• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon mit Magic Lantern - Was ersetzt dies?

Man darf nicht vergessen, dass Magic Lantern eigentlich im Prinzip ein Hack ist. Technisch ist es erstaunlich (und auch eine respektable Leistung der Macher), dass das überhaupt geht / ging. Bei welchen anderen Geräten mit eingebetteter Software, die das nicht herstellerseitig explizit zulassen (wie Smartphones mit Apps), kann man denn als Benutzer (anscheinend fast) beliebigen Code auf dem Prozessor ausführen?

Ich würde mir auch (technisch und ideologisch) mehr Open Source wünschen - nicht zuletzt im Sinne einer GPL3-Lizenz. (Die fordert, vereinfacht gesagt, nicht nur, dass der Quellcode einsehbar ist, sondern auch, dass die Werkzeugkette, um veränderten Code wieder auf das Gerät zu bringen, verfügbar ist.) Leider ist das gerade in diesem Zusammenhang absehbar nicht realistisch.
 
Die Frage ist warum ein gestern gestorbener Gaul weniger kann als ein vorgestern gestorbener. "Lebendig" sind nur noch DSLM. Und die können fokus peaking etc.

Deine Fragen sollten also eher sein:
- wieso hat Canon vor 5-10 Jahren in ihre letzten DSLR das alles nicht eingebaut? -> irrelevant. da eben auch schon tot.
- Wieso gibts keine DSLM zum Preis einer gebrauchten DSLR? Weil gebrauchte DSLR unglaublich billig sind, weil sie keiner mehr will - eben weil die ganzen Sachen fehlen. Und weil günstige DSLM sich nicht lohnen weil die Leute lieber Smartphones nutzen.
 
...
Nenne mir bitte *einen* Punkt, den die neueren Kameras gestrichen bekommen haben. Irgendwie kommt mir vor, als hättest Du die Specs nicht gelesen.
...
Also 😁, hat zwar nix mit der 700d zu tun, aber alle neuen R-Kameras unterstützen die Kompass Funktion des GP-E2 GPS-Empfänger nicht mehr. Das wird laut Canon auch so bleiben.

Beste Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten