• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Canon eos ???

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Moin,

Geht dieses Objektiv genauso Gut ?
 
Geht dieses Objektiv genauso Gut ?

Meinst du das 17-70? Ich habe es selbst an der EOS 30D, 10D D60 benutzt und ich war sehr zufrieden.

Zum Thema Farbwiedergabe: Wenn man mit einer DSLR fotografiert lohnt es sich, sich etwas mit Bildbearbeitung und dem RAW-Format zu beschäftigen. Gerade was die Farben angeht hat man da sehr großen Spielraum und ich möchte mal behaupten dass man mit jeder DSLR ähnliche Farben hin bekommt. Letztendlich ist es auch keine Frage von besser oder schlechter, sondern mehr eine Frage des persönlichen Geschmacks.
 
Ach ich hatte nach dem 18 - 5o gefragt aber ich nehme das 17- 70 ger.
Vielleicht kauf ich mir auch beides das 550 d gehäuse und das 17 - 70 objektiv..

Gruß Lennard.
 
Ach so.

Die Version vom 17-70 ohne OS bekommt man schon für 250€. Ich habe den Bildstabilisator nie vermisst.
 
Moin..

So ich hab jetzt nochmal Tiefgründig nachgedacht
Und bleibe erstmal bei dem Kit und den Makro Alternertiven.
Da ich selbst eigentlich totaler Anfänger bin...

Gruß Lennard.
 
Mal zu deinem Ursprünglichen Post:

schau dir mal die 500D an, gibt sich nicht viel zu der 550D, bis auf die Videofunktion. Wenn man diese aber nicht braucht, reicht die kleinere oder sogar die 1000D, dann hast noch ein bissel Geld über für ein netteres Objektiv.

Liebe Grüße
 
Moin,

Aber die Hd Video Funktion,
die hätte ich schon sehr gerne weil ich damit sicherlich auch Filmen würde...
Aber da es hier im Norden schon sehr Windig ist bräuchte ich den Stabilisator...
Ich bleib dann bei den Makroalternativen erstmal.
Wenn mir das dann nicht mehr ausreicht kauf ich mir das Objektiv.
Zum einsteigen kauf ich mir erstmal das Billige Kit.

Gruß Lennard.
 
Eine weitere, sehr günstige Variante Makros zu erstellen, ist ein Retroadapter, den kannst du für kleines Geld aus zwei Objektivdeckeln zur Not selber basteln.
Schau dir mal die Links an:

http://www.traumflieger.de/desktop/retroadapter/retroadapter.php

http://www.traumflieger.de/workshop/photoworkshops/makro/supermakros.php

Anleitung zum Selberbau:
http://www.traumflieger.de/objektivtest/retro/supermakro_mit_dem_kitobjektiv2.php

Vielen dank .

Das mit dem retroring reicht mir Vollkommen,also her mit dem Kit.
 
Aloha,

Ich stell mich mal eben vor,also ich bin 14 jahre heiße Lennard,
Und möchte mir Eine Kamera kaufen. :)

Erhfahrung hab ich mit einer Revue ML gemacht,aber da der Spulhebel
Kaputt ist und jedes reparieren gescheitert ist,hatte ich mich bei Canon umgeschaut Und mich intressiert die Canon Eos 550 D Mit dem 18 - 55 mm
Objektiv.

Damit möchte in erster Richtung Naturaufnahmen machen,vorall dingen Makro.

Was haltet ihr davon ?

Greetz Lennard.

Hallo

das 18 -55mm Kitobjektiv ist sooooo schlecht nicht. Für Naturfotografie ist das ganz gut geeignet. Schraubst du einen "Retro"- oder "Umkehradapter" ran und setzt das Objektiv falsch rum auf das Bajonett bist du ganz groß im Makrobereich. Das ist aber nix für Outdoor Benutzung. Das kann man nur drinnen machen. Speziell dieses Objektiv kann man so ziemlich gut umbauen.

Die Naheinstellgrenze liegt bei ca. 25cm. So nah kannst du ran ans Objektiv. Die Abbildung ist dabei recht gut. Ich fotografiere viel in Aquarien und auf dem Boden....Felltiere und anderes Viehzeuchs. Das klappt mit der Linse besser als ich dachte. Hier mal ein Testbild von meinem kleinen Barschweibchen:
077.jpg
 
Oh,

Ein Aquarianer.
Ich hab auch so ein Cooles Makrobild mit ner Billigen Kompakt kamera gemacht. ;D
Genau das trifft sich perfekt ich möchte auch Aquarien Fotografieren.
Wenn du damit gute erfahrung gemacht hast.
Dann ist das ein bomben Argument.


dsci2012kopiefrh671qcx3.jpg


Gruß Lennard.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann wirst du mit deiner Kombi ganz viel Spass haben. Ich hab die Kamera noch nicht so lange.... aber schon knapp 6000 Bilder vor dem AQ verschossen. Letzte Woche war ich mal im Zoo: Das erste Bild vom Ammenhai ist unscharf....

http://2ndlive.wordpress.com/2011/02/06/ein-nachmittag-im-berliner-zoo-aquarium/

Viele finden die KIT Linsen totalen Schrott. Zum Anfangen und Spielen finde ich das 18 - 55mm IS und das 55 -250mm IS von Canon recht gelungen. Ist zwar Plastik aber ....... mir ist es wurscht. Die Ergebnisse stimmen für mich.;)
 
Viele finden die KIT Linsen totalen Schrott. Zum Anfangen und Spielen finde ich das 18 - 55mm IS und das 55 -250mm IS von Canon recht gelungen. Ist zwar Plastik aber ....... mir ist es wurscht. Die Ergebnisse stimmen für mich.;)

Stimmt - da wird oft schnell geschimpft :D Aber für das Preis-/Leistungsverhältnis ist das Kitobjektiv RICHTIG gut.

Danke auf an cousin für den Retroring-Tipp - kannte ich auch noch nicht :top:
 
Moin,

Wo ich grad die Bilder sehe,habe ich mich in Kamera verliebt,
Mit unserer billigen Digicam für 50 €
hab ich im mallorca Aquarium fast keine Brauchbaren Bilder hinbekommen. -.-
Nunja. Ich darf mir die Kamera aber erst kaufen wenn mein Zimmer konstant ein Monat aufgeräumt ist. ;D
 
Moin,

Wo ich grad die Bilder sehe,habe ich mich in Kamera verliebt,
Mit unserer billigen Digicam für 50 €
hab ich im mallorca Aquarium fast keine Brauchbaren Bilder hinbekommen. -.-
Nunja. Ich darf mir die Kamera aber erst kaufen wenn mein Zimmer konstant ein Monat aufgeräumt ist. ;D

Na dann einfach mal die Digi schnappen, raus gehen und schon mal fleißig Motive suchen und verschiedene Winkel/Richtungen usw. austesten :lol:
Dann geht auch der Monat schnell rum und wenn du nicht daheim bist, kannst auch in deinem Zimmer nichts versauen.:top:
 
Moin,

Das problem bei der kamera aber ist das die immer so schnell alle geht.
Jap das stimmt wohl. :D Ich versuch auch nichts mehr unaufgeräumt zu lassen.

Was sagt ihr zu einem Batteriegriff,lohnt sich der ?
Da die Litium Akkus ja auch schnell nachlassen was die länge des Haltens angeht,ich weis grad nicht wie das Wort geschrieben wird...katapitazät ? !
Naja egal.
Weil ich möcht auch ab und zu mal Exkursionen von 2 Stunden oder so machen.

Gruß Lennard.
 
Kapazität ;)

Batteriegriff ist eher eine Komfortsache fürs Hochformatfotografieren, der zweite Akku ist da eher eine praktische Beigabe. Wenn dir die Kamare mit Griff wesentlich besser in der Hand liegt, greif zu, ansonsten tuts auch ein Ersatzakku. (Der Proll-Effekt eines BGs ist aber auch nicht zu unterschätzen, manche wollen ihn, viele eher nicht)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten