FloX
Themenersteller
Moin moin,
ich bin auf dem Gebrauchtmarkt auf der Suche nach einer zweiten Kamera. Bisher nutze ich eine Canon G7X mit großer Freude. Die Fotos sind klasse, besonders wenn es mal etwas dunkler wird vor dem Hintergrund der Größe. Das was mir fehlt ist etwas Zoom, die 100mm limitieren doch öfter mal. Ob das der Zoobesuch ist, Familienbilder im Garten oder nen cooler Urlaubsshot.
Ich schwanke zwischen einer kleinen(!) DSLM und der Panasonic. Ich brauche keinen Sucher, ich werde keinen Objektivpark aufbauen. Es geht nur darum eine Anforderung zu erfüllen, die die G7X nicht erfüllen kann. Videos brauche ich nicht und auch sonst wenig schnick schnack (wobei mit der Touchscreen der G7X schon taugt). Ich renne zu 95% im AV Modus rum. An guten Tagen nehme ich mir mal 5 Minuten Zeit fürn besonderes Foto, sonst wird halt drauf losgeballert.
Für die Bridge spricht der Preis ca. 350 gebraucht, es ist aber immer ein zweites Gerät. Das Teil ist nen Klopper von ca. 900 gr. kommt das wirklich immer mit?
Für die DSLM spricht diese sind in der Regel weniger wuchtig und flexibler. Können diese mit Kit oder Pancake die G7X in vielen Situationen ersetzen? Preislich ist es etwas teurer, ca 500 EUR rechne ich für nen Body mit 2 "Kit" Linsen. Der fehlende Griff an der M200 nervt, ließe sich aber sicher ankleben oder so. Dafür würde eine Canon M mit dem 22mm Objektiv nochmal reserven bieten (ist aber nur Goodie, der Zoom ist der Kaufgrund)
Alle Modelle werden in Tests gelobt, aber selten direkt verglichen. Hat hier jemand die FZ1000 und eine in Frage kommende DSLM und kann etwas dazu sagen? Gleicht das Mehr an Lichtstärke das weniger an Sensorfläche aus?
Wie fällt hier das Votums aus, Bridge oder DLSM (unter den genannten Aspekten)?
Beste Grüße
FloX
ich bin auf dem Gebrauchtmarkt auf der Suche nach einer zweiten Kamera. Bisher nutze ich eine Canon G7X mit großer Freude. Die Fotos sind klasse, besonders wenn es mal etwas dunkler wird vor dem Hintergrund der Größe. Das was mir fehlt ist etwas Zoom, die 100mm limitieren doch öfter mal. Ob das der Zoobesuch ist, Familienbilder im Garten oder nen cooler Urlaubsshot.
Ich schwanke zwischen einer kleinen(!) DSLM und der Panasonic. Ich brauche keinen Sucher, ich werde keinen Objektivpark aufbauen. Es geht nur darum eine Anforderung zu erfüllen, die die G7X nicht erfüllen kann. Videos brauche ich nicht und auch sonst wenig schnick schnack (wobei mit der Touchscreen der G7X schon taugt). Ich renne zu 95% im AV Modus rum. An guten Tagen nehme ich mir mal 5 Minuten Zeit fürn besonderes Foto, sonst wird halt drauf losgeballert.
Für die Bridge spricht der Preis ca. 350 gebraucht, es ist aber immer ein zweites Gerät. Das Teil ist nen Klopper von ca. 900 gr. kommt das wirklich immer mit?
Für die DSLM spricht diese sind in der Regel weniger wuchtig und flexibler. Können diese mit Kit oder Pancake die G7X in vielen Situationen ersetzen? Preislich ist es etwas teurer, ca 500 EUR rechne ich für nen Body mit 2 "Kit" Linsen. Der fehlende Griff an der M200 nervt, ließe sich aber sicher ankleben oder so. Dafür würde eine Canon M mit dem 22mm Objektiv nochmal reserven bieten (ist aber nur Goodie, der Zoom ist der Kaufgrund)
Alle Modelle werden in Tests gelobt, aber selten direkt verglichen. Hat hier jemand die FZ1000 und eine in Frage kommende DSLM und kann etwas dazu sagen? Gleicht das Mehr an Lichtstärke das weniger an Sensorfläche aus?
Wie fällt hier das Votums aus, Bridge oder DLSM (unter den genannten Aspekten)?
Beste Grüße
FloX