hellsayer
Themenersteller
Liebes DLSR-Forum!
Erstmal vorweg:ich finde dieses Forum hier sehr informativ. Habe mich auf der Suche einer neuen Kompaktkamera hier ausführlichst durchgelesen und meine engere Wahl auf 2 dieser Art beschränkt: die Canon Ixus 870IS und oben erwähnte Fuji. Kriterien sind einfach eine gute P&S mit möglichst guter Bildqualität+WW. Habe seit ca. 5 Jahren eine Canon A610, mit der ich wirklich sehr zufrieden war, die aber doch durch die Abwesenheit eines opt. Bildstabis und der doch recht ordentlichen Größe (nicht mehr Hosentaschentauglich) nun ersetzt werden soll. Also benötige ich von euch wenn es irgendwie geht den letzten Anstoß welche Kamer ich behalten soll.
Habe mir nun auch die Canon bestellt und getestet. Jedoch fand ich heraus, dass es ein sehr altes Modell gewesen sein muss, da die neueste Firmware nicht installiert war, das Objektiv wackelte und keine Original-Schlaufe sich am Gerät befand. Ausserdem hängte sie sich in einer durchzechten Partynacht 3mal auf... (black screen und restart manuell). Von der Handhabung/ Haptik gefiel sie mir recht gut, auch die Langzeitbelichtung von bis zu 15s ist super bei low-light. Rauschverhalten war für mich jedenfalls ausreichend, aber die Geschwindigkeit eher auf der langsamen Seite (erst nach Abspeichern des Bildes konnte wieder ein Foto gemacht werde->ca. 1s Leerzeit mit schwarzem Bildschirm). Der Blitz ist auch wirklich brauchbar, allerdings erscheinen die Blitzfotos alle überbelichtet auf der Kamera, jedoch am Computer nicht mehr so störend. Die Rückseite ist aus Plastik und der Drehknopf, naja, labberig.
Ich hab sie wieder zurückgeschickt wegen den Abstürzen und dem Umstand, dass ich sicher nicht der erste war, der sie in der Hand hatte.
Dann dachte ich probier doch gleich mal die Fuji, die hier doch ziemlich oft empfohlen wird, also kann man schon nix falsch machen. Die f200 fiel wegen dem hohen Preis raus. Haptik ist schon mal sehr gut, fühlt sich gut an, hält sich sehr angenehm. Menü, wie oft erwähnt, NAJA, kann man aber damit leben. Bildschirm etwas kleiner, aber ok (rauscht nicht so stark wie das der Canon, doch zeigen sich oft Schlieren bei Sonneneinfall). Fotos soweit wirklich gut, wenn da nicht ein kleines Problem wäre: die sehr oft vor allem in der Natur auftretende Unterbelichtung! Habe echt schon alles probiert (wie hier empfohlen Spot, etc.) aber es ist schon nervig, dauernd die AE- Speicherung einzusetzten, die Belichtung zu ändern (ja, hier stört die Bedienung da nicht auf einen Knopf die Belichtungskorrektur gelegt werden kann wie bei der Canon!) oder den Messmodus. Spot funktioniert wirklich besser, ist aber dann oft zu überbelichtet->wieder Korrektur wie bei Mehrfeld->unnötig.
Des weiteren ärgert mich die DR-Funktion, die nun bei 100% fixiert ist (warum bei vollem Sonnenlicht ISO 400??? Nennenswerte Verbesserungen durch DR in Schatten: für mich 0). Rauschverhalten dagegen wirklich 1A, jedoch sieht man ISO400 auch bei gutem Licht sofort (ich schaue immer am PC die Bilder auf einem kalibrierten TFT von EIZO an), deshalb bei mir deaktiviert. Besser gefällt mir die Geschwindigkeit (weil man während des Abspeicherns weiter anfokussieren kann) und der Anfang12-Burst-Mode. Landschaft wie hier empfohlen für mich unbrauchbar, da keine Parameter festgelegt werden können und siehe da-> ISO400 bei hellstem Sonnenschein! Ja und der akku hält ca. die Hälfte des Akkus der Canon. Was noch anzumerken ist: seltsamerweise kommt es mir so vor, als hätte die Fuji an der linken Ecke einen starken Schärfeabfall, wo sie doch sonst immer wegen der kjonstanten Auflösung gelobt wurde (vielleicht eine Folge des von mir immer Benutzten Mittenfokus). Die Canon hatte das in dem Maße nicht.
Schlussendlich bin ich nun hin-und hergerissen zwischen den beiden Kameras- jede hatte ihre Vor-und Nachteile. Ich war nur lieder so dumm und habe die Canon zurückgeschickt, bevor ich die Fuji erhielt, kann sie so nicht direkt gegeneinander testen. Die Belichtungsunsicherheit der Fuji hatte sie jedenfalls nicht. Aber die Tatsache, dass das Objektiv so schleißig verarbeitet war, lässt mich dann doch wieder nachdenken (oder war das nur bei der so?...).
Könntet ihr mir vielleicht den entscheidenden Stoß in eine Richtung geben, bin echt schon etwas verzweifelt. Jeder Tipp hilft mir weiter!
mfg hell
Erstmal vorweg:ich finde dieses Forum hier sehr informativ. Habe mich auf der Suche einer neuen Kompaktkamera hier ausführlichst durchgelesen und meine engere Wahl auf 2 dieser Art beschränkt: die Canon Ixus 870IS und oben erwähnte Fuji. Kriterien sind einfach eine gute P&S mit möglichst guter Bildqualität+WW. Habe seit ca. 5 Jahren eine Canon A610, mit der ich wirklich sehr zufrieden war, die aber doch durch die Abwesenheit eines opt. Bildstabis und der doch recht ordentlichen Größe (nicht mehr Hosentaschentauglich) nun ersetzt werden soll. Also benötige ich von euch wenn es irgendwie geht den letzten Anstoß welche Kamer ich behalten soll.
Habe mir nun auch die Canon bestellt und getestet. Jedoch fand ich heraus, dass es ein sehr altes Modell gewesen sein muss, da die neueste Firmware nicht installiert war, das Objektiv wackelte und keine Original-Schlaufe sich am Gerät befand. Ausserdem hängte sie sich in einer durchzechten Partynacht 3mal auf... (black screen und restart manuell). Von der Handhabung/ Haptik gefiel sie mir recht gut, auch die Langzeitbelichtung von bis zu 15s ist super bei low-light. Rauschverhalten war für mich jedenfalls ausreichend, aber die Geschwindigkeit eher auf der langsamen Seite (erst nach Abspeichern des Bildes konnte wieder ein Foto gemacht werde->ca. 1s Leerzeit mit schwarzem Bildschirm). Der Blitz ist auch wirklich brauchbar, allerdings erscheinen die Blitzfotos alle überbelichtet auf der Kamera, jedoch am Computer nicht mehr so störend. Die Rückseite ist aus Plastik und der Drehknopf, naja, labberig.
Ich hab sie wieder zurückgeschickt wegen den Abstürzen und dem Umstand, dass ich sicher nicht der erste war, der sie in der Hand hatte.
Dann dachte ich probier doch gleich mal die Fuji, die hier doch ziemlich oft empfohlen wird, also kann man schon nix falsch machen. Die f200 fiel wegen dem hohen Preis raus. Haptik ist schon mal sehr gut, fühlt sich gut an, hält sich sehr angenehm. Menü, wie oft erwähnt, NAJA, kann man aber damit leben. Bildschirm etwas kleiner, aber ok (rauscht nicht so stark wie das der Canon, doch zeigen sich oft Schlieren bei Sonneneinfall). Fotos soweit wirklich gut, wenn da nicht ein kleines Problem wäre: die sehr oft vor allem in der Natur auftretende Unterbelichtung! Habe echt schon alles probiert (wie hier empfohlen Spot, etc.) aber es ist schon nervig, dauernd die AE- Speicherung einzusetzten, die Belichtung zu ändern (ja, hier stört die Bedienung da nicht auf einen Knopf die Belichtungskorrektur gelegt werden kann wie bei der Canon!) oder den Messmodus. Spot funktioniert wirklich besser, ist aber dann oft zu überbelichtet->wieder Korrektur wie bei Mehrfeld->unnötig.
Des weiteren ärgert mich die DR-Funktion, die nun bei 100% fixiert ist (warum bei vollem Sonnenlicht ISO 400??? Nennenswerte Verbesserungen durch DR in Schatten: für mich 0). Rauschverhalten dagegen wirklich 1A, jedoch sieht man ISO400 auch bei gutem Licht sofort (ich schaue immer am PC die Bilder auf einem kalibrierten TFT von EIZO an), deshalb bei mir deaktiviert. Besser gefällt mir die Geschwindigkeit (weil man während des Abspeicherns weiter anfokussieren kann) und der Anfang12-Burst-Mode. Landschaft wie hier empfohlen für mich unbrauchbar, da keine Parameter festgelegt werden können und siehe da-> ISO400 bei hellstem Sonnenschein! Ja und der akku hält ca. die Hälfte des Akkus der Canon. Was noch anzumerken ist: seltsamerweise kommt es mir so vor, als hätte die Fuji an der linken Ecke einen starken Schärfeabfall, wo sie doch sonst immer wegen der kjonstanten Auflösung gelobt wurde (vielleicht eine Folge des von mir immer Benutzten Mittenfokus). Die Canon hatte das in dem Maße nicht.
Schlussendlich bin ich nun hin-und hergerissen zwischen den beiden Kameras- jede hatte ihre Vor-und Nachteile. Ich war nur lieder so dumm und habe die Canon zurückgeschickt, bevor ich die Fuji erhielt, kann sie so nicht direkt gegeneinander testen. Die Belichtungsunsicherheit der Fuji hatte sie jedenfalls nicht. Aber die Tatsache, dass das Objektiv so schleißig verarbeitet war, lässt mich dann doch wieder nachdenken (oder war das nur bei der so?...).
Könntet ihr mir vielleicht den entscheidenden Stoß in eine Richtung geben, bin echt schon etwas verzweifelt. Jeder Tipp hilft mir weiter!
mfg hell