• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon Picture Style Bilder Thread

So meinte ich das ja das man im Raw die ganzen Styles in DPP ausprobieren kann.
Trotzdem nutze ich auch oft aus Spaß die Styles die ich in der Cam abgespeichert habe, kann ich ja dank Raw wieder ändern wenns nicht past.
Aber so hat das nen Touch vom Analogen fotografieren wenn man sich vor der Aufnahme überlegen muß welchen "Film" man denn jetzt am besten nimmt.:)
 
Hab mal wieder was:

1.Standard
2.Leica Retro beta

Die Makro Aufnahme ( nicht gecroppt) entstand übrigens mit einem
20€ EF 35-80 4-5,6 USM,
bei dem ich lediglich die Frontlinse ausgebaut habe.
So lassen sich mit dem Objektiv plötzlich extreme Abbildungsmaßstäbe erzielen.
Allerdings geht da ohne Stativ kaum noch was, wegen dem sehr kurzen Schärfentiefe Bereich, man muß schon extrem abblenden wenn man nicht nur 2mm scharfes Bild haben möchte. Aber um erste zarte Bande mit dem Makro Thema zu knüpfen ist diese Low Budget Lösung sehr empfehlenswert.:top: Entgegen den Exifs welche 80mm Brennweite behaubten entstand das Foto bei 35mm Brennweite.
 
Ich habe mal eine Batch durchlaufen lassen und bei einigen Bildern kommt beigefügtes Resultat heraus.
Das Bild wird regelrecht "verschlimmbessert". Einige Konturen im Unschärfebereich werden scheinbar aufgrund der Ausgangfarben / Kontrastverhältnisse aquarell-mäßig dargestellt.
Fällt beim normalen Betrachten nicht auf, anbei aber mal ein 100% Crop.
Das hat scheinbar tatsächlich mit der 'Arbeitsweise' der Styles zu tun. Man kann sich im Picture Style Editor ja ansehen bzw. ausprobieren, dass die Styles über gezielte Veränderungen an bestimmten Bereichen / 'Sektoren' des Farbraums funktionieren.

Die Unschärfebereiche sind hier insofern anspruchsvoll, als sie sehr weiche und fließende Übergänge zwischen den einzelnen Farbtönen aufweisen können. Bei Deinem Beispielbild ist das der Wechsel vom grünen Zaun zu den orangefarbenen Oberkörpern. Cats hat im Leica-Style die recht kräftige Leica-Wiedergabe blasser Grüntöne (akkurat) nachgebaut. Das hat bei diesem speziellen Bild dann wohl zur Folge, dass der Zaun selbst entsprechend erkannt und behandelt wird, im Übergangsbereich aber die Grün-Regel irgendwann nicht mehr 'greift' - und als Folge entsteht der abrupt wirkende Übergang.

Gruß, Graukater
 
der leica 1.4-style ist echt genial, klarer favorit für OOC mit ner 450D

Für Parties und Events sollte man mit dem Style jedoch etwas vorsichtiger sein, da die Farben gerne mal ausbrechen (so hab ich das erfahren).

Hat einer einen Picture Style parat, bei dem die Farbsättigung erhöht, aber die Natürlichkeit der Hautfarben erhalten bleibt?
 
Hallo, das ist leider schwierig weil man mit starken Kontrasten und knalligen Farben auch immer Hautunreinheiten, Rötungen und Falten betont.
Ein Style für alles ist da nicht dabei. Was dann noch am ehesten in deine Richtung geht, sind die Normalen Standard und Landschaft Styles von Canon selbst sowie der New Standard, der Step by Step und der Huukei-Neutral.

So knallige Spezialisten wie der Leica 1.4 oder der Lomo sind normalerweise eher nix für Portraits aber manchmal je nach Bildsituation und Licht können die auch schon mal passen. Deshalb immer schön im Raw Fotografieren und die passenden Styles hinterher in DPP aussuchen.:)
 
Am farbtreuesten finde ich den T11NA bzw. T10NA.

Der T3STA (Kontrast auf 0) entspricht eigentlich dem Standard, ist aber im Rotbereich besser angepasst.

New Standard ist auch wie Standard mit natürlicherem Rot und weniger Kontrast.

Olympus Blue finde ich auch nicht schlecht
 
Ich mag die Hauttöne von T8NA immer noch klar am liebsten. Bei Porträts reduziere ich aber den Kontrast gern auf 0, bei Frauen und Kindern oft auch auf -1, läßt die Haut (häufig) zarter wirken.

PS: wo find ich denn den T11NA? noch nie von gehört...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo der T8NA ist wirklich schön für Portraits mein Favorit besonders für Frauen und Kinder ist aber der Proctor 2.0

Hier im Vergleich mit T8NA alle Regler außer Schärfe auf 0.

1. Proctor2.0
2. T8NA

Den Kontrast regel ich aber auch besonders bei Kindern gerne auch noch mehr runter. Aber der Proctor2.0 hat von Haus schon weniger Kontrast wie man hier im Beispiel sieht, wenn man jetzt noch mehr Kontrast weg nimmt wirkts natürlich noch zarter.
 
Mal wieder der Japanese, für Kinder und Frauen nehme ich die 3 japanischen Styles eigentlich ab und an ganz gerne, besonders bei hartem Licht und starken Kontrasten zaubern die Styles von Kevin Wang trotzdem ne schöne Stimmung ins Bild.( Wird natürlich nicht jeder mögen den Look )

1.Standard
2.Japanese
 
Und hier dann nochmal der Romantic Style welcher der extremste von den 3 Japanischen ist.

1.standard
2.Romantic Style
 
Dann will ich auch mal wieder... :)

Von links nach rechts:
- "Standard"
- "Olympus Blue"
- "Crossprocess 0.1"
- "Low Moe 3" (alternativer Lomo-Style von carboncell)
- "E to C"

Das Ausgangsbild ("Standard") wurde in DPP leicht aufgehellt (+1/3 EV) und minimal beschnitten, für die übrigen Bilder dann nur der Bildstil geändert. Lediglich "E to C" hat wieder eine zusätzliche Belichtungskorrektur von nochmal +2/3 EV erfahren (insgesamt also +1 EV).

Diese Bildstile passen nicht unbedingt 'zwingend' gut zum Motiv - es geht mir mehr darum, die unterschiedliche Wirkung ausprobieren und demonstrieren zu können. Im Endeffekt würde ich für dieses Bild wohl am ehesten einen der 'weicheren' Portrait-Stile wählen - z.B. Canon's "Snapshot Portrait".

Gruß, Graukater
 
Ich setze die Reihe nochmal fort:

Von links nach rechts:
- "Portrait" (DPP-Standard-Stil)
- "Portrait Snapshot" (Canon's WW07_P-SNAPSHOT.pf2)
- "Proctor 2.0"
- "Nikon"
- und zum Schluss nochmal "Leica Retro 1.0"

Die Japanese Styles funktionieren bei diesem Bild m.E. nicht sonderlich, da zuviel (buntes) Umfeld/Hintergrund dabei ist, das mit den 'soften' Bildstilen sehr milchig wird. Der Nikon gerät hier sehr warm / rotstichig, geht Euch das auch bei anderen Bildern so? Cats' Retro gefällt bei diesem Bild auch gut, hat einen Touch von "Color key"...

Gruß, Graukater
 
Ja das stimmt mit den Japanischen Styles. Sie passen besser bei ruhigeren Hintergründen. Buntes wird sonst sehr blass.

Hier auch eins mit dem Leica retro beta Style von Cats.
Erinnert mich bei dem Foto an die alten Kinderbilder aus meiner Kindheit.
Bitte nicht so auf die schärfe schauen :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe Freunde des Volksbrauchtums - Oh Verzeihung, falsches Forum! :evil:

Heute etwas aus der Reihe "Ein Mann sieht Rot" ...

von links nach rechts:
- "Standard"
- "T10NA" von Rudy Tellert
- "New Standard"
- "RDP III"

"T10NA" (bzw. "Neutral") kommt für mein Empfinden dem 'echten' Bildeindruck relativ nahe. Der "New Standard" schwächt nicht nur das 'Quietsch-Rot' vom Standard etwas ab, er scheint auch die Schatten ein wenig stärker aufzuhellen. Gut gefällt mir auch der "RDP III", der satte Farben erzeugt, ohne übertrieben zu wirken. ("RVP" schießt dagegen über das Ziel hinaus, die beiden "Velvia"s sind noch heftiger - für solche Bilder eher unbrauchbar.)
 
Zum Abschluss beide Bilder nochmal als
- "Nikon" (die beiden linken)
- "Olympus Blue" (die beiden rechten)

Habe fertig. :)
Gruß, Graukater
 
Hallo,

gibt es auch ein Leica Style für Portraits? Die Version 1.4 geht dafür nicht so gut.

Besonders die Portaits der Leica Kameras gefallen mir gut. Vielleicht könnte man so einen LeicaStyle noch erstellen?!

gruss
 
Hallo, nein gibt es noch nicht, ist aber auch schwierig weil so knallige Farben und satte Kontraste für Portraits allgemein eher ungeeignet sind. Der Style müßte dann knallige Farben erzeugen aber die Hautfarben weitgehend unberührt lassen.
 
Hallo, nein gibt es noch nicht, ist aber auch schwierig weil so knallige Farben und satte Kontraste für Portraits allgemein eher ungeeignet sind. Der Style müßte dann knallige Farben erzeugen aber die Hautfarben weitgehend unberührt lassen.


Ok,

ich habe mir den Leica X1 threat angesehen.
Dort gibt es einige Leica Fotos mit sehr schönenen Hauttönen,... :confused:

Wie schafft das Leica nur? Vielleicht kann jemand so einen Style erzeugen :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten