• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon oder Sigma

hose

Themenersteller
ich kann mich nicht entscheiden welches das bessere ist:
Canon EF 50mm/ 2,5/ Makro Objektiv oder
Sigma 50mm 2,8 EX DG Macro Objektiv
 
Für welche Cam denn und welche Anwendung?
Das 50er Canon hat keinen ABM von 1:1, erst in Verbindung mit einem LSC (Life-Size Converter).
 
Ich würde mich heute nicht mehr für das 50er Canon entscheiden, da dieses keinen echten Makroabbildungsmaßstab von 1:1 oder größer besitzt, sondern nur 1:2. Wenn du eine Cropkamera besitzt, dann schau dir doch auch noch einmal das EF-S 60 Makro an, habe ich zu Cropzeiten auch besessen und war eine meienr Lieblingslinse, da für den Preis sehr gut verarbeitet (wesentlich wertiger als z.B. ein 50 1.4), perfekte Schärfe/Abbildungsleistung besitzt, nen USM, einen festsitzenden Fronttubus (wichtig bei Makrofotografie) und zudem auch noch ein recht schönes Bokeh erzeugt. Und ist halt nur 10mm von deiner Wunschbrennweite entfernt. :-) Sigma produziert sicher schönes Glas, aber was ich in meinem Freundeskreis immer für Fluchereien wegen Fehlfokus gehört habe :grumble: Ist jetzt nicht nur sporadisch sondern richtig oft und meist auch wirklich extrem...
 
ich kann mich nicht entscheiden welches das bessere ist:
Canon EF 50mm/ 2,5/ Makro Objektiv oder
Sigma 50mm 2,8 EX DG Macro Objektiv

Das Sigma. Nicht nur wegen des Abbildungsmaßstabs, es ist auch schärfer. Der AF ist minimal langsamer (dank Begrenzer).
 
Das Sigma 50 Makro sowie auch das Canon 50/2,5 sind beides sowas wie Schärfereferenz. Mehr geht kaum. Auch schon bei Offenblende richtig gut. Das Canon hat lediglich den Nachteil des schlechteren Abbildungsmaßstabs.

An einer Crop kamera würde ich aber auch eher zum 60/2,8 USM oder dem tamron 60/2 greifen. Aber falsch machst du prinzipiell mit keinem der Objektive was.

Das bringt den TO sicher richtig weiter ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mich heute nicht mehr für das 50er Canon entscheiden, da dieses keinen echten Makroabbildungsmaßstab von 1:1 oder größer besitzt, sondern nur 1:2. Wenn du eine Cropkamera besitzt, dann schau dir doch auch noch einmal das EF-S 60 Makro an, habe ich zu Cropzeiten auch besessen und war eine meienr Lieblingslinse, da für den Preis sehr gut verarbeitet (wesentlich wertiger als z.B. ein 50 1.4), perfekte Schärfe/Abbildungsleistung besitzt, nen USM, einen festsitzenden Fronttubus (wichtig bei Makrofotografie) und zudem auch noch ein recht schönes Bokeh erzeugt. Und ist halt nur 10mm von deiner Wunschbrennweite entfernt. :-) Sigma produziert sicher schönes Glas, aber was ich in meinem Freundeskreis immer für Fluchereien wegen Fehlfokus gehört habe :grumble: Ist jetzt nicht nur sporadisch sondern richtig oft und meist auch wirklich extrem...

aber das : EF-S 60 Makro hat doch auch keinen Abbildungsmaßstab von 1:1
 
Für eine Cropcam würde ich das 60er von Canon oder das eine Blende lichtstärkere Tamron kaufen,habe seinerzeit das Canon geholt,da gabs das 60er von Tamron noch nicht,eine Blende mehr macht sich bei Portraits sehr gut.
 
Hab das EF-S 60 1:2.8 Macro USM jetzt seit knapp einer Woche und kann es nur empfehlen. Ein tolles Portrait- und Makro-Objektiv mit einer unglaublichen Schärfe und einem sehr schönen Bokeh. Für den Preis (wird hier ja häufiger für um die 300 € gebraucht angeboten) ein tolles Teil. Ich würd's dem 50 1:2.5 Macro vorziehen, auch wenn ich dieses nicht aus eigener Erfahrung kenne. Aber alleine der nur halb so große, maximale Abbildungsmaßstab des 50ers im Vergleich zum 60er wäre für mich in Verbindung mit Makros ein Ausschlusskriterium.

Für Videos ist die Brennweite dann aber auf Dauer doch etwas zu lang. Aber dafür gibt's ja zum Beispiel das Kit-Zoom.

Gruß,

Thorsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten