AW: Canon L 600mm 4.0 vs 400mm 2.8
Hat sich schon mal jemand mit dem Gedanken befasst und wenn ja, wie war die Entscheidung?
Für ein paar Hinweise wäre ich euch dankbar.
Ich hatte das 400mm 2.8 IS, ich habe es zu mind. 70% mit 2er Konverter benutzt an der 1DMKIV. Ab und an war ich froh über die 2.8er Blende, da hierdurch selbst in der Dämmerung viel möglich ist, was mit einer 4,0er schon eine zu hohe ISO kosten würde...
Mit dem Erscheinen der 1DX ist meine persönliche Schmerz-ISO-Grenze jedoch deutlich nach oben gewandert, deshalb denke ich, dass ein Supertele mittlerweile nicht mehr soooo lichtstark sein muss... ;-)
Nachteilig ist natürlich der fehlende Crop-Faktor an der 1DX, deshalb braucht man schon von Haus aus mehr Brennweite...
Die Naheinstellgrenze ist beim neuen 600er deutlich reduziert worden, 4,5 m ist ein praktikabler Wert, zumindest bei mir, für alles andere gibt es im Sonderfall Zwischenringe...
Mir war das 400er immer zu kurz, ständig hatte ich 2 Konverter vor mir oder einstecken, ständige Wechsel zwischen 1,4er und 2,0er...
Das 500er hat meine Lebensgefährtin, aber das hat mich irgendwie noch nie so wirklich vom Hocker gehauen... wie sagte jemand: "nicht Fisch, nicht Fleisch" - es ist scharf, deutlich leichter als das alte 400er und deshalb gerade für Flugreisen von allen Superteles der beste Kompromiss, aber wir wurden nie wirklich Freunde...
Das 800er kenne ich leider nicht persönlich, wir haben uns schonmal kurz kennengelernt, aber ich kann über das Objektiv nichts aussagen, weil ich es bisher nur kurz in der Hand hatte. Laut den Gerüchten soll hier jedoch auch hier bald ein Nachfolger kommen...
Es gibt hier im Forum auch Beispiel-Bilder-Threads von den neuen Objektiven, leider gibts so gut wie keine Bilder vom neuen 600er und die Bilder vom neuen 500er sind aber 95% alle mit 700mm entstanden, es ist also wie so oft: MAN BRAUCHT MEHR BRENNWEITE... ;-)
Ich habe auch zwischen dem neuen 400 2.8 und dem neuen 600er überlegt, aber letztendlich habe ich zum neuen 600er gegriffen und muss sagen ich bin echt begeistert von der Bildqualität und Stabi. Die AF-Leistung gerade im Zusammenspiel mit der 1DX kannte ich vom 500er (1er) so nicht, wie jetzt mit dem 600er. Wir fotografieren öfter Hunderennen, da sind die Anforderungen an den AF anders als für die meisten hier, die das Objektiv eher für Wildlife oder rein die Vogelfotografie nutzen.
Das 600er taugt auch wesentlich besser für Bilder aus der Hand, der Stabi ist definitv deutlich besser geworden, ich hab auch mit dem 400 2.8 mit 2er Konverter Bilder freihand geschossen, aber große Serien sind da nicht drin, der Gewichtsvorteil der neuen Superteles ist schon sehr deutlich zu spüren.