• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon IS vs. Tamron 2.8

Mr.Bass

Themenersteller
Ich möchte aufrüsten und brauche Hilfe:confused:. Was würdet Ihr empfehlen:
- Canon EF-S 17-85 IS USM 4-5,6 oder
- Tamron 28-75mm 2,8mm
Das Canon hat USM und der IS gleicht die Blendenschwäche gegenüber dem 2.8 von Tamron aus. Zudem ist es Canon und sollte reibungslos an meiner derzeitigen 400D und späteren Errungenschaften funktionieren.
Bisher habe ich aber in vielen Berichten von der traumhaften Schärfe bei Tamron gelesen, wenn es keine Möhre ist. Hat das Canon hier seine Schwächen? Der Preisunterschied ist nach meiner Recherche derzeit gering (Canon etwas günstiger!?)
Danke für eure Kommentare.

Anwendung:
Hochzeitsfotographie - Schärfe und Licht von Vorteil, leise angenehm, obwohl der Blitz auch nervt, schneller Fokus nett, aber ist auch selten mit sportlichem Einsatz.
Standardobjektiv und gelegentliches Macrofotgrafieren
 
Hm, ich hatte das Canon, und habs sehr schnell gegen das Tamron ausgetauscht!

Zugegeben, auch das hat Nachteile:
1. lauter
2. langsamer
3. naja, Blastebomber ist falsch, aber es fühlt sich schon anders an!

Nicht für Geld und gute Worte, würde ich tauschen!

Trotz das es eben alle deine Wünsche nicht erfüllen kann, würde ich dir sofort zum Tamron raten!
 
Das Canon hat USM und der IS gleicht die Blendenschwäche gegenüber dem 2.8 von Tamron aus.

NEIN TUT ES NICHT! :D
Gerade mal bei statischen Motiven. Bei Portraits helfen Dir scharfe F2,8 mehr als jeder Stabi, einfach weil Du mit selktiver Schärfe viel mehr Tiefe in die Bilder bringen kannst. Dazu arbeitet Dein AF bei einer Offenblende von F2.8 auch wesentlich besser (und auch wenn das Tamron ETWAS langsamer als ein USM ist trifft es sehr, sehr sicher).

Ganz klarer Fall: TAMRON! :D


TomTom
 
:lol::lol:
Stimmt!
Guck dir meine Objektive an, ich kauf nun wirklich keinen "Glasmüll" und bin wirklich ein Canon-Fan, aber...
:top:
 
NEIN TUT ES NICHT! :D
Gerade mal bei statischen Motiven. Bei Portraits helfen Dir scharfe F2,8 mehr als jeder Stabi, einfach weil Du mit selktiver Schärfe viel mehr Tiefe in die Bilder bringen kannst. Dazu arbeitet Dein AF bei einer Offenblende von F2.8 auch wesentlich besser (und auch wenn das Tamron ETWAS langsamer als ein USM ist trifft es sehr, sehr sicher).

Ganz klarer Fall: TAMRON! :D


TomTom

Moin,
meine Worte

Gruß

Frank
 
Tamron.... gekauft, rangeschraubt.... nur selten wieder abgenommen ;)

Kumpel hat das 17-85.... der AF ist zwar echt nice, USM halt.... Tamron ist ja eher zum Einschlafen, wenn der nicht so laut wäre, dass man nicht pennen kann :rolleyes:
Aber der AF ist schon ok, solange man nicht von der Nahgrenze auf unendlich fokusiert.

Aber ich habe nen IS bisher noch nie wirklich vermisst, aber die 2,8ter Blende ist einfach klasse. Zusammen mit dem EF 2,8/70-200IS mein Konzert-Eqip, ich will es nicht mehr missen.

Wenn man die Möglichkeit hat es zu selektieren und n sehr Gutes erwischt- aufpassen- Schnittgefahr :D
 
Ganz klar das Tamron!
Der Brennweitenbereich ist zumindest für eine Hochzeit klasse und das Teil ist ab Offenblende scharf. Du hast ja auf jeden Fall immer eine ganze Blendenstufe besser als das Canon am Ende sogar zwei. Es gleich zwar was die Belichtungszeit angeht nicht den IS voll und ganz aus, aber du kannst durch die große Blende eben auch besser freistellen. Auf einer Hochzeit kann das schon sehr schöne Bilder hervorbringen.
 
Ich kenne das Tamron nicht, aber das 17-85 ist wohl eines der schwächsten Canon Objektive...
 
Eigene Erfahrung??? Oder doch nur mit den Wölfen heulen?

Eigene erfahrung. Ich selber habe es nicht aber mein Onkel verwendet es. Es ist natürlich nicht das schlechteste Objektiv aber es hat in meinen Augen ein sehr schlechtes Preis leistungsverhältniss. Die Bilder sind quasi nicht vom Kitbojektiv wegzukennen welches auch mit IS gibt. Man hat 30mm Brennweite mehr, die Lichtstärke ist die selbe und die Verarbeitungsqualität etwas besser. Vorallem im Weitwinkel bereich ist es sehr mieß...
 
Danke an Euch. Das hat mir sehr geholfen.
Es soll wohl recht schnell verfügbar sein und ich werde das Tamron die Tage bestellen. Ich habe da ein Preis von 329,- plus 10 € Versand. (Deutsche Ware :top:) also 5 Jahre Garantie für ein scharfes Objektiv :D

Danke:)
 
...und auch so, eher ne Niete!

Letztes Jahr im Herbst, haben Bekannte stolz ihre 40D und ein 17-85 zum Welsh-Terrier-Treff präsentiert! Mitten in der Gaststätte musste ich das mal testen!

3 Auslösungen, war das Tamron wieder dran! Allerdings, meine Bekannten wollten es nicht hergeben! Shit auf mehr WW und mehr Zoom, keine gute Linse von Canon!
 
sorry - wohl Geschmackssache... meine beiden Tamrons waren echt für die Tonne.Ich kann sehr gut mit meinem 17-85 leben! Klar verzeichnet es im WW - aber sorry,bei meinen Tamrons dachte ich ich hätte ein Fischauge davor !!

Ab ca. 20mm ist es ok. - nicht besser oder schlechter als andere in diesem Preissegment - meine subjektive Meinung.
LG.Dieter ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht Geschmackssache, sondern Zufall!

Ich hatte nie ein Problem mit einem 28-75 und ich hab zwei!

Viele User klagen über das 17-50 von Tamron, das 17-85 ist sehr umstritten! Die einen so, die anderen so! Serienstreuung??? Die will ich bei Canon nicht ausschließen, aber in großen Mengen nicht vorstellbar!

Mir war das uralte 24-85, ohne es schön reden zu wollen, lieber, als das 17-85! Und beide das Tamron wert!

@Wolfsrüde hat gestern über das 135/2 und 300/4 is geklagt, über das 135/2 klage ich nicht, das 300/4 is, naja, aber das 17-85er, da muss man eins treffen, was Sinn macht!

Was nützen mir zum Tamron 11mm mehr WW, wenn davon 8mm für die Tonne sind??? Was nützen mir 10mm mehr Zoom, wenn ich dort ne 4,5er Blende habe??

Aber, ich sage es immer, immer und immer wieder!!! Wer mit seinem Objektiv zu frieden ist, der kann sich glücklich schätzen, egal ob 100,- oder 1000,-!!! Jeder für sich, muss das Gut finden, dann ist die Fotowelt heile! (Wenn wir alle, auf jeden hören, haben wir jeder 12 Linsen, 3 Kameras und jeder 26.000€ ausgegebend und können nur mit einer kamera und 2 Linsen was anfangen!)
 
Hi,

ja ich sehe das ganz genauso.Ich hatte halt richtig Pech mit den beiden Tamron (17-50)!
Das erste war total dezentriert (linke Bildhälfte dopplereffekt) - das zweite von einem anderen Händler aus einer ganz anderen Serie war sowas von Grottenschlecht bei Offenblende,das ich...;)
Erst ab f5,6 wurde es erträglich,und ab f7,1 dann brauchbar.Also was soll ich mit 35mm weniger - ohne Stabilizer und mit schlechterer Haptik,wenn ich auch noch ohne Ende abblenden muss!???
Vielleicht hätte ich beim dritten oder vierten Exemplar "Glück" gehabt,aber hatte einfach keine Nerven mehr drauf. Ich kann mit dem Canon gut leben,und habe viele Bilder mit 1/20 und 1/10 die gestochen scharf sind,dank des IS.
Da hätte ich mit dem Tamron alt ausgesehen... vor allem mit meinen Exemplaren!!!:lol:
Nun denn - "Scherben oder Gurken" gibt es überall - ich hatte sogar ein "L" als Gurke!:lol:

LG.Dieter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten