• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Farben

Auf mich wirken die Sony-Farben viel natürlicher, im Canon-Bild hat der Himmel (für mich) einen Lila- und die Hauswand ganz links einen Rotstich...

da ist kein canonbild zu sehen, beide sind von der sony.
 
Also für mich ist ebenfalls das Sony Bild deutlich natürlicher als die "Canon Simulation"..

Das Blau im zweiten ist völlig unnatürlich, bzw. eigentlich hat das ganze Bild einen starken blaustich..

Vielleicht mal den Monitor Kalibrieren? Vielleicht ist die Zufriedenheit mit den Sony Farben dann auch höher.. ;)
 
Am kalibrierten Bildschirm wirkt das erste Bild sehr unnatürlich, mit einem starken Grünstich und etwas kaltem Weißabgleich.

Das zweite geht mehr Richtung Lila und ist wärmer, aber auch nicht wirklich naturnah. Gefällt mir aber besser als die erste Variante.

Ein Mittelweg wäre wohl ideal.
 
Am kalibrierten Bildschirm wirkt das erste Bild sehr unnatürlich, mit einem starken Grünstich und etwas kaltem Weißabgleich.

Das zweite geht mehr Richtung Lila und ist wärmer, aber auch nicht wirklich naturnah. Gefällt mir aber besser als die erste Variante.

So sehe ich das auch.
Ich habe Sony und Canon, vielleicht sollte ich mal direkt vergleichen, denn so alleinstehend ist mir noch nie etwas negatives in die ein oder andere Richtung aufgefallen.:)
 
Ich stelle bei Sonykameras immer den Weißabgleich etwas mehr nach rechts in der Feineinstellung.
Der Weißabgleich hat große Auswirkungen auf das Bild. Bringt meines Erachtens mehr als bei der Sättigung zu arbeiten.
 
Bei war es so die Canon 5D II im Vergleich zu den Sonys (Nex 6, A7): die Farben der Canon waren für mich runder, wärmer, in der EBV gab es nicht so viel zu tun. Die Sony Bilder fand ich eher grün- teilweise blaustichig und hatte so meine Mühe, diese in Richtung Canon zu bringen.
Allerdings hat Canon nach meinem Empfinden die Charakteristik bei der 6D geändert auch in Richtung kühlere Farben so dass die 6D den Sonys wiederum ähnlicher ist. Ich habe gelesen, dass die Verbesserung der High-ISO Fähigkeiten ein Grund dafür sein soll
 
Nennt mich esoterisch, aber ich denke, es liegt auch am verwendeten Objektiv.

Mit dem Canon 70-200/4 L an der A7II wirken Bilder gleich wärmer und angenehmer als mit meinen Sony-Gläsern. Die alten Minoltas zeichnen auch sehr warm.
 
Nennt mich esoterisch, aber ich denke, es liegt auch am verwendeten Objektiv.

Mit dem Canon 70-200/4 L an der A7II wirken Bilder gleich wärmer und angenehmer als mit meinen Sony-Gläsern. Die alten Minoltas zeichnen auch sehr warm.

Nix esoterisch - Vergütung!! Die hat natürlich einen Rieseneinfluss darauf und da unterscheiden sich alle Anbieter. Ich persönlich stehe auf Zeiss, andere haben andere Vorlieben...
 
Ich habe ähnliche Probleme mit den Sony Farben bzw. mit den Farben der A7.
Subjektiv gefallen mir die Fuji/Canon Farben deutlich besser.
Ich habe auch schon eine Weile mit den Farben herumexperimentiert. Zuerst habe ich Capture One ausprobiert. Da finde ich die Farben (inbesondere Hautfarben) deutlich besser und sie kommen den Canon Farben meiner Meinung nach schon etwas näher. Allerdings komme ich mit Lightroom besser zurecht und wollte nicht komplett auf C1 umsteigen.

Dann habe ich mir die "Cross Camera Profiles" heruntergeladen und installiert. Jetzt ist es möglich in Lightroom Canon und Nikon Farbprofile auszuwählen und diese für die A7 zu verwenden.

Hier einige Beispiele mit den "Cross Camera Profilen". (Alle Bilder aufgenommen mit Sony A7 und dem Canon fd 35/2.)

Bild 1: Adobe Standard Profile (Sony A7):

Bild 2: Capture One (Sony A7):

Bild 3: Canon 1ds Mark3 Standard (PSKISS Cross Camera Profile) (Sony A7):

Bild 4: Canon 1ds Mark3 Landscape (PSKISS Cross Camera Profile) (Sony A7):

Bild 5: Fuji Velvia Simulation (Sony A7):
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Meine persönliche Erfahrungen in diesem Gebiet mit DXO sind sehr gut. Die unglaublich einfache Möglichkeit, verschiedene Profile anzuwenden, inkl. Film-Look, hat mich unter anderem zum kompletten Umstieg bewogen.
Da ich keine Fuji mehr benutze, gibt es für mich keine Einschränkungen.
Ich würde es einfach mal mit einer Trial-Version versuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Komisch, bei mir ist es genau anders herum. Die Canon Profile ( vor allem Portrait ) sind mir viel zu Rot.

Wenn die Aufnahmen im Studio gemacht sind passen für mich die Sony Portrait Profile extrem gut.
 
Danke m@ster16 für den Hinweis auf die PSKISS Cross Camera Color Profiles :top:

Sieht sehr interessant aus, werde ich mal testen.

Viele Grüße

Uwe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten