotografiert wurde.

Gruß, Graukater
 
Ok vielen Dank, dann mache ich es über DDP, da ich eh immer mit RAW+JPEG fotografiere. Trotzdem könnte Canon beim Speichern der Styles nachbessern. Auch die herstellerseitig lediglich 7 angebotenen Picture Styles, von denen vielleicht 3 brauchbar sind, lassen zu wünschen übrigt. Aber zum Glück gibt´s ja dieses tolle Forum!
Gruß
 
Der Maler Herbst...

bekam von mir für seine Palette verpasst:

(von links nach rechts)
- T10NA mit Kontrast +1
- Leica 1.4 mit Sättigung reduziert auf 0
- RVP mit Sättigung und Kontrast auf 0
- den "Burning" Style mit +0,5 EV
- und "E to C" mit +1,0 EV

Gruß, Graukater
 
Schön das du mal wieder mitmachst.:)
Die Herbstfarben sind prima um die Picture Styles auszuprobieren.

1. akiiro-koyou
2. autumn hues
3. lomo
 
- T10NA mit Kontrast +1
- Olympus Blue, Kontrast +1
- Nikon, Kontrast +1 und Sättigung 0
- "Sky [and] Green"
- Akiiro Kouyou, Kontrast +1

Gruß, Graukater
 
Um den Thread mal wieder etwas zu beleben, hier ein Foto, was ich gestern in Neustadt(Weinstraße) geschossen haben. Passt perfekt zum Leica-Style, wie ich finde.
 
Dieses Twilight finde ich völlig überflüssig. Also ich hab noch kein Motiv gefunden, das damit irgendwie brauchbar aussieht. Und falls doch ausnahmsweise mal eins dafür passen sollte, kann man die Farbverschiebung im Photoshop besser durchführen.
 
Nun Twillight ist bestimmt kein PS der sich lohnen würde in die Cam zu laden, aber ich hatte schon manchmal passende Motive für diesen Style.
Ein Ersatz für richtige Photoshop Bearbeitungen wollen die PS auch gar nicht sein.
Ich denke sie dienen einerseits dem Anfänger seine Bilder in der wirkung zu verändern und sie sind prima um Bilder mal eben schnell aufzuwerten.
Wenn ich jetzt zb. nen kompletten Urlaub mit mehreren 100 Fotos zu bearbeiten hätte, würde ich nur die wirklich guten richtig bearbeiten.
Der zeigenswerte Rest wird nur in DPP entwickelt und bekommt jeweils passende PS zugewiesen, falls notwendig.
Die auswahl ist ja groß genug.

Dennoch ist auch mein Lieblings PS der Standard von Canon er ist wirklich der Universellste, nur für Hauttöne nehme ich lieber diesen hier:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten