• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon L 600mm 4.0 IS II vs 400mm 2.8 IS II

willi-koi

Themenersteller
Hallo,

bei mir stellt sich die Frage, ober ich mir das 600mm II L 4.0 Objektiv oder das 400mm II L 2,8 mit 2fach Konverter zulege. Beides Objektive liegen in der Spitzenpreisklasse nicht weit auseinanderund. Mit dem 400mm und dem Konverter wäre ich flexibler, jedoch war ich bisher nicht so ein Freund von Konvertern. Knipse Wildlife.

Hat sich schon mal jemand mit dem Gedanken befasst und wenn ja, wie war die Entscheidung?
Für ein paar Hinweise wäre ich euch dankbar.

VG
 
AW: Canon L 600mm 4.0 vs 400mm 2.8

Ja ich :)
Wenn du Wildlife in Europa machst wirst du für jedes bisschen Brennweite dankbar sein. Die Bildqualität (400mm mit Konverter)nimmt sich nicht viel außer an den Rändern:
http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=0&APIComp=0

Was aber zu bedenken ist ist das Gewicht das 600mm ist ein ganz schöner Brocken und was nützt das beste Objektiv wenn man es nicht mitnimmt?:D

Hast du ein 500mm f4 auch in Betracht gezogen? Ist ein guter Kompromiss aus Brennweite, Lichtstärke und Gewicht...

MFG Marcurion
 
AW: Canon L 600mm 4.0 vs 400mm 2.8

Das 600/4 non IS hatte ich auch bis vor kurzem. Eine wirklich tolle Linse. Da ich auch sehr viel WildLife unterwegs bin, habe ich es an der 5DIII fast auschließlich mit 1,4x TK betrieben. Auch an der 7D die ich eine zeitlang paralell hatte war fast immer der TK montiert. Allenfalls am heimischen Ansitz habe ich das Objektiv ohne TK betrieben. Das 400er ist ein ebenso tolles Objektiv. Auch mit 2x TK macht es noch eine gute Figur, fällt aber gegenüber dem 600er mit 1,4x schon ein wenig ab. Gerade auf höhere Distanzen. Im Nahbereich fällt das nicht so auf.

Zu beachten ist noch, das ein 600/4 eine Nahgrenze von 6m hat. Da ist das 400er deutlich besser. Und das Gewicht ist natürlich auch ein Kriterium. Ich fand es nicht so schlimm die 6kg durch die Gegen zu tragen. Aber seitdem ich das 500/4 IS habe weiß ich was bessere Handling bedeutet. Ich schließe nicht aus, mal aufs 600/4 IS zu wechseln, aber ein Tele in der Gewichtsklasse des 500er eröffnet schon noch andere Möglichkeiten.

Das 600er (und auch das 400er) wirst du immer mind mit einbein betreiben müssen. Zwar geht es auch für ein paar einzelne Bilder Freihand, aber das ist keine Dauerlösung.
 
AW: Canon L 600mm 4.0 vs 400mm 2.8

obwohl.... das neue 600er wiegt nur 3.920 g. Das Kombination 400er und Konverter ist schwerer.
Daher ist das Gewicht nicht der Entscheidungsgrund. Eher die etwas bessere Abbildungsleistung des 600er.
 
AW: Canon L 600mm 4.0 vs 400mm 2.8

Hallo liebe Fotofreunde . . .

Bitte nicht immer die ganz alten ohne IS und die mit dem IS der ersten Generation und den ganz neuen Tele ( aktuelle ab 2012 ) in einen Topf werfen.
Weder die genannten 6 m Naheinstellgrenze noch 6 kg Gewicht vom alten 600er entsprechen dem aktuellen Model :-)) das sind mittlerweile drei verschiedene Generationen !
Und jede für sich hatte signifikante Verbesserungen.

Haben fast alle neuen Supertele im Verleih und unteranderem auch das neue 400er, 500 er und 600er. Aktuelle Praxisberichte vom neuen 400er und 600er stehen schon auf unserer Seite.
Der Praxisbericht vom 500er ist IMO in Arbeit.

Mein Kurzfazit ist und bleibt :

Das neue 2,8/400 Lis MK II ist in Verbindung mit den zwei neuen ( 1,4 fach MK III und dem 2,0 fach MK III ) Konvertern der aktuellen Baureihe einfach unschlagbar flexibel und die optische Leistung bleibt auch mit Konvertern auf extrem hohem Niveau !
Es ist absolut Wildlife-tauglich weil gerade die Blende 2,8 in Feld und und Wald von früh bis in die späten Abendstunden den Fototag sehr verlängern kann.
Ich nutze es IMO fast jeden Tag, egal ob aus dem Tarnzelt, aus dem Auto, auf der Pirsch, am Fuchsbau, als Alroundlinse beim Spazierengehen, Tierpark oder Zoo, Ansitz im Wald, Auftragsarbeiten für unsere örtliche Presse, Sport, Events etc.
An zweiter Stelle würde ich das neue 600er nennen, weil es durch die drastische Gewichtsreduzierung jetzt auch mal kurzfristig freihand tauglich geworden ist, bzw. auch auf längeren Touren tragbar geworden ist.
Extrem gute optische Leistung auch mit Konvertern.
Besonders Vogelfotografen werden es bevorzugen.
Das neue 500er kann von allem etwas, aber irgendwie ( zumindest für meine Fotogewohnheiten und Einsatzgebiete ) nicht Fisch nicht Fleich. Es ist von den neuen Teleobjektiven das Objektiv was am wenigsten gewonnen hat. Optisch ist es nur minimal besser als der Vorgänger und die Gewichtsreduzierung ist im Vergleich zum Vorgänger-Model auch eher moderat ausgefallen.
Auch preislich liegt es fast gleich auf, also ( zumindest aus meiner Sicht ) ist es nicht so interessant wie das neue 400er oder 600er.

Hier klicken: http://www.wildlife-workshop.de/1/aktuelles/

Lg
w.d.p
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon L 600mm 4.0 vs 400mm 2.8

obwohl.... das neue 600er wiegt nur 3.920 g. Das Kombination 400er und Konverter ist schwerer.
Daher ist das Gewicht nicht der Entscheidungsgrund. Eher die etwas bessere Abbildungsleistung des 600er.
OK, du sprichst scheinbar von den IS II Objektiven. Dann vergiss meinen Beitrag. ich bezog mich auf die alten Objektive ohne IS.

Aber letzlich gilt das gleiche auch für die neuen Optiken. Allgemein braucht man in Deutschland viel Brennweite für Wildlifefotografie. Ich würde mich in jedem Fall für das 600er entscheiden. Alternativ solltest du dir auch noch das 800er ansehen.
 
AW: Canon L 600mm 4.0 vs 400mm 2.8

OK, du sprichst scheinbar von den IS II Objektiven. Dann vergiss meinen Beitrag. ich bezog mich auf die alten Objektive ohne IS.

Aber letzlich gilt das gleiche auch für die neuen Optiken. Allgemein braucht man in Deutschland viel Brennweite für Wildlifefotografie. Ich würde mich in jedem Fall für das 600er entscheiden. Alternativ solltest du dir auch noch das 800er ansehen.

Hallo Thorsten

Das 800er ist schon sehr speziell und ziemlich unflexibel. Für Fotografen die sehr oft Kleinvögel auf der Wunschliste haben und eine Abneigung gegen Konverter haben, sowie mit der nicht mehr ganz zeitgemäßen Naheinstellgrenze von gut 6m leben können wäre es evt. eine Alternative.
Aber eigentlich ist es für die gebotene Leistung ( zumindest ist das meine Meinung ) viel zu teuer.
Die optische Leistung ist wie bei allen großen Tele gut.
Nur mit 1,4 fach baut es optisch schon ziemlich ab und wird ( konstruktionsbedingt ) auch sehr lang.
Es ist auch IMO von den aktuellen Supertele das schwerste Objektiv mit gut 4,5kg :-((


Lg
w.d.p
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon L 600mm 4.0 vs 400mm 2.8


Entscheidend ist wo, was und wie. Solange hier die Schwerpunkte nicht feststehen, kann man keine gescheiten Empfehlungen abgeben.

Ich persönlich verwende so gut wie nie Konverter, da AF und Qualität eben immer unter den TCs leiden werden. Jedenfalls ist mir noch kein Objektiv begegnet wo ich keine Unterschiede in der Abbildungsleistung feststellen konnte.
Ist aber auch immer eine Frage der Qualitätsansprüche :)
 
AW: Canon L 600mm 4.0 vs 400mm 2.8

Hat sich schon mal jemand mit dem Gedanken befasst und wenn ja, wie war die Entscheidung?
Für ein paar Hinweise wäre ich euch dankbar.

Ich hatte das 400mm 2.8 IS, ich habe es zu mind. 70% mit 2er Konverter benutzt an der 1DMKIV. Ab und an war ich froh über die 2.8er Blende, da hierdurch selbst in der Dämmerung viel möglich ist, was mit einer 4,0er schon eine zu hohe ISO kosten würde...

Mit dem Erscheinen der 1DX ist meine persönliche Schmerz-ISO-Grenze jedoch deutlich nach oben gewandert, deshalb denke ich, dass ein Supertele mittlerweile nicht mehr soooo lichtstark sein muss... ;-)
Nachteilig ist natürlich der fehlende Crop-Faktor an der 1DX, deshalb braucht man schon von Haus aus mehr Brennweite...
Die Naheinstellgrenze ist beim neuen 600er deutlich reduziert worden, 4,5 m ist ein praktikabler Wert, zumindest bei mir, für alles andere gibt es im Sonderfall Zwischenringe...
Mir war das 400er immer zu kurz, ständig hatte ich 2 Konverter vor mir oder einstecken, ständige Wechsel zwischen 1,4er und 2,0er...
Das 500er hat meine Lebensgefährtin, aber das hat mich irgendwie noch nie so wirklich vom Hocker gehauen... wie sagte jemand: "nicht Fisch, nicht Fleisch" - es ist scharf, deutlich leichter als das alte 400er und deshalb gerade für Flugreisen von allen Superteles der beste Kompromiss, aber wir wurden nie wirklich Freunde...
Das 800er kenne ich leider nicht persönlich, wir haben uns schonmal kurz kennengelernt, aber ich kann über das Objektiv nichts aussagen, weil ich es bisher nur kurz in der Hand hatte. Laut den Gerüchten soll hier jedoch auch hier bald ein Nachfolger kommen...

Es gibt hier im Forum auch Beispiel-Bilder-Threads von den neuen Objektiven, leider gibts so gut wie keine Bilder vom neuen 600er und die Bilder vom neuen 500er sind aber 95% alle mit 700mm entstanden, es ist also wie so oft: MAN BRAUCHT MEHR BRENNWEITE... ;-)

Ich habe auch zwischen dem neuen 400 2.8 und dem neuen 600er überlegt, aber letztendlich habe ich zum neuen 600er gegriffen und muss sagen ich bin echt begeistert von der Bildqualität und Stabi. Die AF-Leistung gerade im Zusammenspiel mit der 1DX kannte ich vom 500er (1er) so nicht, wie jetzt mit dem 600er. Wir fotografieren öfter Hunderennen, da sind die Anforderungen an den AF anders als für die meisten hier, die das Objektiv eher für Wildlife oder rein die Vogelfotografie nutzen.
Das 600er taugt auch wesentlich besser für Bilder aus der Hand, der Stabi ist definitv deutlich besser geworden, ich hab auch mit dem 400 2.8 mit 2er Konverter Bilder freihand geschossen, aber große Serien sind da nicht drin, der Gewichtsvorteil der neuen Superteles ist schon sehr deutlich zu spüren.
 
AW: Canon L 600mm 4.0 vs 400mm 2.8

Laut den Gerüchten soll hier jedoch auch hier bald ein Nachfolger kommen...
Glaube nicht, das es bald einen Nachfolger des 800er geben wird. Das Ding gibt es gerade erst knappe 5 Jahre. Und presilich kannn es ja auch schon mit den IS II Versionen mithalten. Ein 800/5,6 IS II würde dann sicher 15.000€ kosten ;)
 
AW: Canon L 600mm 4.0 vs 400mm 2.8

Glaube nicht, das es bald einen Nachfolger des 800er geben wird. Das Ding gibt es gerade erst knappe 5 Jahre. Und presilich kannn es ja auch schon mit den IS II Versionen mithalten. Ein 800/5,6 IS II würde dann sicher 15.000€ kosten ;)

und die Jungs würde es trotzdem kaufen, egal was es kostet - und sie würden sagen, dass es jeden Cent wert ist... ;-)

Ich hab das irgendwo gelesen, ich glaube es stand vor 6-8 Wochen auf Canonrumors... Würde halt auch Sinn machen, weil Nikon das 800er von Canon kopiert und in 1-2 Jahren auf den Markt bringen wird (ein Prototyp war ja schon auf der Photokina zu sehen!), da hat Canon sicher Angst, mit einer 5 Jahre alten Entwicklung bei der längsten Brennweite Kundschaft zu verlieren... Bzw. bis das Nikon kommt und Canon einen Nachfolger bringen wird, werden sicher noch 1-2 Jahre ins Land gehen... wenn ich überlege, wie oft die Auslieferung der neuen Superteles immer wieder verschoben wurde, dann evtl. eher 2-3 Jahre... Dann wäre das 800er von Canon auch schon 8 Jahre alt...
 
achso... ich wollte noch den Link nachliefern...

Beitrag war vom 6.12.2012

Ist nix dran, das 2,0 200 IS und das 5,6 800 IS sind die eigentlich ersten neuen Superteles ... Also mit neuem IS, AF, Linsen, Stativschellen etc. Da wird in nächster Zeit kein Nachfolger kommen. Info hab ich direkt von Canon. Insgesamt sind diese beiden den anderen Ier Versionen weit vorraus, was die Technik angeht sie sind immerhin 9 Jahre später auf den Markt gekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
das 600er ist nur bedingt ist nur bedingt im Bordgepäck auf Flügen transportierbar. Speziell wenn Du noch Deine Standardausrüstung dabei hast wird es Dir oft nicht möglich sein, ein separates lens case für das 600er mit an Bord zu nehmen. Bedenke das bitte auch bei Deiner Kaufentscheidung
 
das 600er ist nur bedingt ist nur bedingt im Bordgepäck auf Flügen transportierbar. Speziell wenn Du noch Deine Standardausrüstung dabei hast wird es Dir oft nicht möglich sein, ein separates lens case für das 600er mit an Bord zu nehmen. Bedenke das bitte auch bei Deiner Kaufentscheidung
Wenn man die Geli im Koffer verstaut, dann passt das 600er noch ganz gut inkl anderer Objektive ins Handgepäck. Vom Gewicht her ist ein Supertele aber Grenzwertig, vor allem wenn noch anderer Kram dabei ist. Die Tasche wiegt ja auch noch was. Die Beschränkung von 6kg die einige Airlines haben knackt man da schnell.
 
Letztendlich habe ich mich wegen der Flexibilität für das 400er entschieden.
Bin mit der Bildqualität und AF auch mit 2x Konverter zufrieden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten