• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2024.
    Thema: "Diagonale"

    Nur noch bis zum 31.05.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Canon FD auf EF Adapter. Sinnvoll?

Ja, ich habe leider nicht gesehen, dass es keine auswechselbaren Objektive hat. Ich bin irgendwie davon ausgegangen in der Euphorie;-)

Die Leica M wäre natürlich eine echt hübsche Kamera:D
Aber ich bewege mich nicht gerade auf einem realistischen Boden. Daher ist eher warten angesagt und weiter mit der FD Kamera schießen!
 
Sagen wir es so. Ich habe meine FDs mal an der Sony Nex-7 mit 24 MP probiert. Wenn man nach Abblenden um 2 oder 3 Blenden teils immer noch suboptimale Ergebnisse erhält (Ränder, CAs, Kontraste), weckt das in mir nicht gerade Hoffnungen für ein KB System und diese Art der Adaption. Insbesondere bei kürzeren Brennweiten ist der schräge Lichteinfall zum Sensor nicht unproblematisch. Redet man aber von den Teleobjektiven, dann vermindert sich dieses Problem deutlich und zum anderen ist da der Crop ohnehin von Vorteil ganz vom Stabi in den Oly mFT mal abgesehen.

Es ist also die Frage, ob sich kurze Brennweiten bei FD Objektiven irgendwann auf einer KB Spiegellosen wirklich mal lohnen werden und ob sich die längeren heute auf einer günstigen Crop nicht schon mehr lohnen. ;)
 
Also an der 5D bin ich mit den von mir genannten FD Optiken ganz zufrieden, nur das 800er SSC hat mich entäuscht. Beispielbilder, meist in voller 5D Auflösung - gibts wenn man den Links in meinem früheren Beitrag folgt.
Und ein 28/2.8 und 50/1.8 taugen gut als Tiltoptiken für Crop - würden recht sicher auch für die 5D ausreichende Qualität haben.
Aber da habe ich auch nur die ~halbe Pixelzahl auf der ~doppelten Fläche - und ich bin kein ausgesprochener Objektivtester - in meiner Freizeit.

Alte Zoomoptiken vermeide ich an meinen Kameras weitgehend, da gibts meines Wissens nach nur wenige gute.
 
Sagen wir es so. Ich habe meine FDs mal an der Sony Nex-7 mit 24 MP probiert. Wenn man nach Abblenden um 2 oder 3 Blenden teils immer noch suboptimale Ergebnisse erhält (Ränder, CAs, Kontraste), weckt das in mir nicht gerade Hoffnungen für ein KB System und diese Art der Adaption. Insbesondere bei kürzeren Brennweiten ist der schräge Lichteinfall zum Sensor nicht unproblematisch. Redet man aber von den Teleobjektiven, dann vermindert sich dieses Problem deutlich und zum anderen ist da der Crop ohnehin von Vorteil ganz vom Stabi in den Oly mFT mal abgesehen.

Es ist also die Frage, ob sich kurze Brennweiten bei FD Objektiven irgendwann auf einer KB Spiegellosen wirklich mal lohnen werden und ob sich die längeren heute auf einer günstigen Crop nicht schon mehr lohnen. ;)

Das ist leider eine traurige Nachricht.
Zusammengefasst heißt das:
1. Umbau auf EL ist kompliziert, kostspielig und macht daraus ein Crop Objektiv
2. Das Adaptieren auf APS-C von EVIL Kameras hat bereits Vignettierung und weitere Probleme. Daher ist eine Adaptierung an zukünftige Vollformat EVIL Kameras unwahrscheinlich.
3. Objektivadapter führen zu Qualitätsverlusten

Ergo: Die Objektive bleiben so wie sie sind. Ich benutze weiter intensiver die FD Kamera und kaufe mir ein Diaduplikator, damit ich die Negative digitalisieren kann.

Ich habe noch eine APS-C von Nikon. Welchen Diaduplikator sollte ich holen, damit das Bild richtig auf den Sensor abgebildet werden kann.
 
...
1. Umbau auf EL ist kompliziert, kostspielig und macht daraus ein Crop Objektiv
2. Das Adaptieren auf APS-C von EVIL Kameras hat bereits Vignettierung und weitere Probleme. Daher ist eine Adaptierung an zukünftige Vollformat EVIL Kameras unwahrscheinlich..

1. Der Umbau ist entweder kompliziert, oder kostspielig - nur bei ein paar der FD Optiken wird dann ein Crop Objektiv darauf. Bei den weitaus meisten FD-EF Umbauten ist das Objektiv danach Kleinbild-tauglich.

2. Bei Canon EF Objektiven kann die Vignettierung bereits in der Kamera herausgerechent werden - bei umgebauten FD Optiken nicht.
Viele der alten FD Optiken taugen bei mir und vielen anderen ganz gut:

http://www.fredmiranda.com/forum/topic/918812/0
http://www.fredmiranda.com/forum/topic/1047314

Messbare Qualität - FD-EF Vergleich:
http://www.imx.nl/photo/optics/optics/page61.html
 
Wie gesagt sind manuelle Objektive längerer Brennweiten zumeist weniger kritisch an einer Spiegellosen und gerade bei denen muss man ja nicht zwingend einen KB Sensor haben. Da kann der Crop durchaus den Vorteil der Bildwinkelverengung sprich Crop mit sich bringen. Dort kann man sich dann im kürzeren Brennweitenbereich mit ein oder zwei Systemeigenen Objektiven bestücken und ist prima aufgestellt.

Die Nex-7 war für mich bisher mit Abstand die "wählerischste" Spiegellose, was die Objektive angeht. Eine günstige 5N ist da deutlich gutmütiger.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten