• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon ISO Automatik

Eine Autoiso verstehe ich so, das sie der Situation angepasst immer die geringste iso nimmt, also Qualität Vorrang hat, sicherlich ganz nützlich wenn man da an Blende/Zeit noch etwas drehen kann.
Aber so schlecht wie immer berichtet wird ist diese Funktion bei Canon nicht mehr, wenn ich mit der 7D Vogelfotografie betreibe wähle ich meist die Blende vor, wie schon geschrieben wurde wird ein is nicht berücksichtigt, also sind die Belichtungszeiten kurz genug um auch ohne is nicht zu verwackeln.
Möchte ich eine spezielle Wirkung erzielen kann ich auch in M Blende/Zeit vorgeben und erhalte immer die geringste Iso.
Und sollte man mal ganz die Kontrolle über seine Einstellungen verloren haben, rettet Safety Shift das Bild dann automatisch in letzter Sekunde:rolleyes:



Das kann nur jemand sagen der keinen vergleich hat :D

Wenn man keinen vergleich hat ist man mit autoiso an der 7D auch zu frieden ; )
Aber wenn du dann mal eine Pentax K5/K7 oder eine Nikon D700 probiert hast - mahlzeit *g*. Plötzlich weisst du was Auto-Iso eigentlich könnte. Dann kommt dir canon plötzlich ganz ganz schlecht vor.

Wie gesagt. Autoiso an der 5D ist einskandal. An der 7D schon halbwegs brauchbar.
 
Wenn ich mit dem EF 200/2.8 knipse stelle ich eine kurze Verschlusszeit ein (1/1000 oder 1/2000) und wähle meist Blende 4.0 vor. Ich verwende dabei ein Kleinstativ als Schulterstütze. Die Regelung der Beichtung überlasse ich dann der ISO-Automatik. Bei viel Licht nehm ich zuerst eine kürzere Verschlusszeit, bei wenig Licht blende ich auf 2.8 auf.

Das geht einigermaßen. Ich würde mir schon eine Art Programmautomatik wünschen, die meine Präferenzen abarbeitet, also zum Beispiel:

* automatische Belichtung, aber nur zwischen 1/1000 und 1/4000 sec,
* automatische Blende, aber nur zwischen 2.8 und 4.0;
* ISO-Automatik, aber nur zwischen ISO 200 und ISO 800.

Dabei:
* zuerst kurze Verschlusszeit wählen,
* dann Blende offen halten,
* erst dann ISO anpassen.

Das wäre toll.

Gruß Andy.
 
An der 550D ist die ISO Automatik im Gegensatz zur 7D begrenzbar, zudem schaltet sie intelligent in Anhängigkeit der Brennweite, ein tolles feature und für mich persönlich ein Knock Out für die 7D. Deren AUto ISO halte ich für absolut unbrauchbar wie auch an der 40D die ich mal hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man keinen vergleich hat ist man mit autoiso an der 7D auch zu frieden ; )

Wieder so eine Unterstellung.
Wo habe ich denn geschrieben das ich zufrieden bin, zu verbessern gibt es immer etwas, habe gesagt das ich mit der Automatik keine Probleme habe, wohl aber weiß das es anderen nicht so geht.
Und wenn man wie ich seit der 10D viele Nachfolgemodelle gehabt hat ist man froh (das ist etwas anderes als zufrieden) das es in der 7D so funktioniert.
 
Wobei es Canon ja durchaus besser kann, siehe 1DMKIV.
Die dort implementierte ISO-Automatik ist einfach ein Traum.
Ich fotografiere zu 90% nur noch in M mit aktivierter ISO-Automatik.
Das einzige, was mir noch fehlt, ist eine schnelle, manuelle Belichtungskorrektur auch bei Auto-ISO.

IGL
Günter
 
@ydna:

Also im Grunde, es sei denn man möchte alles automatisch geregelt haben, braucht es nur einen Wert für Av, also die max. Belichtungszeit und einen Wert der min. Blende.

@Rincewind:
Also kenn die Funktion bei der 1er nicht, aber 60D und 7D haben in M auch eine ISO Automatik die dann die benutzervorgegebenen Einstellungen durch ISO Anpassungen ausgleicht. Wie du schon schreibst fehlt mir dabei eine Belichtungskorrektur, die dann auf die ISO Stufe Einfluss nimmt.

Was so schade bei diesen Dingen ist, dass es softwaretechnisch Kleinigkeiten sind, deren Fehlen von Canon nicht mit aufwändiger Entwicklung gerechtfertigt werden kann.
 
@ydna:


@Rincewind:
Also kenn die Funktion bei der 1er nicht, aber 60D und 7D haben in M auch eine ISO Automatik die dann die benutzervorgegebenen Einstellungen durch ISO Anpassungen ausgleicht. Wie du schon schreibst fehlt mir dabei eine Belichtungskorrektur, die dann auf die ISO Stufe Einfluss nimmt.


Die 5D MK2 hat das auch im M-Modus.. Aber Autoiso ist hier von Werk auf den Isobereich 100-400 gestutzt... Absolut sinnlos
 
@ydna: Also im Grunde, es sei denn man möchte alles automatisch geregelt haben, braucht es nur einen Wert für Av, also die max. Belichtungszeit und einen Wert der min. Blende.

Naja, so ähnlich mach ich das, wenn mir das rumgestelle von Verschlusszeit und Blende zu mühsam ist:
* Zeitautomatik,
* ISO-Autoamtik mit oberer Begrenzung bis ca. 800,
* Blende manuell zwischen Offenblende 2.8 und 4.0 je nach Licht.
Dann drehe ich nur gelegentlich am Blendenrad. Das Problem dabei ist, dass mir die Zeitautomatik zu selbstständig ist. Ich würde einfach gerne Vorgaben machen, das die Automatik darf und was nicht. Das wäre schon gut.
Gruß Andreas
 
Was sind denn die "Probleme" bei den vorhandenen ISO Automatiken?

Problem würd ich das nicht nennen, aber ein fehlendes Feature an der 7D ist für mich die Belichtungskorrektur bei AUTO-Iso im manuellen Modus. Sprich die Belichtungswaage ist versucht immer in der Mitte zu bleiben. Man kann sich natürlich mit der Wahl der Belichtungsmessung und manuellem Einstellen helfen, richtig gut würd ichs erst finden wenn man per Daumenrad eine Korrektur machen kann.

Gr.

EDIT: sehe gerade dass das schon erwänt worden ist. Es scheint nicht mel bei der 1er zu gehn, schade.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 5D MK2 hat das auch im M-Modus.. Aber Autoiso ist hier von Werk auf den Isobereich 100-400 gestutzt... Absolut sinnlos

Deswegen schrieb ich ja, dass es 60D und 7D können. Die 7D glaube ich bis 3200 und die 60D bis 6400.


ydna schrieb:
Naja, so ähnlich mach ich das, wenn mir das rumgestelle von Verschlusszeit und Blende zu mühsam ist:
* Zeitautomatik,
* ISO-Autoamtik mit oberer Begrenzung bis ca. 800,
* Blende manuell zwischen Offenblende 2.8 und 4.0 je nach Licht.
Dann drehe ich nur gelegentlich am Blendenrad. Das Problem dabei ist, dass mir die Zeitautomatik zu selbstständig ist. Ich würde einfach gerne Vorgaben machen, das die Automatik darf und was nicht. Das wäre schon gut.
Gruß Andreas

Das ist ja im Prinzip das was ich schrieb. Es bringt mir persönlich nichts, wenn ich ISO bis 800 begrenze, wenn die Zeitautomatik Zeiten bis 1/50 zulässt wenn ich sich bewegende Lebewesen ablichten will.

Also zusammengefasst, max. Zeit und min. Blende in den Halbautoprogrammen einstellbar durch den Benutzer und eine Belichtungskorrektur bei Auto-ISO in Modus M und ich persönlich würde der ISO-Automatik eine 1 geben.
 
Richtig doof wird die Sache mit angeschlossenem externem Blitz:
die Auto ISO Funktion wählt dann ja immer ISO 400, das stört mich sehr.
Mit der Automatikeinstellung ohne externem Blitz könnte ich in manchen Situationen oft noch verwacklungsfreie Aufnahmen machen, da die ISO Automatik dann funktioniert und auch mal nach Bedarf 800 oder 1600 etc. wählt.
 
Die ISO-Automatik in Av an der 5D2 tut für mich was sie soll, und geht bei Bedarf bis auf ISO3200 hoch. Leider kann man dafür keine Mindestzeit o.ä. angeben. In M kann man sie total vergessen, stellt einfach ISO400 ein und das wars.

Muss zugeben dass ich in allen nicht-trivialen Situationen meist die ISO selbst einstelle, egal in welchem Programm ich unterwegs bin.
 
Bin jetzt wieder zurück von Nikon zu Canon und war von der Auto ISO bei Nikon echt verwöhnt.
Die Auto ISO an meiner jetzigen 5D Mk2 ist totaler Murks. Ich stelle die ISO jetzt wieder manuell ein.
 
Wie bereits gesagt wurde, ist es m. M. n. bei der Mark IV am Besten gelöst. Dort kann ich ALLE Bildgestaltungsmittel begrenzen, nicht nur die ISO. An der 7D hat mich die feste Obergrenze aufgrund der dabei resultierenden BQ gestört.
Gerade bei Sportfotografie ist der M-Modus der 1er so ein Segen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten