• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon oder Nikon oder was denn nun ?

Bitte unterlasst nun die Antwort mit " Dann nimm ne Kompakte " denn die ist fehl am Platz und zweitens hat eine DSLR wesentlichere Vorteile wie Schnelligkeit und Rauschen !


Ich werde natürlich nicht sagen "Nimm ...", weil das ja eh Deine Entscheidung ist. Aber der Hinweis sei mir gestattet, daß meine Freundin mit der Kompakten (meine ist leider im letzten Urlaub gestorben) erheblich schneller ist, als ich mit meiner DSLR. Alleine schon wegen des Spiegels. Ich meine also nicht die ganze Prozedur vom Auspacken über Objektivauswahl, Objektivdeckel usw. :D

Das stärkere Rauschen fällt vermutlich insbesondere bei schlechteren Lichtverhältnissen auf (Eine "Restlichtaufnahme" mit ihrer Ixus 7xx ist von der Bildqualität schon wirklich grauenhaft im Vgl zur 5D).

Ich erwähne das nur, weil sich die Kompakten vielleicht seit Deiner letzten Überprüfung ganz gut weiterentwickelt haben und sie vielleicht doch einen Blick wert sind. Meine Kompakte (Ixus 40) vermisse ich sehr. Es muß ja nicht jedes einzelne Foto immer die höchste Qualität haben. Und die kelien war halt schon eine echte Immer-dabei-Kamera.



Aber, es soll ja eine DSLR sein. Meine Entschiedung würde ich schlicht davon abhängig machen, ob Ihr einen gemeinsamen Objektiv-Pool haben wollt oder nicht.
Wenn abzusehen ist, daß das vorhandene Canon-Objektiv auf Dauer ihre Bedürfnisse deckt, würd ich Canon nehmen, weil Ihr dann nie Konflikte bekommt.
Soll's auch mal ein UWW oder ein dickes Tele werden, das Ihr beide nutzen können wollt, würd ich meine Parterin auf das selbe System festnageln, also Nikon. Ich würde nämlich nicht einsehen, für frauentypischen emotionalen Bauchkram ("Name klingt besser", "Logo ist schöner", "Hatte mein Vater auch") ein paar Tausend Euro extra hinzublättern.

Und, Hand auf's Herz, bei all unseren Vorlieben und getroffenen Entscheidungen: Wohl jeder Canon-Nutzer könnte zu Nikon wechseln und müßte nach einer Umgewöhnungszeit nicht unglücklich sein, ebenso umgekehrt. Es ist ja nicht so, daß einer der Hersteller dolle Dinger baut, der andere Schrott. Gleiches natürlich für die anderen etablierten.


Ich habe mich für Canon entschieden. Hätte meine Parterin schon eine Nikon (Minolta, Pentax) gehabt, hätte ich sehr wahrscheinlich von denen eine genommen, wenn nicht eine konkret gewünschte Eigenschaft (in meinem Fall KB Format) dagegen gesprochen hätte.


Wie immer Ihr Euch entscheidet: Viel Spaß bei gemeinsamen fotografieren wünsch' ich Euch! :)
 
Also ich würde auch empfehlen, das schon vorgebrachte Argument der Anschlussfähigkeit der Objektive zu Deiner D300 abzuwägen. Zwei Systeme in einer Ehe sorgen vielleicht für weniger Streit über die Benutzung der Objektive ("Jetzt will aber ich einmal das 50er" - "Ich hatte es aber zuerst. Spiel weiter mit deinem Kit"), aber besonders writschaftlich ist das ganze nicht. Bei einem System kann man halt vieles auch einfach teilen, auch beim Tragen des ganzen Geraffels (man hat ja immer nur ein Objektiv vorne druff).

Also ich würde das Canon-Zeugs verkaufen und das erlöste Geld in die Anschaffung einer Nikon mit einem netten Objektiv stecken, vielleicht en Immerdrauf von Sigma oder Tamron (18-200).

Technische Fragestellungen würde ich da eher hinten anstellen. Die Unterschiede sind letztlich so gering, dass es sich m.E. nicht lohnt, sich darüber viele Gedanken zu machen.
 
Schraubt man die andersrum auf? Das fänd ich ja gut!
Oder wird andersrum fokussiert oder gezoomt?

ws wird anders herum aufgeschraubt. Das verschiedene Zoomen hat man bei diversen Marken ohne Anspruch als Alleinstellungsmerkmal.

Es streiten sich die Geister, was denn nun die "originale" Drehrichtung ist. Ich glaube, da war mal was, dass Nikon ales erster ein Wechselobjektiv vorstellte ...

Ich finde als Rechtshänder die Nikonmethode schlechter, weil man, das Objektiv in der rechten Hand, bei Nikon nach links drehen muss, um das Objektiv einzurasten. So ziemlich alles wird aber nach rechts im Alltag "zugedreht".
 
[...] aber meine Frau steht auf Canon [...]

Was ist denn der Grund dafür, dass Deine Frau auf Canon steht? Ist sie es halt einfach gewohnt oder gibt es mit Blick auf Canon irgendein Killer-Argument für sie?

Bei mir würden hinsichtlich Deiner Fragestellung und bei der anerkanntermaßen ausgezeichneten Qualität beider Systeme bestimmt die ökonomischen Argumente den Ausschlag geben - eben für die Umstellung auf ein gemeinsames (Nikon-)System. (Außer Deine Frau hat ein persönliches Killer-Argument für Canon ...)
 
Komisch, dass keiner schreibt. Ein bekannter von mir hat auch einer Canon 400D und auch er nutzt nur Automatik- und Motivprogramme.
Ergebnis: Alle Bilder (etwas) unterbelichtet..
So fern sich bei Canon da die letzten 6 Monate nichts getan hat bezüglich neuer Firmware die das behebt wäre diese für mich raus.

Also dann entweder auf die 450D warten oder D50, D40(x).

Davon abgesehen kenn ich ja saromans sonstigen Beiträge zum Thema Canon 400D, es ist einfach besser für den häusslichen Frieden wenns ne Nikon wird - Ist ja auch nichts, wenn du im vorbeigehn immer auf die Kamera deiner Frau spuckst ;)
 
Kann ich bestätigen auch meine 400D produziert in den Automatik / Motiv Programmen sehr dunkel belichtete Fotos.

In den Halbautomatiken (die ich mittlerweile ausschliesslich verwende in Verbindung mit RAW) ist aber alles ok, daher ist mir das egal.
 
Es ist z.b. eine EOS 10 analog mit einem 24-85 USM und 80-200 USM Objektiv vorhanden. Diese sollen wenn möglich weiter genutzt werden falls diese überhaupt richtig funktionieren an der 400D.

Habe das 80-200 USM an meiner 400d und es funktioniert tadellos.

Kann mir übrigens vorstellen, dass deine Frau nach einer Weile ganz von selbst mit Parametern rumspielen und mit RAW fotografieren werden will. Klar, die "von der Stange" JPGs mögen jetzt für sie interessant sein, aber die meisten landen dann doch am Ende bei RAW.

Aber der Hinweis sei mir gestattet, daß meine Freundin mit der Kompakten (meine ist leider im letzten Urlaub gestorben)

Hoffe die Kamera und nicht die Freundin. :lol:
 
Nimm doch Deine Frau einfach mit in den nächsten Blödmarkt und lass sie beide Kameras begrabschen. Ich bin mir zu 99% sicher dass es dann die D40(x) werden wird:D
 
Ich würde zusehen daß meine Frau "ihr eigenes" System hat, dann gibt's wenigstens keine Streitereien... :D
Abgesehen davon finde ich den "grünen Modus" bei der 400D (auch bei der 40D) nicht sonderlich gelungen. Um nicht zu sagen: unbrauchbar.

In "P" ist das alles kein Thema mehr, da kann man sein Setup einstellen, aber Canon's Vollautomatiken sind irgendwie :ugly:
 
Ich bin der Meinung, dass es auf Dauer Probleme bereiten könnte, sich Objektive teilen zu müssen.
Im Zweifel braucht der eine immer genau das Objektiv, das der andere auch gerade braucht. Dann heißt es nicht nur blöd rumwarten, bis das Objektiv frei ist, sondern hinterher sitzt der andere ja genauso blöd rum. Bei gemeinsamen Fototouren könnte somit ganz schön viel Zeit für blödes Warten draufgehen.
Von daher würde ich auch eher zur Canon für die Frau raten.
Wenn allerdings teure Spezialobjektive für beide interessant sein könnten, dann vielleicht doch ne Nikon und halt die Standardobjektive 2x kaufen. Hört sich absolut bescheuert an, ist aber ja eigentlich auch nichts anderes, als Canon kaufen. OK, da wär dann schonmal mind. mal ein 80-200 anwesen, aber das macht den Kohl so fett ja auch nicht. Jedenfalls deutlich weniger fett als ein 800er-Supertele, oder so. Geht dann aber auch nicht gleichzeitig zu zweit, was auch wieder... Ein Teufelskreis! ::eek:
 
Die Camera ist für deine FRAU! also denk mal besser nicht wie ein Mann (also vernünftig/objektiv).
Die Cams tun sich nicht wirklich was und wenn der Dame später "irgendwas" nicht passt hast du die Schuld. Lass sie selber entscheiden und wenn das Gefühl CANON sagt dann kauf ihr ne Canon. Abgesehen von den funktionen muss auch das Gefühl mit der Kamera stimmen. Ich halte das für sehr, sehr wichtig. Wenn dann alte Objektive noch passen umso besser. Diskutier da nicht die "grüne automatik" etc. Ich hab nur ne 350 D und meine Freundin nimmt auch gern die grüne Taste.... aber sie hat Spaß - da muss man nicht mit "pseudo"-Profigelaber kommen.
Spass zählt!!!!! Wenn die ansprüche dann irgendwann steigen gibts auhc wieder bessere neue Modelle.

Ich zB mag meine 350D meist lieber als die D1 II aus meiner Firma - letztere ist genial, aber n Bleiklumpen, die würde ich nie auf ner 20km Wanderung mitschleppen - schon gar nicht mit 2 oder 3 Objektiven (naja oder für Geld)
 
Hallo,

erstmal danke für die vielen Antworten die auch sachlich blieben. Nun meine Entscheidung ist zugunsten der Nikon gefallen.

Das die Frau entscheiden soll ist halt sehr schwierig da sie es nicht wissen soll, es ist ein Geburtstagsgeschenk.

Warum nun denn die Nikon ? Nun weil sie etwas kleiner ist und sich doch trotz billigem Material eingfach wertiger anfasst.

Nur bin ich auch noch am rätseln ob es die D40 wird oder die D40x und habe aber noch nichts gefunden worin sich die beiden ausser der Auflösung unterscheiden.

Für die D40 spricht klar der Preis der bei 400 im Kit liegt wärend die D40x auch 150 mehr kostet.

Ne D60 ist nicht nötig genau so verschenke ich keine gebrauchten sachen

Nochmals Danke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten