• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS RP

  • Themenersteller Themenersteller Gast_3124
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und wer sich extrem Offenblende Objektive wie ein 85 1.2 kauft wird keine RP haben.

Warum denn nicht? Gerade für Portrait ist die Kamera doch in Ordnung, oder?
Momentan sind folgende Objektive erhältlich, bzw. für 2019 angekündigt:

35 F1.8
50 F1.2
85 F1.2
15-35 F2.8
24-70 F2
24-70 F2.8
24-105 F4
70-200 F2.8

Was soll sich der RP Käufer denn außer dem "günstigen" 24-105 an nativen Objektiven kaufen?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein 70-200 2.8, ein 24-70 2.8 oder ein 15-35 2.8 unter 2000€ erhältlich sein werden.
 
Geht sogar schneller, man kann sie heute schon in Geschäften abholen.

Da bin ich mal auf erste Erfahrungen gespannt.

Hier im Forum wird das dann folgendermaßen ablaufen:

Zuerst wird es einen "Hands-On" Thread geben.
Nach drei Tagen folgt dann der "Die RP hat eine Banding Problem" Thread.

Irgendwie alles vorhersehbar :D

Auch wenn ich aktuell eine Sony habe, bin ich auf die weitere Entwicklung der DSLM seitens Canon mehr als gespannt.
 
Warum denn nicht? Gerade für Portrait ist die Kamera doch in Ordnung, oder?
Momentan sind folgende Objektive erhältlich, bzw. für 2019 angekündigt:

35 F1.8
50 F1.2
85 F1.2
15-35 F2.8
24-70 F2
24-70 F2.8
24-105 F4
70-200 F2.8

Was soll sich der RP Käufer denn außer dem "günstigen" 24-105 an nativen Objektiven kaufen?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein 70-200 2.8, ein 24-70 2.8 oder ein 15-35 2.8 unter 2000€ erhältlich sein werden.

Ich meinte eher, dass die Käuferschicht die kein Problem damit hat sich Objektive für 2000-3000 € pro Objektiv zu kaufen auch kein Problem damit hat direkt eine EOS R zu nehmen.

Die RP kommt wohl eher für Aufsteiger von Canon Bestandskunden in Frage die einfach günstiges Kleinbild mit vorhandenen EF Linsen möchten.
 
Man kann es aber schon auch anders sehen...
Ich brauche keinen zweiten Kartenslot und bin auch sonst nicht sonderlich anspruchsvoll was die Technik betrifft.
Meine Landschaft ist geduldig, Ich bin es meistens auch.
Trotzdem schafft es Canon noch nicht so wirklich, bei mir ein großes Habenwollen auszulösen.
Aus Canons Sicht sollte meine 6D wohl demnächst durch was Neues ersetzt werden,
Aber mir fehlt das überzeugende Argument bei den aktuellen Angeboten.
Kein Spiegel allein ist nicht genug, eigentlich ist es sogar weniger :lol:

Als 6D Besitzer bin ich wohl auch die Zielgruppe. Mit ebenjener bin ich sehr zufrieden, sehe aber doch so einige Vorteile bei der RP. Der DualPixel AF über fast den gesamten Sensor macht schon Spaß und das verschieben des Fokuspunktes über den Touchsensor ist genial - jedenfalls wenn es identisch zur M5 / M50 ist die ich ausprobiert habe. Außerdem hört endlich der ewige Front/Backfokus auf. Obwohl das ja eher Sigma hilft. :evil: Vieles von den Neuerungen benötige ich nicht zwingend, aber toll sind sie schon.
 
Da muss ich mal nachfragen ... ?

Das ist der Grund warum ich zwingend einen Joystick haben möchte. Egal ob Ewa Marine oder festes Gehäuse, ein Touch ist damit nicht bedienbar bzw. kenne ich keine Lösung. Ein Touch ist etwas für Schönwetterfotografen. Bei Regen oder Minusgraden mag der nämlich auch öfters mal nicht so richtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir stellt sich aber auch die Frage ...

Zum einen sind die nicht alle mit der 5D gemacht (ein Teil davon mit einer Fuji XT-2 bzw. einer 7D), zum anderen hat meine 5D mittlerweile so viele Auslösungen das es einfach Zeit wird für einen Nachfolger und die 5D zur Reserve bzw. zum Ersatzbody zu degradieren. Im übrigen ist gerade für Porträts und Hochzeiten ein funktionierender Eye-Af ein Segen (bitte keine sinnlose Diskussion dazu) und vermeidet Ausschuss.
 
Das ist der Grund warum ich zwingend einen Joystick haben möchte. Egal ob Ewa Marine oder festes Gehäuse, ein Touch ist damit nicht bedienbar bzw. kenne ich keine Lösung. Ein Touch ist etwas für Schönwetterfotografen. Bei Regen oder Minusgraden mag der nämlich auch öfters mal nicht so richtig.

also es gibt 3 verschiedene Möglichkeiten wovon der Touch nur eines ist.;)
Damit sollte es auch uner wasser(wenn es mal ein Gehäuse gibt) und bei bei Regen gehen. bei kälte kann man es sogar mit Handschuh bedienen
 
Über den Multicontroller und über die Räder geht es nur auch ohne Touch! :rolleyes: Wie übrigens seit eh und je bei den Canons.
Insofern ist das schonmal FUD das man unbedingt nen Stick braucht.

Bei Feuchtigkeit auf dem Glas versagen die zwar oftmals, bei Kälte ist mir das aber in den >10 Jahren die ich quasi täglich Geräte mit kapazitiven Touchscreen nutze noch nie aufgefallen.
Man braucht eigentlich nur passende Handschuhe damit es geht!

Mir wäre nen Stick oder zumindest 8 statt 4 Wege Controller aber auch lieber!
 
Zuletzt bearbeitet:
Über den Multicontroller und über die Räder geht es nur auch ohne Touch!
Die Frage wäre jetzt (ich weiß es wirklich nicht):
Wie (zeit)aufwendig ist es, bei diesen mehrere tausend AF-Punkten von links nach rechts zu scrollen?
Ich tue mich da ja schon mit den über 60 AF-Punkten meiner 5er/7er schwer.
Oder kann man AF-Punkte in Gruppen zusammenfassen?
 
Die Frage wäre jetzt (ich weiß es wirklich nicht):
Wie (zeit)aufwendig ist es, bei diesen mehrere tausend AF-Punkten von links nach rechts zu scrollen?
Ich tue mich da ja schon mit den über 60 AF-Punkten meiner 5er/7er schwer.
Oder kann man AF-Punkte in Gruppen zusammenfassen?

Mit den Wahlrädern und z.B. AF-Methode und Feld-Größe "Normal" geht das genau so schnell wie mit dem Joystick.
Man wählt ja dann nicht jedes einzelne der 5*** Felder, sondern bin in 1-2s von links nach rechts, oder oben nach unten, je nachdem wie schnell ich die Rädchen bewege.
Nur das ich das Steuerkreuz oder die AF-Vorwahltaste vorher einmal antippen muss - damit ich das AF-Feld bewegen kann.
Mit dem Touch dauert es länger so 3-4s von links nach rechts. Aber das geht auch recht gut.
Nur mit dem Steuerkreuz oder 4fach Wippe dauert es relativ lange wenn ich für jedes Feld immer wieder tippe - dann komme ich nur Millimeter vorwärts.
Besser hier 1s das Steuerkreuz fest halten, dann bewegt sich das Feld auch in 1-2s von links .... usw.
 
Ein Touch ist etwas für Schönwetterfotografen. Bei Regen oder Minusgraden mag der nämlich auch öfters mal nicht so richtig.

(versachlicht.Steffen) Ich bin hauptsächlich Landschaftsfotograf und mache nebenbei auch oft Astro- oder Deepsky.

Der Canon Touch-Display funktioniert bei mir tadellos! Egal ob ich bei -15 Grad draußen stehe oder es etwas Regen auf dem Display ist. Sogar mit meinen Laufhandschuhen funktioniert der Touch noch.

Dein Argument "Schönwetterfotografen" ist ziemlich bei den Haaren herbeigezogen.

Und selbst wenn es doch von 100 Shootings bei 1 davon mal dazu kommen sollte, dass der Touchdisplay zu nass ist damit er reagiert hat man immernoch die anderen Einstellmöglichkeiten die auch OHNE Joystick schnell gehen.

Der Touchdisplay von Canon ist einfach erste Sahne! Kein Unterschied zum Smartphone erkennbar. Das lobt übrigens auch Stephan Wiessner in seinem R Review.

Und an der RP wird der Touch wohl genauso gut funktionieren wie an allen anderen Canon mit dieser Funktion. Ich möchte jedenfalls NIE wieder ohne auskommen. Sonntag beim Portraitshooting einfach meinem Model die Kamera in die Handgedrückt und zu ihr gesagt "funktioniert wie ein Handy" und sie wischt, schiebt, zieht hin und her um die Fotos anzuschauen. Super einfach! Und das allein ist schon ein Feature was mir 100x wichtiger ist als 1-2 Blenden mehr Dynamikumfang oder IBIS weil der Touchdisplay in der Realität, da wo es drauf ankommt, mir das Leben und Fotografieren viel einfacher macht.

Schön wäre natürlich wenn man alles drei bekommen würde bei Canon. Dem ist aber nicht so. Jetzt kann man ja überlegen. Geht man zu einem anderen Hersteller um diese fehlenden Dinge zu bekommen und verliert dafür seinen vollen Touch und Schwenkdisplay. Das muss jeder für sich entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und an der RP wird der Touch wohl genauso gut funktionieren wie an allen anderen Canon mit dieser Funktion. Ich möchte jedenfalls NIE wieder ohne auskommen. Sonntag beim Portraitshooting einfach meinem Model die Kamera in die Handgedrückt und zu ihr gesagt "funktioniert wie ein Handy" und sie wischt, schiebt, zieht hin und her um die Fotos anzuschauen. Super einfach! Und das allein ist schon ein Feature was mir 100x wichtiger ist als 1-2 Blenden mehr Dynamikumfang oder IBIS weil der Touchdisplay in der Realität, da wo es drauf ankommt, mir das Leben und Fotografieren viel einfacher macht.

Und das das Modell deine Kamera wie ein Handy bedienen kann ist dir 100X wichtiger als Topqualität eines Bildes in extremen bzw. schwierigen Situationen??:confused:
Das erklärt vieles;)
Aber wie gesagt... jeder setzt seine Prioritäten anders was auch vollkommen ok und legitim ist!:top:
Wenn man es einfach nicht braucht..
Und in einem Modell wie die RP kann einfach nicht alles an Features eingebaut sein!! Wäre ja auch `n Ding:rolleyes:
Wirst du dich denn jetzt für die RP entscheiden?
 
Und das das Modell deine Kamera wie ein Handy bedienen kann ist dir 100X wichtiger als Topqualität eines Bildes in extremen bzw. schwierigen Situationen??:confused:
Das erklärt vieles;)

Wirst du dich denn jetzt für die RP entscheiden?

Was erklärt es den? Nein, ich werde keine RP nehmen wie schon beschrieben. Hätte sie den Sensorschutz beim abnehmen der Objektive gehabt dann hätte ich eventuell ernsthaft drüber nachgedacht aber auf Sensorflecken innerhalb kurzer Zeit habe ich einfach keinen Bock. Auch sind die Akkus die ich besitze nicht kompatibel und so müsste ich da weitere kaufen. Darauf hab ich auch keinen Bock.

Daher spare ich weiterhin und warte auf den Preisverfall der EOS R. Vielleicht Ende des Jahres oder so.

Es geht dabei nicht nur um das Model sondern auch um mich. Die Bedienung ist einfach selbsterklärend und erleichtert das arbeiten enorm. Ob bei Landschaftsfotografie in schwierigen Perspektiven oder eben bei Portraits um mal schnell hin und her zu wischen.

Natürlich ist die Bildqualität das wichtigste! Aber das sind Nuancen über die wir zwischen den Herstellern reden die teilweise erst bei 200 % zu Nuancen werden.

Ihr tut ja immer so als sei es mit Canon unmöglich in schwierigen Lichtverhältnissen gute Bilder hinzu bekommen.

Ich gebe jetzt einfach mal ein Bildbeispiel:
https://www.instagram.com/p/BuWju7Vh7Nw/

Dieses Portrait habe ich am Sonntag aufgenommen. Und jetzt kommt mir nicht wieder mit "auf Instagram kann man die Qualität nicht bewerten" - auch am PC in voller Auflösung ist es perfekt.

Hier hatte ich gegen 14-15 Uhr direkt hartes Sonnenlicht. Sonne von oben und das Wasser reflektierte auch. Also bewusst etwas unterbelichtet und in Lightroom wieder aufgehellt - verrückt! Sogar mit der schlechten Dynamik einer Canon möglich :rolleyes: .

Und auch die anderen Fotos auf meinem Account sind wohl alles andere als schlecht für 2 Jahre Fotografie Erfahrung und von Portraits über Landschaft hin zu Astro, von normalen Licht bis zu schlechten Lichtverhältnissen hat mich bisher keine meiner Canons im Stich gelassen. Die 1300 D konnte schon alles und die 80 D auch. Daher denke ich dass es eine RP von der Bildqualität auch könnte!

Bei keiner meiner Aufnahmen habe ich einen IBIS vermisst noch hat mir die Dynamikrange nicht ausgereicht. Klar zugegeben, auch mal eine Belichtungsreihe mit der 1300 D gemacht aber dafür ist auch die Zeit in der Landschaftsfotografie. Und die Dynamik der 80D ist ausreichend gut, dass ich gar keine Belichtungsreihen mehr mache. Meistens Einzelaufnahmen oder mal einen Verlaufsfilter davor montiere.

So - das sind meine Fotos. Darf ich vielleicht mal deine so Überlegenen Fotos sehen? Bis auf die Fotos von Gnom kann man hier keine anderen einsehen von denen die fröhlich drauf los poltern.
 
Und das das Modell deine Kamera wie ein Handy bedienen kann ist dir 100X wichtiger als Topqualität eines Bildes in extremen bzw. schwierigen Situationen??:confused:
Das erklärt vieles;)

Ja - wäre es mir auch.

Auch weil:

In schwierigen und extremen Situationen unabhängig von der Kamera ein Bild in Topqualität zu bekommen ist sowieso sehr schwierig.

Zumindest ich muß sagen, daß sich der Anteil der Bilder, bei denen ich kein Bild machen konnte, weil ich nicht mehr Dynamikumfang etc. hatte bei unter 1% liegt.

Besseres Handling ist da deutlich förderlicher.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten