Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Bei Nikon kann man einen Schwellenwert (Belichtungszeit) vorgeben, bei dem auf die nächst höhere Isostufe gewechselt wird.
darf ich mal fragen wie genau die ISO Automatik bei Nikon funktioniert?
Meine Frage, wieso baut Canon diese Erweiterung nicht endlich mal in die DSLR-Modelle ein, wo das auch viel mehr Nutzen bringen würde als in einer Kompakten??? Selbst in der bald kommenden 6D ist dieses Feauture wieder nicht implementiert!!! Was ist das bitte für eine Firmen-Philosophie?
Wollen die einen eigentlich "verarschen"? Sie könnten das ohne Probleme implementieren, tun es aber nicht, und bauen es in eine Kompakte ein.![]()
![]()
Bei der 6D kann man nicht nur exakte Begrenzungen für AutoISO einstellen, sondern ab welcher Belichtungszeit in die nächste ISO-Stufe gewechselt wird.
Siehe hier (unten auf der Seite):
http://www.usa.canon.com/cusa/consumer/products/cameras/slr_cameras/eos_6d#Features
Quelle: imaging-resourceThe Canon 6D's Auto ISO feature lets you specify the minimum and maximum ISO as well as minimum shutter speed, or you can let the camera select.
Sorry, aber das Feature ist echt für die Füße, zumindest im AV Modus. Meine G1X hat das auch und im Zweifel habe ich immer eine zu langsame Belichtungszeit, so dass es doch verwackelt. Ich finde, das ist kein Ersatz für eine ordentliche Auto-ISO Funktion, wie sie in einer 6D oder 5D III oder in meiner alten M8 werkelt wo ich die Mindest-Belichtungszeit fest einstellen kann.
Wird die gewählte Belichtungszeit nicht angezeigt?
Ja schon, aber wenn ich die Kamera in Schnappschussposition habe, dann benötige ich JETZT eine bestimmte Belichtungszeit. Wenn ich dann anfange, einzustellen, ist das Motiv weg. Krückenlösung bei der G1X ist: TV mit 1/100 und AutoISO. Bei umgerechnet 35-50mm ist die minimale Blende 3,5 - 4. Selbst wenn die Kamera immer die Blende ganz aufmacht, gibt mir das eigentlich ausreichend Schärfentiefe. Schöner wäre aber, ich könnte in AV bleiben, stelle die minimale Belichtungszeit ein und gut ist.
Ja, aber wenn ich Zeit und Blende vorgebe und die ISO Automatik nutze, brauche ich die Möglichkeit der Korrektur, ansonsten kann ich alles auf M machenWobei es Canon ja durchaus besser kann, siehe 1DMKIV.
Ja, aber wenn ich Zeit und Blende vorgebe und die ISO Automatik nutze, brauche ich die Möglichkeit der Korrektur, ansonsten kann ich alles auf M machen
Ich habe mir die Nutzung der ISO Automatik in Verbindung mit dem Canon Blitz 430 EX II überlegt.
Wenn ich Innenraumaufnahmen z.B bei einer Familienfeier aufnehmen möchte und z.b. das Sigma 2,8/70mm Makro an meiner EOS 50D drauf habe, stelle ich die Belichtungszeit auf 1/125 die Blende auf 5,6 und auf ISO Auto. Ich habe es noch nicht getestet stelle mir jedoch vor, dass die Kamera zunächst die maximale Blitzleistung abruft und erst dann, wenn eine Unterbelichtung droht, den ISO-Wert nach oben anpasst. Funktioniert dies...?
... bei 1/250 und ISO 100 (fix) und leicht abgeblendet reicht der Blitz häufig nicht sehr weit. Verwackelungs- und Bewegungsunschärfen würden bei 1/125 - 1/200 meines Erachtens deutlich reduziert wie bei 1/60.