• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

canon g1x raw entwicklung pse oder lr4

entenleber

Themenersteller
Hallo ich habe photoshop elements 8 und jetzt die Canon g1x möchte die raw bilder entwickeln gibt es ein update, war bisher mit der Raw entwicklung ( Canon 50D zufrieden) .
Oder ist es besser zu Lightroom 4 zu wechseln welches in der Studentsversion nur 80 Euro kostet.
LR 4 unterstützt doch die G1x??
Danke für die Hilfe
 
Hallo ich habe photoshop elements 8 und jetzt die Canon g1x möchte die raw bilder entwickeln gibt es ein update
War das eine Frage? Satzzeichen würden evtl. helfen :)

Falls ja: Weiß ich nicht genau. Offenbar wird PSE8 nur bis ACR 6.2 unterstützt, und bei dieser ACR-Version ist die G1X noch nicht dabei.

Du kannst aber unter labs.adobe.com die Vorabversion des DNG-Konverters 6.7 runterladen und die G1X-Raws nach DNG konvertieren, was dann auch PSE 8 lesen kann.

LR 4 unterstützt doch die G1x??
Ja.
 
Hallo ich habe photoshop elements 8 und jetzt die Canon g1x möchte die raw bilder entwickeln gibt es ein update, war bisher mit der Raw entwicklung ( Canon 50D zufrieden) .
Oder ist es besser zu Lightroom 4 zu wechseln welches in der Studentsversion nur 80 Euro kostet.
LR 4 unterstützt doch die G1x??
Danke für die Hilfe

LR4 unterstützt selbstverständlich die G1X,wenn Du die RAW- konvertierung meinst. Der Vorteil von LR4 gegenüber Photoshop El 8 ist, dass die Bilddateien bei der Bearbeitung NICHT verändert werden. Daher kannst Du beliebig viele Entwicklungsversionen anfertigen ohne grosse Dateimengen zu erhalten, denn es werden nur die Entwicklungseinstellungen gespeichert. Es empfiehlt sich die RAW Dateien (undnur davon spreche ich) in das Adobe-Format DNG. (Digitales Negativ) zu konvertieren,denn damit ist gewährleistet, dass auch in Zukunft, wenn spätere Programme die originalen RAW Datei nicht mehr lesen können, Du immer noch Zugriff auf Deine Bilder hast. Solltest Du allerdings in Jpeg forografieren, hat bereits die Kamera die Entwicklung der RAW Datei übernommen. Dann ist LR4 eigentlich sinnlos,denn Dann brauchst Du die fertigen Bilder ohnedies nur mehr zu verwalten. Dann bringt PS El. auch nicht viel.
Gruss Giorgione
 
Der Vorteil von LR4 gegenüber Photoshop El 8 ist, dass die Bilddateien bei der Bearbeitung NICHT verändert werden. (...)
Der Nachteil ist, dass man nicht alle klassischen Bildverarbeitungsmöglichkeiten hat, die PSE bietet (man kann natürlich aus LR heraus in PSE weiterverarbeiten). Das sollte sehr genau überlegt sein, bevor man umsteigt (auch schon wegen des völlig neuen Bildverwaltungskonzeptes). Am besten Testversion runterladen und ausprobieren, ob LR das richtige ist.

Es empfiehlt sich die RAW Dateien (undnur davon spreche ich) in das Adobe-Format DNG. (Digitales Negativ) zu konvertieren,denn damit ist gewährleistet, dass auch in Zukunft, wenn spätere Programme die originalen RAW Datei nicht mehr lesen können, Du immer noch Zugriff auf Deine Bilder hast.
Das ist keineswegs die allgemeine Empfehlung. Es gibt auch durchaus andere Meinungen dazu. Es gibt sogar einige, die aus verschiedenen Gründen ausdrücklich von DNG abraten. Am besten informieren und eigene Meinung dazu bilden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich ist DNG bis heute kein Standard. Aber wenn ich die RAW Datei so speichere,wie sie ist,ist es halt fraglich,was in einigen Jahren mit der Lesbarkeit meiner Datei ist. Ich verwende LR seit Version 1 und parallel dazu Photoshop CS zur Zeit noch die Version 5. Aber mit der Weiterentwicklung von LR benötige ich immer seltener Photoshop. Für Schwarz-Weiss verwende ich ausschliesslich Silver Efex Pro. Die Empfehlung des Dng. Formates stammt übrigens von Scott Kelby und es ist zumindest plausibel.
LH hat im Laufe der Versionen immer mehr Aufgaben von Photoshop und damit auch von Photoshop Elements übernommen und damit ist Photoshop, was die digitale Fotografie anbelangt, ziemlich überflüssig geworden. Der Studentenpreis ist ordentlich. Lade eine Testversion, die läuft 30 Tage und mache Dir selbst ein Bild!! Das grosse Plus ist, dass Deine Originalbilder nie verändert werden. Wenn Du Mac Anwender bist, gibt es auch das Aperture 3 mit ählicher Verarbeitung aber unbefriedigender Dateiverwltung
 
Zuletzt bearbeitet:
Theoretisch kannst Du auch noch auf PSE 10 gehen, das sollte die RAWs auch verarbeiten können und Du kannst Deinen Katalog samt Alben etc weiternutzen.

Aber DNG ist auch wunderbar.
 
ACR 6.7 final (mit Unterstützung für PSE10) müsste aber eigentlich relativ bald kommen. Geduld :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten