bsecow
Themenersteller
Hallo,
ich möchte mir in Kürze (möglichst noch vor Mitte Juni - Sommerurlaub) eine neue Digitalkamera anschaffen, jedoch eine Kompakte, die ich soweit überall mitnehmen kann, vllt auch mal abends on tour.
Meine Anforderungen sind einerseits, dass ich die Cam ohne großen Aufwand in verschiedenen Umgebungen nutzen kann, draußen am Strand, in den Bergen (Sommer und Winter), aber auch abends, draußen und z.B. in der Disco, mit einer hohen Bildqualität und ohne merkliches Bildrauschen, auch wenn das Bild mal etwas großer gedruckt wird. (Keine Posterformate - eher maximal Din A4)
Sie sollte also handlich sein und technisch so gut, dass ich ohne große Vorarbeit einfach die Kamera rausnehmen und Fotos schießen kann, über die ich mich auch später noch freue. (Also autom. die richtigen Einstellungen finden, guter AF, Bildstabilisation, soweit da nicht die Bildqualität drunter leidet (meine mich erinnern zu können, dass es vor einigen Jahren bei den Kompakten da mal sowas gab... dass eigentlich nur kürzer Belichtet wurde oder so ähnlich, weshalb man keine Verwacklungen hat, aber das Bild nicht mehr schön ist.)
Andererseits möchte ich aber auch eine Kamera haben, bei der man die Technik ein wenig ausreizen kann. Dass ich nicht an die Ergebnisse einer Spiegelreflex rankomme ist mir bewusst, aber dennoch möchte ich gerne so Dinge wie HDR ausprobieren, mit den Belichtungen allgemein rumspielen etc., um einfach mal andere, schöne und möglichst hochwertige Ergebnisse zu erzielen.
Kurz gesagt, ich will mit meiner Cam ganz unkompliziert schöne Urlaubsfotos etc. schießen, aber ebenso will ich auch anspruchsvolle Aufnahmen machen können, wenn mir danach ist.
Gute Automatik, ein gewisses Spektrum an Einstellungsmöglichkeiten, gute Bildqualität und das ganze einigermaßen handlich.
Nun sind die 3 Kameras, die im Titel stehen, diejenigen, die ich nach ziemlich intensiver Suche fand, die diese Herausforderungen bestehen könnten.
Die Fuji jedoch scheint für Spontanaufnahmen etwas ungeeigneter, da man ohne jegliche manuelle Korrektur im Voraus nicht immer die besten Ergebnisse erzielt, die Canon ist etwas größer und schwerer (hier ist im Prinzip die Erfahrung gefragt - die Fuji nervt vermutlich in der Hosentasche ebenfalls, aber wie handlich ist die Canon ansonsten, nicht an SLR orientiert?).
Von der Ricoh habe ich bisher kaum etwas gefunden außer dem Thread hier, keine zuverlässigen Aussagen darüber, ob sie die G7 nun wirklich übersteigt oder ob die Bildqualität an den beiden anderen Cams eher mau ist, wie es wohl beim Vorgänger der Fall gewesen sei?
Auch interessant wirkte die Samsung NV11 auf mich, aber über alle anderen Kandidaten der NV-Serie habe ich gelesen, sei die Bildqualität nicht so besonders, insb. Bildrauschen trete häufig auf.
An der Canon reizt mich im Moment, dass sie scheinbar wirklich schöne Bilder macht, auch wenn man sie "point-and-shoot"-mäßig nutzt, dass sie aber gleichzeitig auch einen großen kreativen Spielraum bietet.
Die Fuji wiederum soll ja Bildrauschen - auf Kosten der Farben - fast der Vergangenheit angehören lassen.
Und die Ricoh... tja, die Specs hören sich super an, aber was sagen die Profis?
Ein weiterer Punkt (bin Neuling in dem Sektor):
Wie sehen die Längen der Produktzyklen bei solchen Cams eigentlich aus? Ich hole mir nur ungern eine Kamera, die schon ein halbes Jahr oder länger auf dem Markt ist, wenn in 3 Monaten was besseres rauskommt. (Falls die Ricoh es nicht wird.)
Ich danke euch für jeden Input, der mich bei der Entscheidung weiterbringen kann!
Ciao
edit:
Fast vergessen - der Preis!
Das ist für mich bei den Dreien nicht so primär, wichtig ist mir, dass ich langfristig damit zufrieden bin und mir nicht in einem Jahr denke "hättest du mal was Besseres geholt". Natürlich will ich mir auch nicht denken "totale Geldverschwendung", aber wenn die (Bild-)Qualität stimmt, wird das bei dieser Auswahl hoffe ich nicht der Fall sein.
ich möchte mir in Kürze (möglichst noch vor Mitte Juni - Sommerurlaub) eine neue Digitalkamera anschaffen, jedoch eine Kompakte, die ich soweit überall mitnehmen kann, vllt auch mal abends on tour.

Meine Anforderungen sind einerseits, dass ich die Cam ohne großen Aufwand in verschiedenen Umgebungen nutzen kann, draußen am Strand, in den Bergen (Sommer und Winter), aber auch abends, draußen und z.B. in der Disco, mit einer hohen Bildqualität und ohne merkliches Bildrauschen, auch wenn das Bild mal etwas großer gedruckt wird. (Keine Posterformate - eher maximal Din A4)
Sie sollte also handlich sein und technisch so gut, dass ich ohne große Vorarbeit einfach die Kamera rausnehmen und Fotos schießen kann, über die ich mich auch später noch freue. (Also autom. die richtigen Einstellungen finden, guter AF, Bildstabilisation, soweit da nicht die Bildqualität drunter leidet (meine mich erinnern zu können, dass es vor einigen Jahren bei den Kompakten da mal sowas gab... dass eigentlich nur kürzer Belichtet wurde oder so ähnlich, weshalb man keine Verwacklungen hat, aber das Bild nicht mehr schön ist.)
Andererseits möchte ich aber auch eine Kamera haben, bei der man die Technik ein wenig ausreizen kann. Dass ich nicht an die Ergebnisse einer Spiegelreflex rankomme ist mir bewusst, aber dennoch möchte ich gerne so Dinge wie HDR ausprobieren, mit den Belichtungen allgemein rumspielen etc., um einfach mal andere, schöne und möglichst hochwertige Ergebnisse zu erzielen.
Kurz gesagt, ich will mit meiner Cam ganz unkompliziert schöne Urlaubsfotos etc. schießen, aber ebenso will ich auch anspruchsvolle Aufnahmen machen können, wenn mir danach ist.
Gute Automatik, ein gewisses Spektrum an Einstellungsmöglichkeiten, gute Bildqualität und das ganze einigermaßen handlich.

Nun sind die 3 Kameras, die im Titel stehen, diejenigen, die ich nach ziemlich intensiver Suche fand, die diese Herausforderungen bestehen könnten.
Die Fuji jedoch scheint für Spontanaufnahmen etwas ungeeigneter, da man ohne jegliche manuelle Korrektur im Voraus nicht immer die besten Ergebnisse erzielt, die Canon ist etwas größer und schwerer (hier ist im Prinzip die Erfahrung gefragt - die Fuji nervt vermutlich in der Hosentasche ebenfalls, aber wie handlich ist die Canon ansonsten, nicht an SLR orientiert?).
Von der Ricoh habe ich bisher kaum etwas gefunden außer dem Thread hier, keine zuverlässigen Aussagen darüber, ob sie die G7 nun wirklich übersteigt oder ob die Bildqualität an den beiden anderen Cams eher mau ist, wie es wohl beim Vorgänger der Fall gewesen sei?
Auch interessant wirkte die Samsung NV11 auf mich, aber über alle anderen Kandidaten der NV-Serie habe ich gelesen, sei die Bildqualität nicht so besonders, insb. Bildrauschen trete häufig auf.
An der Canon reizt mich im Moment, dass sie scheinbar wirklich schöne Bilder macht, auch wenn man sie "point-and-shoot"-mäßig nutzt, dass sie aber gleichzeitig auch einen großen kreativen Spielraum bietet.
Die Fuji wiederum soll ja Bildrauschen - auf Kosten der Farben - fast der Vergangenheit angehören lassen.

Und die Ricoh... tja, die Specs hören sich super an, aber was sagen die Profis?
Ein weiterer Punkt (bin Neuling in dem Sektor):
Wie sehen die Längen der Produktzyklen bei solchen Cams eigentlich aus? Ich hole mir nur ungern eine Kamera, die schon ein halbes Jahr oder länger auf dem Markt ist, wenn in 3 Monaten was besseres rauskommt. (Falls die Ricoh es nicht wird.)
Ich danke euch für jeden Input, der mich bei der Entscheidung weiterbringen kann!
Ciao
edit:
Fast vergessen - der Preis!
Das ist für mich bei den Dreien nicht so primär, wichtig ist mir, dass ich langfristig damit zufrieden bin und mir nicht in einem Jahr denke "hättest du mal was Besseres geholt". Natürlich will ich mir auch nicht denken "totale Geldverschwendung", aber wenn die (Bild-)Qualität stimmt, wird das bei dieser Auswahl hoffe ich nicht der Fall sein.
Zuletzt bearbeitet: