• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon, Nikon - oder doch was anderes?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Übrigens behauptest du das, was manche hier vehement ablehnen: dass der Einsteiger sehr wohl bei der Wahl seiner Marke den möglichen Aufstieg in der Zukunft im Hinterkopf hat, eben keine tumbe Masse von Nachahmern des Nachbarn ist. Da solltet ihr euch mal entscheiden, wer nun Recht hat/haben darf.

beides stimmt irgendwie ... die Masse kauft ohne Interesse oder Wissen um den "Aufstieg" ... aber es gibt eine relevante Menge, die nach Höherem streben, diese werden dann meistens in Foren wie diesem in ihrem Einsteigerthread zu einer EOS 5MKii beraten ... nachzulesen in sehr vielen Threads hier im Forum.

Klar, dass der irgendwann meint ohne 1,2/85 nicht mehr leben zu können und sein Streben darauf ausrichtet irgendwann einmal "Vollformat" und L-Linsen zu besitzen ;) .. in den meisten Fällen allerdings ... wenn man den Werdegang im Forum so betrachtet, bleibt es bei Mittelklassezooms und einer maximal 2 Stelligen EOS ... oder die Interessenten sind nach 6 Monaten der Fotografie überdrüssig und verschwinden aus dem Forum (oder vielleicht sind sie auch der ewig gleichen Debatte überdrüssig?)
 
Eine Kamera ist doch keine Figur in einem Rollenspiel, die man dann auf einen möglichst hohen Level bringen möchte. Oder ist das heute so?

na endlich hast Du die Forenmechanik verstanden ;)

zu diesem Thema würde ich noch empfehlen sich mit Fachlektüre zu versorgen.
 
nicht mehr meine Meinung nach Reinfällen mit TV, diversen Diskman, Monitor, Weltempfänger, auch teure SW1 z.B.

für mich bleibt Sony Spielkram, wers mag OK :D

Tze Tze, wenn du nur Billigkram und Spielzeugkram von Sony kennst meinetwegen.

Eine Trinitronröhre bei mir daheime aus dem Jahr 1997 funktioniert bis heute noch tadellos und wenigstens damals schon einigermaßen flache Schirme mit wenig Bildfeldwölbung, wo es noch ultra gewölbte Fernseher von Grundig und Panasonic zu der Zeit gab. :mad: :ugly: Auch mein DVD-Player aus 2001, nichts am Laser defekt. :evil: Die Minidiscs würde ich gar nicht kaufen... Schwachsinn hoch drei schon damals gewesen (Kompression, wenig Speicherplatz), wobei die Schutzhülle war eine gute Idee.
Was will man mit einen lächerlichen Reiseempfänger? Andererseits Sony ist ja auch ein Elektronikkonzern mit einer großen Produktpallette, die bauen alles mögliche an Elektronik. Und ja nee ist klar Sony ist Spielkram, wenn Sony einer der besten SXRD-Projektoren bauen kann mit Xenon-Lampen und diese Technik (LCoS, D-ILA = SXRD) sowohl für den Heimkinoanwender als auch für Kinos und Industrie genutzt wird, während Canon im LCoS-Sektor nur billigen Abklatsch davon hat. Auch ist es klar das die HD-DVD mit nur 30 GB bekanntlich von Toshiba gewonnen hat... Sicherlich. Übrigens schon mal die richtig guten AV-Receiver oder Verstärker von Sony aus der ES-Serie gesehen, die durchaus das Niveau der Spitzenhersteller in der Audiotechnik erreichen und dies sogar von der Fachpresse mehr als nur einmal bestätigt worden ist? Aber natürlich sind sind sicherlich in deinen Augen die Bravia X 4500 mit LED Backlight sicherlich lächerlich und schlechter als jeder Samsung Fernseher. Komm mal runter und les mal die Testberichte oder leg dir mal so einen Fernseher zu statt den Billigmist von Samsung und LG! Schon mal einen Samsungfernseher angeschaut? Und die miserable Stabilität und Qualität des Kunststoffs bzw. Plastiks gesehen? Sony baut durchaus gute Sachen und nicht nur Spielzeug. Übrigens schon gewusst das viele Elektronikgeräte Sony Mikrochips intus haben? Bin mir sicher bei dir zu Hause hat so manche Kamera, Fernseher, DVD-Player, der noch nicht mal von Sony ist einen Sony-Chip intus! Also schmeiß das Spielzeug dann schleunigst weg. Und wenn du Pech hast dein Auto auch gleich mit bzw. dein Autoradio. Deine Kinder könnten übrigens auch ihre Nintendos und Co Spielzeuge wegschmeißen dann.

Wenigstens gibt's bei Sony AF-Objektive designed by Zeiss und Sony/Minolta G-Objektive.

Zurück zum Thema:

Sony Alpha D-SLRs kann man jederzeit empfehlen, da ja Sony die Konica Minolta Fotosparte übernommen hat und Sony bekanntlich Sensoren selbst herstellt und diese ausliefert an namhafte Kamerahersteller wie Nikon und Co. :evil: Und Sony bereits allgemein viel Know-How schon früher hatte durch die Cybershot-Kompaktkameras, wo es durchaus gute Bridgekameras gab.

Was für das Alpha Bajonett spricht ist:

-Bildstabilisator im Sensor
-exzellente Zeiss und Sony/Minolta G Objektive
-Kameras wie die Alpha 700/900 (einfach beeindruckende Kameras mit guter Bedienung und schnellen AF-Modul) und Alpha 300/350 (mit schnellsten AF im Live-View Modus, dank Phasen-AF und zweiten Sensor ;))
-bekannte Sony Materialqualität (so schnell gehen die Dinger nicht kaputt! Mir fallen Fernbedienungen von Sony Fernsehern ständig runter und da geht nichts am Plastik so schnell kaputt (wo andere Hersteller wie Phillips bereits Dellen bekommen würden), alles hochstabiles Plastik bei Sony.)
-einer der einzigen Hersteller der einen zentralen Doppelkreuzsensor mit f/2,8 anbietet bei ihren Semi-Pro Kameras!

Dazu kommt noch Sonys Know-How in der:
CCD und CMOS Sensorfertigung und Cybershot-Fotoapperate + 2006 Übernahme der (Konica) Minolta Fotosparte (der Firma wo es Sensorstabi zum ersten mal gab und zu Analogzeiten die ersten Spiegelreflexkameras mit AF vorgestellt worden sind und Bodys wie die Dynax 9 und Dynax 7 hervorgebracht hatte?). Noch fragen?

Ansonsten man nehme Nikon:

-bestes AF-Modul (51 Punkt-AF Modul, wer will das noch topen?)
-beste Signalverarbeitung durch die 14 Bit A/D Wandler zumindest bei den (Semi)-Pro Kameras a la: D300, D700, D3, D3x, wenig Rauschen

Oder Canon:
-wenn man den günstig Objektive einkaufen will, Nikkore und Sony Objektive sind teurer.
-einen zuverlässigen und schnellen AF haben möchte, trotz AF-Probleme... (45 AF Punkte bei der 1D(s) Mark III)
-geringes Rauschverhalten dank ebenfalls 14 Bit A/D Wandler und der besseren Signalverarbeitung, eben wie bei Nikon, wobei bei der EOS 5D Mark II sehr wohl Weichspülergebnisse durch die NR/RM zu sehen sind! Nichts gegen diese Kamera, aber das muss man auch sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor noch der Schwung hier verloren geht.
Ich behaupte, dass 80% der verkauften C-Bodys Dreistellige sind, 17% die zweistellige C und die restlichen 3 % sind die Einstelligen.
Und von den 80% dreistelligen C wiederum maximal 20% jemals was anderes montiert bekommen als die Kitlinsen.

Was die ganzen schönen Theorien von den Systemaufsteigern auf ein kleines versprengtes Grüppchen an Technikfreaks gebündelt in komischen Foren anzutreffen reduziert.

Wobei diese Prozentwerte sich sicherlich auch auf alle anderen Hersteller übertragen lässt, nirgends wird der Top-Body auch nur annähernd an die Stückzahlen seiner kleinen Brüder ranschmecken können.

Geschäftsberichte mit verkauften Body-Stückzahlen sind gerne willkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
na endlich hast Du die Forenmechanik verstanden ;)
Der Vergleich mit dem Rollenspiel, bzw. mit den Levels der Figuren? Ja, es hat lange gedauert. Ich muss zugeben, richtig gefallen ist der Groschen bei mir erst, als hier vor einigen Wochen mal eine Signatur mit dem Link zu mybrute.com auftauchte.
zu diesem Thema würde ich noch empfehlen sich mit Fachlektüre zu versorgen.
Kannte ich schon, genau wie dies hier. Kommt mir aber eher so vor, als dass hier jeweils das Eigentliche zum Problem gemacht wird. Anders gesagt, die Annahme, beim Fotografieren würde es nur um das Bildermachen gehen, ist heute vielleicht nicht mehr ganz zutreffend, bzw. eine fossile Betrachtungsweise. Dinge ändern sich, s.o. Man sollte also flexibel genug sein, um anzuerkennen, dass die Marktführerschaft oder der Profi-Nimbus einen Wert an sich darstellen. Die Existenz virtueller Welten und Portale im Web, in denen man virtuelle Dinge mit virtuellem (oder auch echtem) Geld kaufen kann, gibt Kurt letztlich Recht. Es ist so.
 
Eigenartige Diskussion schon wieder. Interessanterweise beteiligen sich an solchen "Religionskriegen" v.a. Olympioniken ;). Und was Sony anbelangt: Zufälligerweise hat mein Lieblingsfotograf aus der FC eine :): Raymo. Kennt jemand einen Olympusfotografen, der außergewöhnlich gute Fotos macht?
 
interessanterweise aber vor allem reaktiv ;) ...
Jaja, die Olympioniken hätte man schon gerne ganz raus. Die stören einen immer irgendwie im mit sich selbst glücklich sein.
Ist ja schön wenn man das hat was fast alle haben. Es gibt dann so wenig Kritik, man fühlt sich stark ....
 
Jaja, die Olympioniken hätte man schon gerne ganz raus. Die stören einen immer irgendwie im mit sich selbst glücklich sein.
Ist ja schön wenn man das hat was fast alle haben. Es gibt dann so wenig Kritik, man fühlt sich stark ....

Ich weiß schon, dass du dir in der Rolle als big Outsider gut gefällst ;).
 
Kennt jemand einen Olympusfotografen, der außergewöhnlich gute Fotos macht?

da gibts einige, ich nenne mal aus unserem Forum acahaya ...

auf mehr Fotoquartett (...mein profi sticht Deinen ..) möchte ich mich aber nicht einlassen ;) da es eigentlich vollkommen wurscht ist, was andere mit so einem Gerät machen, wichtig ist, was man selber draus machen kann.
 
Eigenartige Diskussion schon wieder. Interessanterweise beteiligen sich an solchen "Religionskriegen" v.a. Olympioniken ;).
Unwahrscheinlich. Zum Kriegführen, besonders aber für Markenkriege braucht man mindestens zwei Parteien, sonst funktioniert das nicht.
Und was Sony anbelangt: Zufälligerweise hat mein Lieblingsfotograf aus der FC eine :): Raymo. Kennt jemand einen Olympusfotografen, der außergewöhnlich gute Fotos macht?
Lassen wir den Olympusfotografen mal außer Acht, und denken wir das Ganze etwas weiter, was willst Du damit jetzt sagen? Macht Dein Lieblingsfotograf mit der Sony bessere Bilder als ein Canonfotograf, und wenn ja, liegt es dann an der Kamera? Wenn nein, ist Canon dann wieder besser als Sony? Auf diese Weise beginnen Markenkriege.
 
Nachdem man halt Nikon nicht mehr schlechtreden kann (ohne sich total lächerlich zu machen), ist es nun halt v.a. Oly.

Zumindest ich würde Olympus nie schlecht reden :). Ich hadere schon seit Monaten mit mir, die G1 zu verkaufen und eine E620 + 12-60 zu holen. Wenn Letzteres nur nicht so teurer wäre.

Auch ne Art Wertschätzung.
Bis zu einem gewissen Grad spielt da sicher auch Neid mit.

Sicher :D!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten