• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kamera Canon kündigt G3X mit 1" Sensor und 25x Zoom an

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für solche Aufgaben/Motive würde ich sie nicht nehmen. Sollten diese nur hin und wieder mal in Frage kommen, dann sind sie nicht so bedeutsam und man kann sich wie bei der G1X damit arrangieren, was aber nicht einfach sein dürfte hinsichtl. langer Brennweiten.

http://www.fotocommunity.de/forum/kompakt-und-bridgekameras/canon-powershot-g3x---407369

Ich hatte Gelegenheit, die G3X in den letzten paar Tagen ein bisschen auszuprobieren.

....die aber leider auch etwas "gemächlich" daherkommt. Wenn man im RAW-Format aufnimmt, wird die Kamera richtig lahm.
Der AF ist zwar auch nicht superschnell, arbeitet aber doch recht zügig und zuverlässig.
 
Sonycam, bei dem Thema reden wir immer ein wenig aneinander vorbei. Ich meine Bewegung nicht parallel zum Fotografen, sondern auf ihn zu oder von ihm weg. Parallel verlangt dem AF nicht viel ab. Und natürlich rede ich von Aufnahmen mit 400mm und Offenblende aus einer Distanz, bei der die Schärfentiefe nicht so groß ist, das sowieso alles scharf wird.

Der Bär bewegt sich horizontal und vertikal. Die Fotos in der Serie reichen von 230mm bis 400 mm KB und Offenblende ist das sowie immer. ;)
https://onedrive.live.com/?id=13477BE9E28CB529!298268&cid=13477BE9E28CB529

Ich habe noch viele Beispiele (aber meist mit Personen) mal sehen, ob ich was finde was 'unbedenklich' ist....
 
Aber der Bär entspricht doch nicht dem, was @leicanik meinte, der bewegt sich doch so gemächlich wie der AF der G3X.

Auf einen zurennende Hunde, das ist die Herausforderung. Mit der G1X hatte ich anfangs auch Probleme mit normal herum laufenden Menschen. Die erfasste Situation lag stets hinter der zu erfassenden Situation.
 
Aber der Bär entspricht doch nicht dem, was @leicanik meinte, der bewegt sich doch so gemächlich wie der AF der G3X.

Auf einen zurennende Hunde, das ist die Herausforderung. Mit der G1X hatte ich anfangs auch Probleme mit normal herum laufenden Menschen. Die erfasste Situation lag stets hinter der zu erfassenden Situation.

leicanik hat gesagt:

Hast du mal versucht, in normalem Tempo herumlaufende Leute aufzunehmen? Da habe ich fast nur Ausschuss produziert (auch bei 400mm) .

Was sagt uns das?
'Hin und gehende Leute' oder 'Auf einen zurennende Hunde' :confused: :eek:

Zum 'gemächlichen' Bär:
Weiss du denn, wie schnell der war? Muss mal versuchen, vor ihm weg zu laufen. :lol:
Ich war vor einiger Zeit mit der 'Polarstern' am Nordpol. Wir haben da immer Wachen mit Gewehren dabei. Die Eisbären sind viel schneller als man vermutet....
 
Ach so, nicht im Zoo - ja dann war das ein "Miss"versehen von mir!

Ich bezog mich darauf:

Sonycam, bei dem Thema reden wir immer ein wenig aneinander vorbei. Ich meine Bewegung .....auf ihn zu oder von ihm weg. Parallel verlangt dem AF nicht viel ab. Und natürlich rede ich von Aufnahmen mit 400mm und Offenblende aus einer Distanz, bei der die Schärfentiefe nicht so groß ist, das sowieso alles scharf wird.
 
l
Was sagt uns das?
'

Das man sich auch doof stellen kann, während alle anderen wissen was gemeint ist. ;)

P.S. Ich sitze gerade mit Sonnenbrand auf einer Insel und kann das Display der FZ1000 wunderbar in der extrem grellen Umgebung ablesen. Mache ich aber nicht, da ich lieber mit Sucher fotografiere. Deine Kritik würde ich sofort gelten lassen, wenn du meine GM1 oder G5 gemeint hättest. Da sehe ich tatsächlich nichts mehr. Aber das trifft nicht auf die FZ1000 zu.
 
Dann setz mal die Sonnenbrille auf...:cool:
Mit der G3X geht das :)

Faszinierend, wenn das geht, ehrlich. Allerdings muss ich sagen, dass ich mit 600mm schon lieber einen Sucher verwenden würde, auch an der G3X. Mit dem Display finde ich es bei der Brennweite wesentlich schwieriger, ein bewegtes Motiv einzufangen bzw. zu verfolgen. Vielleicht ist es aber auch Übungssache ...
 
Nun, diese Disziplin kann man durchgängig mit f2.8 schaffen > FZ200/FZ300:). Haben aber die hier so oft geschmähten "Winzsensoren". Aber wir wissen ja, dass der Sensor nicht alles ist und auch nicht jedes Motiv und jede Belichtung nach 1Zöllern verlangt.

Das stimmt, dennoch, die IQ, d.h. -Bildqualität der FZ200/300 ist im Bereich "Taschenknipse", unterirdisch und 2016 einfach nicht mehr zeitgemäß, diese popeligen 1/2.33" Winzigsensoren. Würde ich mir niemals anschaffen, so ein Spielzeug. Wenn Zoom, dann FZ-1000, RX10(II) oder ggf. G3X wenn man mehr braucht.
 
Das stimmt, dennoch, die IQ, d.h. -Bildqualität der FZ200/300 ist im Bereich "Taschenknipse", unterirdisch und 2016 einfach nicht mehr zeitgemäß, diese popeligen 1/2.33" Winzigsensoren. Würde ich mir niemals anschaffen, so ein Spielzeug. . . .

Glaubst Du das, was Du da von Dir gibst??:confused: Ich meine, "unterirdisch", mhhhh, schon starker Tobak - entweder, Du hast den Smiley vergessen oder . . . . . . . . . ((Blick auf die Uhr)) . . .

So etwas in einem Forum zu schreiben ist schlicht unverantwortlich und heisst übersetzt: alle, die diese "unterirdisch schlechten" Kameras haben und mit den Fotos machen, haben schwere Wahrnehmungsstörungen - denn anders kann man ja die Zufriedenheit derer aus Deiner Sicht nicht erklären.


PS: ist IQ das, für was es gewöhnlich gehalten wird oder lieferst Du dazu noch eine Spezialerklärung?
 
Noch mal eine Bemerkung zum AF. War gestern noch im Botanischen Garten Meisen knipsen. Das Licht war nicht besonders gut aber der Af war dabei ausreichend schnell wenn auch nicht rekordverdächtig. Was mich etwas gestört hat war die Auslöseverzögerung. Man will ja die Meise auch in einer guten Pose erwischen ;) und das gelang mir nicht besonders gut weil ich immer etwas zu spät war. Bin ein Freund der einzelnen Bilder und benutze selten Dauerfeuer. Was aber genau so schlimm war, ist die Pause zwischen zwei Aufnahmen. Mal schauen ob ich da noch was optmieren kann in den Einstellungen.
Da ist meine 60D bedeutend schneller. :devilish:
Die JPEGs ooc sind übrigens sehr gut nur der automatische Weißabgleich trifft nicht immer gut deshalb lieber RAW.
 
Hi Leute,

bleibt mal auf den Teppich!
Es ist immer wieder erstaunlich, was manche für Erwartungen an eine
Bridge Kamera haben!! :eek:
Sie wird immer ein Kompromiss darstellen und somit muß man halt mit
kompromissen leben oder man kauft sich ´ne 7DII mit nem 100-400mmII
+1.4TK.
....Aber Nein, das geht ja auch nicht!...Ist ja viel zu schwer und haut unwarscheinliche Krater in die Haushaltskasse! :rolleyes:
 
Hi Leute,

bleibt mal auf den Teppich!
Es ist immer wieder erstaunlich, was manche für Erwartungen an eine
Bridge Kamera haben!! :eek:

Auf welche hier geäußerten Erwartungen bezieht sich das denn jetzt? Wenn du die Bildqualität meinst, stimme ich dir zu. Geht es um die Geschwindigkeit (AF und Auslöseverzögerung) - da hat halt Panasonic jetzt die Latte höher gelegt. Daran müssen sich andere eben auch mal messen lassen.
 
Was die Auslöseverzögerung bei großen Sensoren mit Kontrastautofokus anbelangt hinkt Canon schon ziemlich hinterher.
Die Konkurrenz ist da besser aufgestellt.
Ich finde daß man das kritisieren darf und es auch sollte denn diese Kamera ist schließlich alles Andere als billig, die AF Geschwindigkeit dagegen ist essentiell.
 
Na ja, ich habe ja nicht gesagt das ich unzufrieden bin mit der Kamera aber die Auslöseverzögerung ist schon merklich und Leute, selbst die Pana FZ72 meiner Frau ist da gefühlt schneller (Anschaffung neu 250€). Da ist meine Erwartung sicher nicht zu hoch.
Dafür ist die BQ der G3X aber super. :D
Ich weiß gar nicht warum sich hier gleich einige auf den Schlips getreten fühlen wenn man einfach praktische Erfahrungen berichtet.
 
Ach noch zur Ergänzung. Ich bin ja eher der Praktiker als der Theoretiker. Wer mag kann also gern in meinem Flickr Account schauen und sehen was mit der G3X geht auch bei mäßigem Licht.
Hab da ein eigenes Album zur G3X angelegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf welche hier geäußerten Erwartungen bezieht sich das denn jetzt?

Hi,

wer "auf einen zurennende Hunde" fotografieren möchte, der sollte sich da
schon eine entsprechende Kam./ Objektiv-Kombi anschaffen!
Ich glaube, da haben schon ganz andere Kameras versagt als die G3X! ;)

@Ralf866 .......und nein, ich fühle mich nicht auf den "Schlips getreten"! :lol:
 
wer "auf einen zurennende Hunde" fotografieren möchte, der sollte sich da
schon eine entsprechende Kam./ Objektiv-Kombi anschaffen!
Ich glaube, da haben schon ganz andere Kameras versagt als die G3X! ;)
Stimmt. Das stammte aber auch nicht von mir. (Wobei die FZ300 und FZ1000 dafür wohl tatsächlich gut brauchbar wären). Da sich die 600mm der Canon halt für Tierfotografie eignen (für anderes brauche ich persönlich keine so lange Brennweite), hat mich aber die Geschwindigkeit schon interessiert. Und beim Herumprobieren hat halt die Canon jedesmal deutlich schwächer abgeschnitten als die FZ1000. Zu meinen Leidwesen, denn die G3X hätte mir ansonsten besser gefallen. Jetzt wundere ich mich eben darüber, wenn dieser sehr deutliche Unterschied im Forum von manchen immer negiert wird. Die G3X hat andere Vorzüge, das Tempo und der AF gehören halt leider nicht dazu.
 
Jetzt wundere ich mich eben darüber, wenn dieser sehr deutliche Unterschied im Forum von manchen immer negiert wird. Die G3X hat andere Vorzüge, das Tempo und der AF gehören halt leider nicht dazu.

Ich wurde auch schon mehrfach gesteinigt als ich genau diese beiden Punkte formuliert habe. Das ist das blöde an diesem Forum. Stimmen tut es trotzdem. ;)
Beim Schwestermodell der G7 X werden mit dem Nachfolger genau diese Punkte angegangen. Vielleicht ist die G3 X Mk2 dann die passende Kamera.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten