• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Ixus 870 IS

AW: Ixus 870 is

Meinst du weil das die Standardeinstellung nach dem Einschalten der Kamera ist?

Das wäre für mich jetzt nicht so tragisch. Das leichte Weitwinkel war für mich eher ne praktische Eigenschaft, wenn man zb mal Räume fotografieren möchte rein zum Zweck jemandem einen groben Eindruck zb von einer Wohnung zu vermitteln. Da ist es ohne WW schon nervig, wenn man immer nur eine Wand drauf bekommt.

Ansonsten würde ich sagen, bin ich jetzt mal optimistisch, und behaupte, wenn ich ein gutes Motiv habe, und ein gutes Foto schießen will, nehme ich mir eh ein wenig Zeit für ne gute Einstellungsauswahl an meiner Kamera (wenn ich sie denn dann besser kennengelernt habe :D) bevor ich abdrücke.

Ansonsten-Nr.2 würde ich sagen, geb ich dir recht, wenn ich einen Schnappschuß machen will, und erstmal den Zoomregler bewegen und an der Kamera rumfummeln muß, isses ungünstig. Allerdings werden Schnappschüsse ja doch meist nich so besonders. Alternativ könnte man die Kamera, wenn sie denn schon an ist, ja in einer bevorzugten Objektivposition stehen lassen, oder? (Frei nach dem Motto: Brauchst du Weitwinkel, mach doch mal 2 Schritte zurück - in der Wohnung freilich schlecht machbar.) Wobei das natürlich auch nicht über ne Stunde geht, wenn man nur alle 5min n Bild schießt. Da funkt einem wohl die Stromsparfunktion dazwischen, falls man da nicht flexible Einstellungen vornehmen kann, mutmaße ich jetzt mal. :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ixus 870 is

Man kann über alles hinwegsehen. Aber wenn ich wüßte mein Motor fängt bei 160 an zu scheppern ist es wohl eine Mentalitätsache das mit dem Argument zu relativieren man fahre sowieso nie schneller.:rolleyes:

Ich habe mir die 870/860 auch lange angesehen und sie u.a. aus diesem Grunde wieder fallenlassen zumal es auch Kameras gibt die bei allen Brennweiten scharfe Ecken bieten.

Ich würde Canon das jedenfalls nicht entschuldigen, sonst werde die nie besser. Erst Recht nicht als alter Ixus-Fan (V2, 400/420, 800).
 
AW: Ixus 870 is

So, nun mein erster kleiner Erfahrungsbericht, wie gestern Abend mehr oder weniger versprochen!

Vorher aber noch Hallo Christian! Geb ich dir natürlich schon recht. Irgendwann war ichs dann aber einfach leid weiter zu lesen. Bei der einen Kamera stimmt das nicht, bei der Nächsten gabs wieder was anderes zu meckern... Wenns die eierlegende Wollmilchsau gäbe, wär das sicher kein Geheimnis. Also hatte ich dem Lesen einfach mal ein Ende bereitet, man dreht sich irgendwann einfach nur noch im Kreis und ist genauso ratlos wie am Anfang.

Ich bin heute also etwas über ne Stunde mit meiner 870 IS durch die Gegend gejoggt, und hab Motive gesucht, und auch welche gefunden und dann natürlich abgelichtet.
Wo kann man die Bilder eigentlich hochladen und dann hier verlinken!? Dann könnt ihr auch mal schauen. Am besten so, dass nicht-Forumsmitglieder die auch mal anschauen können um sich ne Meinung zu bilden. Man kann sich ja nicht in jedem Forum anmelden, nur um mal einen Beitrag zu lesen, oder? Ich denk immer, Forumleichen bringen dem Forum eh nix, oder?
Ich würd die Bilder so hochladen wie sie von der Kamera kamen. Ich hab mit 6MP geschossen, dass sind so 1,5 - 2,5 MB pro Datei.

Also um das Thema Schärfe mit diesen Erfahrungen nun nochmal tiefergehend aufzugreifen... Ich habe teilweise absichtlich mit dem Spot versucht Stellen eines Bildes scharf zu haben, und den Rest unschärfer werden zu lassen. Als Stilmittel. Teilweise wirkts toll, finde ich.

Ansonsten wirds in der Praxis irgendwie eh schwer ALLES gleich scharf zu bekommen, da die Kamera entweder zb den Himmel fokussiert oder ein Objekt in der Nähe. Geht das physikalisch überhaupt alles gleich scharf zu bekommen bei unterschiedlich entfernten Objekten auf einem Bild, was ja hauptsächlich vorkommen dürfte? Das ist doch beim menschlichen Auge auch alles punktuell fokussiert, und das bei ein paar Jahren Entwicklungsvorsprung. Ich will ja mit der Kamera keine Werbeplakate fotografieren...

Eins meiner Lieblingsbilder von heute, ist treffenderweise zb. sogar nur rechts außen im Mittelbereich scharf und ansonsten gleichmäßig etwas unscharf. Aber das Motiv isn absoluter Glücksschuß geworden. Ich fand irgendwie, dass es ein Foto wert war, hab aber keinen tieferen Gedanken weiter dabei daran verschwendet. Allerdings werd ich das nachholen. Die Szene schau ich mir bei Gelegenheit nochmal an, damit ich so Perspektiven woanders auch wiedererkenne. :D Das sieht nämlich sowas von toll aus, irgendwie professionell, zumindest vom Motiv her... Da macht man nen Purzelbaum beim Bilder auswerten, und freut sich son Bild geschossen zu haben. Die Schärfe is da irgendwie egal. Paßt sogar ein bisschen rein ins Motiv. Gut, is alles auch Geschmackssache. Sicher, wenn alles total verwaschen ist, dann brauchen wir nicht drüber reden.

Wo ich für mich persönlich nun also erstmal folgendes Resume ziehe:

1. Das beste Motiv war genau mit nur einem Schuß eingefangen. Es ist eher etwas unscharf, und ist etwas farbarm weil mit Leuchtstoffröhren-Farbprofil als Experiment geschossen, aber genau wegen dem allem kann ich mich daran nicht satt sehen. Es paßt einfach zu dem Motiv, und ich bin glücklich das ICH es geschossen habe. ICH wars! Jawohl! :lol: Man entwickelt seinen Blick für interessante Motive wirklich mit jedem Bild. :)

2. Wenn man von einer Szene zb mehrere Bilder macht, und dabei mit dem Fokus spielt, hat man ein Problem: Die Belichtungszeit(richtig?) wird automatisch beim Fokussieren berechnet.
Wenn ich den Fokus zb. per Spot auf den Sandfußboden setze, dann aber geradeaus das Bild machen will, um so einen schönen "Schärfeunterschiedsverlauf" als Effekt zu haben, dann stimmt die Belichtung evtl. nicht mehr.
Aber den Fokus kann man nicht manuell verändern, soweit ich bisher probiert habe (hab immer noch nicht das Handbuch gelesen - aber schon mal ausgedruckt... :D).
Also bleibt dann nur, die Belichtung manuell zu erhöhen oder zu vermindern (und damit direkt die Verschlußzeiten??), bis man die richtige Differenz gefunden hat, was draußen aber eher nur grob möglich ist und etwas Zeit kostet.
Ergo sind diese Bilder alle minimal unterschiedlich wenn man nachher am PC auswertet (heller, dunkler, andere Schärfeverteilung, Kontrast, etc.),
und das beste Motiv ist vorab gar nicht genau vorherzusagen. Man muß also immer mal ein paar Fotos machen von der Szene.
Manuelle Fokuseinstellung gibts dann sicher erst in höheren Preisklassen - Spiegelreflexen mit manuellen Objektiveinstellmöglicheiten?

Also punktum, mein Satz zum Donnerstag (ohje schon Freitag mittlerweile) lautet: Man muß sich erstmal darüber klar werden, was man für ein Fotografentyp sein/werden will. Will man in die künstlerische Richtung und interessante Motive ablichten, oder will man das Gesehen möglichst real ablichten/dokumentieren. Ich denke, dann kann man die eigene Kamerawahl vielleicht vorab etwas besser eingrenzen. :)
 
AW: Ixus 870 is

Hallo an alle! Ich war ne Woche in Tokio, deswegen gabs keine Updates aber viele neue Bilder. *lach*
Ich versuche eine Galerie einzurichten, die auch Bildkommentare ermöglicht.
Kennt jemand eine freie Software, mit der man rasch Webgalerien erstellen kann? Das wäre super!

Betreffend meines vorangegangen Beitrags muß ich einige Dinge berichtigen. Ich habe inzwischen auch das Handbuch gelesen... :lol: ;)
 
AW: Ixus 870 is

So, ich habe eine Bildergalerie mit zusätzlichen Kommentaren zu den Bildern online gestellt: Erste Bilder
Am besten geht man gleich in den Fullscreenmode. Mit nem Rechtsklick aufs Bild kann man es auch in Originalgröße anzeigen lassen, oder den Link darunter benutzen. Ich freu mich auf konstruktive Kritik und eine(n) Diskussion/Austausch über die Aufnahmeeinstellungen der einzelne Bilder.

Die Software der Galerie nebenbei zum auch selber machen: Jalbum mit BananAlbum Plugin.
Leider werden die Exif's englisch ausgegeben, und es sind auch nicht alle dabei, die man von der CanonSoftware her kennt. Alle gewünschten Bildinfos zu bekommen geht nur durch manuelles anpassen der Software mit hohem Aufwand. Sie in Deutsch auszugeben ist mit dieser Galerieprogramm-Kombination wohl sehr wahrscheinlich nicht möglich. Vielleicht finde ich noch eine andere Galeriesoftware, die die Exif's ins deutsche konvertiert ausgibt.

Nun wirds noch Zeit einige Aussagen meines Erfahrungsberichts zu korrigieren:

Inzwischen habe ich das Handbuch gelesen. Die Spot-Einstellung zb. betrifft nicht die Schärfeeinstellung sondern die Belichtungsmessung. Desweiteren gibt es sehr wohl jeweils eine Zwischenspeichermöglichkeit für Belichtungswert und Schärfe.

Der Weitwinkel produziert schon die leichte Fischaugenoptik. Gut zu sehen, wenn man Hochhäuser am Rand des Bildes zu stehen hat. Aber das ist ja normal. Scheinbar gibt es dafür Korrektursoftware. Ich hab nur grad keinen Link parat, und ausprobiert hab ichs auch noch nicht, nur mal davon gelesen.

Anonsten gibts bei heise.de eine schöne Sammlung an Fototools: Heise-Kreativ Photo Software Special

Ein weiteres Thema wären Bilder in der Dunkelheit mit Lampen bzw. Straßen- oder Reklamebeleuchtung. Sie sind für Kompaktkameras ja allgemein nicht so das bevorzugte Arbeitsgebiet. Man muß viel mit der Belichtung experimentieren um ein gutes Bild zu bekommen. Dunkle Bereiche sind aber generell eben dunkel, wenn man die hellen nicht überbelichten will. Vielleicht gibts da Tricks? Es gibt ja diese HD-Fotografie, bei denen man verschieden belichtete Aufnahmen per Software übereinanderlegt. Aber das ist nichts für unterwegs. Da gehts wohl auch nur per Software ans Nachbearbeiten, oder?

Auf jeden Fall gibts bald eine zweite Galerie. Ich war ja in Tokio, und da hab ich nachts auch mal mit der Langzeitbelichtung experimentiert und die Highways aufs Korn genommen. :top: Coming soon...
 
AW: Ixus 870 is

Hallo Adelheid. Ich kann mir vorstellen, was du eventuell meinst. Um sicherzugehen, wärs nützlich, wenn du vielleicht ein eigenes Bild als Beispiel angeben könntest, das deiner Meinung nach kontrastreich und farbenfroh ist, damit wir einen Vergleich haben. Aber bitte keine bearbeiteten Bilder anbieten.

Die Bilder sind alle nicht bei knallender Mittagssonne aufgenommen. Wahrscheinlich könnte man auch mit einem der Farbprofile farbkräftigere Aufnahmen machen. Aber zumeist habe ich mich auf die Standardfarbeinstellung beschränkt. Was sind denn deiner Meinung nach richtige Einstellungen, ich lern ja gern dazu.

Bei welchem Bild ist die Verzerrung deiner Meinung nach am deutlichsten sichtbar?

PS: Ich habe einige Bilder nochmal hochgeladen. Die Drehinformationen waren noch nicht richtig. Ätzend wenn man das Original dann auf der Seite liegen hat, ich weiß. :lol:
 
AW: Ixus 870 is

Ich habe zwei Bilder gefunden vom gleichen Motiv, kurz nacheinander geschossen. Sie Kamera hatte die selben Einstellungen, hat aber einmal eine Verschlußzeit von 1/640 und einmal von 1/500. Klar ist das zweite Bild heller. Aber beeinflussen kann man das vorher ja nicht.

Ich bin auch immer im Programmmodus. Vielleicht sollte ich mal den Automatikmodus probieren!?
 
AW: Ixus 870 is

Hallo!

Ich habe eine 4GB SDHC Class 4 von Panaonic gekauft. Gibts für 8€ und reicht bei 6MP für locker 2000 Aufnahmen.

Meine Tasche ist eine Cullman Ultralight Mini 113. Bin zufrieden damit. Hat fürs Hauptfach nen Reißverschluß und außen ein Extrafach mit Klettverschluß. Hier mal ein Link zum Produkt.

Gibt auf der Seite nur die Mini 114 zu sehen, aber sie unterscheiden sich nur in der Größe. Die 113 paßt eigentlich perfekt.

Einen Sturz aus 2m wird sie sicher auch nicht abfangen, aber dafür soll sie auch nicht sein. Die meisten Cams stürzen eh, wenn die Nutzer sie in der Hand halten, denke ich. Einer Freundin von mir ist ihre Exilim direkt vor meinen Augen aus der Hand gefallen, Objektivmechanik im Eimer. Autsch!

Deswegen benutze ich immer die Handschlaufe. Hab sie auf meine Handgröße zurecht geschrumpft - perfekt. :D
 
AW: Ixus 870 is

Meine multiplen Bewußtseine schreiben alle unter diesem einen Account. :D

Also zebramode... Auf der der Ixus kann ich mir die überbelichteten Bereiche eines Bildes mit der DISP Taste auch anzeigen lassen. Allerdings nach dem das Foto gemacht wurde.
Und soviel man auch rumspielt, man kann beim Aufnehmen eines Bildes dunkle Bereiche nicht langer als helle Bereiche belichten lassen. Sprich irgendwas ist immer über- oder unterbelichtet, wenn die Lichtverhältnisse in einem Motiv sehr unterschiedlich sind. Da beißt die Maus kein' Faden ab, oder wie heißt das? :(

Deswegen werden wohl professionelle Fotos immer mit pefekter Ausleuchtung geschossen.

Zum Thema kontrastarm und farbschwach kann ich nun sagen: Farbprofil Kräftige Farben macht kräftige Farben. Innenräume bringen originalgetreue Farben, wenn man ein Leuchtstoffweißabgleichsprofil wählt.

Wenn wirklich mal Sommer ist und fettes Licht, versuch ich mal Fotos im Park zu schießen. Von dieser Fuji 100 stromert hier ein ähnliches Foto rum, das ganz herrlich hell und sommerlich ist. Da sollte doch dranzukommen sein! :D
 
AW: Ixus 870 is

Hab mir grad mal die readme.txt von der Firmware Dokumentation durchgelesen. Klingt ja wirklich interessant:

* Live histogram (RGB, blended, luminance and for each RGB channel)
* Zebra mode (blinking highlights and shadows to show over/under exposed areas)
* An "always on" full range Battery indicator
* Ability to turn off automatic dark-frame subtraction
* a higher compression movie mode, and double the maximum video file size
* exposure times as long as 65 seconds
* exposure times as little as 1/10,000 of a second

Das heißt dann, ich seh direkt live wie das Bild wird, und nicht wie angesprochen erst, wenns im Kasten ist? Wird dann aber den Umstandder unterschiedlichen Ausleuchtung des Bildes auch nicht ändern können. :(

Aber ich probier das mal aus demnächst. Für alle die es noch nicht kennen: Diese Zusatzfunktionen werden nicht fest installiert. Die originale Firmware wird nicht verändert, wenn ich das richtig verstanden habe.

Bin aber der Meinung, man sollte zuerst die originalen Möglichkeiten kennenlernen und ausreizen, bevor man diesen Schritt macht. :)

Hoffentlich weicht das jetzt nicht wieder zu sehr vom topic ab... :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ixus 870 is

Will hier jetzt auch mal meine Erfahrungen posten:

habe einen ähnlichen Thread eröffnet (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=484934) wo ich um Anregungen bitte, weil ich mich zwischen der Ixus und der Fuji nicht entscheiden kann. Meine Erfahrungen mit der Ixus sind dort auch beschrieben (wens interessiert).

Ich habe sie jedenfalls zurückgeschickt, aber nur deshalb, weil ich denke, dass sie keine Originalverpackung mehr war und schon ein vor längerer Zeit produziertes Produkt war. Neuere Firmware war nicht drauf, Objektiv wackelte bei Beeinflussung, Abstürze (obwohl ich die neuere Firmware draufgespielt hab).

Kann sein dass das nur ein Fehlgriff beim Onlineshop war, hinterlässt aber doch einen schalen Beigeschmack.

mfg hell
 
AW: Ixus 870 is

Hallo hell! Ich hatte keine Probleme mit meiner Cam. Die war zwischen ein- und auspacken auf jeden Fall nicht angerührt worden!

Hatte der Akku zb. noch die Schutzkappe über der Kontaktseite?
Objektiv wackelt nicht bei mir, und abgestürzt ist sie auch noch kein mal.
Firmware gibts eigentlich keine wirklich neue. Es gibt nur einige Cams mit bestimmten Seriennummern, die abstürzen können bei einer Kombination mehrerer Einstellungen. Dafür gabs ein Firmwareupdate. Ansonsten is die Firmware identisch.

Die Zusatzfunktionen, die hier weiter oben verlinkt wurden, sind ein open source Projekt und nicht von Canon veröffentlicht worden.

Ich habe mal in deinem Thread meine persönlichen Erfahrungen mit meiner 870is geschildert, was deine Punkte dort betrifft.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten