• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Objektive im Vergleich zu Nikon

Der Nikon G Adapter für Canon EF ist schon Ende letzten Jahres angekündigt worden, lässt aber leider weiterhin auf sich warten ( http://www.16-9.net/nikon_g/ ).

Frank

hehe - heute steht da, dass er um 79 GBP lieferbar ist (ohne Hebel) und 139 GBP (mit Hebel)
http://www.16-9.net/nikon_g/

EDIT: aha, ja weiter unten steht, dass sich das wohl noch etwas verzögern wird. Anscheinend war UPS nicht fähig, eine Sendung durch den Zoll in Hongkong zu bringen ...
und die Version mit Blendeneinstellhebel dauert wohl noch etwas länger.
 
Also, hier: http://www.16-9.net/lens_tests/canon14l2_nikon1424/nikon1424_canon14l2_a.html
...
Nikon hat mit dem 14-24 etwas vorgelegt, zu dem es von Canon aktuell nichts, absolut nicht auch nur annähernd Vergleichbares gibt. Inklusive der soeben runderneuerten, an sich exzellenten WW-Festbrennweite 14/2.8 L II.

Da beisst die Maus keinen Faden ab. :D

PS: Ich bin Canon User, nicht Nikon-fanboy. Aber Ehre, wem Ehre gebührt. Ich hoffe, dass Canon bald ein ebenso ÜBERRAGENDES 24-70 II rausbringt. :)

Jo kenne ich schon und was anderes habe ich auch nicht behauptet. Im Gespräch waren aber zwei Objektive und zum 24-70L vs. Nikkor kenne ich keinen entsprechenden Vergleich.

Du hast natürlich vollkommen recht: von Canon gibt es kein 14-24 2.8 für 1600 Euro in 1 KG schwer mit kugeliger Frontlinse. Das stimmt. Sowas gibt es sonst nur von Olympus mit Blende 4 und optisch sind beide klasse. Canon kommt da eben nicht hinterher, warum auch immer (größe des Lens-Mount?). Dennoch ist ein 16-35L ebenso wie ein 17-40L gut brauchbar z.B. für Street oder Reportage oder Landschaft.

Grüße

TORN
 
...

Du hast natürlich vollkommen recht: von Canon gibt es kein 14-24 2.8 für 1600 Euro in 1 KG schwer mit kugeliger Frontlinse. Das stimmt. Sowas gibt es sonst nur von Olympus mit Blende 4 und optisch sind beide klasse. Canon kommt da eben nicht hinterher, warum auch immer (größe des Lens-Mount?). Dennoch ist ein 16-35L ebenso wie ein 17-40L gut brauchbar z.B. für Street oder Reportage oder Landschaft.

Das Oly 7-14 hätte ich auch noch gerne im Vergleich gesehen, ja! :)

Das 16-35 II ist natürlich per se ein feines Objektiv. Offenbar bringt dem Nikon die Nano-Vergütung aber tatsächlich so viel, dass das 14-24er nochmals so viel besser abschneidet. Vom 17-40 halte ich persönlich nicht so viel - vor allem an FF performt es nicht wirklich wie ein L - das Ding würde ich mir nicht kaufen.

Der Test für Canon wird mit dem 24-70 Upgrade kommen. Das muß dem Nikkor 24-70 standhalten. Und natürlich IS haben.

Dann wäre auch schon das 70-200/2.8 L IS II fällig. Ansonsten laufen Sie Gefahr, dass Nikon schneller ist und ein 70-200 VR II ebenfalls mit der Nano-Vergütung rausbringt ... dann gute Nacht! Zum Glück für Canon bringt die Nano-Vergütung bei WW anscheinend mehr als an Teles! :)

Wenn Nikon mit dem 2.8/"3er Pack" 14-24, 24-70 und 70-200 jeweils klar besser ist als die Canons und sie dann noch eine 20+ MP D3x rausbringen, tut es Canon massiv weh. Momentan steht es bei den 3 Objektiven schon 2:1 für Nikon. Bei den längeren Teles hat Nikon ja auch alles mit VR ausgestattet und ist m.W. jedenfalls nicht schlechter als Canon.
 
hehe - heute steht da, dass er um 79 GBP lieferbar ist (ohne Hebel) und 139 GBP (mit Hebel)
http://www.16-9.net/nikon_g/

EDIT: aha, ja weiter unten steht, dass sich das wohl noch etwas verzögern wird. Anscheinend war UPS nicht fähig, eine Sendung durch den Zoll in Hongkong zu bringen ...
und die Version mit Blendeneinstellhebel dauert wohl noch etwas länger.

Neuerdings gibt es das Gerücht das Novoflex einen entsprechenden Adapter plant. Wäre mir lieber als ein China-Import.

Was ich bei Nikon vermisse sind die lichtstarke Festbrennweiten unter 100mm. Da ist Canon ziemlich gut sortiert.

SG Frank
 
Neuerdings gibt es das Gerücht das Novoflex einen entsprechenden Adapter plant. Wäre mir lieber als ein China-Import.

Was ich bei Nikon vermisse sind die lichtstarke Festbrennweiten unter 100mm. Da ist Canon ziemlich gut sortiert.

Am Adapter ist der benötigte Chip m.E. das Wesentliche. Wie ich Canon kenne, werden sie daraufhin gleich wieder eine - natürlich undokumentierte - Kleinigkeit an der Body-Objektiv-Kommuniation ändern, und schwupps, ist der Adapter wieder unbrauchbar oder muß FW-upgedated werden.

Ausserdem: wenn es von Novoflex ist, kostet es garantiert 399,99 :evil:

Wirklich unvergleichlich ist eigentlich nur das Canon 85/1.2 L II, das 50/1.2 L ist primär einmal sehr teuer und bringt zum 1.4er wenig echten Mehrwert.

Die Nikon-Festbrennweiten gehören natürlich auf AF-S (Ultraschall-AF) upgedated plus nano-Coating drauf und schon ist bei Canon auch Feuer am Dach. ;-) . Optisch ist das 50/1.4 dem Canon doch bereits jetzt ebenbürtig und das 85/1.4 ist auch sehr gut - und vor allem preislich vernünftiger angesiedelt!

Am liebsten wäre mir auch von Canon ein upgedatetes 50/1.4 (mit echtem Ring-USM!), und mechanisch etwas besser - also so wie das 85/1.8 und das 100/2 - das reicht mir völlig! Preislich bitte nicht höher als jetzt. ;-)

Plus ein optisch exzellentes EF 85/1.4, AF und verarbeitung wie das 85/1.8 um sagen max. € 600 - dann schaue ich mir einmal an, wer sich dann wirklich noch ein 85/1.2 kaufen würde! :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten