• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Canon oder Sony?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

marc1308

Themenersteller
Ich bin Anfänger und möchte mir eine Kamera zulegen, um Familie, Kinder und Urlaube zu fotografieren. Hätte mal eine Canon 1200f, die fand ich recht gut. Habe aktuell eine Sony rx100iii und da stört mich, dass ich keine objektive wechseln kann. Kann damit nicht so schön freistellen, etc.

Überlege jetzt wegen einer 1300d, 700d, 750d, 760d oder der Sony Alpha 6000. eure Meinung für mich Anfänger?
 
Überlege jetzt wegen einer 1300d, 700d, 750d, 760d oder der Sony Alpha 6000. eure Meinung für mich Anfänger?

Das sind 4 DSLRs (Systemkamera mit Spiegel) und 1 DSLM (Systemkamera ohne Spiegel). Die Unterschiede sind dir bekannt?

Eignen tun sich alle für deine Motive, man kann bei allen Objektive wechseln und mit allen Motive freistellen. Wieviel Freistellung möglich ist hängt dann mehr vom Objektiv als von der Kamera ab.

Unabhängig davon sind die Angaben noch etwas dürftig für eine Beratung. Vielleicht füllst du erst einmal diesen Fragebogen aus:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=339424
 
Habe aktuell eine Sony rx100iii und da stört mich, dass ich keine objektive wechseln kann. Kann damit nicht so schön freistellen, etc.

Überlege jetzt wegen einer 1300d, 700d, 750d, 760d oder der Sony Alpha 6000. eure Meinung für mich Anfänger?

Wie viel willst du ausgeben?
Welche Objektive hättest du gerne?

Zu den DSLRs kann ich dir nix sagen, wegen der A6000:
-Wenns preislich drin ist, eine A6000 dazu das 50er 1.8 sowie das 35er 1.8. Damit bist du sicher gut aufgestellt.
- Alternativ schaust du dich nach den 3 Sigmas um (19mm, 30mm, 60mm jeweils 2.8). Sehr gute und vor allem günstige Objektive, aber leider kein Stabei dabei.
 
Hilf uns mit Informationen, damit wir Dir bestmöglich helfen können. Dafür ist der ausgefüllt Fragebogen äußerst hilfreich!
Gruß
Matthias
 
@Rpix und *******
Ihr müsst Eure Privatfede nicht immer wieder aufs Neue hier austragen. Streitet Euch per PN oder trefft Euch irgendwo im realen Leben und macht dort, was ihr wollt. Hier warten wir jetzt erstmal auf den TO und wir streiten uns sicherlich nicht über Dinge/Kameras, die der TO noch gar nicht zur Sprache gebracht. hat. 3 Beiträge gelöscht.
 
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Familie, Kinder, Urlaube, Freizeit

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[X] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Sony RX100III, davor Canon 1200D




4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
max. 650 Euro insgesamt
[X] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[X] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ___________________________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

Canon 750D / 760D, Sony Alpha 6000

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!




7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ X] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ ] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[X] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[X] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[X]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[X]Freistellung
[ ]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[ ]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal
 
Was hattest du denn für deine Canon für Objektive?

Auch klingt das mit der Erweiterung nicht so begeistert.
Und sind die 650 Euro nur für den Body oder mit entsprevhenden Objektiven, bzw. bist du bereit später noch einmal so viel Geld in Objektive zu stecken?

Wie stehst du zum Thema Festbrennweiten? Oder kommt eigentlich nur ein Zoom in Frage?
 
Eine A6000 mit Kit gibt es für vielleicht 450 Euro gebraucht. Gut, das Objektiv ist ziemlich madig, aber die ist in Sachen Bildqualität und Rauschen den Canons voraus, kleiner und die Menüs müssten wie bei deiner RX sein.
Günstig dazu gibt es dann die Sigma Objektive für grob um die 150 Euro neu, 19mm, 30mm und 60mm. Das 60mm hatte ich erst neulich für ein Shooting und das ist für den Preis einfach eine Bombe. Ansonsten sind die Objektive bei Sony schnell etwas teurer, dafür lässt sich wiederum fast alles an alten Objektiven adaptieren. Adapter gibt es für 10 Euro, alte Objektive auf dem Dachboden, auf dem Flohmarkt oder eben etwas teurer im Netz. Mit der A6000 lässt sich auch leicht fokussieren, aber eben alles manuell dann.

Preislich wäre vielleicht auch noch eine A5100 interessant wenn du keinen Sucher brauchst. Ist eine abgespeckte A6000 mehr oder weniger ohne ins Detail zu gehen.

Oder eine MFT Kamera, halte zwar recht wenig davon aber wäre etwas günstiger und bei den Objektiven etwas mehr Auswahl und billiger.
 
Im Grunde würde ich das mit-objektiv nutzen, ggf. Ein Zoom-objektiv und eine festtbrennweite, da ich gerne freistelle.

Hab ja jetzt die rx100iii und da stört mich, dass ich da nicht so toll freistellen kann.

Daher überlege ich wegen einer Canon. -ner 1300, 750 oder 760?? Oder doch die alpha6000?
 
Im Grunde würde ich das mit-objektiv nutzen, ggf. Ein Zoom-objektiv und eine festtbrennweite, da ich gerne freistelle.
Beim Kitobjektiv wirst du bezüglich Freistellung nicht besser dastehen, bei der BQ aber etwas schlechter als bei der RX100 III.

Daher überlege ich wegen einer Canon. -ner 1300, 750 oder 760?? Oder doch die alpha6000?

Zur A6000 wurde dir doch jetzt schon einiges gesagt, zu den anderen Kameras findet man hier auch sehr viel.
Was sagst du zu den Vorschlägen bezüglich der A6000? Wie sieht es preislich aus?
Du musst schon auch auf die Vorschläge eingehen, nicht nur wieder fragen "ja welche Kamera".

Schau welche Objektive du haben willst und in welchem System sie für dich das beste Preis/Leistungsverhältnis bieten. Die Kameras haben alle APS-C Sensoren, es hängt also hauptsächlich vom Objektiv ab.

Wegen DSLR oder DSLM:
Willst du einen optischen Sucher, oder lieber einen elektronischen?
Arbeitest du sowieso hauptsächlich mit dem Display?
 
..,.Preislich wäre vielleicht auch noch eine A5100 interessant wenn du keinen Sucher brauchst.

Ich hatte die A5100 und die A6000, die A5100 habe ich behalten. :)

Vorteile A5100:
- kleiner und leichter
- sehr helles und schnelles Touchdisplay (auch heller als bei der A6000, die hat leider kein Touch)
- kostet weniger

Vorteile der A6000:
- Sucher
- mehr Knöpfe (hat mich aber eher gestört)

Zum Kit Objektiv SEL16-50: da gibt es grosse Unterschiede. Ich hatte drei mässige und zwei (die neueren) waren ziemlich gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Letztendlich interessiert mich nur, welche Kamera wohl besser ist... die Sony Alpha 6000 oder die Canon eos 750d ?

Objektive: Kit-objektiv, 50-250 und 30er festbrennweite
 
Den Sucher nutze ich fast gar nicht... bin nur besserer Anfänger, :-)seine Familie und die Urlaube fotografieren will, das aber nicht mit einer 100 EUR Kamera machen will , da ich auch schon mal
Kleine Videos drehe
 
Letztendlich interessiert mich nur, welche Kamera wohl besser ist... die Sony Alpha 6000 oder die Canon eos 750d ?
Besser wofür?
Es gibt nicht die eine göttlich erhabene Kamera, denn sonst wäre wohl nur diese auf dem Markt.

Du kannst nur unter gewissen Punkten vergleichen:
Will ich lieber einen optischen Sucher und lege darauf wert -> ist die Canon DSLR natürlich besser als die A6000 (will ich den elektronischen Sucher ....)

Soll es kompakter sein, was liegt mir besser in der Hand ...
 
Also mit dem Kit objektiv wirst du nicht mehr Freistellung bekommen wie mit deiner alten Kamera.

Wenn du nur über das Display fotografierst, dann ist die a6000 besser, weil bei der Canon der Autofokus dabei ausgebremst wird.

Dann kannst du aber auch gleich die a5100 nehmen. Warum einen Sucher mit bezahlen, den man nicht benutzt.
 
Die Alpha6000 ist wahrscheinlich technisch klar als "besser" zu bezeichnen, wobei beides wohl gute Kameras sind.

Hinsichtlich des Zubehörs liegt Canon deutlich vorne (manche Dinge gibt's halt für Sony nicht, z.B. lichtstarke Zooms zu normalen Preisen), auch die Objektive kann man vmtl. durchaus als "besser" bezeichnen (v.a., wenn man auch die effektive Abbildungsleistung betrachtet), aber auch hier gilt: Fotos kann man damit machen, deine Auswahl nimmt sich sowieso nicht viel – für mich fällt Sony aber dadurch eigentlich schon raus, da ich gerne ohne einen Rucksack voller Festbrennweiten (von denen das Angebot überdies auch überschaubar ist...) lieber mit dem Gewicht am Stück rumlaufe (und der HW-Vorsprung v.a. gegenüber einee 750D nicht mehr soo riesig ist, als dass das die Objektive wettmachen könnte).

Daneben gibt es nun noch eine Menge anderer Faktoren, die man nicht von vorneherein als besser/schlechter qualifizieren kann, weil sie einfach schlecht vergleichbar sind (Größe des Bodys..., Sucher) – hier wird vmtl. deine Entscheidung fallen, v.a. allem da man hier sehr gut darin ist, diese Faktoren sehr stark wertend zu gewichten...
 
Ich glaube ich kenne mich zu wenig aus. Wofür brauche ich den Sucher? Welche Vorteile? Und dann noch der Unterschied: optischer Sucher zu elektronischem Sucher... brauche ich das wirklich, wenn ich nur freizeitmassig Bilder mache?
 
Ich empfehle dir die Panasonic FZ300. Die kann so praktisch alles was man sich im Foto- und Videobereich vorstellen kann (und für die meisten sogar noch etwas mehr), ist robust und technisch auf dem neuesten Stand. Einzig Fotos für postergroße Vergrößerungen wirst du damit kaum machen können, weil der Sensor dafür zu klein ist. Kauf dir dazu noch ein Stativ und ein Blitzgerät, das einen schwenkbaren Reflektor hat mit dem du gegen die Decke blitzen kannst. In ein paar Jahren, wenn du mehrere tausend Fotos und ein zig Videos gemacht hast und besser weißt was du brauchst und was du möchtest, kannst du dann aufrüsten und diese Kamera als Zweitkamera zurücklegen.

Rainer
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten