• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Canon G1X Mark II / G7X anstelle der DSLR

Nun, du schreibst am Anfang, du möchtest eine Kamera für die Handtasche. Mir scheint, deine Handtasche ist ziemlich klein, in meiner ist IMMER eine PL7 mit 2-3 Objektiven und dann ist noch genug Platz für den üblichen Kram, den frau so in der Handtasche hat. ;)

Aber gut, dann musst du hinsichtlich Freistellung halt bereit sein Kompromisse zu machen. Wie bttn bin ich der Meinung, dass 1-Zoll-Kameras dafür nicht optimal sind, allerdings beschränkt sich meine diesbezügliche Erfahrung auf die Sony RX100-Modelle 1 bis 3.
 
Nun, du schreibst am Anfang, du möchtest eine Kamera für die Handtasche. Mir scheint, deine Handtasche ist ziemlich klein, in meiner ist IMMER eine PL7 mit 2-3 Objektiven und dann ist noch genug Platz für den üblichen Kram, den frau so in der Handtasche hat. ;)

Aber gut, dann musst du hinsichtlich Freistellung halt bereit sein Kompromisse zu machen. Wie bttn bin ich der Meinung, dass 1-Zoll-Kameras dafür nicht optimal sind, allerdings beschränkt sich meine diesbezügliche Erfahrung auf die Sony RX100-Modelle 1 bis 3.


Deshalb hatte ich geschrieben, dass die Kamera nicht wirklich größer als die 100D mit 40mm Objektiv sein soll ;) Ich muss eben noch so einiges an Kram für meine drei Kinder mitnehmen, da bleibt dann nicht so viel Platz mehr - und aus Bequemlichkeit mag ich bspw. am Spielplatz auch nicht Objektive wechseln.

Das die Freistellung nicht so gut sein wird wie bei meiner 100D ist mir klar - deshalb frage ich ja aber, welche der mir genannten Kameras die beste davon hat :) Solange die Einbuße nicht allzu groß ist, bin ich aber bereit, diese hinzunehmen, wenn ich dadurch eine kleinere, kompaktere Kamera habe, die ich wirklich immer mitnehmen kann.
 
Die G1X II stellt ein bisschen besser frei als die G7x.

Die G7x hat ein f/1.8-2.8 mit Cropfaktor 2.7. entspricht also bzgl Freistellen umgerechnet auf den Cropfaktor 1.6 einer APSc Canon einem 15-60/3.0-4.9
Das der G1x II einem 15-75/2.4-4.7. Brennweiten jeweils gerundet.

Der Hauptvorteil der G7x ist ist, dass sie kleiner ist. Und dabei nicht viel verliert bezüglich Leistungsdaten Objektiv. Die G1x II stellt immerhin so gut frei wie eine APSc DSLR mit mittelstarker Linse, besser als die f/3.5-5.6 Mit, schlechter als ein f/2.8er.

Was mir besonders an der G1x II gefällt ist jedoch, dass sie einen Multiformatsensor hat. D.h. er ist grösser als der Bildkreis des Objektives. Bei 3:2 und 16:9 wird dann oben und unten etwas weggeschnitten und man hat volle Breite, während bei 4:3 recht und links etwas weggeschnitten wird. So bleiben die vollen 24mm Bilddiagonale erhalten.
 
eine kleinere, kompaktere Kamera habe, die ich wirklich immer mitnehmen kann.

Die vorgeschlagene e-pl7 wiegt mit Zoomobjektiv 421g, die 100D mit Zoom 612g.
Das Portraitobjektiv 45mm 116g, also alles zusammen 537g und damit einiges leichter als die D100 mit Zoom.

Ziemlich klein ist das ganze auch noch, siehe Anhang, Vergleich zur 100D
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2015-10-11 um 22.17.02 Kopie.jpg
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2015-10-11 um 22.17.02 Kopie.jpg
    202,6 KB · Aufrufe: 67
Zuletzt bearbeitet:
Hallo. Da du ja eigentlich eine Canon möchtest,wohl wissend warum,gibt es keine richtig schnelle von denen.Zumindest ist das meine eigene Erfahrung. Ich bin dann mal den Weg gegangen welcher sich ausprobieren nennt. Nun habe ich zu meiner großen DSLR eine Samsung NX Mini mit dem Zoom,umgerechnet etwa 25-75mm auf Kleinbild. Und ich bin positiv überrascht welche Qualität die Bilder haben mit dem 1 Zoll Sensor.Nutze sie hauptsächlich für die Enkel bei spielen draussen. Die G7x wäre,wenn alles in einem Gehäuse,das ähnlichste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deshalb hatte ich geschrieben, dass die Kamera nicht wirklich größer als die 100D mit 40mm Objektiv sein soll ;)

daduda war zwar schneller, aber nachdem ich mir nun schon die Mühe gemacht habe die Modelle zu vergleichen hier das Ergebnis:

http://camerasize.com/compact/#448.345,565.93,565.92,ha,t
http://camerasize.com/compact/#448.345,565.93,565.92,ha,f

Die PL7 mit einem der beiden genannten Objektive ist kleiner als die 100D mit dem 40mm. Beide mFT-Objektive sind so winzig, da passt das zweite noch locker in die Jackentasche. Investiert man ein bisschen mehr kann man auch ein Pancake-Zoom nehmen, das wäre dann noch kleiner.

Ich will dir die Kompakte wirklich nicht ausreden und lasse es jetzt auch gut sein. Aber die Größe ist in deinem Fall für mich kein Argument gegen eine Systemkamera-Kombi. Und das mit dem "dauernd" Objektive wechseln auf dem Spielplatz - also ich weiß nicht. Da kann doch das 45er eigentlich durchgehend drauf bleiben - Platz genug für den nötigen Abstand gibt es doch im Freien.... :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich bin positiv überrascht welche Qualität die Bilder haben mit dem 1 Zoll Sensor.

Die Qualitäten und Möglichkeiten nur an der Sensorgröße festzumachen ist für mich ein verbreiteter Irrglaube.
Auch das Nikon1 System zeigt was mit dieser Sensorgröße, sehr kompakt und leicht möglich ist.
http://www.fotos-hochladen.net/view/louisaj1bdl4m3oy.jpg
http://www.fotos-hochladen.net/view/dsc4240tanuo2569i.jpg
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2735419&d=1375815599
 
Die Nikon 1 wäre nochmals schneller als die anderen genannten. Hybrid Phasen Autofokus. Ist schon nett das Ding. Und die J4 bekommt man mit Glück auch mal im Abverkauf für 200€ :top:
 
Generell anhand von Beispielbildern zur vergleichen finde ich sehr schwierig,

Wieso das denn? s. auch die Beispiele von daduda! NUR anhand von Beispielbildern kann ich zeigen, was im Alltag möglich ist und was nicht, vor allem wenn es Spontan-/Momentaufnahmen sein sollen. Arrangiert kann ich mit ALLEN Kameras freistellen.
 
Obwohl ich eine komplette Vollformatausrüstung besitze mit Objektiven von 18-600mm, kommt meistens die Siny RX100II mit. Ich kann die Motive der TE nur zu gut nachvollziehen. Wobei iPhone 6plus eine erstaunlich gute BQ aufzuweisen hat.
Der 1" Sensor ist einfach genial. Ich rate ausdrücklich zur G7X, die den gleichen Sensor drinnen hat. Es ist erstaunlich bei welch miesen Licht man noch qualitativ gute Fotos hinbekommt. Wobei sich die RAW Bearbeitung durchaus auszahlt. Zumindest Sony hat eine nicht ausschaltbare viel zu starke Rauschunterdrückung in der JPEG Engine. Wenn man die Raws in lightroom aufmacht, sieht man erst wie viele Details erhalten sind. Ich kann mit Rauschen, das bei diesem Sensor eher wie Filmkorn aussieht, besser leben als mit dem Aquarellstil.
 
Was mir besonders an der G1x II gefällt ist jedoch, dass sie einen Multiformatsensor hat. D.h. er ist grösser als der Bildkreis des Objektives. Bei 3:2 und 16:9 wird dann oben und unten etwas weggeschnitten und man hat volle Breite, während bei 4:3 recht und links etwas weggeschnitten wird. So bleiben die vollen 24mm Bilddiagonale erhalten.

Was hat denn die G1 X für eine native Sensorgröße? 1:1?
Und kann man das auch nutzen und sind nur die o.g. "Crop"-Modi möglich?
 
Was hat denn die G1 X für eine native Sensorgröße? 1:1?
Und kann man das auch nutzen und sind nur die o.g. "Crop"-Modi möglich?

Nein, bei 1:1 nutzt man nicht mehr vollen Bildkreis. 3:2 und 4:3 nutzen den.
Eine Möglichkeit, den vollen Sensor zu nutzen, ist mir nicht bekannt. Gäbe wohl ein FOrmat zwischen 3:2 und 4:3. Und nur wenig grösser. Vielleicht 1 MP mehr.

Der Sensor ist 18.7x14mm. mFT ist 17.3x13, Canon APSc bei 22.5x15.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte heute die Möglichkeit, die G7x und die Nikon 1S1 zu testen. Allerdings nur kurz und bei schlechtem Licht drinnen.

Was mir aufgefallen ist - die G7x fokussiert viel flotter bei schlechten Lichtverhältnissen ohne Blitz als die 1 S1. Die fokussiert mit eingeschaltetem Blitz auch schnell, aber ohne Blitz viel schlechter und die meisten Bilder (von den sich bewegenden Kindern) waren dann verwackelt. Allerdings finde ich, dass meine Canon 100D mit dem 40mm drauf auch bei schlechten Lichtverhältnissen nicht schnell genug fokussiert.
Kann jemand das auch bestätigen?

Deshalb meine Frage - da mir das zoomen bei der Nikon 1 besser gefallen hat als bei der G7x (da fand ich es so "abgehackt", bei der S1 wars flüssiger). Fokussiert die J4/J5 besser als die S1 bei schlechtem Licht? (Ich will unbedingt eine Kamera mit integriertem Blitz, deshalb fallen einige andere weg - und da ich schon mal 2 Nikon DSLR hatte, mag ich Nikon an sich auch gern und deren BQ/Farben etc.)

Und bzgl. G7x - sollte ich mich doch für diese entscheiden, ist es bestimmt besser zu warten, jetzt wo Canon die G9x für November angekündigt hat ... Dann sinkt sicherlich der Preis der G7x, richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir aufgefallen ist - die G7x fokussiert viel flotter bei schlechten Lichtverhältnissen ohne Blitz als die 1 S1. Die fokussiert mit eingeschaltetem Blitz auch schnell, aber ohne Blitz viel schlechter und die meisten Bilder (von den sich bewegenden Kindern) waren dann verwackelt.

Das lag vermutlich am lichtschwachen Zoom Objektiv bei der Nikon, das ist die Eigenschaft bei Systemkameras, für optimale Ergebnisse sollte man ein geeignetes Objektiv wählen.

Für Innenräume und Portraits wäre dieses geeignet.
http://geizhals.at/nikon-objektiv-1-nikkor-18-5mm-1-8-schwarz-jva102da-a837656.html?hloc=at

Dieses für Zoobesuche, oder auf dem Spielplatz weiter entfernte Kinder
http://geizhals.at/nikon-objektiv-1-nikkor-vr-30-110mm-3-8-5-6-schwarz-jva703da-a682680.html?hloc=at

Für weitwinkelige Landschaftsaufnahmen
http://geizhals.at/nikon-objektiv-1-nikkor-vr-6-7-13mm-3-5-5-6-schwarz-jva706da-a889012.html?hloc=at

Verwendet man die Kamera nur mit dem mitverkauftem Kit Zoom, hat man weniger Möglichkeiten als mit einer G7X
http://geizhals.at/nikon-1-s1-khaki-mit-objektiv-11-27-5mm-3-5-5-6-vva195k005-a888951.html?hloc=at
 
Ich hatte heute die Möglichkeit, die G7x und die Nikon 1S1 zu testen. Allerdings nur kurz und bei schlechtem Licht drinnen.

Was mir aufgefallen ist - die G7x fokussiert viel flotter bei schlechten Lichtverhältnissen ohne Blitz als die 1 S1.

Mach das Ganze nochmal mit dem f2.8 Pancake oder dem f1.8 Objektiv an der Nikon. Du würdest staunen. Da sieht dann die G7x kaum noch Land. Interessant wäre ja, wie Du fotografiert hast. Mit Vollautomatik brauchen wir gar nicht groß weiterreden. Bei wenig Licht kommt man damit nicht weit. Hast Du ja nun selbst herausgefunden :)

440€ für die G7x entspricht etwa dem Budget, was einer Nikon 1 PLUS zwei Gläsern zusammen entspricht. Also das Kitzoom und das lichtstarke. Wobei hier sogar fast noch ein drittes Glas drin wäre. Fas f1.8 gibts hier öfter im Marktplatz um die 90€. Auf einen Preisrutsch zu warten, bringt nix. Es ist sehr zweifelhaft, ob die Canon unter 400€ rutschen wird. Möglich. Kann aber auch ins Gegenteil umschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja klar, ich hab in Vollautomatik fotografiert :angel::lol:
Allerdings will ich aber auch eine Kamera haben, die ich einschalte und mit der ich drauf losknipsen kann ... Hab ich mit der 100D auch immer und war trotzdem mit den Ergebnissen zufrieden ;) Ich bin wahrscheinlich nicht der Maßstab, aber mir hat die BQ gereicht.

daduda - ich hatte das 30-110mm drauf (das gäbe es mit der Kitlinse bei der S1 zusammen für knapp 300€ ...). Und fand die G7x dennoch schneller, bzw ohne Blitz waren die Bilder fast immer verwackelt bei bewegten Objekten, wenn der Blitz ausgeschaltet war. Aber irgendwas an der S1 zu verstellen geht ja auch mal total schlecht, ohne ein Einstellungsrad oben, oder!? Das würde mich langfristig wohl auch stören.

Allerdings weiß ich jetzt immerhin, dass ich wohl doch lieber eine (günstige aber gut ;) ) Systemkamera haben möchte als die G7x ... da fand ich das zoomen echt blöd, dass man nicht stufenlos zoomen kann. Das hat mich auf Anhieb gestört.
Die G1x Mark ii hatte ich auch in der Hand, die mochte ich noch weniger, sie lag gar nicht gut in der Hand, für die Größe fand ich sie einfach zu klobig ...


Ach Mensch, wahrscheinlich muss meine perfekte Kamera erst noch erfunden werden :rolleyes:
 
daduda - ich hatte das 30-110mm drauf

da fand ich das zoomen echt blöd, dass man nicht stufenlos zoomen kann

Das 30-110 mm ist lichtschwach! Genau darum geht es solche Objektive sind nicht sehr geeignet für Aufnahmen im Innenraum. Das sind diese Angaben Lichtstärke: 1:3.8-1:5.6

Ich habe keine G7X aber stufenlos zoomen kann man normalerweise mit jeder Kompaktkamera, bei manchen kann man extra ein Stufenzoom einschalten, vielleicht war es falsch eingestellt.
(Oder meinst du einfach das Ansprechen des Motorzooms?)
 
Das 30-110 mm ist lichtschwach! Genau darum geht es solche Objektive sind nicht sehr geeignet für Aufnahmen im Innenraum. Das sind diese Angaben Lichtstärke: 1:3.8-1:5.6

Ich habe keine G7X aber stufenlos zoomen kann man normalerweise mit jeder Kompaktkamera, bei manchen kann man extra ein Stufenzoom einschalten, vielleicht war es falsch eingestellt.
(Oder meinst du einfach das Ansprechen des Motorzooms?)


Ja, wahrscheinlich mein ich den Motorzoom ... !? Evtl. war es auch falsch eingestellt -das versuche ich mal herauszufinden :)

Ach so - stimmt, du hattest geschrieben, es sei für draußen geeignet. Da habe ich wohl was überlesen ... ich geh davon aus, ein lichtstarkes Zoom, dass auch für Innen geeignet ist, gibt es für die 1er noch nicht, richtig?

Also sollte ich, wenn ich mich für eine 1er entscheide, mind. das 30-110mm und das 18.5mm dazu kaufen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten