• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon G7 vs. FinePix F30

ISO3200

Themenersteller
Habe zur Zeit die FinePix F30 und soeben die Canon G7 bestellt.

Ich erhoffe mir von der Canon G7 mindestens die gleiche Leistung was das niedrige Rauschen anbetrifft, hoffe jedoch dass die G7 aufgrund des DIGIC III Prozessors schneller ist. Schnelle Fokussierung ist natürlich was tolles, da können die Kleinknipsen nicht so mit halten.

Die die FinePix F30 hält zumindest bei hohen ISO Werten auf jeden Fall was sie verspricht und glänzt auch mit optimalen Weissabgleich was auch nicht zu verachten ist bei schwierigen Lichtverhältnissen, sonst wird weisses zum Nikotin-Gelb.

Mir ist noch nicht ganz klar wie es sich bei der Canon G7 mit den ISO Empfindlichkeiten verhält. Es wird überall von ISO 1600 gesprochen, auf dieser Seite jedoch:

http://cweb.canon.jp/camera/powershot/g7/

steht ISO 3200.

indexmain.jpg


Wenn die Powershot G7 mindestens die gleiche Leistung bringt wie die FinePix F30 werde ich sie behalten, damit rechne ich ganz stark. Das kann ich doch von dieser Cam erwarten!?

Falls ich aber bei höheren ISO Werten keine zufriedenstellende Leistung erziele -> Back to Sender.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, von Bildern die mit einer Cam gemacht wurden die es noch gar nicht im Handel gibt, halte ich nicht so viel :D :cool:

Die Bilder waren von der Photokina mit der G7 "geschossen" worden. Leider sind sie über meine Verlinkung nicht mehr zu sehen.

Grüße
Pitman
 
Weiß jemand näheres über den Erscheinungstermin?
Werden diese Woche noch die ersten G7 ausgeliefert?
 
Anfang Oktober laut Canon.

Laut Online-Shops je nach Shop 7 tage bis 4 Wochen. Aber die können viel schreiben...

www.evendi.de
www.idealo.de

Da kann man Canon G7 eingeben und so in etwa checken.

Ich hab bei redcoon.de bestellt. Wollte erst bei T-Onlien Shop bestellen aber die haben heute plötzlich den Preis für die G7 um 20 Euro erhöht. Toll.

PS.

Das Guckloch bei der G7 find ich blöd weil ich den eh nie nutzen werde, aber da kann man nix machen. Soll ja Leute geben die drauf sehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ne Frage zu der Canon G7 Safety-Zoom Funktion...

Handelt es sich bei dieser Funktion um den gleichen "Marketing-Trick" wie bei Sony?

"SmartZoom" (Vergrösserungsfaktor abhängig von der eingestellten Auflösung)

Was ganausoviel heisst, dass die cam lediglich das Bild beschneidet, als würde man es selbst erst in de vollen Auflösung schiessen und sich dann lediglich den Pseudo-Zoom-Bereich ranholen in dem man oben, unten links und rechts jeweils paar hundert Pixel vom Bild wegschneidet.
 
Komisch,

da (http://www.pbase.com/jogy/canong7) gabs bis vor Kurzem noch ISO 100 bis 1600 Vergleichsbilder live von der Photokina.
Leider ist das Rauschverhalten der Canon nicht direkt so gut, wie das der F30. ISO 400 bei der G7 sehen maximal so aus, wie ISO 800 bei der Fuji. Ansonsten scheint wenigstens der Stabi ganz ordentlich zu arbeiten, die Indoorshots bei vollem Tele sahen ziemlich scharf aus. Troztdem bin ich etwas enttäuscht, von einer "neuen G" mit "wichtigem" ISO-Wählrad bis 1600 hatte ich mir doch etwas mehr erhofft!!
Aber irgendwie gefällt mir die "G" trotzdem ganz gut, wenn auch die Lichtstärke des Objektiv wirklich noch etwas besser ausfalen hätte können - wenn nicht müssen...

Wird für mich eine schwere Entscheidung zwischen F30/G7. Tests abwarten :rolleyes:
 
Also ISO-Vergleichsbilder der FinePix F30 und Canon G7 werd ich zu 100% hier posten. Da bin ich selbst schon ganz heiss drauf zu checken wie sich die Canon G7 mit dem angeblich "deutlich reduziertem Rauschverhalten" (wird ja überall versprochen) so macht!

Es kann ja auch sein dass die Canon G7 das stärkere Rauschen dann durch fast doppelt so viel Megapixel kompensiert... Ausserdem ist der Weissabgleich noch ein wichtiger Punkt. Bei der FinePix F30 arbeitet der vorbildlich.

Nachtrag zu ISO 3200:

http://www.canon.co.jp/Imaging/psg7/fea-8-e.html

Aber:

"The number of recording pixels is fixed at 1600 x 1200 equivalent, and the digital zoom (digital tele-converter) cannot be used in this mode".
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt wirds ja langsam interessant. Ich warte nun auf die ersten handfesten Erfahrungen mit der G7, denn angeblich sollen die ersten G7 bereits in festen Hnden sein ...
 
Nach einem ersten Schnellvergleich auf der Photokina kann ich nur bestätigen, dass die F30 mindestens eine ISO-Stufe "besser" ist. Ab ISO 800 hat man so deutlichen Detailverlust an der G7, dass man von den 10 Megapixeln nichts mehr merkt. D.h.: bei gleicher Empfindlichkeit zeigt die F30 *deutlich* mehr Details. ISO 1600 und mehr sah (im Ggs. zur F30) schlicht unbrauchbar aus. Für Web-Bildchen aber zu gebrauchen.
Man sollte aber auch bedenken, dass in Analog-Zeiten ein 1600er-Film auch nicht für mehr als 9x13er-Ausbelichtungen gut war - es sei denn, man war Fan von grobkörnigen, grieseligen Bildern.

Warte auch schon gespannt auf die ersten Vergleichsbilder hier im Forum...
 
Die werde ich Euch mal definitiv Posten, weil ich selbst schon heiß drauf bin die beiden zu testen.

Was mich am meisten interessiert ist das Rauschverhalten und der Weissabgleich bei schwierigen Lichtsituationen.

Kann ja auch sein dass man das stärkere Rauschen der Canon bei ISO 800 und 1600 durch die 10MP im Gegensatz zu den 6.3MP der FinePix kompensieren kann in dem man die 10MP der Canon auf 6MP runterrechnet und gleiches oder ähnliches Ergebnis hat wie bei der FinePix F30.

Mal sehen...
 
Noch ne Frage zu der Canon G7 Safety-Zoom Funktion...

Handelt es sich bei dieser Funktion um den gleichen "Marketing-Trick" wie bei Sony?

"SmartZoom" (Vergrösserungsfaktor abhängig von der eingestellten Auflösung)

Was ganausoviel heisst, dass die cam lediglich das Bild beschneidet, als würde man es selbst erst in de vollen Auflösung schiessen und sich dann lediglich den Pseudo-Zoom-Bereich ranholen in dem man oben, unten links und rechts jeweils paar hundert Pixel vom Bild wegschneidet.


Hallo Zusammen,

ich muß hier einmal zwischen schreiben. Dieser 'Trick' ist durchaus sinnvoll. Meine Erfahrungen mit einer R1 bestätigen dieses.
1. Nachträgliches Beschneiden kostet Zeit und Handarbeit. Warum diese nicht von der Kamera erledigen lassen.
2. Die Belichtung wird auf das ganze Bild eingestellt, was dazu führt, dass der gecroppte Bildbereich meistens falsch (zu dunkel) belichtet ist. Mit SmartZoom stimmt die Belichtung.

Ohne Frage, ein optischer Zoom ist besser. Aber irgendwo ist immer das Ende der Kamera Optik. Und diese Zoomvariante hilft dem Fotografen, wenn er gerne Ausschnitte hätte.


MfG

Peter
 
Ja, da geb ich Dir schon Recht, trotzdem finde ich es wird viel mehr Wirbel um diese Funktion gemacht als sie es in Endeffekt Wert ist. Komplizierte Erklärungen als würde es sich bei diese Funktion um sonst was handeln.

Naja, aber immer hin kann man daraus kleine Vorteile ziehen. (Dass man kein Photoshop zum Beschneiden bemühen muss und dass die Bilddatei in der Cam kleiner ist auch bei "gleichem Zoom/Ausschnitt")
 
Hinweis: Die F30 würde ich als Knipse niemals mit der G7 vergleichen wollen als ... "prfessionellere Kompakte" ;) :D
 
Ja, da geb ich Dir schon Recht, trotzdem finde ich es wird viel mehr Wirbel um diese Funktion gemacht als sie es in Endeffekt Wert ist.

Jup, jede Möglichkeit zu werben wird ausgeschlachtet.

Ich bin sehr gespannt auf die Bildqualitäten der G7.
Seit drei Jahren fotografiere ich mit einer G3 und bin sehr zufrieden.
Funktionsumfang und Lichtstärke der Optik sind noch immer zeitgemäß.

Als neue kommt die G7 für mich in keinem Fall in Frage. Das drehbare Display
der G3 ist eine herausragende Eigenschaft. Und welchen Blickwinkel das neue
G7 Display in der Praxis auch haben wird, von oben, unten und von vorn wird es definitiv nicht zu sehen sein.

Die Messlatte (G3, G5) liegt hoch..........


MfG

Peter
 
Für mich kommt die G7 nur in Frage wenn sie die Folgenden Eigenschaften erfüllt:

1). schnellerer Autofokus als bei der F30
2). schnellere Auslösegeschwindigkeit als bei der F30
3). die 10 MP der G7 müssen/sollten das evtl. stärkere Rauschen im Vergleich zur FinePix F30 kompensieren, wenn man auf die 6,3 MP der F30 runter skaliert. (Mehr wird wohl nicht zu erwarten sein bei 1/1.8 Sensor, da hoffe ich auf den hochgelobten DIGIC III Prozessor)
4). Weissabgleich soll bei der G7 perfekt funktionieren, auch bei Dämmerlicht soll weisses als weiss erscheinen nicht als Nikotin-Gelb. (Da vertraue ich auf die iSAPS Technologie).

Vergleichsbilder zwischen FinePix F30 und Canon G7 werden folgen. Ich find das ist ein guter vergleich, denn an der FinePix F30 sieht man was eine Kleinknipse leisten kann/sollte.

259106775_953dc71e40_m.jpg


Das Nichtdrehabre Display ist für mich persönlich ein Kaufgrund. Ich mag keine mechanischen Teile die abstehen und sich biegen und drehen lassen. ne, da bin ich kein Freund von. Alles muss fest sein. Deshalb kommt mir das festeingebaute Display recht. Mag sein, dass es prektisch ist aber, wie gesagt...

Jetzt muss das Teil nur noch kommen. Bin schon gespannt wie nix!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde die Erwartungen etwas dämpfen wollen - denn die F30 hat dank ihres Super-CCDs sowieso schon eine zumindest ebenso gute tatsächliche (= messbare/sichtbare) Auflösung wie die meisten 8-10 Megapixler (SLRs ausgenommen). Mit Neat Image oder ähnlichen Entrauschern bekommt man möglicherweise bei der G7 in Sachen Rauschen und Auflösung vergleichbare Bilder hin wie mit der F30 schon direkt aus der Kamera. Ist aber eine Arbeit, die *ich* mir bei Kompaktknipserei nicht machen möchte.

Einfach mal bei dpreview die ISO 400/800-Ausschnitte der aktuellen 10-Megapixler (z.B. Casio EX-Z1000) mit denen der F30 vergleichen: http://www.dpreview.com/reviews/fujifilmf30/page12.asp und http://www.dpreview.com/reviews/casioz1000/page5.asp


--> die Ausschnittsvergrößerungen der F30 bei ISO 800 zeigen wesentlich mehr Details als die der Z1000 bei ISO 400, weil bei der Casio die Rauschunterdrückung dermaßen zuschlagen muss, dass sämtliche Details weggebügelt sind. Das Bild hat dadurch weniger Details als Aufnahmen einer alten 3 Megapixel-Digicam. Selbst bei ISO 1600 erscheint der Bildausschnitt der F30 noch besser aufgelöst als der ISO 400-Ausschnitt der Casio! Die 10 Megapixel nützen hier rein gar nichts.
Die Canon-Digicams sind in Sachen Rauschunterdrückung zum Glück "gutmütiger" abgestimmt: weniger Weichzeichnungs-Effekt und dafür mehr sichtbares Rauschen. Hier könnte man also hoffen, dass die Detailauflösung nicht dermaßen leiden wird - und dass man mit Neat Image tatsächlich noch etwas reißen kann. Ändert aber nichts daran, dass Available-Light-Fans im Digicam-Sektor keine Alternative zu den Fuji-Modellen F10/11/20/30 haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
moin,

danke für den dpreview link. der ist hochinteressant. ich kann mich nicht an diese displayknipserei gewöhnen. aber wenn ich sehe, wie gut die f30 abbildet, komme ich ins grübeln. dann muß aber das display der f30 dermaßen top sein, daß es ein echter sucherersatz ist und scharfstellung auf das hauptobjekt ohne weiteres ermöglicht.

sehr interessant.

gruß
andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten