Hallo Leute,
ich habe eine 1er und eine 10D. Die 10D will ich verkaufen, habe ich als Zweitbody doch nie genutzt und durch eine kompakte ersetzen. Dabei dachte ich an die G7 oder S3.
Bei der G7 machen mich die vielen Kritiken zum Bildrauschen mißtrauisch. Dafür ist das Display einfach geil und den Blitzschuh begrüße ich auch sehr (fotografiere viel mit geschwenktem 580er).
Bei der S3 finde ich den Zoom phantastisch und habe viele sehr gute Bilder (mit sehr guter Freistellung durch die Brennweite und superscharfe Detailfotos) gesehen, dummerweise ist kein Blitzschuh dran. Was leistet der eingebaute Blitz, abgesehen von seiner sicher geringen Leitzahl (überstrahlt er?, rote Augen?, Schatten hinter Fotoopfer?)? Hat mal jemand ein Beispielfoto, Person vor Wand? Wie gut oder schlecht ist der Verzicht auf die bisher sehr guten Canonakkus?
Vielen Dank für Antworten
Bruno
Hallo Bruno
Die Canon Powershot G7 ist eine digitale Kompaktkamera die sich sehr "analog" bedienen lässt. (Zur S3 kann ich nichts sagen.)
Zur G7 - Die Kamera
Sie ist kompakt - etwas grösser als die alte IXUS (z.B. 400), fühlt sich gut und stabil an.
Die Bedienung ist sehr intuitiv erfassbar. Nachdem man die Kamera für die eigenen Bedürfnisse eingestellt hat, muss man beim Fotografieren das Menu kaum/nicht mehr aufrufen.
Der Sucher ist klein aber brauchbar. Der Monitor zeigt das "künftige" Bild ist genügend gross und informiert über alles.
Das Wahlrad ist sehr bedienerfreundlich...
... die Zeit- und Blendenwahl lässt sich damit sehr "analog" tätigen. Ebenso ist die Blendenkorrektur (+/- 2 Blendenwerte) sehr direkt zugänglich.
Der Blitz ist für Innenschnappschüsse genügend und kann in der Lichtleistung auch gedrosselt werden. Integrierte Blitze sind Notlösungen!
Der Blitz ist zu nahe am Objektiv, und indirektes Blitzen ist nicht möglich. Das eine führt zu roten Augen, das andere zu Schlagschatten etc. Ein Blitzschuh ist vorhanden, der jedoch nur mit Canon-Blitzen (richtig) zu funktionieren scheint.
Die Kamera fokussiert genügend schnell und auch die Auslöseverzögerung ist gering. Auf die "Geschwindigkeit" scheinen vor allem einige Einstellungen und die Speicherkarte einen grossen Einfluss zu haben. Bei einer Kamera dieser Preislage rechtfertigt sich eine Extreme III-Karte.
Die Bilder
Die Bilder sind ausgewogen, eher warm, und lösen gut auf.
Der Rauschunterdrückung, Schärfung und Kontrastierung sind moderat. Wer es gerne "knackiger" = "amerikanischer" hat kann dies einstellen, ebenso gibt es die Möglichkeit diese Manipulationen zu reduzieren.
Im Makro-Bereich sind die Ergebnissse sehr gut.
Unter Alltagsbedingungen gemachte Bilder sind durchwegs gut bis sehr gut.
Nachtaufnahmen ab Stativ und richtig eingestellt (manuell oder Motivprogramm) gefallen und genügen fast allen Ansprüchen.
Das Rauschen
Mit dieser Kamera kann man auch unter unmöglichen Bedingungen aus der Hand fotografieren.
Und die Resultate sind gut! Fotos - gemacht in (beinahe) schwarzer Nacht...und nicht verwackelt! (3200 bitte nicht vergrössern - max A5)
Allerdings ist es so, dass es rieselt und/oder rauscht. (Dies kann man mit Programmen wegplätten wenn man denn will.)
"Filmempfindlichkeit" 1600, s/w Portraits um nicht Blitzen zu müssen, kommen nahe an gute s/w 35mm Filmaufnahmen heran, solange man nicht maximal vergrössert. Weil dann ist ein gorbes Korn für das Auge angenehmer ist als das Rauschen.
EXIF
Die Filmempfindlichkeit wird bei Automatik - mit Automatik angegeben. Interessant wäre die tatsächlich gewählte Empindlichkeit.
Fazit: Die Powershot G7 ist eine sehr angenehme Kamera, die man gerne immer dabei hat und die gute bis sehr gute Resultate liefert. Der Brennweitenbereich ist genügend. Sie erinnert sehr an die alten Sucherkameras der gehobenen Klasse doch das Gehäuse ist handlicher.
Einwände an die Kritiker:
Lichtstärke - ein Zoom-Objektiv hoher Güte für diesen Brennweitenbereich und einem Blendenwert 2 (gabe es vor 20 jahren von Nikon/kein autofokus) kostete auch damals schon ein vielfaches dieser Kamera. 2.8 scheint mir ein guter Wert zu sein.
Bildresultate sind beinahe auf dem Nieveau einer Leica M8, bei einem 20stel des Preises !
RAW - für die allermeisten Anwender/Anwendungsgebiete ist das jpeg der G7 gut und gut genug
aber
ja es ist schade dass Canon darauf verzichtet hat
ja es wäre schön wenn man bei einem Software UpGrade dieses Format verfügbar machen würde !!!
Ich kann Dir diese Kamera empfehlen. den Vergleich musst Du selber machen.
Eine Kamera muss einem auch gefallen und sie muss einem liegen.
Gruss Urs