Generell :
Das Tamron hat gerade den Ruf Offenblendtauglich zu sein - was ich als Besitzer bestätigen kann. Ich habe ein gutes 85 1.8 was sehr scharf ist und auf Blende 2.8 oder Blende 3,5 oder sonstwas muss ich (blende man die PErspektive aus) schon sehr suchen welches "besser" ist.
Das Tamron ist übrigens auch ein schönes Notmacro am Crop. 50mm bei 20 cm Naheinstellgrenze + Croptauglichkeit sind bei vorsichtigem Schärfen sehr nett.
Test im Laden:
1. Die meisten Geschäfte lassen einen mit dem Teil auch mal raus. Lass einfach den 60er Macro als "Pfand" da. Evtl. reicht auch einfach der Perso oder so.
Warum? Kunstlich verfälscht AF-Ergebnisse.
2. Mediamarkt z.b. gibt von sich aus 2 Wochen Rückgaberecht falls was nicht passt bei Objektiven, denke das machen mehr Händler - aber am besten nachfragen.
3. Das wichtigste Kriterium ist die nicht zu justierende Dezentrierung.
Test: Ein Möglichst Kontraststarkes Motiv auf 1 Schärfeebene (Frontal und gerade) fotografieren und die Ecken/Ränder vergleichen. Sind alles gleich scharf ist es gut zentriert.
Ansonsten ist alles andere - wie man liest sehr erfolgfreich justierbar.
Das Tamron hat gerade den Ruf Offenblendtauglich zu sein - was ich als Besitzer bestätigen kann. Ich habe ein gutes 85 1.8 was sehr scharf ist und auf Blende 2.8 oder Blende 3,5 oder sonstwas muss ich (blende man die PErspektive aus) schon sehr suchen welches "besser" ist.
Das Tamron ist übrigens auch ein schönes Notmacro am Crop. 50mm bei 20 cm Naheinstellgrenze + Croptauglichkeit sind bei vorsichtigem Schärfen sehr nett.
Test im Laden:
1. Die meisten Geschäfte lassen einen mit dem Teil auch mal raus. Lass einfach den 60er Macro als "Pfand" da. Evtl. reicht auch einfach der Perso oder so.
Warum? Kunstlich verfälscht AF-Ergebnisse.
2. Mediamarkt z.b. gibt von sich aus 2 Wochen Rückgaberecht falls was nicht passt bei Objektiven, denke das machen mehr Händler - aber am besten nachfragen.
3. Das wichtigste Kriterium ist die nicht zu justierende Dezentrierung.
Test: Ein Möglichst Kontraststarkes Motiv auf 1 Schärfeebene (Frontal und gerade) fotografieren und die Ecken/Ränder vergleichen. Sind alles gleich scharf ist es gut zentriert.
Ansonsten ist alles andere - wie man liest sehr erfolgfreich justierbar.