• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Objektive im Vergleich zu Nikon

Das glaube ich nicht ganz - Klick und Klick und Klick!

Was ich da bisher zu sehen bekam, kann bezüglich der Bildqualität in Schärfe und Kontrast selbst die D3 mit dem besagten Objektiv Canon mit 5d und 16-35 II nicht davonlaufen.

Grüße Harald

Also wenn die rechten Bilder der D3 gehören, so wie ich das verstehe, dann sehe ich mich erst recht bestärkt darin zu sagen, dass Canon Nachholbedarf hat...

Gruss
 
Also wenn die rechten Bilder der D3 gehören, so wie ich das verstehe, dann sehe ich mich erst recht bestärkt darin zu sagen, dass Canon Nachholbedarf hat...

Gruss

Ach ja, vielleicht mal den ganzen Thread lesen oder folgende Zitate eines Nikonianers:

"...wobei ich diesen Glanz leider nicht ins Bild zaubern kann. Überall wo es metallisch/golden ist, sieht das Bild der 5D detailreicher aus."

"Mein Bildvergleich war ja auch mit dem Adobe Konverter und dies nicht ohne Grund. Die Feinheiten konnte ich mit CNX nicht herausarbeiten."

"Bei dem Kirchenbild hier war ich allerdings mit ACR in der Lage mehr Details aus dem Bild herauszuholen. Beim Schärfen mit CNX und Bibble sind sehr schnell Artefakte an geraden Linien, insbesondere an den beiden Marmor Türrahmen hinter dem Altar."

Aber hier kannst Du auch nochmal die unbearbeiteten Bilder selbst vergleichen

Grüße Harald
 
Wenn ich mir das beste aus beiden Welten zusammenstelle, sieht die Auflistung wie folgt aus:

  • AFS 14-24/2.8
  • AFS 24-70/2.8
  • EF 70-200/4.0 IS
  • EF 35/1.4
  • EF 85/1.2 II
  • AFS 105/2.8 VR
  • AFS 200/2.0 VR

Das ich diese Objektive alle habe, ist natürlich kein Zufall. :D
Alle Objektive liefern schon ab Offenblende eine überdurchschnittliche Performace.

SG Frank
 
das beste aus beiden Welten

Das finde ich aber jetzt sehr mutig. Ich würde z.B. das EF 70-200/4.0 IS nicht besser als das EF 70-200/2.8 IS bewerten. Ich habe beide, beide setze ich ein. Das 4er als "das beste" zu erwähnen und das 2.8er nicht zu nennen... ich weiß nicht





P.S. Das 135 von Canon fehlt mir auch.
 
Das finde ich aber jetzt sehr mutig. Ich würde z.B. das EF 70-200/4.0 IS nicht besser als das EF 70-200/2.8 IS bewerten. Ich habe beide, beide setze ich ein. Das 4er als "das beste" zu erwähnen und das 2.8er nicht zu nennen... ich weiß nicht





P.S. Das 135 von Canon fehlt mir auch.

Ich habe das AFS 70-200/2.8 VR, das ja ganz gerne mit dem EF 70-200/2.8 IS verglichen wird. Bei Offenblende ist es mir etwas weich. Ausserdem sind beide Linsen schwer und teuer. Hingegen brilliert das 70-200/4 IS schon bei Offenblende. Schärfe und Kontrast sind für ein Zoom absolut beeindruckend. Gewicht und Preis sind ebenfalls vorbildlich.

Das 135er hat mich bisher noch nicht überzeugt. Bevor ich es ggf. wieder verkaufe, werde ich mich aber noch mal etwas intensiver mit ihm auseinandersetzen.

SG Frank
 
Die Unterschiede kenne ich auch. Aber zum Beispiel beim Gewicht finde ich, dass man es nicht als Folge "schlechter Konstruktionskunst" bezeichnen darf. Und es geht ja hier um gelungene Konstruktionen. Das Gewicht ist Folge der großen Blendenöffnung. Gleiches gilt in ähnlicher Weise für den Preis.

Ich finde das 70-200 F4 IS auch super. Das 70-200 F2.8 IS aber auch nicht schlechter. Das 2.8er nehme ich immer, wenn es mir nicht zu schwer ist.
 
Bei Canon kam gerade das EF 200 F2 IS L USM und das EF 800 F5,6 IS L USM.
Ein 800er hat Nikon nicht.
Bei einigen Objektiven könnte ich mir aber Verbesserungen gut vorstellen!
70-200 F2,8 IS II (am Besten mit 5 Stufen IS!)
24-70 F 2,8 IS (auch bitte mit 5 Stufen IS!)
24 F1,4 II (für Crop ist das Objektiv nicht ganz so toll ...)

Wenn Canon diese Objektive bringt und diese dann auch optisch sehr sehr gut sind, dann ist wieder Ruhe. Aber mal ehrlich das ist alles klagen auf höchstem (!) Niveau und bringt in der Praxis nur selten Vorteile (Ausnahme, der IS beim 24-70 würde wirklich einen großen Vorteil bringen!)
Also an die Canonjungs, bitte baut einen 5Stufen IS und den dann bitte in ein 24-70 2,8 L ;)
 
Ich sehe das 70-200/2.8 wegen seines Gewichtes nicht als Fehlkonstruktion! Wer die Lichtstärke unbedingt braucht sollte es nehmen. Allerdings ist das 70-200/4.0 IS aufgrund seines Preis-/Leistungsverhältnisses sehr überzeugend. Es gibt nicht viele Zooms die bereits ab Offenblende maximale Leistung auf höchstem Niveau liefern. Da fällt mir nur noch das AFS 14-24/2.8 ein.

SG Frank
 
Bei Canon kam gerade das EF 200 F2 IS L USM und das EF 800 F5,6 IS L USM.
Ein 800er hat Nikon nicht.

Wofür auch? Ein 400/2.8 mit TK2 oder ein 600/4.0 mit TK14 werden nicht viel schlechter sein. M.E. ist das EF 800 nicht besonders sinnvoll. Und dann noch der horrende Preis! :ugly:

Meine Einschätzung ist, das Nikon momentan die besseren Objektive baut (bsp. AFS 16-85). Ich finde es zwar etwas lichtschwach, aber die optische Leistung ist wohl ziemlich gut.

SG Frank
 
Das 14-24 und das 24-70 reihen sich nahtlos an das 70-200. Auch das Neue 16-85 scheint

In vielen Spekulationen werden das EF 24-70/2.8L (neu mit IS?) und das EF-S 17-85/4-5.6 IS als wahrscheinliche Kandidaten zur Erneuerung hoch gehandelt.

Ein 14-24 wirds vermutlich aber eher nicht geben, nachdem das 14er und das 16-35/2.8 gerade erneuert wurden. Beide sollen gut sein, durchaus mit dem Nikon Zoom zu vergleichen.

Was bei Canon auch noch fehlt ist ein Tele-Makro mit IS, ich denke das wäre auch noch ein denkbarer Canon-Konter ;)

Mäcki
 
Etwas Absolutes könnte man dazu sagen, wenn man die Nikon Optiken mal an die 5D oder besser 1Ds MK III adaptieren würde und dann mit manuellem Fokus mehrere Exemplare durchprobiert. Bis dahin glaube ich, dass Nikon im WW tolle Optiken baut und man auch mit denen von Canon gut leben kann.

TORN
 
Natürlich kann man auf beiden Seiten sehr gut mit den Optiken leben.
Aber bisher waren es ja eher die aus dem Nikonlager die zu Canon wechselten aufgrund der Optiken. Ich denke einfach das Canon hier aufpassen muss.
Die Kameras von Nikon waren schon immer sehr gut. Vor allem was die Belichtungsmessung angeht. Jetzt sind aber auch die Optiken toll.
Fehlt nur noch, dass sich der Preis angleicht.

Gruss
 
Aber bisher waren es ja eher die aus dem Nikonlager die zu Canon wechselten aufgrund der Optiken. Ich denke einfach das Canon hier aufpassen muss.
Die Kameras von Nikon waren schon immer sehr gut. Vor allem was die Belichtungsmessung angeht. Jetzt sind aber auch die Optiken toll.
Fehlt nur noch, dass sich der Preis angleicht.

Gruss

Das stimmt nicht so ganz. Die Nikon-Objektive galten schon immer als gut. Nur hatte Nikon versäumt seine Objektive frühzeitig mit USM und später mit IS auszustatten. Das hat Canon bei den Objektiven einen Vorsprung verschafft.
Bei den DSLR konnte sich Canon mit dem besseren Rauschverhalten und dem KB-Format einen Vorsprung verschaffen.

SG Frank
 
Wofür auch? Ein 400/2.8 mit TK2 oder ein 600/4.0 mit TK14 werden nicht viel schlechter sein. M.E. ist das EF 800 nicht besonders sinnvoll. Und dann noch der horrende Preis! :ugly:

Die Frage ist, wie der Bildqualitätsunterschied ist! Ein 800 F5,6 wird schärfer sein als ein 400 2,8 + 2xTK. Da es zu dem Objektiv noch keine Tests gibt, ist das aber Spekulation.
Sicherer Vorteil ist schonmal das Gewicht!
EF 800 F5,6 L IS USM 4500g
EF 400 F2,8 L IS USM 5370g + 265g(Extender 2x) 1,135kg Unterschied!
EF 600 F4 L IS USM 5360g + 220g (Extender 1,4x) 1,08kg Unterschied!
Das 400er hat "nur" ein 2Stufen IS (
die Bildstabilisation um über zwei Belichtungsstufen
. Das 800er hat einen 4Stufen IS.

Canon ist von den Linsen nicht schlecht aufgestellt, aber ein paar Überarbeitungen wären genial (24-70;70-200 2,8 IS) ;)
 
Was ich wirklich am Canonsystem mag, ist die f/4er L Reihe. Ich finde das einfach genial. Man kriegt die Farben, den Kontrast, die Verarbeitungsqualitaet und die FF Faehigkeit, im kleineren Format, fuer weniger Geld.
In letzter Zeit habe ich oft ueber einen Systemumstieg nach gedacht, aber dieses Fehlen im Nikonsystem hat mich davon abgehalten.
Bei Nikon kommen, nach den Kit- und Superzooms, sofort die 2.8er Boliden, jenseits der 1000. Bei Canon liegt da noch die f/4er Reihe dazwichen, die vielleicht nicht die Lichtstaerke, aber alle anderen L-Vorteil mit sich bringt.
Diese Strategie find ich wirklich spitze, denn sie bringt Qualitaet auf eine angenehmeres Niveau (ala 17-40, 70-200, etc.)

Irgendwann setze ich garantiert meinen Avatar um, aber so wie die Dinge zur Zeit liegen, wird es nicht zu Zeiten der D300 werden.

Es gruesst das ES
 
Canon Objektive insbesondere die schönen L's begeistern viele und dies auch lange zu recht.
Ich will jetzt hier nichts anfangen nach dem Motto meine Bilder sind plötzlich nicht mehr schön oder so ähnliches.
Meine Frage ist ganz einfach.
Nikon hat seine Palette recht gut erneuert und hat gezeigt, was nach dem heutigen Stand der Technik machbar ist. Das 14-24 und das 24-70 reihen sich nahtlos an das 70-200. Auch das Neue 16-85 scheint ja sehr gut zu sein.
Jetzt meine Frage.
Weiss jemand ob und wenn ja wann und welche Objektive denn bei Canon anstehen zur Runderneuerung. Die neuen Zooms haben ja eine Qualität erreicht, dass man FB's eigentlich gar nicht mehr braucht.
Auch hierzu, was man meint ihr. Ist das das Ende der FB's oder werden hier die Neuen einfach wieder noch viel besser.

Gruss

Wenn du eher mit Zooms arbeitest, dann lohnt sich ein Wechsel zu Nikon vermutlich. Die haben zur Zeit die besseren Zooms, vermutlich vorallem im WW Bereich.

Willst du aber mit FBs arbeiten, bist du mit Canon sagen wir mal unter 100mm zur Zeit besser abgedeckt. Gerade z. B. das 85L ist Konkurrenzlos. Zeiss hat ein neues draussen, dass ganz gut sein soll und vorallem hoch auflöst. Interessant für die Zukunft, sollte der Pixelwahn weitergehen.

Sollte Nikon ihre alten FBs ersetzen, wird es für Canon vermutlich ziemlich hart. Für mich persönlich kommt dann ein Wechsel in Frage.
 
Nikon [...] haben zur Zeit die besseren Zooms, vermutlich vorallem im WW Bereich.

Sollte Nikon ihre alten FBs ersetzen, wird es für Canon vermutlich ziemlich hart. Für mich persönlich kommt dann ein Wechsel in Frage.

Man kommt allgemein zu der Erkenntnis, dass Nikon zur Zeit ziemlich Dampf gibt und alles aufholt, was Canon an Vorsprung hatte. Finde ich Klasse.:top:
Nur als ich A3 Seiten mit moeglichen Objektivkombis vollgeschrieben habe, stand ich am Ende mit 3 Sigma Optiken da. Das kann ja dann doch nicht der Sinn der Sache sein. :ugly:
Weswegen ich erstmal weiter mache wo ich bin.
Nikon wird kommen, und zwar ganz gewaltig. ;):angel:

Es gruesst das ES
 
Man kommt allgemein zu der Erkenntnis, dass Nikon zur Zeit ziemlich Dampf gibt und alles aufholt, was Canon an Vorsprung hatte. Finde ich Klasse.:top:
Nur als ich A3 Seiten mit moeglichen Objektivkombis vollgeschrieben habe, stand ich am Ende mit 3 Sigma Optiken da. Das kann ja dann doch nicht der Sinn der Sache sein. :ugly:
Weswegen ich erstmal weiter mache wo ich bin.
Nikon wird kommen, und zwar ganz gewaltig. ;):angel:

Es gruesst das ES

Ich bin auch der Meinung, dass Nikon gewaltig am kommen ist. Ich kann mich aber noch erinnern, dass vor ein paar Jahren viele Profis von Nikon auf Canon umgestiegen sind. Als Canon diesen Januar noch keinen 5D Nachfolger vorgestellt hab, war das für mich wie ein Zeichen, dass sie einen wirklich ausgereiften Nachfolger vorstellen möchten, der was die Bildqualität angeht der D3 mehr als das Wasser reichen soll.

Die Objektivprobleme, vorallem im WW Bereich werden sie vermutlich nicht so schnell lösen können, leider. Ich erwarte nicht so bald einen Nachfolger des 16 - 35 und des 24 - 70. Könnte sein, dass genau diese Tatsache Canon das Genick bricht. Das sind natürlich alles nur Spekulationen. Auch das 50L ist problematisch, auf der 5D unglaublich scharf und genügend auflösend. Aber schraubs mal auf eine 40D, da ist es dann dem 35L weit unterlegen. D.h. beim 50L ist das Auflösungspotential bei einem 12 Mio FF Chip erreicht. Für mich ein Problem, denn dieses ist mein Hauptobjekitv. So hoffe ich insgeheim, dass der 5D Nachfolger nicht mehr als 12 Mio Pixel hat, aber das ist vermutlich ein Wunsch, der nicht erfüllt wird.
 
Etwas Absolutes könnte man dazu sagen, wenn man die Nikon Optiken mal an die 5D oder besser 1Ds MK III adaptieren würde und dann mit manuellem Fokus mehrere Exemplare durchprobiert. Bis dahin glaube ich, dass Nikon im WW tolle Optiken baut und man auch mit denen von Canon gut leben kann.

TORN


Also, hier: http://www.16-9.net/lens_tests/canon14l2_nikon1424/nikon1424_canon14l2_a.html

kannst Du nachlesen, wie das Nikon 14-24 an einer Canon 1Ds III (mittels selbst entwickeltem Adapter) das Canon 14/2.8 L II einstampft!!! und hier http://www.16-9.net/lens_tests/nikon1424_17mm/nikon1424_17mm1.html
wird das 16-35 / 2.8 L II an der gleichen 5D vom selben Nikon 14-24 in Grund und Boden fertig gemacht. Bei allen Blenden und allen überlappenden Brennweitenbereichen. :eek:

Und hier wird dann noch das Canon 24 / 1.4 L zumindest "egalisiert". http://www.16-9.net/lens_tests/nikon_14_24mm_1/nikon14_24mm_a.html

Alles vom gleichen tester. Alles mit handselektierten Exemplaren der objektive. Alles mit den gleichen Testaufbauten, -bildern und -verfahren.

Nikon hat mit dem 14-24 etwas vorgelegt, zu dem es von Canon aktuell nichts, absolut nicht auch nur annähernd Vergleichbares gibt. Inklusive der soeben runderneuerten, an sich exzellenten WW-Festbrennweite 14/2.8 L II.

Da beisst die Maus keinen Faden ab. :D

PS: Ich bin Canon User, nicht Nikon-fanboy. Aber Ehre, wem Ehre gebührt. Ich hoffe, dass Canon bald ein ebenso ÜBERRAGENDES 24-70 II rausbringt. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten