• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon IS vs. Tamron 2.8

Also ich hatte das 17-85... und fand es mies. Ich hatte auch diverse Kits, I und II, mit und ohne USM. Alles nicht berauschend. Das einzige, was ich zuletzte gesehen habe und was mich überraschte, war das IS-Kit. Da muss ich mir mal eins kaufen und es anschauen, das scheint die alten um Längen zu übertreffen. Würde ich nicht schon ewig auf die 5D schielen, hätte ich wohl auch schon das 17-55mm an Stelle des 17-40: f/2.8, IS, gute Qualität... was will man mehr?
 
Das muss ich @30Dschmitti67 einfach recht geben, man kann "Äbbel" nicht mit "Birnen" vergleichen!

Man kann nicht ne 300,-Linse heutiger Gebraucht- & Neupreis des 17-85er), mit ner 650,-L oder 900,-Crop-Linse vergleichen!

Man sollte schon in diesem 300,-Bereich bleiben!
 
Ich habe seit gestern beide ( Tamron 28-75 u. Canon 17-85), keins von beiden hat einen Fehlfokus, ein paar Plümchenbilder ;) an der Naheinstellgrenze von heute sehen bei gleicher Blende und Zeit beim Pixelpeepen für mich identisch aus.
Das Canon ist mir mit IS + USM und dem Brennweitenbereich `sympatischer`, die schon bei Offenblende brauchbare Lichstarke des Tamron lässt sich aber nicht wegdiskutieren. Ich fotografiere zu 90% statische Motive bei Tageslicht. Eine 2.8er freistellung ist dabei manchmal sehr erwünscht...

Welches ich letztendlich behalte wird wohl eine Bauchentscheidung.
 
Ich habe seit gestern beide ( Tamron 28-75 u. Canon 17-85), keins von beiden hat einen Fehlfokus, ein paar Plümchenbilder ;) an der Naheinstellgrenze von heute sehen bei gleicher Blende und Zeit beim Pixelpeepen für mich identisch aus.

vielleicht kannst du solche Vergleichfotos einstellen?
 
Nicht Geschmackssache, sondern Zufall!

Ich hatte nie ein Problem mit einem 28-75 und ich hab zwei!

Viele User klagen über das 17-50 von Tamron, das 17-85 ist sehr umstritten! Die einen so, die anderen so! Serienstreuung???

:confused: Ist seitdem ich weg gewesen bin was mit dem 17-50 passiert ? Hat Tamron da Milchglas eingebaut ? :D

Also nach meiner Erfahrung jedenfalls rate ich zu dem Tamron 17-50/2,8.

1. Der WW Vorteil gegenüber dem 28-75 ist enorm. Von 28-50mm ist das 17-50 gleichwertig bis m.E. besser bei offenblende.

2. Ich selber hatte damals viel Probleme mit Tamrons 28-75/2,8 gehabt.

Setz den Fall voraus beide Optiken ist ok, würde ich eher zu dem 17-50 greifen. Die 25mm nach oben sind nicht merkbar, der schlechtere Weitwinkel dagegen schon.

Das Canon hat USM und der IS gleicht die Blendenschwäche gegenüber dem 2.8 von Tamron aus.

Das ist falsch, dass Canon erzielt bei schlechtem Licht keine schnelleren Verschlußzeiten nur weil es einen Bildstabi besitzt. ;) Dazu ist es vom Weitwinkel ziemlich übel, aber für Kinder und Sportaufnahmen bei guten Wetter ist das Canon imho vorzuziehen.
 
Ich habe das 28-75ger Tamron- mein Immerdrauf. Einfach klasse Linse

Und der IS bringt dir rein gar nix, wenn es auf die Verschlusszeit ankommt.
Was bringen einem 85mm mit IS, wenn man bei F5,6 immernoch 1/5s halten kann, das Bild aber absolut bewegungsunscharf ist.
ICh brauchte eine Konzertlinse und daher kam nur eine 2,8ter Linse in Frage (weil ich n Zoom brauche)- egal ob mit IS oder ohne.
Immerhin erreicht man mit ner 2,8ter Linse gegenüber dem zB 17-85ger Canon 2 ganze Blenden also eine 4fach kürzere Belichtungszeit. Das ist nicht zu verachten.

Wenn man halt statische Objekte knibst, dann ist ein IS ne wunderbare Sache, aber bei bewegten Sachen bei LowLight, dann geht nix über Lichtstärke und man ist eh in den Bereichen, wo man kaum noch verwackeln kann.

Zum 17-85 kann ich kaum Aussagen machen. Ich hatte es nur einmal kurz drauf und kenne Bilder von nem Kollegen von mir (Eventfotograf). Der USM ist zwar nett, aber die meisten Bilder vom Kollegen sind sehr unscharf. Ich weiß nicht, ob es an ihm liegt (falsche Cam einstellungen) oder echt an der Linse. Bei 0,3s bekomme ich mit meiner 18-55IS Kitlinse bessere Bilder hin (f3,5, ISO1600, 450d), als er bei 1/5s (an ner 40d, ISO1600, F4, 17mm). Trotz kürzerer Belichtungszeit sind seine Bilder sehr viel Unschärfer als meine.

Allerdings ist er sich zu fein, dass ich es mal genauer betrachte :rolleyes: so hatte ich die Linse auch noch nie an meiner Cam und konnte seine nicht mal richtig einstellen.... Selektioert hatte er aber auch nix, da er nicht wirklich so die Ahnung vom WIE der Fotografie hat. Aber ich habe 10mal lieber meine Kitlinse (eig nurnoch als 18mm FBW :ugly: ) fürn Club, und das Tamron 28-75 als Immerdrauf für alles andere, als irgendein 17-85IS. Zumal ich letztere Linse doch recht happig im Preis finde (wenn es nicht im Kit ist)

Das Tamron 17-50 hatte ich nie selber in der HAnd, aber von nem Kumpel hab ich nur gutes gehört und vor allem auch gesehen. Und das war die erste Linse, die er hatte, also nicht selektiert oder so
 
...Allerdings ist er sich zu fein, dass ich es mal genauer betrachte :rolleyes: so hatte ich die Linse auch noch nie an meiner Cam und konnte seine nicht mal richtig einstellen.... Selektioert hatte er aber auch nix, da er nicht wirklich so die Ahnung vom WIE der Fotografie hat. Aber ich habe 10mal lieber meine Kitlinse (eig nurnoch als 18mm FBW :ugly: ) fürn Club, und das Tamron 28-75 als Immerdrauf für alles andere, als irgendein 17-85IS. Zumal ich letztere Linse doch recht happig im Preis finde (wenn es nicht im Kit ist)

na ja... schreibst es ja selber oben - evtl. falsche Einstellungen und und und... und der Preis - beide kosten um die 350,-Eur neu zur Zeit!
Vor allem zwischen 17mm und 28mm am unteren Ende besteht mehr als nur ein paar Millimeter Unterschied - das 28-70 besitzt überhaupt keinen WW,und schon gar nicht am 1,6 Crop! Das sind zwei völlig andere Objektive mit völlig verschiedenem Einsatzbereich!
Ein Bekannter war auch für das "Lichtstarke" 2,8-er 17-50 von Tamron.Er hatte es am Donnerstag bekommen,und es nach 3 Stunden Ärger wieder dort hin geschickt,wo es her kam. Ab f/7,1 "brauchbar" schrieb er mir.Er benutzt eine 50D und hatte die Optik wie immer draussen im Tageslicht (Garten) mit Stativ,SVA usw. ausgiebig getestet.
Das ging leider so schnell,das ich es nicht ausprobieren konnte:lol: (wahrscheinlich auch besser so,nachdem ich bereits zwei "Gurken" des Tamron hatte (17-50).
Für mich ist es klar,das schrieb ich ja bereits - jeder muss das halt selber ausprobieren-und dann entscheiden:D

Gut Licht ;)
 
Ich verstehe immer die Frage nach den fehlenden WW-Millimetern nicht!

Tamron 17-50 zu Tamron 28-75!
Es geht doch einmal um ne "immerdrauf"-Linse die für 300,- perfekt für Portraits ist (zumindest am langen Ende) und einmal um ne Linse, die für die Totale gedacht ist!

Baut Tamron zwei Linsen, die sich ergänzen, oder baut Tamron zwei Linsen, die sich gegenseitig ausstechen???

Wer den WW möchte, das kurze, wer die Brennweite sucht, das längere!

Das 17-75/85 2,8 nur schwer zu vereinen sind, für 300,- beweist doch die Tatsache, das es keins gibt! Da täuschen sich nicht nur die Tamron/Tokina/Canon-Ingenieure
 
Ich verstehe immer die Frage nach den fehlenden WW-Millimetern nicht!

Tamron 17-50 zu Tamron 28-75!
Es geht doch einmal um ne "immerdrauf"-Linse die für 300,- perfekt für Portraits ist (zumindest am langen Ende) und einmal um ne Linse, die für die Totale gedacht ist!

Baut Tamron zwei Linsen, die sich ergänzen, oder baut Tamron zwei Linsen, die sich gegenseitig ausstechen???

Wer den WW möchte, das kurze, wer die Brennweite sucht, das längere!

Das 17-75/85 2,8 nur schwer zu vereinen sind, für 300,- beweist doch die Tatsache, das es keins gibt! Da täuschen sich nicht nur die Tamron/Tokina/Canon-Ingenieure

sorry - aber als "Immerdrauf" verstehe ich sowohl als auch! Wenn ich schon bei diesen Brennweiten zwei Objektive bräuchte,würde meine Wahl auf ein reines WW wie zB. das 12-24 und ein 24-105 ausfallen.Das ergäbe für mich dann halbwegs einen Sinn.
PS- 20mm mehr nach oben sind NICHTS! 11mm nach unten eine andere Welt !! Finde ich von daher gesehen ziemlich Sinnfrei. Bei 28mm am Anfang hätte 105mm am Ende für mich einen Sinn gegeben,und da hätte dein Satz auch gepasst..."wer Brennweite sucht,das längere" :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, aber genau die bringen keine f2,8!
24- sind die "immerdrauf"!

(siehe: Canon 24/28-70/2,8 Tamron 28-75/2,5 Canon 24-105/4)

Unter 24 sind reine WW-Linsen!
Die mögen dem einen oder anderen liegen, aber WW mit langen Brennweiten, Randscharf herzustellen, geht scheinbar nicht, nochdazu, wenn man ne große Blende anbauen will!

Genau darum gibts Tokina 11-16/2,5 Canon 16-35/2,8 II und wie sie alle noch heißen mögen!

Zwei Linsensysteme, zwei Aufgaben!
 
...wie dem auch sei - für MICH ist eine "Immerdrauf-Linse" alles andere als ein reines "Tele" welches bei 45mm beginnt (Tamron 28-70 am 1,6Crop).
Nun denn - "Ansichtssache" ;) ich selber könnte als Immerdrauf nichts mit 45mm am Anfang gebrauchen,da sind selbst 17mm (27mmCrop) schon oft zu viel! :D
Bei VF könnte ich es noch nachvollziehen,aber da sind 70mm "am langen Ende" natürlich nichts! (44mm am 1,6 Crop)!!!

LG.Dieter
 
Das ist ja auch kein Problem, dafür gibt es ja die kurzen, die mir nicht liegen, aber es gibt sie!

Nur, es gibt eben nichts, was beide Bereiche mit großer Blende zusammen abdeckt!

Ich habe auch nichts gegen ein Sigma 10-22, Tamron 12-24 oder Tokina 11-16 Oder wie immer sie noch heißen mögen), im Ggenteil! Es sind Speziallinsen, die eine Aufgabe haben!

Nur gibt es eben kein 10-105/2
Das wird auch Sinn machen, denn sowas kann nicht in allen Breichen Top sein! ...und wenn, dann nicht für 300,- bis 500,-!


...und du wirst lachen, ich mag mein 24-105/4
Lieber wäre mir ein 50-135 von Tokina, nur leider ist es eine Crop-Linse! Ich brauche keine Totale, die gibts auf jeder Postkarte! (so unterschiedlich sind die Geschmäcker)
 
Das ist ja auch kein Problem, dafür gibt es ja die kurzen, die mir nicht liegen, aber es gibt sie!

Nur, es gibt eben nichts, was beide Bereiche mit großer Blende zusammen abdeckt!

Ich habe auch nichts gegen ein Sigma 10-22, Tamron 12-24 oder Tokina 11-16 Oder wie immer sie noch heißen mögen), im Ggenteil! Es sind Speziallinsen, die eine Aufgabe haben!

Nur gibt es eben kein 10-105/2
Das wird auch Sinn machen, denn sowas kann nicht in allen Breichen Top sein! ...und wenn, dann nicht für 300,- bis 500,-!


...und du wirst lachen, ich mag mein 24-105/4
Lieber wäre mir ein 50-135 von Tokina, nur leider ist es eine Crop-Linse! Ich brauche keine Totale, die gibts auf jeder Postkarte! (so unterschiedlich sind die Geschmäcker)

eben - das 24-105L ist eine Sahne-Linse! Wer dann untenrum noch was braucht,sollte das Tokina 12-24 f/4 mal ansehen... (gerade am 1,6 Crop)
Mit diesen beiden Linsen hat man alles abgedeckt - vom "echten" WW bis 105mm (168mm) - ist eben f/4! Dafür endet der Telebereich nicht bei schlappen 70mm (Tamron 24-70) - und ein IS verrichtet seinen Dienst... !!
Und: bei 12mm brauchts einfach keine f/2,8 oder? :lol:

So - DA sehe ich einen Sinn,wenn jemand zwei Linsen mit sich rumschleppt.Aber wer ein Tamron 17-50 und ein 24-70 mit sich schleppt - sorry,nur wegen f/2,8???
(meistens sind die f/2,8-Knipser die,die man nur an Sonnigen Tagen im Zoo sieht) :lol:

Und wenn man wirklich Lichtstärke braucht für zum Beispiel Konzertfotografie ect. - da wäre wohl ein 50mm f/1,4 und ein EF 85 f/1,8 bzw. 200 f/2,8 angesagt oder!??

LG.und gut Licht,Dieter ;)
 
Sagen wir, wir trennen uns, jeder zwei Kameras, jeder 4 Linsen.

Hohenzollern???
50D + 24-105 / 5DmkII + 70-200/2,8
Im Gebäck: 17-40 (leider hab ich kein 16-35II) + Tamron 28-75/2,8
Ich mach von der Biene in den Blüten mit dem Tamron das Fast-Makro und du mir der 50er die Totale! Ja, mach ich auch, mit dem 17-40er! Du natürlich mir dem 12-24 sogar die Wäler ringsum!

Die Brennweite ergänzt sich doch aber, nicht das sie sich verdrängt!

Bei 11mm brauchts keine f2,8 ...ja, in deinen Augen (in meinen auch) und warum gibts ein Tokina 11-16/2,8????

Es gibt doch auch User außer uns!!!!

Es ist doch reine Aufgabe, nicht Ansichtssache!
 
Ich verstehe immer die Frage nach den fehlenden WW-Millimetern nicht!

Tamron 17-50 zu Tamron 28-75!
Es geht doch einmal um ne "immerdrauf"-Linse die für 300,- perfekt für Portraits ist (zumindest am langen Ende) und einmal um ne Linse, die für die Totale gedacht ist!

Baut Tamron zwei Linsen, die sich ergänzen, oder baut Tamron zwei Linsen, die sich gegenseitig ausstechen???

Wir reden hier von einer Crop Linse und einer FF-Linse. Das 28-75 ist schon recht alt und wurde als Standartzoom für FF-Kameras gebaut. Später wo der DSLR Boom losging hat Tamron ein Objektiv mit kleinen Bildkreis entwickelt und somit ein Standartzoom für Crop DSLRs gebaut. Das hat mit gegenseitigen ausstechen nix zu tun nur mit weiterentwicklung. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten