• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon G7 - Fuji F31fd - Ricoh Caplio GX100 - ?

bsecow

Themenersteller
Hallo,

ich möchte mir in Kürze (möglichst noch vor Mitte Juni - Sommerurlaub) eine neue Digitalkamera anschaffen, jedoch eine Kompakte, die ich soweit überall mitnehmen kann, vllt auch mal abends on tour. ;)

Meine Anforderungen sind einerseits, dass ich die Cam ohne großen Aufwand in verschiedenen Umgebungen nutzen kann, draußen am Strand, in den Bergen (Sommer und Winter), aber auch abends, draußen und z.B. in der Disco, mit einer hohen Bildqualität und ohne merkliches Bildrauschen, auch wenn das Bild mal etwas großer gedruckt wird. (Keine Posterformate - eher maximal Din A4)
Sie sollte also handlich sein und technisch so gut, dass ich ohne große Vorarbeit einfach die Kamera rausnehmen und Fotos schießen kann, über die ich mich auch später noch freue. (Also autom. die richtigen Einstellungen finden, guter AF, Bildstabilisation, soweit da nicht die Bildqualität drunter leidet (meine mich erinnern zu können, dass es vor einigen Jahren bei den Kompakten da mal sowas gab... dass eigentlich nur kürzer Belichtet wurde oder so ähnlich, weshalb man keine Verwacklungen hat, aber das Bild nicht mehr schön ist.)

Andererseits möchte ich aber auch eine Kamera haben, bei der man die Technik ein wenig ausreizen kann. Dass ich nicht an die Ergebnisse einer Spiegelreflex rankomme ist mir bewusst, aber dennoch möchte ich gerne so Dinge wie HDR ausprobieren, mit den Belichtungen allgemein rumspielen etc., um einfach mal andere, schöne und möglichst hochwertige Ergebnisse zu erzielen.

Kurz gesagt, ich will mit meiner Cam ganz unkompliziert schöne Urlaubsfotos etc. schießen, aber ebenso will ich auch anspruchsvolle Aufnahmen machen können, wenn mir danach ist.
Gute Automatik, ein gewisses Spektrum an Einstellungsmöglichkeiten, gute Bildqualität und das ganze einigermaßen handlich. :)

Nun sind die 3 Kameras, die im Titel stehen, diejenigen, die ich nach ziemlich intensiver Suche fand, die diese Herausforderungen bestehen könnten.

Die Fuji jedoch scheint für Spontanaufnahmen etwas ungeeigneter, da man ohne jegliche manuelle Korrektur im Voraus nicht immer die besten Ergebnisse erzielt, die Canon ist etwas größer und schwerer (hier ist im Prinzip die Erfahrung gefragt - die Fuji nervt vermutlich in der Hosentasche ebenfalls, aber wie handlich ist die Canon ansonsten, nicht an SLR orientiert?).
Von der Ricoh habe ich bisher kaum etwas gefunden außer dem Thread hier, keine zuverlässigen Aussagen darüber, ob sie die G7 nun wirklich übersteigt oder ob die Bildqualität an den beiden anderen Cams eher mau ist, wie es wohl beim Vorgänger der Fall gewesen sei?

Auch interessant wirkte die Samsung NV11 auf mich, aber über alle anderen Kandidaten der NV-Serie habe ich gelesen, sei die Bildqualität nicht so besonders, insb. Bildrauschen trete häufig auf.

An der Canon reizt mich im Moment, dass sie scheinbar wirklich schöne Bilder macht, auch wenn man sie "point-and-shoot"-mäßig nutzt, dass sie aber gleichzeitig auch einen großen kreativen Spielraum bietet.
Die Fuji wiederum soll ja Bildrauschen - auf Kosten der Farben - fast der Vergangenheit angehören lassen. ;)
Und die Ricoh... tja, die Specs hören sich super an, aber was sagen die Profis?

Ein weiterer Punkt (bin Neuling in dem Sektor):
Wie sehen die Längen der Produktzyklen bei solchen Cams eigentlich aus? Ich hole mir nur ungern eine Kamera, die schon ein halbes Jahr oder länger auf dem Markt ist, wenn in 3 Monaten was besseres rauskommt. (Falls die Ricoh es nicht wird.)

Ich danke euch für jeden Input, der mich bei der Entscheidung weiterbringen kann!

Ciao

edit:
Fast vergessen - der Preis!
Das ist für mich bei den Dreien nicht so primär, wichtig ist mir, dass ich langfristig damit zufrieden bin und mir nicht in einem Jahr denke "hättest du mal was Besseres geholt". Natürlich will ich mir auch nicht denken "totale Geldverschwendung", aber wenn die (Bild-)Qualität stimmt, wird das bei dieser Auswahl hoffe ich nicht der Fall sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal willkomen im Forum, auch wenn der erste Empfang nicht so euphorisch war.;)

Zu deiner Frage, ich selbst habe mich bei ähnicher Ausgangsposition für die gx100 entschieden. Da liegt der Schwerpunkt m.E schon stärker auf
"anspruchsvoll" als P&S, will sagen die Automatik Modi sind nicht so mächtig. Die Ricoh überlässt mehr den Fotografen. Das betrifft auch die Kamera interne Rauschunterdrückung. Da macht die Ricoh vergleichsweise wenig.
Mir gefällt das, weil es mir mehr Kontrolle gibt und die Freiheit mit einem aktuellen Algorhythmus meiner Wahl auf dem Rechner zu entrauschen.
Vom Handling ist die Ricoh der Hit, beim "out of Cam" Vergleich und beim Feature Vergleich wohl nicht.
Die gx100 ist da eher old school.
Deine Entscheidung.

HTH
lg tom
 
na ist doch war,

ich hatte ein halbes jahr die f30 und habe diese vor 4 wochen zu gunsten der g7 eingetauscht mit der ich jetzt sehr zufrieden bin, die f30 macht mir einfach zu blasse farben und die belichtung ist meist einfach .. halt überbelichtet, ich habe auch alle alternativen internetanleitungen für die f30 durch, aber nie befriedigende resultate erzielt

nicht falsch verstehen, die bildschärfe und detailtreue der f30 haben mich schon sehr beeindruckt, aber letztlich wirken alle bilder besonders bei sonnenschein einfach sehr flau, und ich möchte keine kompaktknipse wo ich jedes foto aufwendig nachbearbeiten muss. dafür habe ich meine dslr.

gruss

marcus
 
hurra, der 3213. thread mit dem vergleich canon g7 gegen fuji f3x, langsam wirds langweilig

GNADE BITTE
Aber nicht der klassische Vergleich - ich habe mir Mühe gegeben, den Schwerpunkt etwas zu verschieben, nachdem ich *ein paar* Threads durchhatte. Wenn's nicht geklappt - sorry. ;)

Da das erhöhte Bildrauschen ja häufig auf die interne Rauschunterdrückung bzw. -nichtunterdrückung zurückgeführt wird, heißt das, man kann das Rauschen am PC effizient entfernen, dass die Ergebnisse in diesem Bezug ebenbürtig sind mit denen anderer Cams, die hier mehr Wert drauf legen, ohne die restlichen Bildeigenschaften zu "verunstalten"?
Ich habe bisher nur die Standard-Photoshop-Filter dafür verwendet und war mit dem Ergebnis nicht so zufrieden, allerdings hatte ich natürlich auch nicht das perfekte Ausgangsmaterial. (alte Digicam und K800i)
Verwendet man da Plugins, andere Techniken als das Offensichtliche, oder ist das in der aktuellen Version gar schon besser?
(NeatImage macht hier auf mich einen sehr guten Eindruck... :))

Und eine "Canon G8/9/n" wäre vermutlich reine Spekulation, oder?

Danke an euch für eure Hilfe! :)

Die Fuji ist dann aus dem Rennen, scheint zwar eine sehr schöne Preis/Leistung zu bieten, aber mich drängt es nach mehr.
Auch bevor der Thread aus dem Ruder läuft, das kann ich euch nicht antun. Wäre undankbar. ;>

edit:
Ist die Ricoh auch gut geeignet, um mal Abends auf der Party oder im Urlaub von Freunden Fotos zu schießen? Auch inkl. schöner Farben?

Und die fehlende/geringere "Vorbehandlung", lässt die sich am PC sehr schnell nachholen? Dass ich quasi alle neu geschossenen Bilder einmal durch den Automator jage mit dem passenden NeatImage-Profil und schon bin ich in 99% der Fälle so glücklich/glücklicher wie/als mit der G7?
Oder muss ich pro Bild einen Arbeitsaufwand großen einrechnen?

Tendiere, falls der Aufwand nicht wirklich erhöht ist, wenn es "nur" um schöne, unverbindliche Aufnahmen geht aus den angesprochenen Bereichen, etwas zur Ricoh, falls sie so toll ist, wie behauptet wird. (Leider keine Tests und keine Beispielbilder zu finden - rawdlite, hast du da zufällig schon was? :)) Dann hab ich auch gleich was aktuelles dabei und ärgere mich sicher nicht, ganz schnell ein "veraltetes" Modell zu haben, falls man davon sprechen kann.

Werde morgen oder nächste Woche (bin gerade in den letzten Abivorbereitungen) mal zum lokalen Händler gehen und mich von ihm beraten lassen, jedoch möchte ich möglichst umfangreich vorinformiert sein, um davon auch was zu haben und mich demnächst entscheiden zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo bsecow,

Tendiere, falls der Aufwand nicht wirklich erhöht ist, wenn es "nur" um schöne, unverbindliche Aufnahmen geht aus den angesprochenen Bereichen, etwas zur Ricoh, falls sie so toll ist, wie behauptet wird. (Leider keine Tests und keine Beispielbilder zu finden - rawdlite, hast du da zufällig schon was? )

Jede Menge Erfahrungen und Beispielbilder findest du im Ricoh-Forum auf dpreview. Da gibt es auch direkte Vergleiche mit der Canon G7.
Mich persönlich interessiert das Rauschen weniger als das bokeh einer Kamera. Und da macht die GX eine wirklich gute Figur.
Und bei 80 oder 100 ASA ist das mit dem Rauschen eh kein Thema. Der Verwacklungsschutz ist effizient genug das man da auch noch 1 sec aus der Hand schiessen kann. Da wird dann das bewegte Objekt/Person zum Unschärfe Faktor.
Die GX100 ist sicher auch geeignet um einfach mal drauf zu halten und jpegs direkt aus der Kamera zu verwenden. Das ist m.E. aber nicht die eigentliche Stärke dieser Kamera. Die Casio Exilim meiner Freundin hat alle möglichen Scene Modi und macht in 90% der Fälle damit gute Photos.
Die GX erfordert etwas mehr fotografisches Verständnis.
Dafür bietet sie ein tolles Handling und eine echte immer dabei Grösse.

Als alle Welt mit Mittelformat fotografierte revolutionierte die Anfangs belächelte Leica M die Fotografie. Die GX100 ist in gewisser Weise das Pendant im digitalen Bereich. (m.E. mehr als die M8)
Das hört sich jetzt wohl etwas verschroben an, aber man muss die GX100 einfach mal eine Weile im Einsatz haben um das nachzuvollziehen.
Die GX100 ist m.E. etwas Besonderes, ob es das ist was du suchst musst du selber entscheiden.

LG tom
 
Hallo,

danke für den Tipp, im Forum zu schauen!
Die Bilder, die man dort sieht, sind wirklich Klasse, lediglich ein bisschen Rauschen, aber das kann man vermutlich recht automatisiert ohne Aufwand mit NeatImage z.B. entfernen, oder?

Hatte zuvor von dieser chinesischen Seite (nicht das Forum, wovon du geposted hast) die Bilder gesehen, und da war ich sehr enttäuscht. Vor allem, als eine Art Allee fotografiert wurde mit vielen Bäumen - das Grün war absolut verwaschen, sowohl Farbton als auch Schärfe, ob auf 50m Entfernung oder eher 5-10m. Außerdem farbige Ränder an Baumstämmen etc.
Da sprechen die Bilder, die ich nun gesehen habe in diversen flickr-Profilen ja eine andere Sprache...

War heute auch mal beim Fotogeschäft und habe mich beraten lassen. Dort wurde mir zu der G7 geraten. Ricoh biete einfach nicht die Canon-Qualität, auch was die Verarbeitung betreffe, und einen total beschissenen Service, weshalb die deren Modelle nur noch auf Kundenwunsch bestellten.
Nun, einerseits spricht das gegen Ricoh, aber andererseits ist da natürlich auch eine - verständliche - Voreingenommenheit im Spiel.
Ist die GX100 im Vergleich zu den älteren Modellen ein richtiger "Sprung"?
Denn die Leute im Forum haben sich ja alle recht begeistert geäußert, auch über Prints.

Werde nächste Woche noch in einem anderen Geschäft nachfragen und mich beraten lassen, wo die Cams auf jeden Fall auf Lager und hoffentlich auch in der Ausstellung sein sollten, möchte die beiden mal vorher in der Hand gehabt und ausprobiert haben.

Naja, weiter geht's beim Durchforsten der Bildarchive und Foren!
Nach den Userberichten hört sich die Kamera wesentlich besser an, als einmal mein Händler sie einschätzt und als eben diese vielen Bilder, die ich zuerst gesehen habe, den Anschein erwecken.
Da hilft mir nur eins - weiter so viele Originalbilder in Originalgröße wie nur möglich suchen und vergleichen.

Danke für deine Einblicke, die helfen mir auf jeden Fall, mich vor einer vorschnellen und vielleicht schlechten Entscheidung zu bewahren! Mein Wunsch: Die Ricoh soll besser als alles andere dieser Klasse sein, so wie sie ja offenbar von vielen auch wahrgenommen wird. :top:
 
Hallo,

danke für den Tipp, im Forum zu schauen!
Die Bilder, die man dort sieht, sind wirklich Klasse, lediglich ein bisschen Rauschen, aber das kann man vermutlich recht automatisiert ohne Aufwand mit NeatImage z.B. entfernen, oder?

Klar, geht das und mit Lightroom sind Voreinstellung für den Import nöglich.
Ich finde es eine gute Philosophie von Ricoh Schärfen und Rauschunterdrückung dem Fotgrafen zu überlassen.
Andererseits bin ich aber auch schon mit den "Out of Cam" jpg sehr zufrieden. YMMV

War heute auch mal beim Fotogeschäft und habe mich beraten lassen. Dort wurde mir zu der G7 geraten. Ricoh biete einfach nicht die Canon-Qualität, auch was die Verarbeitung betreffe, und einen total beschissenen Service, weshalb die deren Modelle nur noch auf Kundenwunsch bestellten.

Das ist wie du schon richtig erkannt hast etwas pauschal. Die GX100 ist mit ihrem Magnesium Gehäuse über jeden Zweifel erhaben. Erinnert mich an meine alte Nikon F2.

Was mich davon abgehalten hat die G7 zu kaufen.

- die G6 ist eigentlich die interessantere Kamera (schwenkbares LCD, Raw ..)
- 24 mm
- raw
- die gx100 liegt besser in der Hand und ist portabler fand ich

Ansonsten ist die G7 sicher eine gute und billiger ist sie auch.

Mein Wunsch: Die Ricoh soll besser als alles andere dieser Klasse sein, so wie sie ja offenbar von vielen auch wahrgenommen wird. :top:

Du wirst nie eine Kamera finden, die besser ist als alle anderen. Es wird immer Aspekte geben wo eine andere Kamera überlegen ist oder als überlegen wahrgenommen wird. Die objektiv beste Kamera gibt es nicht, das ist immer subjektiv. Für mich gibt es derzeit keine Alternative zur gx100.
Nicht weil sie besser als alle anderen ist, sondern weil sie anders als alle anderen ist.

lg tom
 
Das ist sicher der richtige Ansatz. 28 und erst recht 24mm sind vom Bildwinkel eine andere Liga als 36-38mm bei den kleinen Fujis, SonyWs & Co und müßen auch anders beurteilt werden als die engen schlüssellochperspektiven der 08/15-Kompakten :rolleyes:

Wer kompakte 24mm will kommt an der Ricoh kaum vorbei, wobei ich auch die alte CP8400 nicht außer Acht lassen würde!!

Sie rauscht bis ISO200 sehr wenig und hat eine excellente Linse und ist used schon für 300-350€ zu haben!
http://www.dcresource.com/reviews/nikon/coolpix8400-review/index.shtml

Ich bin von den Bilder Ricoh auch NOCH nicht 100% überzeugt für den hohen Preis, auch die Farben sind bei einigen Bilden wiederholt minimal rotstichig bei mir hier, aber man müßte wohl noch mehr Tests und Bilder abwarten.
 
Ja, die CP8400 hatte ich auch auf dem Schirm.
In dem Zusammenhang finde ich es erstaunlich, dass im Kompakt Bereich Hersteller wie Nikon und Canon immer uninteressantere und untereinander ähnliche Modelle herausbringen. (CP8400 vs P5000 und G6 vs G7).
Eine gebrauchte über E-Bay zu ersteigern ist aber auch nicht ohne Risiko.
Letzlich ist die gx100 aber auch deutlich kompakter und begleitet mich in einer Gürteltasche nun jeden Tag.

Nun ist GX100 vergleichsweise teuer und man muss sich darüber im Klaren sein, dass man für diesen Mehrpreis nicht ein mehr an Bildqualität (out of cam) erwirbt.
Wem es in erster Linie um das Rauschen von jpgs bei hohen ISO Werten geht wird sicher nicht bei der GX100 landen. Ich bezweifle allerdings, dass man dann überhaupt zu einer Kompakten greifen sollte.
Wenn Kompakt, dann so kompakt, dass sie wirklich immer dabei sein kann und dann lieber ein wenig Rauschen als gar kein Bild.

Auch denke ich, dass Rauschen nicht gleich Rauschen ist. Das Rauschen der GX100 ist weitgehend unmanipuliert und wirkt für mich weniger störend.
Aber ich habe früher ja auch den T.Max 400 auf 1600 gepusht und mit Documol entwickelt ;)
Und im Vergleich zu meiner alten Nikon 995 sind auch die jpg Bilder eine Offenbarung. Und bei den aktuellen Speicherpreisen arbeite ich ohnehin überwiegend in Raw.

aber man müßte wohl noch mehr Tests und Bilder abwarten.
Beneidenswert, dass du da so ruhig abwarten kannst. Ich schaue mir nun seit 2 Wochen den Preisverfall an. :rolleyes:

lg tom
 
Hallo Tom,

erwarte meine GX 100 heute oder morgen. Welche Tasche hast Du gekauft? Die Originaltasche gefällt mir nicht.

Gruß
Wolfgang
 
Das ist sicher der richtige Ansatz. 28 und erst recht 24mm sind vom Bildwinkel eine andere Liga als 36-38mm bei den kleinen Fujis, SonyWs & Co und müßen auch anders beurteilt werden als die engen schlüssellochperspektiven der 08/15-Kompakten :rolleyes:

Wer kompakte 24mm will kommt an der Ricoh kaum vorbei, wobei ich auch die alte CP8400 nicht außer Acht lassen würde!!

Sie rauscht bis ISO200 sehr wenig und hat eine excellente Linse und ist used schon für 300-350€ zu haben!
http://www.dcresource.com/reviews/nikon/coolpix8400-review/index.shtml

Ich bin von den Bilder Ricoh auch NOCH nicht 100% überzeugt für den hohen Preis, auch die Farben sind bei einigen Bilden wiederholt minimal rotstichig bei mir hier, aber man müßte wohl noch mehr Tests und Bilder abwarten.

Daher also auch von mir die klare EMpfehlung zur Canon G7 , sie hat im Moment noch das beste preis/Leistungsverhältnis uns entrauscht auch die bilder nicht so stark wie die f3x seire, wo spätestens ab iso 800 viele details leider verloren gehen
 
Die G7 liefert eine Superbildqualität, das stimmt. Und mit 210mm hat sie auch eine Entschuldigung für die fehlenden 28/24mm.
Wer eine sehr kompakte Midzoom sucht liegt hier kaum falsch solange die TZ3 nicht 100% überzeugt. Ich würde aber auch die LX2 nicht vergessen als einzige ernsthafte Alternative für gute 28mm Qualität bis ca. 200g Gewicht neben Ricoh und der alten Nikon.
 
Die Nikon ist mir persönlich schon wieder etwas zu klobig.
Wie rawdlite sagte: Wenn kompakt, dann richtig.
Die LX2 konnte mich nicht so überzeugen von den Tests, die ich gesehen hab (weiß nicht mehr wo genau die waren, auf jeden Fall nicht nur Chip).

Klar, dass man gewisse Kompromisse eingeht, aber rein von den Herstellerspezifikationen gefällt mir die Ricoh etwas besser als die G7 (u.a. RAW-Unterstützung, kleiner und leichter). Auch die 24mm sind natürlich nicht zu verachten.

Den Beispielbildern (die ich soweit finden konnte) nach scheint sie in der Bildqualität jedenfalls kein Rückschritt zur G7 zu sein, solange man die Entrauschung selbst vornimmt.
Allerdings habe ich nicht gerade viele Personenaufnahmen gefunden - rawdlite, wie sieht deine Erfahrung aus? Macht die Ricoh auch da schöne Aufnahmen, die mehr als nur Erinnerungswert haben? ;)

Die GX100 übt momentan einfach den größeren Reiz auf mich aus, auch wenn ich das Gefühl habe, dass ich auch mit der G7 keinen folgenschweren Fehler machen würde. :) Aber "wenn, dann richtig", also lieber etwas mehr ausgeben für kompaktere Maße und RAW, soweit das nicht auf Kosten der Qualität geht.

Freitag bin ich wie gesagt nochmal bei einem etwas größerem Geschäft (kein Mediamarkt o.ä.), das beide Cams auf Lager zu haben scheint. Dort werde ich noch einmal vergleichen und mich beraten lassen.
Ich hoffe, die lassen mich auch einige Bilder schießen und nach Hause mitnehmen.

So 2-3 Wochen Zeit habe ich noch, zwischendurch wird man zwar wahnsinnig, weil man endlich loslegen will, aber dafür brauch ich mich sicher nicht über eine überstürzte Entscheidung ärgern. ;)

PS: Danke nochmal für alle Infos und Vorschläge, die ihr mir schon gegeben/gemacht habt!
 
Hallo Tom,

erwarte meine GX 100 heute oder morgen. Welche Tasche hast Du gekauft? Die Originaltasche gefällt mir nicht.

Gruß
Wolfgang

Hallo Wolfgang,

ich habe mir nun schon die zweite Tasche gekauft, weil ich mit der ersten nicht 100% zufrieden war.
Die erste Tasche war von Culmann und hatte einen Reissverschluss. Das war mir dann in der Praxis doch zu Umständlich.
Jetzt habe ich so eine schwarze Gürtelledertasche mit Klettverschluss. Ausserdem hatte sie eine kleine Schlaufe an der ich den EVF befestigen kann.
Gabs bei Saturn für 19,95 oder so.
Damit bin ich jetzt zufrieden. Eine Kamera die immer dabei ist sollte auch schnell zu ziehen sein :)

LG tom
 
Allerdings habe ich nicht gerade viele Personenaufnahmen gefunden - rawdlite, wie sieht deine Erfahrung aus? Macht die Ricoh auch da schöne Aufnahmen, die mehr als nur Erinnerungswert haben? ;)

Der Grund dafür, dass es vglw. wenig Personen Aufnahmen gibt liegt daran dass man ja nicht die Persönlichkeitsrechte verletzen will. Ich habe auf die Schnelle ein paar Portraits meiner Freundin gemacht, aber wenn ich die hier veröffentliche bin ich tot.:D (war z.T. 24mm und das Ergebnis gefällt mir besser als ihr :lol: )
Sehr interessant finde ich die Möglichkeit den Focus auf Snap zu stellen, Weitwinkel und dann durch die Fussgängerzone und einfach aus der Hüfte. (Stealth Modus)

lg tom
 
Hallo,

hatte mal das Vorgängermodell, ein Caplio G? mit 5.1 MP.
Das eigentlich geniale an der Kamera ist das Rad an der Vorderseite zum verstellen von Blende und Belichtungszeit. die neue gx hat ja sogar vorn und hinten so ein rad, ich nehm mal an eins für blende und das andere für die zeit. Die Blende mit den Rädchen vorzuwählen kommt meiner fotografierweise mit eine (D)SLR schon sehr nahe. gibts meiner meinung nach bei keiner anderen kompakten...


Jörg
 
Hallo,

hatte mal das Vorgängermodell, ein Caplio G? mit 5.1 MP.
Das eigentlich geniale an der Kamera ist das Rad an der Vorderseite zum verstellen von Blende und Belichtungszeit. die neue gx hat ja sogar vorn und hinten so ein rad, ich nehm mal an eins für blende und das andere für die zeit. Die Blende mit den Rädchen vorzuwählen kommt meiner fotografierweise mit eine (D)SLR schon sehr nahe. gibts meiner meinung nach bei keiner anderen kompakten...


Jörg


Da kann ich Jörg nur zustimmen, in den paar Wochen, die ich die GX100 jetzt hab, ist das Bedieungskonzept echt eine der positivsten Seiten der Kamera, speziell im "M"-Modus ist es echt herrlich, mit beiden Rädchen Blende und Belichtungszeit mit einer Hand gleichzeitig einstellen zu können. Ich bin noch ein wenig am experimentieren, welche Funktion ich auf den Fn-Button legen soll (momentan hab ich da Bildquali um schnell auf Raw schalten zu können) und was ich mit den beiden MY-Positionen am Wählrad anstelle...
 
Ich bin noch ein wenig am experimentieren, welche Funktion ich auf den Fn-Button legen soll (momentan hab ich da Bildquali um schnell auf Raw schalten zu können) ...

Probier mal AE-Lock auf dem Fn-Button. Damit kannst du dann die Belichtung festlegen ohne den Focus zu fixieren. Habe so gestern die Belichtung für einen Sonnenuntergang festgelegt und konnte dann auf beliebige Objekte im Vordergrund scharf stellen. Das ist eine Möglichkeit die ich nicht mehr missen möchte.
Die anderen Funktionen erreiche ich gut über adj.

lg tom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten