• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Ixus 220 HS (Powershot SD 300 HS bzw. IXY 410F)

Wenn ich die Bilder nur in Bildschirmvollansicht (24 Zoll, 1920x1200) und nicht bei 100% betrachte, würde ich folgendes sagen:

Bild 1 finde ich ganz OK, Farbstimmung der Abendsonne kommt gut rüber. Das habe ich schon schlechter gesehen.
Bei Bild 2 hast Du Schärfe wieder auf neutral gestellt, ist natürlich Geschmackssache. Trotz 50% Himmelanteil (wenn auch bewölkt) ist in den Bäumen noch Struktur.
Bild 3 ist für ein ISO 800 Bild doch ganz OK? Es ermöglicht 1/50 Verschlusszeit, sodaß der Mann nicht beim kleinsten Zucken durch Bewegungsunschärfe schon verwackelt wird.
Bei Bild 4 hast Du wohl Blitz auf AUTO und nicht auf EIN gestellt, denn er hat nicht ausgelöst. Die Kamera geht in P erst bis ISO 1600 hoch, bis sie freiwillig den Blitz dazunimmt. Daher schrieb ich Blitz auf EIN nicht AUTO. Dann wird mit ISO 640 geknispt und mit dem Blitz "aufgefüllt". Wobei ich es für ein ISO 1000 Bild jetzt auch nicht sooo schlecht finde.
Du musst Dir immer bewusst sein, daß Du eine Ultrakompakte mit 24mm für 177 EUR in Händen hälst, mit den ganzen Kompromissen die das mit sich zieht.

Willst Du Indoor bessere Bilder ohne Blitz, brauchst Du mehr Lichtstärke und einen größeren Sensor und landest z.B. bei einer S95. Die ist aber fast doppelt so dick und doppelt so teuer. Die S95 geht aber durch die Kompaktheit, bezogen auf ihre Konkurrenz, beim Objektiv Kompromisse ein. Was besseres gibts dann z.B. bei einer LX5. Das heißt aber wieder einen Fuffi obendrauf und noch dicker und die Ratschläge "wieso nicht gleich mFT" sind dann auch nicht mehr weit.

Also ich finde die Bilder jetzt nicht so überragend! :-s

Für überragende Kompakt-Bilder gehts hier entlang ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für deine Antwort!

Mir ist schon klar, dass ich in dieser Preisklasse einige Kompromissen eingehen muss... ich dachte nur, dass der Qualitätssprung zur 3 Jahre alten IXUS90 größer wäre! :rolleyes:

Da ich die Kamera auf Reisen mitnehmen möchte und mir die Größe der Kamera sehr wichtig ist, sind die anderen Kameras keine alternative, auch wenn die Bilder dann viel besser sind...

Noch eine kleine Frage, sind die 2-3 MB für ein 12 MegaPixel Bild nun OK? Meine IXUS90 speicher 10 MegaPixel Bilder mit 4-5 MB ab... Muss ich bei der IXUS220 noch irgendeine Komprimierung abschalten!?!?
 
Das mit der höheren Komprimierung ist bei allen neuen Canons so. Es gibt nur noch die Einstellung Fine und Normal. Super Fine gibts nicht mehr. Fine ergibt so 2-3 MB, also hast Du es schonmal richtig eingestellt (ist auch so default). Wenn es mal CHDK für die Kamera gibt, kannst Du Super Fine wieder wählen. Aber ich habe hier schon Vergleiche zwischen zwischen Panasonics und Canons gesehen, bei denen trotz deutlichem Unterschied in der Komprimierung nicht mehr Details bei der Panasonic zu sehen waren. Lediglich bei der Nachbearbeitung habe ich das Gefühl, etwas weniger Reserve zu haben (die Reserve ist bei jpeg ohnehin schon klein genug).
Die Ixus 90 war ja auch keine schlechte Kleine, die erzielt nicht grundlos so hohe Gebrauchtpreise.
Aber Du hast nun 24mm anstatt 35mm (das muss die Kamera ne ganze Menge am Bild rumkorrigieren, damit es nicht immer wie ein fisheye-Effekt aussieht, das macht schnell mal weiche Ecken) und kannst auch ISO-mäßig mal locker bis 800 oder mehr hochgehen um bewegungsunschärfefreie Bilder zu bekommen. Dafür ist das Bild im Detail ab und zu schlechter, das glaube ich Dir gerne. Hatte kürlich bei einer Fahrradtour eine alte A720 und eine S90 dabei. Da waren Fotos dabei, da hatte die S90 OOC keine Chance gegen die "Alte". Aber im Gesamtpaket sieht es natürlich anders aus.
 
Hallo zusammen,

ich war gestern, nach längerer Zeit, auch wieder einmal bei einem Familienausflug mit der Ixus 200 HS unterwegs.
Anbei einige Bilder bei später Abendsonne aufgenommen... ich glaube die Stimmung kommt dabei ganz gut rüber.
Die letzten zwei ISO800 Bilder rauschen natürlich schon, klar... bei dem kleinen Sensor.

Grüße Brigitte

OOC, "P", BK -0,33, letztes Bild BK-1,0, Auto-ISO, alles Freihand
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Brigitte!
Deine Bilder zeigen einerseits, daß der richtige Blick für ein Motiv viel wichtiger, als eine Superkamera ist, andererseits, daß Canon wieder einmal mit der IXUS 220 HS ein guter Wurf gelungen ist. Trotz Auto-Iso hält sich die Kamera sehr wohltuend zurück.

Seit zwei Jahren benütze ich eine IXUS 100 IS. Dieser Vorgänger kann zwar fast Nichts, produziert aber kaum Ausschuß und überrascht immer wieder mit ausgeklügelten Einstellmöglichkeiten. So verwende ich in letzter Zeit den fixen Digitalzoom (1,5x / 2x) womit der Brennweitenbereich für die Alltagsfotografie ideal ist und der Qualitätsverlust sowie der Lichtabfall verschmerzbar ist. Wird in der Bedienungsanleitung als eine Art Telekonverter beschrieben, ist aber dem Digitalzoom hinsichtlich der Qualität weit überlegen. Für die 220 HS ergibt das 1,5x (fix-Digitalzoom) immerhin einen sehr vernünftigen Brennweitenbereich von circa 36mm - 180mm ohne Blendenverlust.

L.G.
Miklfer
 
Hallo Miklfer,

danke für Deine freundlichen Worte, ich habe die Ixus 220 HS sozusagen gebraucht von meinem Mann ( er hat jetzt u.a. eine Samsung NX100 ) bekommen, um in Zukunft unsere "Familienfotos" damit zu schießen. :rolleyes:

Aber ich wollte halt auch mal etwas anderes ablichten.

Das mit dem Digital-Telekonverter 1,5 oder 2-fach interessiert mich auch sehr,
könntest Du vielleicht Bilder, die Du mit dieser Einstellung gemacht hast, einstellen ?

L.G.
Brigitte
 
Hallo Brigitte!
Die Sache mit dem Telekonverter kannst Du am Besten selbst beurteilen, Du mußt beim Menue "Digitalzoom" normal/aus/1,5x/2x auf 1,5x einstellen (damit funktioniert dann der 4x Digitalzoom nicht). Ich wähle dann noch die Auflösung mit ca 8MP und verfüge nur noch über den optischen Zoom. Da ich keine Poster ausdrucke behaupte ich, daß defacto keine Verluste sichtbar sind. Wenn Du die kürzeste Brennweite benötigst (bei der 220 HS 24mm), mußt Du leider den Telekonverter wieder wegschalten. Bei meiner IXUS 100iS bewährt sich der "Telekonverter" viel besser, als der Digitalzoom, wo die Auflösungsverluste wirklich schmerzlich sichtbar sind. Benötigt man die kurze Brennweite sehr häufig, ist die vorgeschlagene Benützung des Telekonverters umständlich.

L.G.
Miklfer
 
Hallo DSLR-Foren Gemeinde. :)

Ich stehe kurz vor der Kauf der 220er.
Offene Fragen habe ich noch zum Zubehör. Hier im Thread wurden schon verschiedene Speicherkarten angesprochen. Manche waren der Meinung eine Class 4 je nach Hersteller reicht, andere wieder sagen es sollte eine Class 6 sein.
Auch was die Speicherkapazität angeht hätte ich zu einer 8GB Karte gegriffen, da ich davon ausgehe, dass Full-HD Videos relativ viel Platz brauchen werden. Oder ist das sogar noch zuwenig?

Welche Karten (Hersteller) könnt ihr empfehlen bzw. benutzt ihr selbst in der Kamera?

Eine Tasche wollte ich auch dazu bestellen. Von den canon-eigenen Taschen passt "nur" die DCC-1200 oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann maximal 10 Minuten Filmchen in HD- und Full-HD-Auflösung machen. So ein 10 Minüter in maximaler 1920-Auflösung ist dann ca. 2,5 GB groß. Das heißt, nach 3 * 10 Minuten ist die 8 GB Karte fast voll.
Fotos sind in maximaler Auflösung ca. 2,5 MB groß. Es passen also > 3000 Bilder auf eine 8 GB Karte.
In Full-HD schreibt die Kamera ca. 4 MB/s weg. Das ist nah an der Class 4 Spezifikation. Kann gehen, muss aber nicht. Bei Preisen von 16 EUR für 'ne 8 GB Class 10(!) Karte von sandisk stellt sich für mich aber die Frage nicht, ob man den einen oder anderen EUR an dieser Ecke sparen sollte. Wobei wir auch bei der von mir favorisierten Marke sind. Habe seit Jahren sandisk und hatte nie Ärger.
 
Moin zusammen,
Kamera gerade ausgepackt, geladen und 8 GB Sandisk eingesetzt
und mit Euren Empfehlungen :)voreingestellt.
Die Cam soll meine leider verlorene Lumix FS6 als IDK (Immer dabei Kamera)
ersetzen. Freu mich aufs ausprobieren, euch schon mal danke für die vielen hilfreichen Infos,
Gruß
Jörg

Probebilder am Mittag in München, ooc, schärfe fällt zum Rand hin ab..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hintergrund unschaf ?

Auch mit einer Kompakten ist (zumindestens, wenn man den Makrobereich nicht zu sehr verlässt) einiges möglich.
Bei der Ixus 220 scheint es dabei fast egal, welche Brennweite man benutzt, da sich Anstieg der Brennweite und Abnahme der Blendenöffnung die Waage halten.
Die Tiefenschafe sehen dabei immer irgendwie ähnlich aus.

Beide Bilder bei Offenblende (geht bei der Kamera gar nicht anders, da Blendenregelung nur über ND-Filter).
WW also eigentlich Blende 2.7 und Tele bei 5.9.

Wie immer mit meinen Standardeinstellungen:
P-Modus, Lichtmessung mittelbetont integral, AF-Rahmen Mitte (klein), EV -2/3, Format 3:2, Bildgröße halb (6M).


WW (24 mm KB)



tele (120 mm KB)


p.s.
wer erkennt den sehr kleinen entscheidenden Unterschied ?
Tip: ist nur bei Tele zu sehen.
 
Hallo Patrick,

ja das ist richtig, Du kannst aber auch eine niedrigere ISO-Einstellung als ISO 640 erzwingen, wenn Du das Szeneprogramm "Portrait" oder "Kinder" verwendest.
Dann stellt die Kamera bei Auto-ISO nur ISO 250 ein. Ich nehme diese Szeneprogramme gerne zum Aufhellblitzen.

Grüße Brigitte
 
hallo brigitte,

danke für die info. wie schlägt sich denn die ixus 220 bezüglich rauschverhalten bei iso 650 oder iso 400? ich mache ausschliesslich abzüge in 10x15 oder aber 13x18.

werde sie mir wohl nächste woche bei a***** bestellen.
der preis von zur zeit 147 euro ist super interessant.

oder ich leg noch was drauf und bestell mir die wb2000.

gruss

patrick
 
Hallo, ich bräuchte mal Hilfe.
Wie bekommt man denn mit der Kamera schnelle Verschlusszeiten ohne Blitz hin, ab 1/125? Ich habe eine Gruppe in einem Raum mit Kunstlicht fotografieren wollen und alle Programme und Szenen wie Kinder machten nur Verschlusszeiten bis 1/40 Sekunde, auch die Vollautomatik und die Serienbildaufnahmen. Wer sich bewegte war automatisch unscharf. Hat da jemand einen Tipp?

Kann ich bestätigen, hab sie am Wochenende zu Partyzwecken dabei gehabt und da ist sie wirklich super und man kann auch mal höhere ISOs nehmen, bei solchen Motiven sind die schwindenden Details nicht so schlimm und die Bilder werden echt sauber. In Lightroom kann man außerdem noch ordentlich an den Reglern drehen was Schattenaufhellung angeht ohne größere Probleme zu bekommen :)
Übrigens waren alle sehr begeistert, die sie in der Hand hatten auf der Party, gerade was auch die Schnelligkeit angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten