• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon-Extender EF 2x III

AW: Canon Extender EF 2x III

Was hat die Leistung des AF eigentlich mit der Lichtstärke des Objektives zu tun !?!?!?!? Hängt dies nicht von der Umgebungshelligkeit ab ??? Ich glaub mit einem lichtschwachen Objektiv kann ich bei sonnenschein besser fokussieren, als mit einem Lichtstarken im dunkeln, oder hab ich da was nich begriffen?
 
AW: Canon Extender EF 2x III

Ich glaub mit einem lichtschwachen Objektiv kann ich bei sonnenschein besser fokussieren, als mit einem Lichtstarken im dunkeln, oder hab ich da was nich begriffen?

Na ja ... von "lichtstark" (sagen wir mal f/1.4) bis nicht mehr lichtstark (von mir aus f/5.6) sind es gerade mal 4 Blenden ... von "Sonnenschein" bis "im Dunkeln" ist es ggf. über 12 Blenden.

Ob der AF gut trifft oder nicht haengt ganz unwesentlich davon ab, ob im Sichtfeld des verwendeten AF-Sensors ein nennenswerter Kontrastuebergang ist. ... Fokussiere mal in den blauen Himmel ohne Wolken ... da findet der AF auch nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Extender EF 2x III

wenn aber zuwenig Lich auf den AF-Sensor trifft kann die Camera nicht scharf stellen, wenn jetzt die Anfangsblende 5,6 übersteigt ist es schwer für den AF noch etwas zu erkennen
 
AW: Canon Extender EF 2x III

Natürlich auch, jedoch muss der Phasenversatz für den Vergleich groß genug sein, bei Offenblenden über f/6.3 geht das nicht mehr (die 1er lassen wir jetzt mal raus).
Zudem kommt noch der Kontrastunterschied, ...alle Bedingungen müssen erfüllt sein.
 
AW: Canon Extender EF 2x III

Was hat die Leistung des AF eigentlich mit der Lichtstärke des Objektives zu tun !?!?!?!? Hängt dies nicht von der Umgebungshelligkeit ab ???

Prinzipell kann der Fokus bei mehr Licht (und vorhandenen Kontrasten) natürlich besser scharfstellen, es kommt aber auf den Winkel des einfallenden Lichts an:

wenn aber zuwenig Lich auf den AF-Sensor trifft kann die Camera nicht scharf stellen, wenn jetzt die Anfangsblende 5,6 übersteigt ist es schwer für den AF noch etwas zu erkennen

Prinzipiell kommt auch bei Blende 8 genug Licht durch die Blendenöffnung, wenn viel Licht da ist. Blende 11 in der Saharasonne oder Blende 1,4 in der Kneipe können die selbe Lichtmenge durchlassen, ist aber für den Fokus egal: Es geht um den Winkel des auftreffenden Lichtes, den Unterschied des Strahlengangs zwischen Blende 1,4 und Blende 11.

Überleg dir den Winkel des Stahlengangs bei kleiner werdender Blende. Das Licht wird immer mehr gebündelt, sodass bei Blenden kleiner 5,6 der Strahlengang einfach nicht mehr zu den Autofokus-Sensoren dringen kann, die beiden Phasenvergleichspunkte des Fokussensors also nicht mehr vergleichen (= fokussieren) können. Die Erfolgschancen werden kleiner 5,6 einfach so gering, dass Canon eben meint, die Kunden würden damit nicht zufrieden sein. Ein 100-400 mit 2x-Konverter, wie es der TO nutzen will, hat eine Offenblende von 11. Der Strahlengang des Lichts kommt also so flach ins Spiegelgehäuse, dass die Fokussensoren nur noch Matsch sehen, wenn das Licht durch den halbdurchlässigen Spiegel auf sie trifft. Es kann nicht gehen.

Canon setzt die Grenze von 5,6 nicht, weil sie uns ärgern wollen, sondern, weil die Fokussysteme der Physik unterliegen.
 
AW: Canon Extender EF 2x III

Prinzipell kann der Fokus bei mehr Licht (und vorhandenen Kontrasten) natürlich besser scharfstellen, es kommt aber auf den Winkel des einfallenden Lichts an:



Prinzipiell kommt auch bei Blende 8 genug Licht durch die Blendenöffnung, wenn viel Licht da ist. Blende 11 in der Saharasonne oder Blende 1,4 in der Kneipe können die selbe Lichtmenge durchlassen, ist aber für den Fokus egal: Es geht um den Winkel des auftreffenden Lichtes, den Unterschied des Strahlengangs zwischen Blende 1,4 und Blende 11.

Überleg dir den Winkel des Stahlengangs bei kleiner werdender Blende. Das Licht wird immer mehr gebündelt, sodass bei Blenden kleiner 5,6 der Strahlengang einfach nicht mehr zu den Autofokus-Sensoren dringen kann, die beiden Phasenvergleichspunkte des Fokussensors also nicht mehr vergleichen (= fokussieren) können. Die Erfolgschancen werden kleiner 5,6 einfach so gering, dass Canon eben meint, die Kunden würden damit nicht zufrieden sein. Ein 100-400 mit 2x-Konverter, wie es der TO nutzen will, hat eine Offenblende von 11. Der Strahlengang des Lichts kommt also so flach ins Spiegelgehäuse, dass die Fokussensoren nur noch Matsch sehen, wenn das Licht durch den halbdurchlässigen Spiegel auf sie trifft. Es kann nicht gehen.

Canon setzt die Grenze von 5,6 nicht, weil sie uns ärgern wollen, sondern, weil die Fokussysteme der Physik unterliegen.

Okay, die Erklärung macht Sinn :top: ... danke ...

Gruß, Bernd.
 
AW: Canon Extender EF 2x III

Die Erfolgschancen werden kleiner 5,6 einfach so gering, dass Canon eben meint, die Kunden würden damit nicht zufrieden sein. Ein 100-400 mit 2x-Konverter, wie es der TO nutzen will, hat eine Offenblende von 11. Der Strahlengang des Lichts kommt also so flach ins Spiegelgehäuse, dass die Fokussensoren nur noch Matsch sehen, wenn das Licht durch den halbdurchlässigen Spiegel auf sie trifft. Es kann nicht gehen.
Man kann es sogar so drastisch sagen, dass bis f/5.6 der AF immer genau das gleiche sieht und oberhalb f/5.6 ploetzlich gar nichts mehr.
Jeder, der schonmal mit Schnittbildindikator gearbeitet hat kennt das: das Schnittbild ist immer gleich hell, egal wie weit man abblendet, bis es ploetzlich (irgendwo zwischen f/5.6 und f/11) komplett schwarz wird (obwohl die Mattscheibe noch ein dunkles Bild zeigt). Der AF funktioniert genauso, nur dass anstelle des Auges die AF-Sensoren den Phasenversatz messen.
 
Weiss schon jemand was aktuelles über die neuen Extender? Ich dachte mal auf der Canon Seite gelesen zu haben das diese Dezember auf den Markt kommen sollen. :confused:
 
Bei mir kommt:
Code:
Server Error in '/' Application.
Runtime Error
Description: An application error occurred on the server. The current custom error settings for this application prevent the details of the application error from being viewed remotely (for security reasons). It could, however, be viewed by browsers running on the local server machine.

Details: To enable the details of this specific error message to be viewable on remote machines, please create a <customErrors> tag within a "web.config" configuration file located in the root directory of the current web application. This <customErrors> tag should then have its "mode" attribute set to "Off".

<!-- Web.Config Configuration File -->

<configuration>
    <system.web>
        <customErrors mode="Off"/>
    </system.web>
</configuration>


Notes: The current error page you are seeing can be replaced by a custom error page by modifying the "defaultRedirect" attribute of the application's <customErrors> configuration tag to point to a custom error page URL.

<!-- Web.Config Configuration File -->

<configuration>
    <system.web>
        <customErrors mode="RemoteOnly" defaultRedirect="mycustompage.htm"/>
    </system.web>
</configuration>
 
B&H meldet den TK 2x III "in stock".

Interessant finde ich allerdings in der dort verlinkten Kompatibilitätsliste
http://www.bhphotovideo.com/FrameWork/charts/canon2xExtender.html
folgenden Eintrag für alle Varianten des 70-200 2.8

[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]*2[/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]If the EF 70-200mm f/2.8L USM lens is attached to an EOS camera having multiple focusing points and an Extender is attached to the lens, only the center focusing point will be usable for AF. [/FONT]

Gilt das wirklich auch für den Extender Mk. III und für das 70-200 2.8 L IS II?

Kann das wirklich sein, dass man dann an ALLEn EOS nur noch mit dem mittleren AF-Feld fokussieren kann? Kann das jemand verifizieren? Das fände ich nämlich extrem besch... eiden.

Ich habe eine 7D und das 70-200/2.8 II und möchte den TK 2x III kaufen, wenn die Kombi nach unabhängigen Tests am langen Ende mindestens gleich gut ist wie das 100-400 ... und wenn es keine besonderen Einschränkungen punkto AF gibt. Ich dachte, dass bei den TK Mk. III auch beim AF-Verhalten von Canon nachgebessert wurde?
 
Oben in der tabelle steht aber "Extender EF 2x II" Wie dem auch sei, das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen dass nur der zentrale sensor funzt :confused:
 
Mal ne Frage zu Extendern allgemein: Ist es eigt. möglich die zu kombinieren?
also hintereinanderzuschalte abgesehen vom nutzen jetzt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten