• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Canon oder Nikon

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Lauda321

Themenersteller
Hallo!
Ich hoffe hier ein paar Antworten auf meine Fragen zu bekommen. Ich bin Plane Spotter und habe bisher eine Nikon D90 benutzt und jetzt bin ich in der glücklichen Lage mir eine neue Kamera zu kaufen. Ich kann mich nicht entscheiden welche ich mir zulegen möchte. Nikon 800e oder Canon eos 5Mk III. Ich habe ein Butged von 20.000,00 Euronen die ich auch ausgeben werde. Frage ist nur was kaufe ich mir dafür. Folgende Objektive wurden mir schon empfohlen. Nikon AF-S 300mm F/2,8 G EDVR II oder CanonEF 300mm F/2,8 L IS II USM300. Oder sollte ich 400er oder 500er oder größere Objektive nehmen?
Ich hoffe auf zahlreiche Meinungen, damit ich die richtige Wahl treffen kann.

lauda321
 
wenn du Nikon kennst, warum willst du dann wechseln? Das Nikon-Handling solltest du ja bereits intus haben. Gerade die D800 (e) bietet ja ungeheure Cropreserven und wird von vielen Bekannten von mir in der Naturfotografie (Vögel) sehr gerne genutzt und auch geschätzt. Und ob du jetzt eine Graugans oder eine Boeing ins Visier nimmst … ;)

Zu den Objektiven, ein 300er erscheint mir für den Zweck doch etwas überfordert. Ein 500er VR käme meiner Meinung nach der Sache wesentlich näher. Ich weiß nicht was du an Stativausrüstung hast oder planst. Mein Tipp für den Kopf: Sachtler FSB 8! Ein Freund von mir nutzt diesen Kopf und will keinen anderen mehr.
 
Vor ein paar Jahren musste man von dieser Kameraperformance noch träumen. Beide super, von daher ists egal. Nikon hätte den Vorteil des bekannten Menüs und der Benutzerführung.

Ich würde es von den Unterschieden bei den Objektiven abhängig machen. Gerade im Tele-Bereich (von dem ich keine Ahnung habe) gibt es vielleicht relevante Unterschiede zwischen Canon und Nikon.

Ach und bevor Du Geld ausgibts, am besten erstmal möglichst genau wissen, welche Brennweiten benötigt werden..
 
Du kommst hier wie ein Hobbieknippser ins Forum und fragst wie Du 20.000 EUR ausgeben sollst? :ugly:

So ein Quatsch hab ich hier ja selten gelesen... :lol: :lol:
 
Ich weiß nicht, was solche Anfeindungen sollen. Darf ab einem bestimmten Budget nicht mehr gefragt werden? Vielleicht ist es sogar der dringendere Fall, ob ich 200 oder 20.000 Euro in den Sand setze?! Aber wenn Du die Frage so lächerlich findest, dann hast Du doch sicherlich einen guten Rat, oder?!
Gruß
Matthias
 
Du kommst hier wie ein Hobbieknippser ins Forum und fragst wie Du 20.000 EUR ausgeben sollst? :ugly:

So ein Quatsch hab ich hier ja selten gelesen... :lol: :lol:

Hallo!
Zuerst möchte ich gern wissen warum es Quatsch ist sich eine neue Kamera zu kaufen. Ich wollte lediglich einen Rat, nicht damit angeben das ich diese Summe ausgeben kann. Ich bin 58 Jahre alt und habe einen Wunsch den ich jetzt verwirklichen möchte. Sollte es Dir nicht Recht sein dann lass es doch einfach, aber bitte nicht so plump daher reden. Es wäre trotzdem schön wenn ich hier einige Ratschläge bekommen würde ohne das mir vorgeworfen wird ein Hobbyknipser zu sein. Wichtig ist mir Euer Rat und Eure Erfahrung.

Danke im Vorraus
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder sollte ich 400er oder 500er oder größere Objektive nehmen?



Welche Brennweiten nutzt Du denn an der D90 ?
Für einen identischen Bildausschnitt benötigst Du an der D800 das 1.5 fache an Brennweite.
Die Cropreserven der D800 sind ohne Zweifel hilfreich, ansonsten ist es Geschmackssache, wenn Dir Canon jetzt besser gefällt, oder in Deinen Spotterkreisen mehr Canon Nutzer unterwegs sind, kann man natürlich mal Equipment leihen, um zu testen, wie man damit klarkommt.
Ansonsten würde ich bei Nikon bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für einen identischen Bildausschnit benötigst Du an der D800 das 1.5 fache an Brennweite.

Das, denke ich, ist die entscheidende Frage, die sich als Gegenfrage aus Deiner gestellten Frage folgert:

Oder sollte ich 400er oder 500er oder größere Objektive nehmen?

Wie nah kommst Du ran, wieviel Bildwinkel brauchst Du dementsprechend? Daraus leiten sich dann die Objektivempfehlungen ab.

Gruß
Matthias
 
Die sind wohl mit einem 70-200 entstanden, soweit Exifs vorhanden sind, zum Teil noch weniger.

Aber die Frage ist, ob Du entsprechend nah rankommst.
 
Mein Tipp wäre (da ich von Canon komme),

5D Mk III
EF 200-400 f4 (bzw. mit zugeschaltetem eingebauten Konverter 280-560 f5,6)

Dann bleibt noch genug für diverse WW, Standardzoom, lichtstarke FB, Stativ.

Mein Grund für Canon wäre in diesem Fall das überragende EF 200-400 f/4. Kannst ja mal nach Praxisberichten dieses Objektivs googeln, alle die es bisher haben, sind hellauf über die Bildqualität in allen BW-Bereichen auch incl. zugeschaltetem intenem TK begeistert.
Ein Zoom wäre einer FB im Telebereich in deinem Fall "Planespotting" vorzuziehen.


Viele Grüße
Peter
 
Ohne den Follvormatenthusiasten auf den Schlips treten zu wollen möchte ich da was einwerfen: :D

Bei deiner Frage ist mir gleich eine Kamera in den Sinn gekommen, nämlich die Nikon D7100. APS-C Sensor mit 24MPX und in dem Fall äußerst praktischen 1.5er Crop. Zusätzlich kannst du dann einen 1.3er Cropfaktor hinzuschalten!
Dazu noch das AF-Modul aus der D800, das ausgezeichnet funktioniert.

Wäre das nicht eine Option für dich? :)

lg
 
Hallo!
Am Samstag in Dortmund Bochum Düsseldorf beraten lassen, hier nun das Ergebniss

Canon EOS 5D Mark III +EF 24-105 +Adobe 3169.00 €
Canon EF 24-70 mm 1:2,8 L II USM 1879.00 €
Canon EF 200-400 mm f4L IS USM Extender 1.4x 10950.00 €
Canon EF 70-200 mm 1:2.8 L IS II USM 2099.00 €
Stativ Sachter FSB 8 1205.00 €
Wie gesagt, alles nur Angebote. Es wäre super die ein oder andere Meinung von Euch zu bekommen.
 
Wenn Du bereit bist 20.000 € für eine Kameraausrüstung auszugeben, dann kannst Du höchste Qualität erwarten.
Die erreichst Du im Endeffekt (und das ist unabhängig vom Hersteller) durch Verwendung von Festbrennweiten.
Bei Nikon kenne ich mich nicht aus, aber für Planespotting würde ich Dir empfehlen eine Canon 5D3 mit einem 400/2.8 zu bestücken. Sollte Dir da die Brennweite zu kurz sein, kannst Du auch noch einen 1,4 Extender dazwischen schrauben. Geh zu einem Händler, der Dir die Möglichkeit anbietet, das Objektiv auch mal auszuprobieren. Eine "Probefahrt" muß bei so einer Investition möglich sein. Und vielleicht kannst Du ja auch ein Vorführmodell erwerben.
Außerdem würde ich Dir dann noch empfehlen eine zweite 5D3 zu kaufen und diese mit einem sehr guten Zoom (vielleicht 70-200 2,8 IS USM) zu bestücken.
Dann hast Du zwar nicht die optimale Qualität in diesem Bereich, bist aber immer noch auf sehr hohem Niveau und gleichzeitig die Flexibilität.
Von einer Cropkamera rate ich Dir ab. Wenn Du das Budget hast, dann nimm Vollformat. Alles andere bedeutet einen Kompromiss bei der Bildqualität.
Das 200-400 kennen ich nicht. Aber aus eigener Erfahrung weiß ich, daß man durchaus bei Canon in Krefeld anrufen kann und Probeequipment gestellt bekommt. Die Leute dort sind sehr kompetent und finden sicherlich einen Weg, Dir die Entscheidung leichter zu machen.
Und bei der Investitionssumme sollte auch ein guter Preis verhandelbar sein. (So kurz vor der Photokina :-))
Viel Spaß!

P.S.: Nein, ich bin kein Canon Mitarbeiter :-) musste aber vor ein paar Jahren für eine Firma eine Kameraausrüstung kaufen und hatte dadurch Kontakt zum CPS.
 
Auch wenn du dich in erster Linie für Canon und Nikon interessierst, wie wäre es denn mit einer Olympus OM-D E-M1 ?

Dazu dann noch das Olympus 150mm f/2.0 und das 300mm f/2.8 - die entsprechen durch den 2x Cropfaktor der Kamera 300 und 600mm bei unverändert guter Lichtstärke. Ich glaube das wäre für deinen Zweck eine sehr schöne Kombination ;)
 
Von einer Cropkamera rate ich Dir ab. Wenn Du das Budget hast, dann nimm Vollformat. Alles andere bedeutet einen Kompromiss bei der Bildqualität.

Immer eine Frage der Brennweite, das Vollbild aus einer aktuellen Aps-C ist dem Crop aus einem KB-Bild meist überlegen.

Da auf diese Distanzen Schlechtwetterfotografie so ziemlich wegfällt hat auch der kleine Iso-Vorteil den KB noch hat kaum ne Auswirkung.
 
Canon EOS 5D Mark III +EF 24-105 +Adobe 3169.00 €
Canon EF 24-70 mm 1:2,8 L II USM 1879.00 €
Canon EF 200-400 mm f4L IS USM Extender 1.4x 10950.00 €
Canon EF 70-200 mm 1:2.8 L IS II USM 2099.00 €
Stativ Sachter FSB 8 1205.00 €
Wie gesagt, alles nur Angebote. Es wäre super die ein oder andere Meinung von Euch zu bekommen.

Hallo

Mach's! Anders sind Flugzeuge nicht auf's Bild zu bekommen.:top:

MfG
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten