• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon L Objektive Garantieverlängerung?

War aus meinem Beitrag eine Spekulation rauszulesen? :confused:

Nee, ...habe mich vorher sogar bei Canon im Pressepfad ausgiebig rückversichert. :rolleyes: ... ;)

Matu, Du bist hier mit von mir ganz offiziell aus dem IHR ausgeklammert:)
 
...
Das Bohei was hier um den "L" Linsen Mythos gemacht wird kann ich nicht verstehen, sind letztendlich auch nur Objektive mit EF-Bajonet und etwas qualitativ höherwertigen Linsenelementen. Der rote Ring macht sie weder perfekt, noch unzerstörbar. Die Dinger gehen genau so kaputt wie "normalen" Consumer Objektive. Einmal auf Eis ausgerutscht und ein 24-105L zerschellt genauso auf dem Aspahlt wie ein 18-55IS, der rote Ringe hat keinerlei dämpfende Wirkung. ;)

Fluorid Linsen sind ja auch nur etwas höherwertig, ...alles klar. :angel:

Prinzipiell gebe ich dir ja Recht (unzerstörbar ist kein Objektiv der Welt), aber was die Abbildungsleistung angeht, machen die L-Linsen einen ausgezeichneten Job. Sicher, nicht immer und jeder braucht das.

Beim 70-300 IS sind das Bokeh und die Farben recht schön, aber es ist auch relativ weich (besonders ab 250mm), ...Bokeh und Schärfe sind halt schwer unter einen Hut zubekommen.


@Harry
Thanks. :D
 
Interessant wäre zu wissen, wie viel Prozent der L und nicht L Linsen innerhalb der ersten 5 Jahre wegen eines Defekts zum Service mussten. Meine Linsen sind fast alle älter als 5 Jahre und ich hab neben Reinigung und Justierung noch keinen einzigen Schaden gehabt, weder an L noch an nicht L noch am Fremdhersteller (Tokina und Sigma).

Viel mehr Sinn als eine Garantieverlängerung, die gewisse Schäden sowieso grundsätzlich ausschließt, ist eine Kameraversicherung. Nimmt man mal die Schäden her, die bei solchen Objektiven auftreten, würde ich vermuten, dass am häufigsten Linsen wegen Fallschäden, versehentlichem Reindrücken des Tubus (50 1.4 zB) oder Kratzern auf Frontlinsen kaputt gehen und das sind alles keine Garantiefälle. Die Kameraversicherung zahlt ggf selbst bei Eigenverschulden (Fallschäden usw) und Diebstahl, dazu gibt es ja auch bereits Threads hier.
 
Geht man aber mal davon aus, das jede 08/15 Firma min. 2 Jahre und viele sogar 3-5 Jahre anbieten (nicht nur im DSLR-bereich gesehen), finde ich es persönlich schon etwas schwach, das Canon bei seinen teuren Profi Linsen nicht min. 2 Jahre gibt. Und wenn Canon von seiner Qualität so überzeugt ist, sollte das ja auch kein Problem sein ;-)
 
Das einzige was ein L kaputtmacht, wenn man es öfter gegen einen fahrenden Bus schlägt und das bezahlt sowieso keine Garantie.
Schau Dir die 5 Jahre alten Profi L`s an, da ist keine Farbe mehr dran, geht kein Filter mehr drauf, aber gute Bilder machen die noch.
Nur weil das der Normalfall ist sollte man das nicht pauschal so sagen. Defekte kommen vor und müssen auch nicht selbstverschuldet sein. Wenn die Blendensteuerung ausfällt muß daß nicht mit äußerer Gewalteinwirkung zu tun haben, und dann ist eben nichts mehr mit "guten Bildern".
Und dann macht es doch einen Unterschied, ob man selber zahlen muß oder nicht (ich mußte, da Garantie schon länger abgelaufen).

Gruß Peter
 
Und warum hat mir jetzt der Service mein 24-70L kurz bevor es zwei Jahre alt wurde komplett kostenlos justiert? War das jetzt Garantie, Gewährleistung oder persönliches Glück?
 
Und warum hat mir jetzt der Service mein 24-70L kurz bevor es zwei Jahre alt wurde komplett kostenlos justiert? War das jetzt Garantie, Gewährleistung oder persönliches Glück?

Zwischen einer Justierung, die auf Softwareebene läuft und einer Reparatur einer mechanisch/elektronischen Blendensteuerung (s. Vorposter) ist schon ein Unterschied im zeitlichen Aufwand.

Das eine kann man als Techniker mal ebenso mitmachen (vllt. nach einer schönen Nacht und entsprechender Laune;)), das Andere muss halt auf dem Stundenzettel erfasst werden...
 
Ja ich hab mich nur gewundert weil es ja immer heißt kostenlose Justage nur ein Jahr nach Kauf. Außerdem wars nicht mal eben nebenher, denn ich hatte eine Kamera und drei Objektive dort;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten