• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon MP-E 65mm

Chasm01

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Morgen!

Ich würde gerne ein paar Erfahrungen zu dieser speziellen Linse hören was die Leistung und die verarbeitung der Linse angeht. Mich würde es reizen das MP-E zu kaufen aber bin noch etwas verunsichert.

Ist das Objektiv gut verarbeitet was Haptik angeht?

Ist eine Geli dort dabei?

Ist ein Ringblitz zwingend nötig oder kann ich auch einfach mit 2 Slave Blitzen von der Seite leuchten?

Die kleinste Blendes des Objektives ist 16, reicht das auch aus um etwas durchgehend scharf abzulichten?

Kommt die Bildqualität an ein Makro-Objektiv ran?
 
Morgen!

Ich würde gerne ein paar Erfahrungen zu dieser speziellen Linse hören was die Leistung und die verarbeitung der Linse angeht. Mich würde es reizen das MP-E zu kaufen aber bin noch etwas verunsichert.

Ist das Objektiv gut verarbeitet was Haptik angeht?

Ist eine Geli dort dabei?

Ist ein Ringblitz zwingend nötig oder kann ich auch einfach mit 2 Slave Blitzen von der Seite leuchten?

Die kleinste Blendes des Objektives ist 16, reicht das auch aus um etwas durchgehend scharf abzulichten?

Kommt die Bildqualität an ein Makro-Objektiv ran?

Hallo,

das Objektiv ist gut verarbeitet.
Ringblitz würde ich nicht empfehlen eher den Zangenblitz.
Die Blende 16 ist nicht die Wirksame Blende.
Das Objektiv ist mit einem Makro-Objektiv kaum vergleichbar.
Makro-Objektive erreichen ohne Zubehör einen Abbildungsmaßstab von 1:1.
Das Lupenoblektiv fängt genau hier an wo Makros aufhören.

Weitere Erfahrungen hier:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=112994

Gruß
Waldo
 
Moin Chasm01,

ich kann Dir leider auch nur angelesenes berichten.
Wo ich was gefunden habe ? Schau mal hier:
Hier im Forum

Schau auch mal beim User KNUT vorbei, sein Link ist gleich auf der ersten Seite in dem von mir angegebenen Link.

Ich bin mir aber sicher, dass sich hier noch der ein oder andere Besitzer melden werden.

Grüße
Dirk

Ich war zu langsam, Waldo war schneller:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du wirklich größer 1:1 (Objekt < Sensor) abbilden willst, ist das MP-E genau richtig. Hab's erst seit kurzem, bin aber restlos begeistert.

Die richtige Lektüre ist der Artikel "Was und Wofür taugt das MP-E 65" von Knut, zu finden hier.
Einen Vergleich mit anderen Makro-Objektiven findest du hier.
 
Gefällt mir schon ganz gut, was mir aber nicht gefällt ist die Sache mit dem Blitz. Ich bin gerne bereit die 900€ für die Linse zu Investieren, aber nochmal 900€ für den Zangenblitz ist dann doch etwas zuviel auf das erste mal.

Ich habe 2 x Speedlite 430EXII mit einem 580EXII und würde mir dann von Novoflex die Blitzarme holen, das sollte vielleicht auch gehen oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das geht schon ist nur reichlich unhandlich. Ich hatte auch eine ähnliche Lösung (Manfrotto Blitzschiene, 580 und 430) und bin dann doch letztendlich auf den Zangenblitz umgestiegen.

Gruß

Martin
 
Ist dieser Zangenblitz auch sein Geld wert? Der kostet ja beinahe 1000€ mit seinen 2 kleinen Blitzen vorne. Hat der abgesehen vom Fokussierlicht noch eine andere besondere Eigenschaft das den Preis rechtfertigt? Der normale Ringblitz kostet ja ein wenig mehr als die Hälfte. Mich schreckt das ein wenig ab mit dem Preis, auch wenn ich nicht bestreite das so ein Blitz unssinnig ist.Kann man ihn wenigstens mit den anderen Speedlites kombinieren?
 
Ist dieser Zangenblitz auch sein Geld wert? Der kostet ja beinahe 1000€ mit seinen 2 kleinen Blitzen vorne. Hat der abgesehen vom Fokussierlicht noch eine andere besondere Eigenschaft das den Preis rechtfertigt? Der normale Ringblitz kostet ja ein wenig mehr als die Hälfte. Mich schreckt das ein wenig ab mit dem Preis, auch wenn ich nicht bestreite das so ein Blitz unssinnig ist.Kann man ihn wenigstens mit den anderen Speedlites kombinieren?

Hallo,

wenn du es richtig machen möchtest, dann den MT-24EX und die 430er als Slave für den Hintergrund.

Gruß
Waldo
 
Also funktioniert das alles zusammen? Sprich man kann den Zangenblitz als Master benutzen? Das klingt schon Interessanter.
 
Dieses exotische Objektiv hat mich schon immer Interessiert nur find ich es anderseits auch etwas teuer dafür das man damit auch wirklich nur winzige Dinge knipsen kann. Ich habe ebenfalls wie der TO einen 580er mit 2 430er Blitzen. Mal abgesehen von der bequemlichkeit vom Zangenblitz währen die 3 externen Blitze sicher auch noch eine gute alternative für den anfang wenn man diese schon besitzt.
 
Dieses exotische Objektiv hat mich schon immer Interessiert nur find ich es anderseits auch etwas teuer dafür das man damit auch wirklich nur winzige Dinge knipsen kann. Ich habe ebenfalls wie der TO einen 580er mit 2 430er Blitzen. Mal abgesehen von der bequemlichkeit vom Zangenblitz währen die 3 externen Blitze sicher auch noch eine gute alternative für den anfang wenn man diese schon besitzt.

Hallo,

das Problem ist die Lichtführung.
Bei 1:1 hast du 101 mm Platz zur Frontlinse.
Bei 2:1 nur noch 63 mm und bei 5:1 41 mm.

Gruß
Waldo
 
41mm sind durchaus sehr knapp, wirklich ärgerlich. Das hat dann Canon wohl spitze eingefädelt das man bei ordentlichen Fotos auch noch gleich den teuren Zangenblitz mitkaufen muss. :top:
 
Ich denke ich hole mir wenn es soweit ist erstmal die Linse, und dann je nach dem wie es ausschaut zwing ich mich zu dem Zangenblitz.
 
Es existiert übrigens eine Geli für das MP-E. Das ist nicht mehr als ein Metallring. Ich glaube kaum das die viel bringt. Es kommt eher zu Schattierungen bei sehr hohen Maßstäben, weil der Metallring Schatten wird, da der Blitz nun nicht mehr so nah an die Linse herankommt. Also lass es lieber damit. Ich müsste wohl eh eine ganze Weile suchen, bevor ich den Link dazu finden würde.

PS: So schlecht ist ein Ringblitz gar nicht. :)
 
Tag zusammen.

Da ich auch schon auf das MP-E geschaut hab, muss ich aber erstmal dazu sagen, das es für die hälfte des Geldes eine vergleichbare Leistung gibt:
EF-S 60mm 2.8 Macro + Zwischenringe (ich hab das 3er Set von Kenko)

Ich komme hier, noch nicht genau ausgerechnet, auf ca. 4:1 - 5:1. Aber wie das nunmal so ist, der Abstand zur Fronlinste beträgt ca. 4cm.

Ich hab diese Zusammensetzung erst wenige Tage und momentan wenig Zeit - Freitag gehts noch dazu in den Urlaub. Wer interessiert ist an Testbilder kann mich gerne mal anhauen. Aber ich sag mal so: Einen kleinen Marienkäfer bekommst du formatfüllend auf nen Crop-Body, und die Augen von dem kleinen siehst du auch, hmm, ich meinte die Facetten ;)

Edit:
Hey, das war ja mein erster Eintrag! :D
 
Kann ich heute abend mal machen. Aber wie gesagt, habe die Ringe erst wenige Tage und nur ein paar gute Testschüsse gemacht. Ich hau dir dann heute Abend hier in den Thread - nach der Arbeit und Einkauf!

Ich seh schon jetzt das ich mit dem Vorschlag ein Geheimnis preisgebe! :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten