• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon G7X MK II oder G1X MK II behalten - oder besser eine RX100 III oder IV

  • Themenersteller Themenersteller Gast_351498
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Gast_351498

Guest
Hallo,

ich bin etwas nachdenklich geworden, nachdem ich gestern in einem anderen Thread einen kurzen Austausch mit einem User hatte, in Bezug auf die hier genannten Kameras.
Da es nicht mit dem Topic dieses anderen Thread vereinbar wäre, möchte ich hier Eure Meinungen hören.

Ich habe derzeit unter anderem die G1X MK II und bin, bis auf den AF, der etwas träge reagiert und auf die eher bescheidene Makrofähigkeit mit der Kamera zufrieden.
Nun habe ich mir nochmals intensiv die bislang gemachten Bilder angeschaut und erkenne durchaus auch Defizite, selbst im Vergleich mit meiner S100 / S110, was ich nicht gedacht hätte.
Auch in Bezug auf meine G5X Bilder gibt es bei der G1X MK II durchaus Defizite.
Auf der anderen Seite, besitzt die G1X MK II ein durchaus gutes Objektiv, eine sehr gute Freistellmöglichkeit, doch setzt der Detailverlust frühzeitig ein und auch das Rauschverhalten ist schnell erreicht.
Man sieht diese Dinge aber auch erst dann deutlich, vergleicht man sie intensiv mit anderen zeitgleich gemachten Bildern.

Bei der G7X MK II wird immer die überdurchschnittliche BQ genannt. Ist das wirklich so deutlich erkennbar, gegenüber der G1X MK II?

Wie würdet Ihr diese beiden Kameras bewerten?
Welche Erfahrungen habt Ihr mit diesen Kameras gemacht und für welche habt Ihr Euch letztendlich entschieden.

Ich überlege derzeit zu wechseln, doch suche ich noch nach Meinungen und Erfahrungen.

Vielen Dank.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: G7X MK II oder G1X MK II

Der APS-C Sensor in der G1 X ist nicht ganz konkurrenzfähig, von daher hält sich der Unterschied sensorseitig zum kleineren Sensor in Grenzen. Dafür ist die Linse mit dem kleineren Sensor in der Regel schärfer.
Die Schärfe der G7X wird im Vergleich mit der Sony Konkurrenz aber auch kritisch gesehen ua bei dpreview.
 
AW: G7X MK II oder G1X MK II

Auch wenn der Sensor der G1X nicht mehr taufrisch ist, das Objektiv dieser Canon wurde doch meisten als hervorragend gewertet
 
AW: G7X MK II oder G1X MK II

Du könntest doch die Bilder Deiner G5X mit denen der G1X vergleichen. Die G5X ist der G7X sehr ähnlich. Das sollte die Entscheidung einfacher machen. Ich selbst kenne nur die G5X und bin damit mehr als zufrieden.
 
AW: G7X MK II oder G1X MK II

Das habe ich bereits gemacht und doch ist es etwas anderes.
Jede Kamera ist *anders* es sind oft kleine Nuancen, die entscheiden können, daher ist ein solcher Vergleich immer sehr schwierig.

Ich vergleiche daher lieber zwischen der, die ich habe mit genau der, die diese ersetzen soll.
Zumal ja auch zwischen der G5X und der G7X MK II auch Unterschiede vorzufinden sind, in Bezug auf BQ und Abbildungsleistung. Die G7X MK II wird da sogar meist etwas besser beurteilt.

In den aktuellen Testberichten, die ich selten lese, doch jetzt habe ich es einmal getan, schreibt man unisono:

Die G7X MK II hat derzeit wohl die beste BQ der aktuellen G-Modelle und liegt bei 94,8% von 100.
Die G5X bei 92,3 %, die G1X MK II bei 92,0 % und die G9X bei 90.3 %. Ja ich weiß, Jammern auf hohem Niveau :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: G7X MK II oder G1X MK II

Ich habe derzeit unter anderem die G1X MK II und bin, bis auf den AF, der etwas träge reagiert und auf die eher bescheidene Makrofähigkeit mit der Kamera zufrieden.
Nun habe ich mir nochmals intensiv die bislang gemachten Bilder angeschaut und erkenne durchaus auch Defizite, selbst im Vergleich mit meiner S100 / S110, was ich nicht gedacht hätte.

Schaue dir mal die Bilder der Kameras ohne ‚Opcodes‘ an…
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14361213&postcount=2
Dann weißt du auch warum die G7x oder G1x Probleme mit der Schärfe an den Rändern haben. Die Objektive verzeichnen (Tonnenförmig) doch sehr stark. Das wird in der EBV kompensiert und geht auf die Schärfe im Randbereich. Bei der S110 ist das nicht ganz so schlimm. Das liegt vermutlich daran, das man das bei einem kleineren Sensor besser Händeln kann…
 
AW: G7X MK II oder G1X MK II

wer viel Weitwinkel benutzen will (24mm) soll lieber die Finger von der Canon G7X (II) lassen, auch wenn es sonst eine sehr gute Kamer ist.
Den genau das ist die Schwachstelle dieser Kamera
 
AW: G7X MK II oder G1X MK II

wer viel Weitwinkel benutzen will (24mm) soll lieber die Finger von der Canon G7X (II) lassen, auch wenn es sonst eine sehr gute Kamer ist.
Den genau das ist die Schwachstelle dieser Kamera

Das kann ich bestätigen. Ich habe es dreimal mit der G7X II versucht. Aber die 24mm konnten jeweils nicht überzeugen.
 
AW: G7X MK II oder G1X MK II

Puh, Ihr macht es mir wirklich nicht leicht.

Mit meiner G5x bin ich, was das anbelangt eigentlich zufrieden.

Ich wurde sensibilisiert, die G1X MK II, die ich habe, einmal genau anzuschauen und daher meine Überlegung, diese gegen eine andere kompakte Canon G auszutauschen, deren Abbildungsleistung besser ist. Denn ich muss gestehen, vergleiche ich die G1X MK II mit meiner S100, ist die G1X MK II nicht so viel besser, manchmal sogar schlechter, besonders im Makro.

Und jetzt ist die G7X MK II also auch nichts besonderes in Bezug auf Abbildungsleistung und BQ, zudem besitzt sie eine starke Verzeichnung im WW - na toll. :eek:

Tja, ich suche also weiterhin eine kompakte, die keinen Sucher haben muss, aber deren Bildqualität hoch, sehr hoch ist.:confused:
 
AW: G7X MK II oder G1X MK II

Tja, ich suche also weiterhin eine kompakte, die keinen Sucher haben muss, aber deren Bildqualität hoch, sehr hoch ist.:confused:

1) Du besitzt bereits eine kompakte Kamera, die eine sehr sehr gute BQ hat, nämlich die G1X Mark II. Du machst Dich nur selbst verrückt, aber eine wirklich sichtbar bessere Kompakte wirst Du kaum bekommen.

2) Wenn Du es dennoch ausprobieren willst, würde ich an Deiner Stelle mal die Panasonic Lumix LX100 in die Hand nehmen.

3) oder Alternativ eine Sony RX 100 III/IV/V, wobei die einen deutlich kleinen Sensor hat als G1X und LX100.

Nach dem Sinn und Nutzen der "sehr hohen" BQ frage ich besser nicht, wird wahrscheinlich auf Pixelpeepen hinauslaufen... :ugly:
 
AW: G7X MK II oder G1X MK II

Zu 1.
In gewisser Weise dachte ich das auch zunächst. Doch im Vergleich mit meiner *alten* S100 / S110 ist die G1X MK II nicht so viel besser. Und im Makrobereich sogar extrem schlechter.

Zu 2.
Display nicht klappbar.

Zu 3.
Die RX100 hatte ich, hat mich aber mit Objektiv Defekten enttäuscht. Ließ sich auf einer Fernreise plötzlich nicht mehr bedienen, zum Glück hatte ich noch eine andere, größere Kamera dabei. Wurde zwar auf Garantie behoben, doch das Vertrauen war gestört, ansonsten sind die RX100er wirklich tolle Kameras.
Die RX100 III könnte mich evtl. begeistern.

Ich bin ganz sicher kein Pixelpeeper, aber dennoch möchte ich eine möglichst hohe BQ. Ich fotografiere schon so lange und hatte schon so viele hochwertige Kameras, dass ich da keine, oder nur geringste Kompromisse eingehen möchte. Der reinen BQ ordne ich sehr vieles unter, da sie in meinen Augen das wichtigste ist. Und ein großer Sensor bedeutet leider nicht zwangsweise immer die bessere BQ.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: G7X MK II oder G1X MK II

Ich bin ganz sicher kein Pixelpeeper, aber dennoch möchte ich eine möglichst hohe BQ.

Kann ich nicht nachvollziehen, ich fotografiere auch seit den 70er Jahren und OHNE Pixelpeepen kann man de fakto keine nennenswerten Unterschiede (nicht auf dem Niveau, wie es Dir hier vorschwebt) feststellen. Also entweder bist Du sehr wohl Pixelpeeper, oder die "möglichst hohe BQ" ist nicht zu sehen.

Das ist einfach nicht stimmig, die Unterschiede sind sowieso sehr klein (das ist Dir konkret auch beim Vergleich zur S100 aufgefallen, obwohl dieser Unterschied rein theoretisch gigantisch ist), ohne Pixelpeepen geht da gar nichts. Ich wüßte nicht, wie?!

P.S.: >dass ich da keine, oder nur geringste Kompromisse eingehen möcht

Auch dazu sei noch gesagt: JEDE Entscheidung bei Kameras ist ein Kompromiss. Ein Kompromiss zwischen den verschiedensten Attributen. Es gibt keine "beste" Kamera. Und wenn Du wirklich KEINEN Kompromis bei der Bildquaiität eingehen willst, dann bleibt Dir nur eine Entscheidung pro Mittelformat im 60.000,-€ Bereich. Ansonsten bleibt nur wieder nur der Kompromiss...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: G7X MK II oder G1X MK II

Jetzt können wir aber auch den Kümmel spalten :rolleyes:, daher nur abschließend soviel dazu:

Pixelpeeper ist für mich negativ behaftet, daher gehöre ich dieser Spezies nicht an.
Ich schaue mir die Bilder aber sehr wohl genau an, wie vermutlich ein jeder, denn sonst würden mir auch die Bilder meines S7 edge oder IPhone 7 ausreichen, tun sie aber nicht.

Ich vergleich Bilder selbstverständlich am PC und sicher auch in einer 1:1 Ansicht und da fallen die Unterschiede auf und danach beurteile ich *auch* nicht nur aber auch.
Und man kann Unterschiede sogar am Display ausmachen, wenn man will.

Aber wir kommen vom Thema ab....

Und ja, Kompromisse gibt es selbstverständlich, die gehe ich bei jeder Kamera ein, doch möchte ich diese so gering wie möglich halten.
Fotografiere ja auch schon seit den 70er und kann meine Kameras kaum noch zählen, die ich seither hatte.
 
AW: G7X MK II oder G1X MK II

Pixelpeeper ist für mich negativ behaftet, daher gehöre ich dieser Spezies nicht an.

Da musst Du mit leben, aber ohne Pixelpeepen wird sich Dir der Unterschied nicht erschließen. Entweder ist man ehrlich und steht dazu, oder man legt wirklich keinen Wert auf Pixelpeepen, sieht aber dann auch diese marginalen Unterschiede nicht.

Es ist Dir nicht damit geholfen, so zu tun, als wäre das nicht so, nur weil es ein negatives Image hat.

Ich vergleich Bilder selbstverständlich am PC und sicher auch in einer 1:1 Ansicht

Das ist genau die Definition von Pixelpeepen. Und nein, das tut nicht jeder. Ich tue es üerhaupt nicht, mir bringt diese stark vergrößerte Ansicht nichts. Ich schaue die Bilder immer im sog. Fullscreen Modus an, da sieht man aber das ganze Foto und nicht die vergrößerten Pixel in einem gigantisch vergrößerten Ausschnitt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: G7X MK II oder G1X MK II

Schon witzig, aber Psychologie und Psychoanalyse ist eigentlich mein Fachgebiet.;)
Aber lassen wir das..

Ich habe es definiert, wie ich meine Bilder beurteile und mir ist es egal, wie man es bezeichnet, ich bezeichne es nicht als Pixelpeeping, sondern als Bildbeurteilung. Und daher werde ich weiterhin in der 1:1 Ansicht Kameras beurteilen und vergleichen, da sich die unterschiedliche BQ nur so eindeutig offenbart. Habe ich das geklärt, ist die 1:1 Ansicht obsolet.

Mehr wäre von meiner Seite nicht dazu zu sagen und ich bitte darum, zum Topic zurückzukehren, in dem ich meine Fragen in Bezug auf die G7X MK II zur G1X MK II noch nicht eindeutig substantiiert sehe.
 
AW: G7X MK II oder G1X MK II

Schon witzig, aber Psychologie und Psychoanalyse ist eigentlich mein Fachgebiet.;)

Witzig. Dann müßtest Du erst Recht wissen, dass das irrational ist, was Du da machst.

ich bezeichne es nicht als Pixelpeeping,

Wie DU es nennst, hat ja psychische Gründe, Du fühlst Dich schlecht, wenn man den richtigen Begriff verwendet.

Aber egal, ich habe ja noch eine LX100 erwähnt. Das Problem ist nur noch erheblich tiefer, denn der Kompromiss beschränkt sich nicht nur auf die Wahl eines bestimmten Bodies, sondern auch auf das Zugeständnis spezifischer Schwächen. Du hast ja selbst gesehen, dass die G1X im Grunde sehr gute Bilder machen kann, aber sie kann auch schwächeln in einem bestimmten Kontext (Du nennst konkret Macro). Und dieser Kompromiss wird Dir wieder begegnen, jede Kamera hat irgendeine spezifische Schwäche (auch in der BQ), die Du hinnehmen musst.

Letztendlich kannst nur Du entscheiden, welche Schwäche für Dich akzeptabel ist und welche Schwäche nicht akzeptabel ist. Das kann hier keiner für Dich beurteilen. Das wird auch für die LX100 gelten, die ansonsten auch eine sehr gute BQ attestiert bekommt.
 
AW: G7X MK II oder G1X MK II

Ich bin ja durchaus einer der Kritiker der G1X MK II. Und ich bin kein Pixelpeeper. Ok, wenn ich mir ein neues Objektiv kaufen oder eine neue Kamera in den Händen halte schaue ich mir die Ausrüstung einmalig sehr intensiv an um später keine Überraschungen zu erleben. Quasi so etwas wie "einmal die Grenzen der Kamera erkennen" um später diese zu kennen und zu wissen was ich erwarten kann.

Die G1X MK2 hat bei mir diesen "Eingangstest" nicht bestanden. Bei der G1X MK2 ist ja einer der Hauptkritikpunkte gar nicht auf der Pixelebene zu finden. Die Einschränkungen beim Dynamikumfang wirken sich auf das Gesamtergebnis aus und fallen - sofern das Motiv den Dynamikumfang benötigt (was in meiner Praxis ein hoher zweistelliger Prozentbereich ist) - auch bei gering aufgelösten oder auch kleinen Abzügen auf.
Man muss natürlichwieder differenzieren: Für den RAW-Fotografen sind hier sehr deutliche Unterschiede zwischen fast jeder aktuellen Kamera und einer G1X MK2 sichtbar. Bei den JPEGs gibt es auch Unterschiede, aber sie fallen schon deutlich geringer aus. Man sollte wirklich schauen, wie relevant diese Auswirkungen auf die eigene Praxis sind. Zwischen irrelevant und sehr relevant (bei mir) wird man vermutlich jede Aussage wiederfinden.

Das gleiche gilt für den AF: Action-Fotografie ist mir der G1X MK2 nicht wirklich möglich. Klar; hin- und wieder mal ein Glückstreffer wird gelingen, aber die Frage sollte ja nicht nur sein wie gut ein hin- und wieder mal gelungenes Bild aussehen kann, sondern wie sehr kann ich mich auf die Kamera verlassen.
In dieser Disziplin sind aber viele Kontrast basierte Kameras problematisch. Auch wenn eine RX100 I/II einen besseren AF besitzt, würde auch mit ihr die Ausschußquote sehr hoch sein. Von der RX100 III ganz zu schweigen (schlechtester AF der RX-Serie). Ab einer RX100 IV wird es wieder interessant. Die IV'er würde ich als eingeschränkt Action-tauglich ansehen, die V'er wäre dann dank Phasen-AF sogar richtig gut.
Aber wie relevant ist dieses Kriterium, wenn man sowieso keine schnellen Motive, insb. welche mit Bewegung Richtung Kamera (C-AF) fotografieren möchte?
Auch hier sollte man schauen, ob diese technischen Einschränkung wirklich eine Praxis-Einschränkung ist.

Auch die Serienbildfunktion ist bei der MK2 ziemlich unterirdisch. Benötigt man diese wirklich? Falls nein, ist auch dieses Kriterium irrelevant.

Letztendlich schränkt eine MK2 die möglichen Motive sehr ein. Die entscheidene Frage ist nun, ob man überhaupt derartige Motive in seiner eigenen Praxis wiederfinden kann.
Und dann wäre noch die Frage zu klären, ob - wenn derartige Motive auftauchen - die Kamera oder der Fotograf begrenzt. Ich vermute mal fast jeder wird hin- und wieder Landschaften fotografieren. Hier schneidet die MK2 aufgrund ihrer geringen Dynamik im Vergleich nicht gut ab. Das wird aber nur jemand wirklich bemerken, der in der Lage ist die Dynamik durch Bedienung der Kamera (Anpassung der JPEG-Engine) oder des RAW-Konverters auch zu nutzen. Ist dem so, dann gibt es recht deutliche Unterschiede. Wird einfach nur im Modus P abgedrückt könnte der Eindruck entstehen, dass es kaum oder gar keine Unterschiede gibt, weil man nicht die Leistungsfähigkeit der Kamera ausnutzt.

Was ich allerdings kritisch sehe: Ist man einer von denen, die Modus P benutzen wollen und sich weniger mit dem Thema Fotografie ansich beschäftigen möchte (was ja nicht weiter schlimm ist), dann ist die MK2 recht fehlerträchtig, da ein größerer Sensor in Verbindung mit großen Blenden schnell zu unerwarteten Ergebnissen führen kann, während eine S110 (die ich auch im Schrank habe) fast schon "Narrensicher" ist - es ist fast immer alles scharf und Fehlfokussierungen treten kaum auf. Und das kann im Zweifel erklären, wieso hier und da eine S110 im Modus P die besseren Ergebnisse abliefert.


Und falls die Kamera doch ausgetauscht werden soll, würde ich persönlich sofort zu der G7X MK2 greifen, wenn ich die Wahl zwischen der G7X/G1X MK2 hätte, da die G7X MK2 in meiner Praxis einer G1X MK2 in fast jeder Hinsicht voraus ist. Und da ich meine Bilder in hoher Auflösung betrachte habe ich persönlich in der RX100 IV eine passendere Lösung als die ansich gute G7X MK2 gefunden und verzichte lieber auf etwas Tele. Aber das ist wie Vieles individuell. Beide Kameras haben große modernere Sensoren, aber nicht so groß wie der alte APS-C Sensor der G1X, so dass - wenn gewünscht - Modus P für einige Anwender durchaus eine Option ist. Unter RAW spielen beide Kameras sowieso in einer ganz anderen Liga als die G1X MK2... und meiner Meinung nach sind auch die etwas JPEGs besser, da auch hier die Grenzen der MK2 sichtbar werden (Stichwort: ausgebrannter Himmel).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: G7X MK II oder G1X MK II

Wie DU es nennst, hat ja psychische Gründe, Du fühlst Dich schlecht, wenn man den richtigen Begriff verwendet.

manoman, Du macht Deinem Namen alle Ehre.:rolleyes:

Pixelpeeper ist ein ebenso künstlicher Begriff wie Handy, daher ist dieser Name für mich faktisch nicht vorhanden. Ich fühle mich nur schlecht, wenn etwas verdreht dargestellt wird.

Ich nenne es Bildbeurteilung mit den von mir präferierten Mitteln, die jeder anders einsetzen kann, ganz wie es genehm ist.

Und dabei belassen wir dieses Thema bitte nun wirklich. Danke.

Die LX100 kommt nicht in Frage, Denn Du hast sicher gelesen oder *überlesen* warum ich diese nicht präferiere.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: G7X MK II oder G1X MK II

.... oder eine neue Kamera in den Händen halte schaue ich mir die Ausrüstung einmalig sehr intensiv an um später keine Überraschungen zu erleben. Quasi so etwas wie "einmal die Grenzen der Kamera erkennen" um später diese zu kennen und zu wissen was ich erwarten kann.

So ähnlich mache ich das auch, quasi als Grundbeurteilung.

Die G1X MK2 hat bei mir diesen "Eingangstest" nicht bestanden.

Anfangs war ich hin und hergerissen, später wurden erste Herausforderungen sichtbar. Zu nennen wäre u.a. die mangelhafte Makro Fähigkeit.
Aber auch die Abbildungsleistung du der von Dir angesprochene Dynamikumfang ist grenzwertig.

Das alles habe ich aber auch erst genauer analysieren können im direkten Vergleich mit meinen anderen Kameras.

Daher beschleicht mich derzeit eine gewisse Ambivalenz.
 
AW: G7X MK II oder G1X MK II

Und falls die Kamera doch ausgetauscht werden soll, würde ich persönlich sofort zu der G7X MK2 greifen, wenn ich die Wahl zwischen der G7X/G1X MK2 hätte, da die G7X MK2 in meiner Praxis einer G1X MK2 in fast jeder Hinsicht voraus ist.
Und da ich meine Bilder in hoher Auflösung betrachte habe ich persönlich in der RX100 IV eine passendere Lösung als die ansich gute G7X MK2 gefunden und verzichte lieber auf etwas Tele. Aber das ist wie Vieles individuell.

Beide Kameras haben große modernere Sensoren, aber nicht so groß wie der alte APS-C Sensor der G1X, so dass - wenn gewünscht - Modus P für einige Anwender durchaus eine Option ist.

Unter RAW spielen beide Kameras sowieso in einer ganz anderen Liga als die G1X MK2... und meiner Meinung nach sind auch die etwas JPEGs besser, da auch hier die Grenzen der MK2 sichtbar werden (Stichwort: ausgebrannter Himmel).

Das sind die Punkte, die mich nachdenklich machen und zu einer Neubetrachtung meiner G1X MK II geführt haben.

Du meinst, dass die G7X MK II auch in Bezug auf die RAW Qualität, der G1X MK II überlegen ist?
Die meisten, mir wichtigen Bilder auf meinen vielen weiten Reisen, mache ich grundsätzlich auch in RAW, da sie ansonsten unwiederbringlich sind.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten