• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Canon FD Ausrüstung checken lassen

fonebone

Themenersteller
Hallo allerseits,

bin im Besitz einer alten Canon FD Ausrüstung mit 2x F1N, 500/4.5 L und noch einigem mehr. Da ich mich wohl von ihr mangels Nutzung trennen werde, möchte ich sie vorher von einem Fachhändler o.ä. einmal durchprüfen lassen. Ist glaub ich netter für diejenigen, die sie mir dann abkaufen.

Kann mir bitte jemand sagen, welche Fachhändler oder -services für so einen Check in Berlin empfohlen werden können?

Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
bin im Besitz einer alten Canon FD Ausrüstung mit 2x F1N, 500/4.5 L und noch einigem mehr. Da ich mich wohl von ihr mangels Nutzung trennen werde, möchte ich sie vorher von einem Fachhändler o.ä. einmal durchprüfen lassen. Ist glaub ich netter für diejenigen, die sie mir dann abkaufen.

Es mag "netter" sein ... aber ich habe gewisse Zweifel, dass es sich wirtschaftlich rechnet den Check machen zu lassen. Du kannst ja mal in e*ay forschen, was fuer deine Objektive und Bodies gebraucht bezahlt wird, das nimmt dir u.U. vorhandene Illusionen.
 
WAAAAAAS? F1N verkaufen? FD L Objektive verkaufen? Ohmeingott!!! Lass es. Das kannst du doch nicht machen :( .

Wenn ich nicht so knapp bei Kasse wäre, würde ich denen ein gutes Zuhause geben :D
 
Na, dann sag doch mal was über den Zustand und ich mache dir ein Angebot, natürlich per pn.

An sich verkauft man sowas nicht, as nur dazu. Aber Bei mir werden sie es gut haben, wie meine erste F1 von 1981, damls neu gekauft auch. Da kann man ohne Bedenke auch mal bei Minustemperaturen raus, anders als mit dem digtialen Geraffel.--.
 
Mir ist schon klar, dass das schönes Gerät ist, und man sowas eigentlich nicht abgibt. Nur... es liegt bei mir wirklich seit Jahren im Schrank. Es fehlt halt einfach die Zeit, da ist es mir lieber, dass ein Kenner auch was mit der Ausrüstung macht.

Ich werd' mal gucken, dass ich Fotos von der Ausrüstung hier einstell.
 
An sich verkauft man sowas nicht, as nur dazu. .

Warum nicht?
Alles ist vergänglich und alte Kameras und Objektive sind wertarmer Plunder.(wie alte Büromaschinen, die kriegst du im Dutzend für fast nichts, waren aber mal tolle Geräte)
Ob die nun noch länger unbenutzt herum liegen oder nicht oder nochmal gecheckt werden-Zeitverschwendung.
 
Ob die nun noch länger unbenutzt herum liegen oder nicht oder nochmal gecheckt werden-Zeitverschwendung.

Eben! Nicht rumliegenlassen, sondern benutzen!!! Grad gibts APX100 als Rollei Retro 100 echt günstig zu kaufen. Rodinal kostet auch fast nix :D .

Die besten voraussetzungen für so eine Ausrüstung. Damit kann man sogar manche Leica-Freaks alt aussehen lassen :top:
 
...
da kostet dich vermutlich der Check mehr als du bei ebay ev. kriegt.

..

Ähm, ich hab das hier mal stellvertretend zitiert, aber der folgende Satz gilt für die "Allgemeinheit" dieses Threads:

Ihr habt aber schon gelesen, was er da aufgezählt hat? - zweimal F1n Body und ein FD 500L - und wer weiß was da noch so alles im Schrank des TO schlummert.

Alleine die beiden genannten Bodies gehen in der Bucht locker für ~200 EUR pro Stück raus, das 500L liegt dick im vierstelligen Bereich!

Vertut Euch nicht mit den Preisen für das alte FD-Zeugs. Nur die damalige Massenware ist Heute nix mehr wert, aber das FD-Edelzeugs wird immer noch zu Schweinepreisen gehandelt.
 
Hallo,
ich kann Dir für einen Check die Firma Karl Hügle in Dessau empfehlen. Präzise, genau und super günstig.

Die Firma findest Du im Internet wenn Du nach Hügle Dessau suchst. Leider kann ich die URL hier nicht eingeben, weil mein PC dann was mit Javascript verlangt Aber probiern mers mal!

Kameraspezi@t-online.de

Gruß fred
 
Alleine die beiden genannten Bodies gehen in der Bucht locker für ~200 EUR pro Stück raus, das 500L liegt dick im vierstelligen Bereich!

Darum geht es doch nicht ...

... der Check ist ja nicht kostenlos ... und ehrlich gesagt ... wer fuer das FD 500L das Geld locker macht, der kennt das Teil, und dem ist es recht egal, ob da vorher Canon mit dem Oelkaennchen dran war. Ich denke, er wird beim Verkauf keinen deutlich hoeheren Preis bekommen koennen, so dass am Ende, wenn er den Check machen laesst ggf. weniger uebrig bleibt, als wenn er einfach so verkauft.
 
Erstmal vielen Dank für die Anregungen. Ich werd mich halt mal nach dem Preis für's Prüfen erkundigen. Andererseits, wenn Käufer sagen, der Check ist nicht nötig... um so einfacher.

Werd sehen, dass ich heute Abend Bilder von der Ausrüstung mache, die stell' ich hier dann ein, und dann findet sich hoffentlich ein glücklicher Abnehmer :)
 
Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass alte 1200mm L's auf EF umgebaut wurden. Weil ein 500mm L würde ich so nun auch nicht weggeben.
 
Umbauen geht, ist aber nur was für technisch Begabte und sehr geduldige Menschen. Ich denke nämlich nicht, daß sich jemand findet, dem man das übertragen kann, also wird Selberschrauben angesagt sein.
 
1. Ein richtig tiefergehender Check könnte schon schwierig werden, weil es nicht mehr alle Ersatzteile gibt. So könnte eine kleine Unachtsammkeit ein Objektiv, eine Kamera zum Ersatzteilspender verwandelt.

Ein eher oberflächiger Check, wackelt was wo es nicht soll, läuft der Verschluß, Verschlußzeiten messen,.. kann man natürlich machen. Das könnte eventuell einem Käufer bei Kauf über dem Postweg helfen. Anderseits ist halt die Frage, ob sich der finanzielle Aufwand materiell lohnt.

2. Klar verkaufen. Warum nicht?
Wenn Objektive nur rumliegen ist meiner bescheidenen Meinung nach das Risiko für Glaspilz höher, oder bei Kameras Probleme mit der Mechanik. Oder gar vergessene Batterien die auslaufen..

3. Bajonett-Umbau: Ich habe gestern Abend ein FD 400/2.8L zum ersten mal mit allerlei selbst gefertigten Teilen als EF Mount Objektiv zusammengesetzt.

Und ein 500/4.5L und 300/2.8L habe ich auch auf EF Mount umgebaut.

Der zeitliche Aufwand der für diese Umbauten der langen Teleobjektive nötig ist, ist glaub ich der Grund dass momentan dies niemand gewerblich anbietet - bzw sich auf einzelne Optiken konzentriert.
Bei jeder FD Optikadaption brauchts etwas Zeit und Gehirnschmalz da einen guten Weg zu finden, insbesondere die Ankopplung der Blende ist bei den NewFD Optiken etwas aufwendig.
Ich brauche bisher pro Umbau wohl mehr als 30 Stunden konzentrierte Arbeit - läßt sich schwer zusammenrechnen, da ich leider nur immer kurze Zeitfenster habe, in denen ich mal wieder laut basteln kann (Fräse, Stichsäge, Drehbank) :D

Die kürzeren FD 85/1.2L und 50/1.2. 135/2 werden hier als Service umgebaut. Die machen jetzt wohl auch am 300/2.8L herum.

4. Die ganz langen FD Optiken lasen sich wohl auch mit einem gescheiten Adapter und minimaler Änderung auf Unendlich bringen.

5. Hier habe ich einige Kamera-Werkstätten gesammelt - eventuell wirst Du da fündig.

6. Die besseren Canon FD Objektive sind einfach nur geil! Wenn sie dann mal umgebaut sind, und man manuelle Objektive mag :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum nicht?
Alles ist vergänglich und alte Kameras und Objektive sind wertarmer Plunder...

Und das schreibt jemand der "-HAPTIK ist die LEHRE vom TASTSINN" in der Signatur hat. Hast Du mal die besseren alten Objektive in der Hand gehabt, damit fotografiert?
Irgendwie sind die für mich weit angenehmer als moderne Kunstoffbomber.
 
Hast Du mal die besseren alten Objektive in der Hand gehabt, damit fotografiert?
Irgendwie sind die für mich weit angenehmer als moderne Kunstoffbomber.

Es gibt auch heutzutage nicht nur Plastikbomber. Ich kann jetzt z.B. nicht grad behaupten, daß sich mein 17-40/4L oder mein 1.8/85 ggü. den alten FD-Optiken oder anderen alten Objektiven schlechter anfühlen. ;)
 
Es gibt auch heutzutage nicht nur Plastikbomber. Ich kann jetzt z.B. nicht grad behaupten, daß sich mein 17-40/4L oder mein 1.8/85 ggü. den alten FD-Optiken oder anderen alten Objektiven schlechter anfühlen. ;)

Ja sicher sind nicht alle neuen Optiken Plastikbomber.

Und zudem ist Haptik glaub ich was recht individuelles. Ein Canon SSC 50/1.4 liegt mir aber einiges angenehmer in der Hand als das EF 50/1.4 - von den 1.8er EF Varianten ganz zu schweigen.
Diverse günstigere Zooms, also schon auch bessere Sigmas mit 70-300 sowas in der Art fühlen sich für mich wesentlich unangenehmer an, als alte Zooms - selbst als alte Billigzooms.

Die Canon EF L Optiken können vielleicht wirklich gleichziehen, oder auch mal besser sein als ne FD Optik. Die EF L habe ich noch nicht genauers befühlt.
Aber ich denke die haben auch noch nen höheren Metall-Anteil, sind also nicht mehr unter der Kategorie Plastikbomber.
 
Und das schreibt jemand der "-HAPTIK ist die LEHRE vom TASTSINN" in der Signatur hat. Hast Du mal die besseren alten Objektive in der Hand gehabt, damit fotografiert?
Irgendwie sind die für mich weit angenehmer als moderne Kunstoffbomber.
Diesen Satz habe ich in der Signatur, weil mich der dauernde Gebrauch des Wortes "Haptik" in allen möglichen und unmöglichen Zusammenhängen nervt.
Ich habe schon sehr viele Objektive besessen.
Bin aber noch nie auf die Idee gekommen, ihren Wert für mich nach dem Material des Tubus zu bemessen.
Eines meiner besten Objektive war das erste 18-55 EFS in Verbindung mit der 300D.
Davon hängen bei Freunden heute noch 50x75 cm-Abzüge an den Wänden.
Nichts mit Plastikbomber.
Autofokus ist eine feine Sache. Objektive mit manuellem Fokus sind etwas für Freaks. Der Gebrauchswert ist begrenzt.
Es gibt einfach besseres.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten