• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon M6 Mark II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich bin echt mal gespannt, wie sich der Straßenpreis für die M6 Mk. II in welcher Zeit entwicklen wird.

Bei der M5 war die Nachfrage am Anfang in DE hoch, ging aber schnell runter.

Ich seh den Wertverlust bei der M5 nicht.

Ich gehörte damals zu den frühen Käufern einer EOS M5. War ziemlich teuer. Bald darauf bröckelte der Neupreis (UVP ~1.100 EUR) ab, um dann mehr als halbiert zu werden. Die M5 gibt es neu bereits unter 500 Euro.

Das ist, auf die kurze Zeit, ein gigantischer Wertverlust.
 
Ja, die Preisentwicklung lässt sich schwer prognostizieren. Die M50 scheint hingegen sehr beliebt zu sein. Preis bei Veröffentlichung 579€, niedrigster Preis seitdem bei Amazon kurzzeitig 495€ bzw. 486€ lt. Geizhals. Ich denke die Entwicklung hängt eher davon ab, wie groß tatsächlich die Nachfrage ist und ich denke für die M6 Mark II dürften sich bestimmt viele Leute interessieren die auch bisher bei der M50 gelandet sind. Ich wollte mir auch erst die 90D bestellen, bin dann aber bei der M6 Mark II hängengeblieben. Die 90D ist zu beginn sogar teurer als die Eos 6D Mark II was schon seltsam ist :confused:
 
Ich hätte bei der M6 II gerne ein dreh- und schwenkbares Display gehabt. Das jetztige zum klappen und den Sucher zum Aufstecken, der keinen gleichzeitigen Blitz ermöglicht, führen bei mir zum Ausschluss. Da hoffe ich auf eine verbesserte M50, auch wenn ich die Fertigungsqualität der M6 II optisch als hochwertiger einschätze, als es die Fertigungsqualität der M50 ist. Letztere hab ich genau deshalb zurück gegeben.
 
Ich hätte bei der M6 II gerne ein dreh- und schwenkbares Display gehabt.


Der Vorteil des Klappdisplays ist aber, dass man es zum nach oben / unten neigen nicht erst komplett zur Seite (180°) schwenken und dann auch noch fast 180° klappen muss. Ich selber benutze daher das Klappen auch sehr oft, da es nur ein Handgriff ist.
 
Ich hab die M6 mit Klapdisplay und die RP mit Dreh/Schwenkdisplay. Grundsätzlich ist mir das M6 Display angenehmer, nur wenn es in Hochformat geht ist es leider kaum brauchbar. Schwere Entscheidung. Am liebsten so ein Doppelklabares, wie bei der Pentax K1.
 
Bei meinen MFT-Kameras habe ich ja auch die Klappdisplays und komme gut mit aus. Bei der 60D damals fand ich das aber auch sehr praktisch.
Jetzt ist es eh zu spät. Bin aber auf erste ernsthafte Sensortests gespannt.
 
Ist das jetzt eigentlich die Top DSLM mit APS-C Sensor oder kommt auch noch ein M5 Nachfolger als Topmodel?

Sorry.Sehe gerade, das es dazu im Spekulationsbereich bereits ein Thread dazu gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das weiß nur Canon.

Es rumort aber schon lange eine Crop DSLM mit RF Mount.
Auch ein M5 Nachfolger ist nicht ganz ausgeschlossen (auch wenn ich persönlich nicht glaube dass der mit EF-M kommt)
 
Das weiß nur Canon.

Es rumort aber schon lange eine Crop DSLM mit RF Mount.
Auch ein M5 Nachfolger ist nicht ganz ausgeschlossen (auch wenn ich persönlich nicht glaube dass der mit EF-M kommt)

und wenn er kommt, dann wohl frühstens im Frühjahr nächsten Jahres.
Es könnte allerdings auch eine Mischung aus einer M5 Mark II und einer M50 Mark II werden. Das keine hochwertige, der M6 Mark II vergleichbare M mit eingebautem Sucher kommt, ist sehr unwahrscheinlich. Nur wann ist offen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kommt auf die Ausrichtung des M System drauf an. Kann mir gut vorstellen dass die daraus die kompakte (und evtl edel anmutende) Schiene machen wollen. Ähnlich der Olympus PEN Serie oder der ursprünglichen Sony NEX ausrichtung.
Dann wirds wohl keinen eingebauten EVF in den teureren EOS M geben.
 
Das kommt auf die Ausrichtung des M System drauf an. Kann mir gut vorstellen dass die daraus die kompakte (und evtl edel anmutende) Schiene machen wollen. Ähnlich der Olympus PEN Serie oder der ursprünglichen Sony NEX ausrichtung.
Dann wirds wohl keinen eingebauten EVF in den teureren EOS M geben.

nach dem Riesenerfolg der M50 erscheint mit das unwahrscheinlich. Es bleibt wohl nur, es einfach abzuwarten ....
 
nach dem Riesenerfolg der M50 erscheint mit das unwahrscheinlich. Es bleibt wohl nur, es einfach abzuwarten ....

Das stimmt schon (beides:D). Allerdings sehe ich auch als eins der Hauptargumente für diesen "Riesenerfolg" den sehr gering gehaltenen Einstandspreis. Dies sehe ich bei der M6 Mark II gerade in Anbetracht der Tatsache, dass sie ohne eingebauten EVF daher kommt nicht.

also nochmal:

Es bleibt wohl nur, es einfach abzuwarten ....

:D
 
Hallo zusammen,
weiß jemand, ob man Focus-Bracketing und dessen Einstellungen (Zahl der Schritte und deren Größe) auf C1, C2 (Custom Shooting Modes) legen kann?
LG, Wianki
 
Man kann ja auf hochwertige EF-Objektive ausweichen... Aber warum hat man auf den kleinen APS-C-Sensor 36 MP geklatscht? Der ist doch schon mit 24 MP ausgelastet, da würden auch locker 18 MP ausreichen, um fantastische Fotos zu machen. Für 36 MP sollte man erst mal den alten APS-C-Sensor modernisieren. Wenn ich 36 MP für extreme Vergrößerungen benötige, dann gehe ich doch zum Vollformat und bestimmt nicht zum winzigen APS-C-Sensor.
 
Nicht jeder hat eines 5Ds R im Schrank liegen.

Warten wir mal ab was die mit am Ende meinen.
Ist doch schön wenn endlich das gute Glas voll ausgenutzt werden kann. Ob das dann die vollen 32MP auflöst oder es doch nur verwertbare 28MP ist, is völlig wurscht. Man wird trotzdem mehr Details (und damit subjektiv mehr Schärfe) sehen als mit einem 18MP Sensor.

Würd ich mir lieber eine M6 mit 18MP und weniger Rauschen bzw Höherer Empfindlichkeit wünschen? Ja klar!
Ist das werbewirksam? Nein!

Wir werden aber bald noch höhere Auflösungen sehen. Die 8k Fernseher stehen vor der Tür.

Da es der selbe Sensor wie in der 90D ist verstehe ich aber warum man der Kamera mehr Croppotential mit geben will.
Ich bin auf die ersten Makros der Benutzer hier gespannt.
 
Habe mir auch das Review angeschaut. Bemängelt wird, dass das 15-45mm nicht mit der Sensorauflösung zurechtkommt. Wohingegen das 32mm 1.4 wohl ein Must-Have zu der Kamera scheint. Ob der Verschluss wirklich schlechter ist als in der 90D ? Auch wenn kein Silent-Modus zur Verfügung ist, kann man ja mit dem electronic shutter auch lautlos fotografieren. Eine Sache ist mir noch aufgefallen: Bei der Akkuanzeige scheint es im Gegensatz zu den größeren Kameras keine Prozentanzeige zu geben... Also muss man wohl immer ausreichend Akkus vorhalten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten