• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon G7x Mark II - Praxisthread

@an alle

Sorry das ich wegen der Update und CHDK Frage etwas für Verwirrung gesorgt habe...
Vielen Dank für die Antworten, ich habe mir nun im großen Fluss die Kamera bestellt und bin gespannt :lol:

Könnt Ihr mir einen Tip bezüglich einer Displayschutzfolie geben??
Ich würde wegen guter Erfahrungen mit Glas Displayschutzfolien von meinem Handy Samsung S5 mini eine Glas-Folie verwenden wollen.
Folgende habe ich im großen Fluss gefunden, leider ist die Auswahl an Gas Folien recht bescheiden
Display Schutz für Canon G9X G7X, AFUNTA 2 Pack Anti-Kratzer gehärtetes Glas

Dann habe ich hier noch eine Empfehlung für GGS Larmor gesehen, diese Folien scheinen aber nicht ganz so fest zu sein (H8)?

Welche Schutzfolie benutzt Ihr denn, bzw. kann man empfehlen?

Viele Grüße,
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze seit Jahren entweder Dipos oder neuerdings auch atFolix.

In jedem Fall aber keine Glasfolie etc. sondern eine ganz normale Ultra Clear oder Crystal Clear Folie.
Sie sind unsichtbar und man hat einen hervorragenden Schutz.
Nutze ich auf allen Kameras, Smartphones etc.
 
Nutzt von euch einer die Peak Design Cuff an der G7x?

Irgendwie bekomm ich den Anchor Link nicht durch die Mini-Öse. :(

Hat das schonmal jemand geschafft?
 
Hab beides nicht, aber evtl. nen Tipp:
Nimm dir nen Zwirn und fädel den durch die Öse, dann fädelst du den Zwirn durch die Schlaufe und wieder zurück durch die Öse. Wenn du dann beide enden des Zwirn ziehst, sollte sich die Schlaufe durch das Loch zwingen lassen...

Gruß
Das W
 
Nutzt von euch einer die Peak Design Cuff an der G7x?

Irgendwie bekomm ich den Anchor Link nicht durch die Mini-Öse. :(

Hat das schonmal jemand geschafft?

@Playmo-Bill
würde mich sehr interessieren ob Du die Handschlaufe befestigen kannst.
An der Sony RX100 scheint die Faden fädel Methode die Woodie beschreibt zu funktionieren (steht in Amazon Rezession), warum nicht auch bei der G7x....

Habe nun meine G7x im großen Fluss dank des Prima Days super günstig bekommen (469€) und die atFolix Schutzfolie war ein klasse Tip, danke an ISO.1200!

Viele Grüße,
Thomas
 
@Playmo-Bill
würde mich sehr interessieren ob Du die Handschlaufe befestigen kannst.
An der Sony RX100 scheint die Faden fädel Methode die Woodie beschreibt zu funktionieren (steht in Amazon Rezession), warum nicht auch bei der G7x....
Mit viel Gewalt hat es geklappt. Sitzt schon recht stramm.

Habe nun meine G7x im großen Fluss dank des Prima Days super günstig bekommen (469€) und die atFolix Schutzfolie war ein klasse Tip, danke an ISO.1200!
Da hab ich sie auch gekauft. Mir fehlt jetzt noch eine kleine Tasche die ich auch am Rucksack gut befestigen kann.

Werde die Kamera jetzt erstmal testen.
 
Habe nun meine G7x im großen Fluss dank des Prima Days super günstig bekommen (469€) und die atFolix Schutzfolie war ein klasse Tip, danke an ISO.1200!

Viele Grüße,
Thomas

Das Angebot war auch sehr reizvoll.
Viel Freunde mit der Kamera.

Ich wollte auch erst noch zuschlagen, da ich bei der Canon G7X MK II das Handling nach wie vor recht gut finde, auch wenn ich mich letztendlich nach langer Entscheidungsfindung für die Sony RX100 IV entschieden hatte, mit der ich sehr zufrieden bin.
 
ich wollte meine G7X II schon wieder verkaufen, da das Objektiv dezentriert ist.
Jetzt habe ich mal den Canon-Service kontaktiert, bin gespannt, ob die sich der Sache annehmen.

Habe gestern wieder einige Fotos mit der Canon gemacht, und die JPG-Farben sind in meinen Augen einfach grandios, gefallen mir besser, als bei Fuji.
Ich möchte der sonst so tollen Kamera doch noch eine Chance geben.
 
Hi!

Ich habe bei meinem Modell vorhin etwas merkwürdiges festgestellt. Die Einstellungen waren Offenblende 1.8, 24mm, AF nahe der Einstellgrenze, kontinuierlicher AF aktiviert.

Hielt ich das Objektiv einfach nur auf das Motiv, erschien es auf dem Display scharf. Als ich dann durch halbes Drücken des Auslösers fokussierte wurde es leicht unscharf und auch das Foto selbst war nicht richtig scharf. Das AF-Feld wurde aber grün, ich war also theoretisch nicht zu dicht dran.

Kann mir das jemand erklären? Das ganze war reproduzierbar. Mit Abschalten des kontinuierlichen AF war es dann auch vor dem Fokussieren unscharf (klar, da passierte ja mit dem AF nichts). Kann es sein, dass die Kamera "grün" ausgibt, obwohl der Mindestabstand noch nicht erreicht ist? Wie kann es sein, dass das Bild auf dem Display zunächst schärfer erscheint als es dann beim Fokussieren wird? Danke für alle Tipps, für Nahaufnahmen ist das ziemlich nervig ;)
 
Offenblende 1.8, 24mm, AF nahe der Einstellgrenze, kontinuierlicher AF aktiviert.

Hielt ich das Objektiv einfach nur auf das Motiv, erschien es auf dem Display scharf. Als ich dann durch halbes Drücken des Auslösers fokussierte wurde es leicht unscharf und auch das Foto selbst war nicht richtig scharf. Das AF-Feld wurde aber grün, ich war also theoretisch nicht zu dicht dran.

Kann mir das jemand erklären?

Ich denke ja.
Vermutlich hast Du Deinen Versuch bei gutem Licht unternommen. Ohne den Auslöser zu drücken, macht die Kamera dann bereits die Blende etwas zu und zeigt Dir ein schärferes Bild. Sobald Du den Auslöser halb drückst, wird Dir die echte Vorschau gezeigt, die Blende geht auf 1,8, so wird auch das Bild aufgenommen.
Es geht hier nicht (nur) um Tiefenschärfe. Die Objektive sind so extrem gerechnet, dass selbst wenn sie bei Offenblende und einigen Metern Abstand gut abbilden, sie im Makrobereich offen deutliche Halos zeigen.
 
Danke dir, das klingt erst mal sehr logisch. Ich muss es noch mal gezielt ausprobieren, aber ich meine, als ich den kontinuierlichen AF ausgeschaltet habe, trat der Effekt nicht mehr auf. Aber die etwas geschlossene Blende wäre doch davon unabhängig, oder?
 
AF-C bei festen Motiven bringt einfach auch nichts.
AF-S und gut ist.
Nahaufnahmen: Makromodus.

Wenn man nachführen will, dann AF-C.
Was auch sinnig ist, ist herauszufinden, bei welcher Blende
eine Kamera die besten Ergebnisse liefert.
Für den gemeinen Fotoalltag finde ich das nützlich.
Oft ist es F2.8.
Hier weiß ich es nicht.
 
Ich habe vor einigen Tagen die G7X Mark II bekommen und gestern erste Testaufnahmen gemacht. Beim Anschauen am PC haben einige Bilder oben und unten einen schwarzen Rand? Was kann das sein?
 
....Beim Anschauen am PC haben einige Bilder oben und unten einen schwarzen Rand? Was kann das sein?

Kann es sein, dass du die Bilder, die im 3:2 Format entstanden sind (Sensorformat) auf dem Monitor mit Seitenverhältnis 4:3 anschaust? Wenn ja, sollten dich diese Ränder nicht wundern. Auf einem 16:9 Monitor hättest du die Ränder links und rechts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es hier noch jemanden, der die JPGs der G7 X Mark II lieber mag als die mit Lightroom entwickelten RAWs?

Fotografiere seit Jahren nur eigentlich nur noch RAW (5D Mark III und G1 X), aber bei der G7 X Mark II gefallen mir Schärfe und Farben besser bei den JPGs...
 
Fotografiere seit Jahren nur eigentlich nur noch RAW (5D Mark III und G1 X), aber bei der G7 X Mark II gefallen mir Schärfe und Farben besser bei den JPGs...

Unterscheiden sich die JPG's der 5D / G1x nicht von der G7x?

Ich hatte die G7 X Mark I mal mit meinen anderen Canon verglichen (G1x, 1200D, s110, SX50). Dabei viel die G7 X Mark I schon deutlich auf. Bei allen anderen Canon waren die Farben ziemlich identisch nur nicht bei der G7 X Mark I. Ich habe das dann auf den Sony Sensor geschoben.
Die RAW's mit LR zeigten ähnliche Ergebnisse.
Grundsätzlich muss ich aber in LR mehr an den Parametern drehen (z.B. Rauschen ) um zu ähnlichen Ergebnissen zu kommen wie bei den Canon RAW 's.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute habe ich mal einen Vergleich gemacht - zwischen G1 X und G7 X Mark II.

Mit der RAW-Bildqualität (inkl. Farben und Belichtung) der G1 X war und bin ich immer extremst zufrieden (auch wenn die Kamera lahm ist).

Um die RAW-Bilder der G7 X Mark II anzugleichen, muss man in Lightroom in aller Regel die Sättigung um +15 anheben, die Belichtung (+0,2 bis +0,8) erhöhen, den Schärfebetrag auf +75 stellen sowie ggfs. auch noch die Farbtempertaur anpassen...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten