• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Canon M5 ablösen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zur Freistellung: Ja, der Plan wäre schon, mittelfristig ein oder zwei Objektive zu besitzen, die besonders gut freistellen. Dafür könnte ich bei einer R10 mein Sigma 30/1.4 sowie mein Canon 50/1.8 behalten. (Hatte ich nicht oben geschrieben, das Sigma sei für EF-M? Blödsinn, es ist das 30/1.4 für EF 🙈)
 
Eine andere Option, falls Du erstmal bei dem EF-M System bleiben willst, wäre als Gebrauchtkauf das EF-S 17-55/2.8 IS USM. Gibts bei Kleinanzeigen für um die 200 €. Ist von sehr guter optischer Qualität, hat einen schnellen Ring-USM-AF und als Nachteil ist es ein Klopper, von der Größe wie auch vom Gewicht.
 
Meine Fokusprobleme liegen nicht (allein) an langsamen Objektiven, sondern die Kamera verliert in der Verfolgung oft das Objekt bzw vor allem klebt sie nicht ausreichend an ihm.

55mm sind zudem viel zu kurz für Hundesport (und Handball) 😉
 
Oh das hängt gewaltig zusammen
Nein tut es in diesem Fall nicht, die M5 ist ganz klar das Limit, es gibt da kein einziges Objektiv welches Verbesserungen bringt, scheinbar hast du noch nie intensiv mit dem M System gearbeitet.
Ich habe über Jahre alle M Kameras und nahezu auch alle M Objektive gehabt und habe diese in zahlreichen Situationen und in jeglicher Hinsicht an ihr Limit gebracht.
Erst die M6 II hatte einen AF der auch mit einem langen Tele wie z.b. dem EF 100-400 II ordentlich abliefern konnte, ist aber im Vergleich zum AF der R10 trotzdem ein anderes Level.
Das EF-S 55-250 STM ist von der Leistung ganz weit über dem, was die M5 mit ihrem AF liefern kann. Dieses Objektiv wird zusammen mit der R10 schon mal eine Trefferquote liefern, von der @Azalee bisher nur träumen konnte.
Es ist durchaus ein brauchbarer Einstieg und ein günstiges Upgrade für den Hundesport und Handball, natürlich weit weg von High End.
Natürlich ist dann das Objektiv wieder der Flaschenhals an der R10, wenn man Richtung 100% Trefferquote gehen will und dann kann man ja später problemlos ein Objektiv Update machen, wenn man erstmal die Kombi R10 mir EF-S 55-250STM ans Limit gebracht hat.
Ach so und das erwähnte EF 200/2.8 II habe ich auch an der R7, es ist nicht wirklich viel schneller als das EF-S 55-250 STM, beides reicht aber, um trotzdem eine zufriedenstellende Trefferquote bei Action zu haben und eine bezahlbare Möglichkeit um bei dieser Brennweite Lichtstärke zur Verfügung zu haben.
 
Danke. Ich sehe mich sicherlich nicht als Expertin, aber ein wenig Erfahrung habe ich über die Jahre durchaus gesammelt (350D, dann 50D, dann M5, zwischen billigen Kit-Objektiven und Telen aus der L-Reihe alles dabei gewesen). Und die Schwierigkeiten kommen definitiv nicht von den Objektiven. @sissen hat es ganz gut beschrieben.
 
Zur Freistellung: Ja, der Plan wäre schon, mittelfristig ein oder zwei Objektive zu besitzen, die besonders gut freistellen. Dafür könnte ich bei einer R10 mein Sigma 30/1.4 sowie mein Canon 50/1.8 behalten. (Hatte ich nicht oben geschrieben, das Sigma sei für EF-M? Blödsinn, es ist das 30/1.4 für EF 🙈)
Wenn das Sigma ein EF ist, dann bleibe ich erst recht bei meinem Vorschlag bzgl der R10/R50 und den Verkauf der M5 mit den EF-M Objektiven etc.
Dennoch würde ich anraten bei Gelegenheit mal zu schauen, wo man die R10/R50 in die Hand nehmen kann, idealerweise auch im Menü bisserl rumspielen und im besten Fall mit anderen Kameras vergleichen. Wobei Du halt vereinfacht angemerkt bei einem anderen Hersteller, der Dir im selben Preisrahmen was technisch vergleichbares bieten könnte, mehr Geld investieren müsstest. Bei Canon hättest Du schon mal Objektive mit denen Du arbeiten kannst.
 
Ich habe die R10 ja bereits am Freitagabend in der Hand gehabt, leider aber nicht in angeschaltetem Zustand. Haptisch passte das alles ganz gut. Einen Kamerasimulator oder sowas gibt's ja nicht zufällig dafür, oder?

Aber vielleicht kann mir jemand kurz ein paar Detailfragen beantworten? Folgendes kenne ich von der M5 und möchte es nicht mehr missen:
- drag and drop Touch-Autofokus (während ich durch den Sucher schaue), idealerweise mit Einschränkung der aktiven Fläche auf dem Display
- Taste zum Halten der Belichtung, während ich neu fokussiere
- generell individuelle Tastenbelegungen bzw. Auswahl von Voreinstellungen ähnlich wie bei der M5
 
Supi, danke. Ich glaube, ich mache es jetzt kurz und bestelle die R10. Ich bin nur nicht sicher, ob ich die M5 tatsächlich veräußern soll. So viel bekommt man ja nicht mehr dafür, aber vor allem entdeckt mein Sohn (13) gerade das Fotografieren. Wäre ja schön blöd, ihm in ein paar Monaten eine (gebrauchte) Einstiegskamera zu besorgen, wenn ich dann kurz vorher die immer noch sehr gute M5 abgestoßen habe... Aber das können wir dann immer noch überlegen, vielleicht ist es ja auch nur eine kurze Phase mit diesem intensiven Interesse.

Ich denke, ich werde die R10 im Kit mit dem 18-150 wählen, das Objektiv scheint gut zu sein, deckt vieles ab und die Ersparnis ist auf den ersten Blick am deutlichsten gegenüber einem separaten Kauf des Objektivs. Oder hättet ihr eine andere Empfehlung als Immerdrauf? Wobei ich gar nicht so recht weiß, in welchen Situationen ich die Kamera mit einem Allroundobjektiv mitnehmen würde. Wie eingangs geschrieben, läuft einfach heutzutage vieles übers Handy. Vielleicht wäre es also eine Überlegung, die Kamera im Bundle mit einem etwas spezielleren Objektiv zu nehmen... Pancake oder Makro zum Beispiel. Allerdings gibt es da weniger (und weniger gute) Angebote, soweit ich es überblicke.
 
. Oder hättet ihr eine andere Empfehlung als Immerdrauf?
Macro Objektive im RF System wären diese :
RF 24 1.8
RF 35 1.8
RF 85 2
Für EF-S:
EF-S 35 2.8 mit LED Ring
EF-S 60 2.8
EF 100 2.8

Hier eine Liste der aktuell verfügbaren RF-S Objektive:
Ich habe den Filter "nur Mit AF aktiviert."
Edit: die Filter bitte selbst setzen, sind im Link nicht gesetzt.

Ich habe zwei Exemplare des Sigma 18-50 2.8 gegen mein RF-S 18-150 verglichen, das Canon war beim Augen AF und der Bildschärfe beiden Sigmas überlegen.
Da jedoch viele User mit dem Sigma zufrieden sind, mach Dir lieber selbst ein Bild. Denke daran, das Sigma hat keinen IS, das Canon schon!

Aktuell würde ich mir für APS-C das Sigma 18-40 1.8 holen, Dir vermutlich zu teuer?

Solltest Du eines von den Sigmas kaufen, (es gibt ja noch die .... F1.4 Primes) wäre ich Dir Dankbar wie diese an der R10 gegen das 18-150 abschneiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, ich werde die R10 im Kit mit dem 18-150 wählen, das Objektiv scheint gut zu sein, deckt vieles ab und die Ersparnis ist auf den ersten Blick am deutlichsten gegenüber einem separaten Kauf des Objektivs. Oder hättet ihr eine andere Empfehlung als Immerdrauf? Wobei ich gar nicht so recht weiß, in welchen Situationen ich die Kamera mit einem Allroundobjektiv mitnehmen würde.
Also das 18-150 liefert schon gut ab als Allrounder, kann alles bis auf Lichtstärke, zusammen mit dem RF-S 10-18 ist das schon ne nette Kombi.
Aber klar muss man halt auch nutzen, für Hundesport ist das nix und für nebenher ist dein Pixel auch nicht so schlecht, habe selber das 9 Pro XL und normales Erinnerungsgeknipse mache ich ausschließlich damit.
 
Oh Mann, mir ist das jetzt schon ein bisschen peinlich 😂 Aber das Sigma ist doch ein EF-M 🙈 Ich wusste es also eigentlich richtig, aber irgendwas hatte mich verwirrt, so dass ich da einen Adapter dranfantasiert habe 🤦‍♀️

Damit ändert sich auch die Überlegung bezüglich des Kitobjektivs. Denn eine lichtstarke Festbrennweite möchte ich schon. Sehe ich es richtig, dass ich mit einem RF 35/1.8 Macro sowohl den Makrobereich abdecken würde als auch einen angemessenen Ersatz für mein Sigma hätte? Klar, eine Blendenstufe fehlt, aber das ist verschmerzbar.

Args, peinlich...
 
Ja das befürchte ich auch ein wenig. Der Vergrößerungsfaktor ist auch nur 0,5. Naja, oder immerhin, wie man es nimmt. Aber ich bin die 1:1 von meinem EF-M Makro gewöhnt.
 
Ja, so ist die Qual der Wahl.

An meiner OM-1 reicht mir ein Objektiv für Hundeaction und Hallensport, wenn die Halle einigermaßen gut beleuchtet ist sowie für die Insektenfotografie😏

Zu Deiner Frage bzgl. RF 35mm f1.8 Macro:

Ja, es ist schon für Makroaufnahmen tauglich. Der Abbildungsmaßstab beträgt 1:2 und zusätzlich kommt der Crop-Faktor von1,6 positiv mit ins Spiel.

Eventuell noch ein EF 70-200mm f2.8 USM II L für Hundeaction und Hallenhandball adaptieren und Du wärst wesentlich besser gerüstet als mit einem Dunkelzoom Kit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses 70-200 wäre natürlich fein und durchaus als Gebrauchtkauf perspektivisch denkbar. Aber zunächst würde ich das vorhandene 55-250 nutzen.

Jetzt muss ich nur erst mal schauen, welches sich am besten im Bundle bekommen ließe und was da am sinnvollsten wäre.

18-150: sicherlich sehr ordentlich, deckt aber eher fotografische Anlässe ab, bei denen ich mich oft dann doch eher fürs Handy entscheiden würde

35/1.8: kürzere und kleinere Ergänzung zum vorhandenen EF 50/1.8, makrogeeignet, wenn auch nicht ideal

Sigma18-50/2.8: lichtstärker, aber teils schwächer als das 28-150, kein IS. Ich glaube, das ist raus.

Hm...
 
Du würdes von normal zur tele (18-150->28-225mm) eher das Handy verwenden 0o? Weiss ja nicht alles was über weitwinkel geht, finde ich persönlich schrecklich auf dem mobilen Doofmacher.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten