• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S CANON-KFKA (Kurze Frage, kurze Antwort)

AW: Kurze Frage, kurze Antwort - der Thread für schnelle Lösungen!

Näherungssensor fürs Display hab ich an meiner 450D direkt abgestellt....




nachträglich ergänzen ist aber auch blöd
warum macht DPP das nicht automatisch :grumble:
nur das Objektiv wäre mir ja schon genug
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort - der Thread für schnelle Lösungen!

Hat eine EOS450D einen Autofokusmotor im Gehäuse?
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort - der Thread für schnelle Lösungen!

@ Graukater: Aha, vielen Dank für die schnelle Antwort. Sehr lustig.:lol:
Hatte schon mal die SuFu bemüht, leider mit wenig Erfolg.

LG Stefan
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort - der Thread für schnelle Lösungen!

Heißt das ich muss nicht darauf achten, dass ich ein Objektiv kaufe, dass Autofokus integriert hat?
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort - der Thread für schnelle Lösungen!

Heißt das ich muss nicht darauf achten, dass ich ein Objektiv kaufe, dass Autofokus integriert hat?
Nein, alle EF-Objektive haben einen AF-Motor integriert.. * Das Nikon-Chaos gibt es bei Canon nicht.. ;)

*ausgenommen ein paar Ausnahmen wie Zeiss-Festbrennweiten, Samyang usw..
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort - der Thread für schnelle Lösungen!

Kann man im Canon wireless System manuell eingestellte und per ETTL gesteuerte Slaves parallel nutzen?

Folgende Situation: Master auf der Kamera (Gruppe A), Slave 1 (Gruppe B), Ration A:B bspw. 4:1, Slave 2 (manuell auf 1/8 Leistung)

Oder anders gesagt: Ist es nur möglich, alle Blitzleistungen per ETTL zu steuern ODER alle manuell einzustellen? Oder kann man dies auch mischen?

(mir fehlt momentan der Master zum Testen.. :o )
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort - der Thread für schnelle Lösungen!

Soweit ich das verstanden hab, lässt sich der Master keiner Gruppe zuordnen. Nur den Slaves der Gruppen A und B kann man im TTL-Modus ein Verhältnis zuordnen. Der Master und die Gruppe C (sofern sie sich einstellen lässt) kann man nur per EV einstellen. Im Manuellen Modus wird an jedem Blitz, ob Master oder Slave, die Leistung einzeln eingestellt.
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort - der Thread für schnelle Lösungen!

@Nafets Emheo:
Das ist alles klar, so wie Du es beschreibst wird entweder ETTL genutzt oder eben manuell eingestellt.. Die Frage ist eben, ob man das mischen kann..
(Der Master ist immer Gruppe A..)
In meinem Beispiel also Master - Gruppe A; Slave 1 - Gruppe B; Slave 2 - (keine Gruppe, da manuell)
Die Gruppenverhältnisse wären aber auch egal, Master + Slave 1 könnten auch in der selben Gruppe sein, es geht nur darum, ob ein Slave per ETTL und der andere manuell eingestellt sein kann.. Das könnte man auch schnell probieren, einen Slave auf ETTL und einen anderen mit manueller Leistungseinstellung.. Wie gesagt habe ich leider derzeit keinen Master da.. :(

(es geht mir um folgendes: Motiv bewegt sich - Blitzabstand verändert sich also - soll mit Master + Slave 1 beleuchtet werden - per ETTL, damit die Leistung automatisch angepasst wird, im Verhältnis aber gleich bleibt; gleichzeitig soll der Hintergrund von Slave 2 beleuchtet werden und das mit konstanter Blitzleistung - manuell eingestellt)

Aber wenn's keiner weiß oder kurz ausprobiert, macht nichts, dann probiere ich das beizeiten selbst.. ;)
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort - der Thread für schnelle Lösungen!

Viellicht hilft dir das:
Leider nein..

Ich versuch's mal einfacher (müsste ja eigentlich vom Prinzip her das gleiche sein):
Wird ein Slave mit (am Slave selbst) manuell eingestellter Leistung von einem auf ETTL stehenden Master ausgelöst? Oder "überschreibt" der Master dann die Einstellung des Slaves?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kurze Frage, kurze Antwort - der Thread für schnelle Lösungen!

Ich versuch's mal einfacher (müsste ja eigentlich vom Prinzip her das gleiche sein):
Wird ein Slave mit (am Slave selbst) manuell eingestellter Leistung von einem auf ETTL stehenden Master ausgelöst? Oder "überschreibt" der Master dann die Einstellung des Slaves?
Wo man bei Nikon zu manuellen Einstellungen greifen muss (weil die Belichtungsmessung und Blitzbelichtung irrwitzigerweise miteinander gekoppelt sind) greift man bei Canon zu einer relativ eingestellten Blitzleistung. Anderes Konzept, daher ist da kein Griff zur manuellen Einstellung möglich und auch nicht nötig...
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort - der Thread für schnelle Lösungen!

Hallo Forum,

Ich habe gestern Abend ein paar Bilder in einer Kneipe geschossen.
Wir saßen im Kerzenlicht, wodurch einige meiner Bilder Lichtbögen duch die Kerzen aufweisen. Die Kerzen habe ich aber nicht im Bild und verzogen habe ich auch nicht.

Kann das was mit dem Winkel des Lichteinfalls zu tun haben?
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort - der Thread für schnelle Lösungen!

@Markant85:
1. Was ist daran ein Canon-Thema?
2. Zeig mal die Exifs zum Bild, die Belichtungszeit war sicher recht lang (Modus Av oder M?) und Du hast die Kamera bestimmt während der Belichtung bewegt.. :rolleyes:
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort - der Thread für schnelle Lösungen!

Danke für die Antwort!

Die Kamera ist eine Canon!

Mir ging es aber um "kurze Frage, kurze Antwort"
Ich wollte nicht extra dafür einen neuen Thread erstellen.

Zu lange belichtet kommt nicht in Frage, weil ich geblitzt habe.
Ist auch schön auf dem Bild zu erkennen. (Bierglas)
Auch verzogen habe ich nicht.

(siehe:Hallo Forum,

Ich habe gestern Abend ein paar Bilder in einer Kneipe geschossen.
Wir saßen im Kerzenlicht, wodurch einige meiner Bilder Lichtbögen duch die Kerzen aufweisen. Die Kerzen habe ich aber nicht im Bild und verzogen habe ich auch nicht.

Kann das was mit dem Winkel des Lichteinfalls zu tun haben? )
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort - der Thread für schnelle Lösungen!

Zu lange belichtet kommt nicht in Frage, weil ich geblitzt habe.
Ist auch schön auf dem Bild zu erkennen. (Bierglas)
Blitzen hat NICHTS mit der Belichtungszeit zu tun.. Darum nochmal meine Frage nach der Belichtungszeit (steht in den Exifs), denn vermutlich hast Du schlichtweg wesentlich länger belichtet als Du die Kamera still gehalten hast..

Es ist auch schön zu erkennen, dass der Blitz nicht die einzige wirksame Lichtquelle ist.. :p (was wiederum für eine lange Belichtungszeit in der vermutlich dunklen Umgebung spricht)

Guck Dir mal dieses Video an, evtl. beantwortet sich Deine Frage dann von selbst.. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten