• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon G7X mit 24-100 f/1.8-2.8

Rotes Meer, Abu Dabbab

Fotografiert mit Nauticam GX7 UW-Gehäuse. Entwickelt mit LR CC. Standard-Kamera-Farbprofil. Weißabgleich manuell gesetzt, Belichtungsautomatik teilw. etwas korrigiert, Klarheit hinzugefügt, Dunst entfernen nach Bedarf, etwas geschärft.









 
Bild 1: Verkleinert und geschärft, 3:2.
Bild 2: Eine Variante zwei Tage später. Zuschnitt auf 4:3, verkleinert und geschärft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin Anfänger, aber ich traue mich einfach mal hier was bei den Profis zu posten.

Erster Urlaub mit meiner G7x, Umstieg von der S110.

Sind alle OOC jpg

Innenraum Freihand
IMG_1150.JPG

IMG_2210.JPG


Mondlicht
IMG_2178.JPG

IMG_2185.JPG


Einige Gehversuche mit geringer Schärfentiefe
IMG_2396.JPG

IMG_2646.JPG

IMG_3837.JPG


Sonne & Mond
IMG_2457.JPG

IMG_2533.JPG


Lowlight
IMG_2932.JPG


Gegenlicht
IMG_3412.JPG
 
Raw mit DXO, weil der Weitwinkel nicht ganz gereicht hat. Dann Zuschnitt auf 16:9. Gesamthellichkeit leicht angehoben, Autokontrast, verkleinert + geschärft.
Im Anhang das Original .jpg nur verkleinert und geschärft, rechts fehlt der Rand.

 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Beide mit kamerainternen ND Filter aufgenommen, dann RAW DPP, verkleinert und geschärft.

 
Zuletzt bearbeitet:
Alle 3 aus RAW Dpp.
Bild 1: verkleinert und geschärft.
Bild 2+3: Autokorrektur der Licht und Schattenwerte, verkleinert und geschärft.

 
Starkes Gegenlicht, mit Canon RAW DPP blaue/lila Farbsäume entfernt. Das wiederum funktioniert sehr gut.
Bild zusätzlich verkleinert und geschärft. Im Anhang das .jpg nur verkleinert und geschärft. Die Farbsäume sind gut zu sehen.

 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Freistellung so gut es eben (nur) geht, 100mm KB und Blende 2.8.
Bild aus RAW DPP, Autokontrast, verkleinert und geschärft.

 
200mm KB durch digitalen Zuschnitt auf ~5Mill. Pixel (2736*1824). Autokontrast, ganz leicht entrauscht für weicheren Hintergrund, verkleinert + geschärft.

Die hier gezeigte Variante mit ~4Mill. Pixel (2440*1629) entspricht somit fast der 100% Ansicht bzw. Crop. Im Anhang das .jpg bei 100mm, verkleinert, Autokontrast, geschärft.

Nachtrag: Zweites Bild hochgeladen, Zuschnitt und Bearbeitung wie Bild 1.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
@hartin, danke weiß schon wie es gemeint ist. :)

3-mal Telemakro bei 100mm KB und Blende 4, Autokontrast, leicht entrauscht, verkleinert und geschärft.
 
Bild 1: Zuschnitt auf 16:9 (Personen weggeschnitten).
Bild 2: Feuerwerkprogramm, handgehalten, rund 1/3 weggeschnitten.
Dann beide nur verkleinert und geschärft.
 
Bild 1-3 leichter Zuschnitt 4:3, Bild 4 auf 16:9.
Bild 2 Gesamthelligkeit leicht runter.
Alle 4 Autokontrast, verkleinert + geschärft.

 
Raw Konverter: Links Canon DPP 4 gegen rechts DXO 11.

Beide 24mm in Programm Grundstellung, außer etwa gleichmäßig geschärft, beide Fullsize.
Der DXO Konverter zeigt wie üblich etwas mehr Weitwinkel und das grün gefällt mir mehr. Der DPP Konverter bringt links oben den Himmel besser und unten die gelben Blumen mehr Struktur (im Anhang). Pixel peeping geht somit schon bei der Wahl des Konverters los...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Blende 1.8: Mit Raw DXO den 24mm Weitwinkel erweitert. Mit Gimp stürzende Linien korrigiert. Zuschnitt auf 3:2, Gesamthellichkeit leicht angehoben, verkleinert, leicht entrauscht, geschärft.

Im Anhang das verkleinertes 24mm Jpg aus RAW Dpp, ohne Korrekturen und weniger Weitwinkel.

 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten