• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon, Nikon - oder doch was anderes?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So langsam wird deine Argumentation aber etwas trollig ... ;)
Und deine unhöflich. :rolleyes:

Nur weils Dir nicht gefällt...

Is ja mal wieder witzig, wenn man nicht das übliche kanonische Gewäsch vom Stapel lässt, ist man ein Troll.

Andere Meinungen muss man aushalten können, wenn man diskutieren will. ;)
 
Das ist reine Logik und Empirik. Muss man sich hier nur mal umschauen.
Oder z.B. mal in die Bilderthreads gucken. Da fällt es besonders auf.
Auch Sigma ist da ein gutes Beispiel. Da findet man fast nur gelungene Bilder.

Wieso sollte man als N00b zu etwas anderem als Canon und Nikon greifen?
Zumal man sich mit etwas anderem nicht mal wichtig machen kann. ;)


Ja, wenn für Dich diese Forum die Welt ist, verstehe ich natürlich Deine reine Logik ;)
 
Ja, wenn für Dich diese Forum die Welt ist, verstehe ich natürlich Deine reine Logik ;)
Ja natürlich... Wenn man sonst keine Argumente hat, muss man zu Tiefschlägen übergehen.

Was ist so schwer daran zu verstehen, dass die Leute, welche zu Pentax oder Oly greifen, tendenziell mehr Ahnung vom Photographieren haben? Bei dem Marketing von C und N greift jeder Proll zu C und N, weil das ja die Marktführer sind. Das ist einfachste Wirtschaft resp. Marketing. ;)
Für Oly oder Pentax muss man sich bewusst dafür entscheiden und wissen weshalb.
Hätte ich keine Ahnung würde ich mir einfach eine Nikon kaufen, das ist "risikolos" weil es eh alle machen.
Für P, O oder gar Sigma entscheidet man sich, wenn man deren Vorzüge genau kennt.
 
Ich möchte mal noch einwerfen, dass z. B. auch bei den meisten Fachzeitschriften bei diversen Vergleichen Canon und Nikon als Sieger hervorgehen.
Ich habe gerade die FotoHits vom April aufgeschlagen (Vielleicht erinnert sich der Ein oder Andere noch an die Ausgabe). Darin werden 14 aktuelle DSLR's aller Klassen verglichen.

Abgesehen davon, dass die Olys mit Schnabeltieren und die Pentaxe mit lebenden Fossilien verglichen werden, fällt bei dem Diagramm der Bildqualität sofort die Überlegenheit der Canons und Nikons ins Auge. Selbst die 1000D schneidet bei der Bildqualität deutlich besser ab als die K20D oder die Olympus E-30.

Wenn nun irgendein Unbedarfter die Zeitung liest, wird er sich dann für Pentax oder Olympus entscheiden? Wohl kaum.

Bleibt die Frage nach der Glaubwürdigkeit dieses Test's. Ist das Alles unwahr? Sind die Testergebnisse falsch?
 
Was ist so schwer daran zu verstehen, dass die Leute, welche zu Pentax oder Oly greifen, tendenziell mehr Ahnung vom Photographieren haben?

Mit solchen Aussagen disqualifizierst Du Dich selber und ich weiß nicht wem Du damit einen Gefallen tun möchtest.
Das ist völlig unsachlich und auch nicht zu belegen, aber wenn es Dir weiterhilft, glaub einfach weiter daran.


Mich betriffts ohnehin nicht, da ich weder mit Canon noch mit Nikon eingestiegen bin, aber ich hab ja auch die Ahnung, oder ich bin im lauf der Zeit einfach verblödet und habe nach 20 Jahren Canon nun meinen Tiefpunkt mit Nikon erreicht :evil: *

*Sorry, da hilft nur noch Polemik und Realsatire
 
Mit solchen Aussagen disqualifizierst Du Dich selber und ich weiß nicht wem Du damit einen Gefallen tun möchtest.
Das ist völlig unsachlich und auch nicht zu belegen, aber wenn es Dir weiterhilft, glaub einfach weiter daran.
Ja, wenn Du das glaubst, darfst Du das ruhig weiterhin glauben. Aber irgendwie haben wir die Ebene der Argumente verlassen. ;)


Mich betriffts ohnehin nicht, da ich weder mit Canon noch mit Nikon eingestiegen bin, aber ich hab ja auch die Ahnung, oder ich bin im lauf der Zeit einfach verblödet und habe nach 20 Jahren Canon nun meinen Tiefpunkt mit Nikon erreicht :evil: *
Weisst Du, dieses Statement zeigt sehr schön, dass das Problem hier bei Dir liegt. Und zwar deshalb, weil Du nicht richtig liest, was ich schreibe.
Ich habe mit keinem Wort behauptet, dass JEDER, der C oder N besitzt, nicht photographieren könne. Ich habe schlicht geschrieben, dass die grosse Masse der "Proll-Photographen" zu C oder N geht.
Womit wir wieder bei der Logik sind. ;)
(Ich habe ja vorher sogar noch geschrieben, dass ich mir mit jeder Marke gute Photos zutraue. Ich will Euch eure Cams auch nicht madig reden. Aber irgendwie scheint Euch das nicht genug Lobhudelei zu sein.)

*Sorry, da hilft nur noch Polemik und Realsatire
Es wäre schön, wenn Du mit Argumenten helfen könntest. ;)
 
Ich möchte mal noch einwerfen, dass z. B. auch bei den meisten Fachzeitschriften bei diversen Vergleichen Canon und Nikon als Sieger hervorgehen.

Danach würde ich mich allerdings nicht orientieren. Ich habe lange Zeit mit Pentax fotografiert (OK, damals analog) und meine Bilder hat man es nicht angesehen.
Mit allen Marken kann man gute Fotos machen, wenn man sein Handwerk versteht.
Canon und Nikon bietet eben mehr Möglichkeit, die es bei den anderen nicht gibt. Wer große Lichtstarke Brennweiten benötigt, ein Lupenobjektiv, eine Auswahl an Tilt-Shift Objektiven, drei verschiedene Konverter, einen ordentlichen Makroblitz (nicht diese Ringblitze für Zahnärzte!), oder einfach nur ein Gehäuse mit KB-Sensor, der kommt einfach nicht um Canon, oder Nikon drumrum.
Das sind einfach Fakten, für die meisten ist das vermutlich uninteressant, für einige aber nicht.


Ich habe schlicht geschrieben, dass die grosse Masse der "Proll-Photographen" zu C oder N geht.
Womit wir wieder bei der Logik sind. ;)

Und da bat ich um Belege, welche Du nicht liefern kannst. Fakten habe ich geliefert, warum es durchaus Sinn macht, sich nur zwischen C und N zu entscheiden.
 
Wer große Lichtstarke Brennweiten benötigt, ein Lupenobjektiv, eine Auswahl an Tilt-Shift Objektiven, drei verschiedene Konverter, einen ordentlichen Makroblitz (nicht diese Ringblitze für Zahnärzte!), oder einfach nur ein Gehäuse mit KB-Sensor, der kommt einfach nicht um Canon, oder Nikon drumrum.
Das sind subjektive Kriterien. Genauso gut könnte ich schreiben, dass wer In-Body-Stabi benötigt nicht zu Canon oder Nikon gehen kann.
Das sind auch Facts. Und deswegen bieten O, P oder Sony einfach mehr Möglichkeiten.

Und das mit den lichtstarken Brennweiten stimmt nun mal nicht so wirklich. ;)

Und da bat ich um Belege, welche Du nicht liefern kannst. Fakten habe ich geliefert, warum es durchaus Sinn macht, sich nur zwischen C und N zu entscheiden.
Ich habe sie sehr wohl geliefert. Nur haben sie Dir nicht gefallen. ;)
 
Das sind subjektive Kriterien. Genauso gut könnte ich schreiben, dass wer In-Body-Stabi benötigt nicht zu Canon oder Nikon gehen kann.
Das sind auch Facts. Und deswegen bieten O, P oder Sony einfach mehr Möglichkeiten.

Und das mit den lichtstarken Brennweiten stimmt nun mal nicht so wirklich. ;)


Ich habe sie sehr wohl geliefert. Nur haben sie Dir nicht gefallen. ;)

Es ging mir um die großen Brennweiten (bei mir ist dass ab 500mm), da habe ich den Stabi auch lieber im Objektiv ;)
Es braucht und soll ja auch nicht jeder C oder N kaufen, aber Tatsache ist wohl schon, dass die beiden die größten Systeme haben. Wer ohnehin nur mit Standardobjektiven herumhantiert und auch nicht die Eigenarten eines KB-Sensors benötigt, der kann natürlich getrost zu den von Dir genannten Herstellern greifen und macht nichts verkehrt.

Ich habe sie sehr wohl geliefert. Nur haben sie Dir nicht gefallen. ;)

Du schaust in die Galerie, siehst mehr schlechte C und N Bilder, als von anderen Herstellern (und sei es sogar Prozentual) und ziehst daraus Deine Schlussfolgerung. Sorry, so etwas ist ein Bauchgefühl aber kein Beleg.
 
Meine Meinung dazu:
Die meisten die eine DSLR kaufen sind "Wiederholungstäter". Das heißt sie haben sich irgendwann (oft schon in der analogen Zeit) für ein System und damit für einen Objektivpark entschieden. Und der ist meist 10x soviel wert wie die neue Kamera. Objektive sind eben eine Wertanlage die Spaß macht, die Kamera ist ein Verbrauchsgerät. Damit sind einmal (schätzomativ) 60% der Kameraverkäufe vergeben.
Obs Sinn macht oder nicht: Die Neueinsteiger orientieren sich an den besten Bildern und schauen mit welchen Kameras die Bilder gemacht wurden. Und da die Profis eben keine Anfänger sind und sich zu 90% aus obigen Gründen für Nikon oder Canon entschieden haben, haben die auch dort die Nase vorn.
Zumindest solang sie lt. den Tests auch die besseren Werte haben (wobei ein Anfänger eben nur die Gesamtpunkte sieht und nicht checken kann, daß die Unterschiede für ihn eh keinen Unterschied machen würden).
 
Du schaust in die Galerie, siehst mehr schlechte C und N Bilder, als von anderen Herstellern (und sei es sogar Prozentual) und ziehst daraus Deine Schlussfolgerung. Sorry, so etwas ist ein Bauchgefühl aber kein Beleg.
U.a. ja. Aber auch wenn man sich mit anderen Photographen unterhält, merkt man schnell, wer eine Ahnung von hat und wer sich nur N oder C gekauft hat, weil das ja der Marktführer und sowieso nur die besten Bilder mit diesen blablablabla...

Es tut mir ja leid wenn ich keine tiefenpsychologische Studie dazu liefern kann, weil es die schlicht nicht gibt. Aber alleine der Marktanteil sagt dies schon aus. Und da man als Benutzer von O oder P eh immer dumm angemacht wird von wegen "warum nicht N oder C??", greifen nun mal nur diejenigen zu diesen Marken, die eben wissen, was sie da bekommen. Denn die Photozeitschriften rühren die Werbetrommeln meist nur für N und C.
Nur wenn man weiss, wie solche Tests zu verstehen sind und dementsprechend sich auch mit Photographie auskennt, nur dann "hat man die Eier" zu O oder P zu greifen. ;)
Wer sich da nicht so auskennt, der sagt sich eben, dass man doch lieber zu den Marktführern geht. Kannste täglich in der Kaufberatung nachlesen.

Du kannst das als Bauchgefühl abtun. Nichts destotrotz hat das Logik und bestätigt sich empirisch. ;)
 
Nur wenn man weiss, wie solche Tests zu verstehen sind und dementsprechend sich auch mit Photographie auskennt, nur dann "hat man die Eier" zu O oder P zu greifen.
diese aussage finde ich sowas von laecherlich...als waere es eine herausragende leistung die von uebermenschlichem sachverstand zeugt...

kommt mal runter leute es sind nur kameras.

wenn man mit seiner kamera, egal was fuer eine man hat, zufrieden ist... warum muss man sich dann staendig rechtfertigen oder andere verurteilen
die besten dinge setzen sich frueher oder spaeter eh durch....
 
Manchmal kann ich dieses Forum nicht ausstehen. Das dauernde Fanboygelaber ist schon schlimm genug. Wenn sich jetzt auch noch jemand einredet, dass die Wahl einer Kameramarke seine Zugehörigkeit zum Kreis der Wissenden dokumentiert oder was mit "Eiern" zu tun hat, dann sprengt das den Rahmen.

Na denn gute Nacht...
 
Dann hast Du sie nicht verstanden. Oder sie hat nen wunden Punkt getroffen. ;)

Ok, du möchtest also nach der althergebrachten Art der Randmarkenanhänger provozieren. Wer zu den Randmarken geht, solle also nach deiner Meinung als Einziger verstanden haben, wo die wahre/überlegene Technik sitze.

Antworte lieber mal auf die mehrmalige Feststellung, warum prompt die Marken, die du als Hort von "Noobs" und technikunwissenden Möchtegernfotografen diffamierst, als einzige Marken eine von der Weltelite genutzte Profiabteilung haben, sowie einen entsprechenden Profiservice. Samt der entsprechenden Kundschaft.

Warum also gibt es nach deiner Meinung bei Pentax und Oly keine nennenswerten Profikäufer? Warum gibt es dort keine internatrional bekannten Portraitfotografen? Warum sind die meisten von anerkannten Fachgremien prämierten Fotos mit Canon und Nikon gemacht?

Was ist also schlecht daran, sich als Einsteiger von der Entscheidung der besten, erfahrensten Fotografen der Welt leiten zu lassen?

Denn die Photozeitschriften rühren die Werbetrommeln meist nur für N und C.

Was sollen sie auch anderes mit den Testsiegern machen, als sie zu loben? Wenn die Randmarken irgendwann auch mal Technik für Profis bauen, dann kommen sie vielleicht auch mal in den Genuss dieser Werbetrommeln. Auf den hinteren Plätzen ist das natürlich auch schlecht machbar ;)
 
Durch die Diskussion hier hab ich mal aus Neugier mal in den online-shop von einem gern genutzten Versand geschaut, wieviel auswahl ich an (modernen) Objektiven für den jeweiligen Anschluss-typ habe:

Canon 69x
Pentax 22x
Oly 20x

Was das Canon Sortiment bei denen angeht, hörte das auch schon bei 2600€ auf :angel:

Viel wichtiger war mir aber die Tatsache der verfügbaren Lichstärke, und da war ich echt überrascht. Bei Pentax war f/2.4 das höchste der Gefühle :eek: Ich bitte euch. Die f/2 bei Oly gingen ja noch, aber mal ehrlich:
Wer AL z.B. in kirchen bei Taufe oder Kommunion machen will (auch stelle ich mir vor, das das Rauschverhalten von FourThirds auch nicht besser ist, une das nutzen von High-ISO wie 1600 oder 3200 schwierig bis unmöglich) :(

Jetzt wird natürlich argumentiert, wer kauft sich den z.B. ein 85mm/1.2L für 2000€ als "Kit-Nutzer"?
Muss man ja nicht :lol: Es gibt genug vernünftige N und C Nutzer die sich beim örtlichen Händler dann aus der Auswahl ein Leih-Objektiv für diese besondere Ereignis holen, weil sie es einfach können!


Btw,
zum Thema Masse; auf der Hochzeit, auf der ich am Samstag fotografiert hatte, hat mich ein sog. "Onkel" neidisch auf meinen grauen Canon L Zoom geschaut, den roten L Ring an den schwarzen Objektiven war jetzt für ihn nicht so wichtig.

Generell finde ich es gut, das das Marketing von C oder N so nachhaltig gewirkt hat; die brautleute kennen ja meine Arbeit aus dem Vorgespräch
Die anwesenden gäste sehen mich meistens zum ersten Mal, und ich musste bis jetzt noch nie sowas von mir geben wie "Platz da, ich bin hier der Fotograf :grumble:". Auch vermisse ich jede Diskussion, warum ich nicht dieses oder jenes Equipment nutze :evil:

Das erleichtert ungemein die Arbeit.
 
Zum Glück geht es ja hier nur um technisches Geraffel. Wäre es Politik, dann gäbe es einige Beispiele, wo die Mehrheit in die Katastrophe geführt hat....
 
Zum Glück geht es ja hier nur um technisches Geraffel. Wäre es Politik, dann gäbe es einige Beispiele, wo die Mehrheit in die Katastrophe geführt hat....

Quatsch, ohne diese Abweichler hätten wir den Krieg gewonnen, oder so ähnlich :D.

Allerdings ist die Stimmung in letzter Zeit hier im Forum wirklich besser geworden, das Getrolle im Olympus Unterforum seitens der C&N Fraktion war wirklich ziemlich unerträglich.

Ich sehs ja eher so: Fotografieren und fotografieren lassen.
 
Wäre es Politik, dann gäbe es einige Beispiele, wo die Mehrheit in die Katastrophe geführt hat....

Um das mal ohne Diskussionsaufruf zu vergleichen:

Die kleinen (meist alle 1-2 Jahre neu gegründeten) Randparteien in der Politik sind ja ebenfalls dafür bekannt, als Einzige das "ultimative Patentrezept" für die gebratenen Tauben im Milch-und-Honig-Land zu kennen.

Genau die gleiche Sauce: alle Spitzenparteien haben keine Ahnung, die anderen sind ja nur groß geworden, weil die Wähler das wählen, was der Nachbar schon immer wählt usw. :evil:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten