• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Canon oder Nikon

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo

Mach's! Anders sind Flugzeuge nicht auf's Bild zu bekommen.:top:

MfG

Und während des Anflugs dreimal das Objektiv wechseln?
 
Hallo

Minimum... und mind. eines davon muss DAS HIER sein. Sonst wird's nichts! Und der TS ist allein damit! Und klaro... Stativ verboten!

MfG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schau dir mal Beitrag 16 an.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo

Jup... mir war auch eher der Hinweis wichtig, dass man damit am besten allein unterwegs ist. Sonst wird's nicht's. Den dafür notwendigen Link reiche ich aber gerne nach.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo!
Am Samstag in Dortmund Bochum Düsseldorf beraten lassen, hier nun das Ergebniss

Canon EOS 5D Mark III +EF 24-105 +Adobe 3169.00 €
Canon EF 24-70 mm 1:2,8 L II USM 1879.00 €
Canon EF 200-400 mm f4L IS USM Extender 1.4x 10950.00 €
Canon EF 70-200 mm 1:2.8 L IS II USM 2099.00 €
Stativ Sachter FSB 8 1205.00 €
Wie gesagt, alles nur Angebote. Es wäre super die ein oder andere Meinung von Euch zu bekommen.

Hinfahren und eintüten...

Das 24-105 würde ich allerdings lassen, den Konverter auch und stattdessen als Telekonverter und Zweitkamera eine 70D mitnehmen.

Wenn man den schon mal aus dem Vollen schöpfen kann und das Geld übrig ist, sollte man das tun.
Ich habe ein anderes Nutzerprofil und hätte anders investiert. Aber ich jage damit keine Flugzeuge, sondern andere Dinge. Demnach würde meine Kombi wohl aus einer Pentax 645D und ein paar Objektiven bestehen.

Aber, wie gesagt, das Angebotene ist sehr brauchbar und in ähnlicher Konstellation auch als Nikon zu haben. Daher: Wenn dir Nikon im Handling symphatischer ist, kannst du auch das nehmen. Der Systempreis sollte am Ende ähnlich liegen.

Viel Spaß damit!

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Auch wenn du dich in erster Linie für Canon und Nikon interessierst, wie wäre es denn mit einer Olympus OM-D E-M1 ?

Dazu dann noch das Olympus 150mm f/2.0 und das 300mm f/2.8 - die entsprechen durch den 2x Cropfaktor der Kamera 300 und 600mm bei unverändert guter Lichtstärke. Ich glaube das wäre für deinen Zweck eine sehr schöne Kombination ;)

In der Tat eine sehr gute Lösung.
Das (einzige) Problem wäre, das ihn die anderen nicht ernst nehmen würden und die Ausrüstung einfach nicht schwer genug wäre :D

Ernst beiseite: Die E-M1 wäre mit den FT-Pro Linsen vermutlich wie dafür gemacht bei den Anforderungen.
 
a) Für die gezeigten Bilder brauchst du bei weitem kein so teures Equipment
b) Wenn du das Geld trotzdem ausgeben willst: Bei beiden Lieferanten findest du in der Preisklasse eine Top-Performance
c) Über die Gewichte, die du da mit dir rum schleppst, bist du dir sicherlich im Klaren?
d) Aufgrund des neuen 200-400/4 von Canon würde ich mich in dem Fall für diese Kombination entscheiden. Die 5d3 soll auch sehr gut sein, wenn es das 24-105 in Kombination mit der Kamera zum guten Preis gibt, kannst du das 24-70 auch erstmal weg lassen und schauen ob du es wirklich brauchst... genau wie das 70-200, dann ggf. eher ein 135/2 für Portraits etc.
 
Och leute möchte nicht wissen was für BMW/Mercedese ihr vor euren Mietwohnungen habt:ugly:!

Mein Tip wäre:

2x Cam

Canon: 5DIII und 7D dazu 24-70L, 70-200L, Sigma 120-300 (das neue), TK und Stativ

Nikon D800 und D7100 24-70, 70-200, Sigma 120-300 (das neue), TK und Stativ

Auch wenn du das Budget hast, würde ich nicht alles ausgeben. Die Zweitcam würde ich gebraucht kaufen ebenso wie das 24-70.

Ich tendiere eher zu Canon! Ich komme von der 7D und hab jetzt die D800! Die einhandbedienung der Canons ist einfach duch nichts zu ersetzen. Auch die Menueführung der Canons wirft keine fragen auf! Aber da hat ja jeder seine eigenen Vorlieben.


mfg
DB
 
Natürlich, da nehme ich mich nicht aus. Es sollte einem nur klar sein, bevor man so viel Geld ausgibt. War nicht wertend gemeint, sondern eher als Punkt zum nachdenken
 
Ich würde ehrlich gesagt sagen:
Canon 5DMIII und 100-400L, dann kriegst du solche Bilder wie in LHR in top Qualität hin, dann noch vllt ein 70-200/2.8, 24-70/105 und wenn du möchtest, ne lange Festbrennweite. Damit kannst du aber nur "spezielle" Planespotting Bilder machen.
Ich würde das Geld aber eher in (Spotting-)Reisen investieren. So n Flug nach London mit Hotel ist auch nicht gerade billig, und vom Restgeld könnte man bestimmt n paar nette Flughäfen abklappern ;)

Grüße
 
Geh zu einem Händler, der Dir die Möglichkeit anbietet, das Objektiv auch mal auszuprobieren. Eine "Probefahrt" muß bei so einer Investition möglich sein. Und vielleicht kannst Du ja auch ein Vorführmodell erwerben.
Aber aus eigener Erfahrung weiß ich, daß man durchaus bei Canon in Krefeld anrufen kann und Probeequipment gestellt bekommt. Die Leute dort sind sehr kompetent und finden sicherlich einen Weg, Dir die Entscheidung leichter zu machen.

Hallo!

habe soeben Nachricht von meinem Fotohändler bekommen. Er hat mir ein Equipment bei Canon und bei Nokia organisiert, die ich beide nach Ostern ausprobieren werde.

ICH DANKE EUCH ALLEN für Eure sehr guten Ratschläge. Was ich mir letztentlich kaufen werde lasse ich euch bald wissen.

lauda321
 
Glaube eine wichtige Erfahrung ist: Auch wenn man super Lust hat, sich das ganze Paket zu "gönnen", ist es meistens besser Schritt für Schritt zu gehen. Man ist sonst erst mal komplett erschlagen von seinen 4-5 Gläsern, und lernt die gar nicht richtig kennen und schätzen.

Ich würde z.B. mal eine 5D Mark III, dazu das 70-200 und Stativ. Damit macht man dann seine erste Tour, und schaut wo es noch fehlt. Dann kann man z.B. mal das 200-400 dazu ausleihen, schauen ob es wirklich so viel ausmacht.

Ultimativ würde ich vorschlagen:
Lieber wirklich 2 Bodies. Ich kann mir vorstellen das man bei einem landenden Flugzeug jetzt nicht Zeit hat Objektive zu wechseln, gerade bei solch großen Tele-Gläsern.

Erste 5DIII: 200-400 mm
Zweite 5DIII: 70-200 mm

Eine der 5DIII nimmt man als Kit mit dem 24-105 dazu, dass man für sonstigen Alltag noch was hat. Dazu dann noch ein gutes 24er oder 35 in der Gegend, um Totalen oder Panoramen der Flugfelder mitzunehmen.

Oder sogar eine Sony A7R für ein 50mm Festbrennweite oder ein Weitwinkel als zweiten Body. Dass man dann "aus der Hand" Flughafen, den eigenen Standort und Natur drumrum ablichten kann. So als kleine Kamera um die Schulter, mit der man spontan etwas arbeiten kann ist oft einfach praktischer. Ich meine es sind ja nicht nur die Flugzeuge, sondern immer auch eine Geschichte drumherum die man erzählt.

Also erst mal den ersten Schritt gehen, dann schauen wie man es ergänzt. So hat man immer noch Spielraum und Vorfreude, wie man sich verbessern kann. Finde das ist immer die halbe Freude, weil man merkt dass man (mit dem entsprechenden Equipment) selber auch besser wird.
 
Guten Morgen,

da ich mit Canon fotografiere, kann ich dir leider wenig zu Nikon sagen, aber ich halte es für praxisfern mit 38MP schnell bewegte Motive zu fotografieren...

(ich hoffe ich erkläre das jetzt verständlich... Bei der D800 haste 38MP auf der selben fläche wie bei der 5D Mk. III.
Wenn sich jetzt ein Proton, was ja auf dem Pixel hockt sich verändert, kann es sein das aufgrund der größeren Megapixel Anzahl das Proton schon in das nächste Pixel springt, bei der 5D bleibt das Proton noch im gleichen Pixel.
Dies hat zu Folge, das das Bild unscharf wird...
Auf dem 1Dx Workshop war dazu ein klasse Bild, was es super einfach erklärt hätte...

Um die 38MP effektiv Nutzen zu können, brauchst du übrigens auch noch die Linsen dazu, denn es ist ein trugschluss zu denken, nur weil ich 38MP hab nutze ich diese auch aus... vielleicht mit dem Zeis Otus 55mm 1.4)


Also zurück zum Thema...

Ich spreche jetzt aus Erfahrung, weil ich diese Bodies / Objektive selber nutze...
Variante A:
Canon EOS 1Dx - 6.000,-€
Canon EF 70-200mm f/2.8L IS II USM - 2.000,-€
Canon EF 200-400mm f/2.8L IS USM Extender 1.4x - 12.000,-€
Gitzo GM 5541 - 370,-€
Gitzo GH 2720 QR - 330,-€
Canon Extender 1.4x III - 450,-€
Speicherkarten von SanDisk
Dazu noch n Extra Akku

Variante B:
Canon EOS 5D Mk. III - 3.000,-€
Canon EOS 5D Mk. III - 3.000,-€
Canon BG E 11 - 270,-€
Canon BG E 11 - 270,-€
Canon EF 70-200mm f/2.8L IS II USM - 2.000,-€
Canon EF 200-400mm f/2.8L IS USM Extender 1.4x - 12.000,-€
Gitzo GM 5541 - 370,-€
Gitzo GH 2720 QR - 330,-€
Canon Extender 1.4x III - 450,-€
Speicherkarten von SanDisk
Dazu noch n Extra Akku

Variante C:
Canon EOS 5D Mk. III - 3.000,-€
Canon BG E 11 - 270,-€
Canon EF 24-70mm f/2.8L II USM - 2.000,-€
Canon EF 70-200mm f/2.8L IS II USM - 2.000,-€
Canon EF 200-400mm f/2.8L IS USM Extender 1.4x - 12.000,-€
Gitzo GM 5541 - 370,-€
Gitzo GH 2720 QR - 330,-€
Canon Extender 1.4x III - 450,-€
Speicherkarten von SanDisk
Dazu noch n Extra Akku

Die Preise sind etwas zu hoch, sicherlich bekommste auch noch n Rabatt beim Händler... Wenn du willst, kann ich dir einen sehr kompetenten empfehlen...

Den BG würde ich in jedem Fall nehmen, da das Handlich wesentlich erhöht wird...

Ein vernünfitger Rucksack wäre auch noch ratsam...

Wenn dir der Weg nicht zu weit ist und du mal Lust hast das Zeugs anzufassen, kann ich da sicherlich was arangieren... schreib einfach ne PN

Schönen Gruß und viel Spaß mit dem 200-400... es ist einfach nur sehr sehr geil!!
 
da ich mit Canon fotografiere, kann ich dir leider wenig zu Nikon sagen, !!

aha na dann sollte ja nichts kommen was Nikon betrifft.....

(ich hoffe ich erkläre das jetzt verständlich... Bei der D800 haste 38MP auf der selben fläche wie bei der 5D Mk. III.
Wenn sich jetzt ein Proton, was ja auf dem Pixel hockt sich verändert, kann es sein das aufgrund der größeren Megapixel Anzahl das Proton schon in das nächste Pixel springt, bei der 5D bleibt das Proton noch im gleichen Pixel.
Dies hat zu Folge, das das Bild unscharf wird...
Auf dem 1Dx Workshop war dazu ein klasse Bild, was es super einfach erklärt hätte...!!

:confused:

Egal!

Die 1Dx mit D800 zu vergleichen ist natürlich gut wenn man eine 1DX Werbeveranstaltung besucht! Die D4 oder D4s wäre wohl besser gewesen. Das Bild wird nicht Unscharf! Die Canon 5D III kann die unschärfe die bei beiden Cams gleich ist nur nicht darstellen!
Ja einige Objektive kann man an der D800 vergessen! Aber warum immer gleich von einem Extrem in das Andere(zeiss otus) :ugly:
Da genügen auch die neuen Sigma linsen! Oder eben die Nikons! Kits oder Superzooms kann man da vergessen! Das gilt aber auch für die 5DII/III..... und die 1Dx spielt ihre stärken auch nur mit den L`s aus.

Wenn hier nur jeder gleich mit den Infos aus Werbeveranstaltungen reinplatzen würde.......:angel:

Ich ergänze mal deinen Satz:

Auf dem 1Dx Workshop war dazu ein klasse Bild, was es super einfach erklärt hätte...!!
, wenn das nicht absoluter Tierauswurf wäre.:D
 
Leider gibt es kein Canon EF 200-400mm f/2.8L IS USM Extender 1.4x
Das Objektiv hat eine Anfangsöffnung von 4.0
U.a. deswegen kann ich es auch nicht empfehlen, sondern würde es vor dem Kauf in jedem Fall mit dem 400/2.8 in einem Praxistest vergleichen.
Festbrennweiten sind eigentlich immer bzgl. Qualität einem Zoom vorzuziehen.
Dazu kommt dann noch die Lichtstärke. Aber ein Test kann da Abhilfe schaffen. Vielleicht ist das Zoom ja ebenbürtig.
Das 70-200/2.8 ist wirklich hervorragend.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten