Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
ich kann mich nicht entscheiden welches das bessere ist:
Canon EF 50mm/ 2,5/ Makro Objektiv oder
Sigma 50mm 2,8 EX DG Macro Objektiv
Und der Vollständigkeit halber: Tamron 60/2 Makro 1:1
Das bringt den TO sicher richtig weiterich auch nicht
Für welche Cam denn und welche Anwendung?
Das 50er Canon hat keinen ABM von 1:1, erst in Verbindung mit einem LSC (Life-Size Converter).
Ich würde mich heute nicht mehr für das 50er Canon entscheiden, da dieses keinen echten Makroabbildungsmaßstab von 1:1 oder größer besitzt, sondern nur 1:2. Wenn du eine Cropkamera besitzt, dann schau dir doch auch noch einmal das EF-S 60 Makro an, habe ich zu Cropzeiten auch besessen und war eine meienr Lieblingslinse, da für den Preis sehr gut verarbeitet (wesentlich wertiger als z.B. ein 50 1.4), perfekte Schärfe/Abbildungsleistung besitzt, nen USM, einen festsitzenden Fronttubus (wichtig bei Makrofotografie) und zudem auch noch ein recht schönes Bokeh erzeugt. Und ist halt nur 10mm von deiner Wunschbrennweite entfernt.Sigma produziert sicher schönes Glas, aber was ich in meinem Freundeskreis immer für Fluchereien wegen Fehlfokus gehört habe
Ist jetzt nicht nur sporadisch sondern richtig oft und meist auch wirklich extrem...
aber das : EF-S 60 Makro hat doch auch keinen Abbildungsmaßstab von 1:1
Doch, hat es.
aber da steht doch bei dem objektiv drauf 1:2![]()
aber da steht doch bei dem objektiv drauf 1:2![]()
Du meinst aber jetzt nicht die Angabe "1:2,8" auf dem Objektiv, oder? Das ist der Wert der Offenblende.