nicht mehr meine Meinung nach Reinfällen mit TV, diversen Diskman, Monitor, Weltempfänger, auch teure SW1 z.B.
für mich bleibt Sony Spielkram, wers mag OK
Tze Tze, wenn du nur Billigkram und Spielzeugkram von Sony kennst meinetwegen.
Eine Trinitronröhre bei mir daheime aus dem Jahr 1997 funktioniert bis heute noch tadellos und wenigstens damals schon einigermaßen flache Schirme mit wenig Bildfeldwölbung, wo es noch ultra gewölbte Fernseher von Grundig und Panasonic zu der Zeit gab.
Auch mein DVD-Player aus 2001, nichts am Laser defekt.
Die Minidiscs würde ich gar nicht kaufen... Schwachsinn hoch drei schon damals gewesen (Kompression, wenig Speicherplatz), wobei die Schutzhülle war eine gute Idee.
Was will man mit einen lächerlichen Reiseempfänger? Andererseits Sony ist ja auch ein Elektronikkonzern mit einer großen Produktpallette, die bauen alles mögliche an Elektronik. Und ja nee ist klar Sony ist Spielkram, wenn Sony einer der besten SXRD-Projektoren bauen kann mit Xenon-Lampen und diese Technik (LCoS, D-ILA = SXRD) sowohl für den Heimkinoanwender als auch für Kinos und Industrie genutzt wird, während Canon im LCoS-Sektor nur billigen Abklatsch davon hat. Auch ist es klar das die HD-DVD mit nur 30 GB bekanntlich von Toshiba gewonnen hat... Sicherlich. Übrigens schon mal die richtig guten AV-Receiver oder Verstärker von Sony aus der ES-Serie gesehen, die durchaus das Niveau der Spitzenhersteller in der Audiotechnik erreichen und dies sogar von der Fachpresse mehr als nur einmal bestätigt worden ist? Aber natürlich sind sind sicherlich in deinen Augen die Bravia X 4500 mit LED Backlight sicherlich lächerlich und schlechter als jeder Samsung Fernseher. Komm mal runter und les mal die Testberichte oder leg dir mal so einen Fernseher zu statt den Billigmist von Samsung und LG! Schon mal einen Samsungfernseher angeschaut? Und die miserable Stabilität und Qualität des Kunststoffs bzw. Plastiks gesehen? Sony baut durchaus gute Sachen und nicht nur Spielzeug. Übrigens schon gewusst das viele Elektronikgeräte Sony Mikrochips intus haben? Bin mir sicher bei dir zu Hause hat so manche Kamera, Fernseher, DVD-Player, der noch nicht mal von Sony ist einen Sony-Chip intus! Also schmeiß das Spielzeug dann schleunigst weg. Und wenn du Pech hast dein Auto auch gleich mit bzw. dein Autoradio. Deine Kinder könnten übrigens auch ihre Nintendos und Co Spielzeuge wegschmeißen dann.
Wenigstens gibt's bei Sony AF-Objektive designed by Zeiss und Sony/Minolta G-Objektive.
Zurück zum Thema:
Sony Alpha D-SLRs kann man jederzeit empfehlen, da ja Sony die Konica Minolta Fotosparte übernommen hat und Sony bekanntlich Sensoren selbst herstellt und diese ausliefert an namhafte Kamerahersteller wie Nikon und Co.

Und Sony bereits allgemein viel Know-How schon früher hatte durch die Cybershot-Kompaktkameras, wo es durchaus gute Bridgekameras gab.
Was für das Alpha Bajonett spricht ist:
-Bildstabilisator im Sensor
-exzellente Zeiss und Sony/Minolta G Objektive
-Kameras wie die Alpha 700/900 (einfach beeindruckende Kameras mit guter Bedienung und schnellen AF-Modul) und Alpha 300/350 (mit schnellsten AF im Live-View Modus, dank Phasen-AF und zweiten Sensor

)
-bekannte Sony Materialqualität (so schnell gehen die Dinger nicht kaputt! Mir fallen Fernbedienungen von Sony Fernsehern ständig runter und da geht nichts am Plastik so schnell kaputt (wo andere Hersteller wie Phillips bereits Dellen bekommen würden), alles hochstabiles Plastik bei Sony.)
-einer der einzigen Hersteller der einen zentralen Doppelkreuzsensor mit f/2,8 anbietet bei ihren Semi-Pro Kameras!
Dazu kommt noch Sonys Know-How in der:
CCD und CMOS Sensorfertigung und Cybershot-Fotoapperate + 2006 Übernahme der (Konica) Minolta Fotosparte (der Firma wo es Sensorstabi zum ersten mal gab und zu Analogzeiten die ersten Spiegelreflexkameras mit AF vorgestellt worden sind und Bodys wie die Dynax 9 und Dynax 7 hervorgebracht hatte?). Noch fragen?
Ansonsten man nehme Nikon:
-bestes AF-Modul (51 Punkt-AF Modul, wer will das noch topen?)
-beste Signalverarbeitung durch die 14 Bit A/D Wandler zumindest bei den (Semi)-Pro Kameras a la: D300, D700, D3, D3x, wenig Rauschen
Oder Canon:
-wenn man den günstig Objektive einkaufen will, Nikkore und Sony Objektive sind teurer.
-einen zuverlässigen und schnellen AF haben möchte, trotz AF-Probleme... (45 AF Punkte bei der 1D(s) Mark III)
-geringes Rauschverhalten dank ebenfalls 14 Bit A/D Wandler und der besseren Signalverarbeitung, eben wie bei Nikon, wobei bei der EOS 5D Mark II sehr wohl Weichspülergebnisse durch die NR/RM zu sehen sind! Nichts gegen diese Kamera, aber das muss man auch sagen.