• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Farben

@******,
ich weiß nicht wie die Cross Profile entstanden sind. Mir gefallen allerdings die Farben (zumindest von dem Canon 1ds mk3 Landschaftsprofil) besser als „Adobe-“ oder „Camera Standard“.


Wie funktioniert es denn, in die DCP-Datei ein anderes Kameramodell reinzuschreiben? Ich hab versucht die entsprechende DCP-Datei mit dem Editor zu öffnen. Da kommen nur komische Zeichen. Wie muss ich da vorgehen? Wo finde ich denn z.B. Canon oder Fuji DCP-Farbprofile?
In Lightroom sind in dem Ordner nur die Profile, die ich selbst eingefügt habe.

Viele Grüße
M@ster
 
Hier einige Beispiele mit den "Cross Camera Profilen". (Alle Bilder aufgenommen mit Sony A7 und dem Canon fd 35/2.)

Bild 1: Adobe Standard Profile (Sony A7):

Bild 2: Capture One (Sony A7):

Bild 3: Canon 1ds Mark3 Standard (PSKISS Cross Camera Profile) (Sony A7):

Bild 4: Canon 1ds Mark3 Landscape (PSKISS Cross Camera Profile) (Sony A7):

Bild 5: Fuji Velvia Simulation (Sony A7):
Ich komme auch von Canon, aber in der Reihe gefällt mir Nummer 1 am besten als Ausgangspunkt!
Wenn ich es dann mal knalliger haben will, lässt sich das sicher einfach durch Anheben der Sättigung oder Dynamik leicht erreichen.
 
Sehr interessanter Thread!
Ich habe mich auch in der letzten Zeit relativ viel mit den Sony Farben beschäftigt, da ich mit dem Grün/Gelb Stich meiner Sony A7II in Lightroom recht unzufrieden war. Capture One bietet hier meiner Meinung nach eine viel bessere Ausgangsposition, allerdings will ich mich nach über 10 Jahren Lightroom Erfahrung auch nicht wirklich von LR trennen. Daher habe ich relativ viel mit einem ColorChecker und den verschiedenen Softwarelösungen gespielt. Verwendet man die beim ColorChecker Passport mitgelieferte Software ergeben sich meiner Meinung nach schon deutlich bessere Farben. Allerdings sind mir diese zu extrem (vor allem im tief roten und blauen Bereich). Im weiteren Verlauf bin ich dann auf die freeware dcamprof gestoßen mit der ich nun ein für mich passendes Profil (ähnlich ******) erstellt habe.
Dieses ist ebenso ein recht neutrales Profil so dass man in LR eigentlich immer noch Kontrast über eine der vielen Möglichkeiten hinzufügen muss. Ich verwende das folgende Profil meist mit folgenden Einstellungen bei der Camera Calibration:

Rot Sättigungen bei ca -20 (schwankt je nach Einsatz)
Blau Sättigung bei +30

Wer will kann es gerne mal ausprobieren
https://www.dropbox.com/s/g8qu6p0u9koyvww/0001_SonyA7M2D+.dcp?dl=0

Damit bin ich nun zum ersten Mal in Lightroom auch mit den Sony Farben sehr zufrieden, allerdings Bedarf es ein bisschen Mehrarbeit. Wichtig ist wie auch beim Profil von ****** dass der Weißabgleich richtig sitzt, ansonsten wirkts komisch.
 
Hier gibts einige Profile, habe es für die A7 probiert und die Hauttöne gefallen mir wesentlich besser beim Portrait Profil, als beim Sony internen...

http://www.piraccini.net/2011/02/profili-colore-sony-a900-per-adobe-lr.html?m=1
 
Ich habe jetzt eine Weile mit den teils hier vorgeschlagenen "Profilen" getestet und möchte mich insbesondere bei Benjamin (******) nocheinmal ausdrücklich für das Bereitstellen seines A7 II Profiles bedanken! :top:

Wenn man sich etwas eingearbeitet hat, finde ich die möglichen Ergebnisse damit ausgesprochen überzeugend.

Viele Grüße

Uwe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten