• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS RP

  • Themenersteller Themenersteller Gast_3124
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich verstehe all deine Argumente. Das geringe Gewicht, der Preis und KB machen für mich alles wett.

In Summe zu viel Minus, also habe ich meine Vorbestellung jetzt doch storniert und schwenke um auf die R. Aufgrund der aktuellen Konditionen belaufen sich die Mehrkosten auf nicht mal 400 €. Das halte ich für mich persönlich als noch vertretbar.

2:0 für Canon.
 
Also war es von Canon, so wie hier von manchen lauthals propagiert wurde, doch nicht ganz falsch unterhalb der R noch ein Modell anzubieten...?
So hat jeder die Wahl - entweder etwas weniger Leistung und Ausstattung für weniger Geld, oder mehr für auch mehr €€€. Nur für's Kameraquartett gibt's offenbar noch nichts bzw. nicht das Richtige (wird aber noch kommen). ;)
 
Also war es von Canon, so wie hier von manchen lauthals propagiert wurde, doch nicht ganz falsch unterhalb der R noch ein Modell anzubieten...?
glaubt wirklich jemand das bei Canon nur doofies arbeiten?

Nur für's Kameraquartett gibt's offenbar noch nichts bzw. nicht das Richtige (wird aber noch kommen). ;)

und wenns dann da ist hat der Mitbewerber doch noch 0,3 blenden mehr Dynamik oder einen Ibis der eine halbe stufe mehr schafft, also kann das quartettspiel weiter gehen.;)
 
Ich glaube auch ganz stark, dass Canon massiv auf RF setzen wird. Man konnte sich dem Trend zu Mobilität, Portabilität usw. nicht verschließen und i.V.m. KB-Format ist das natürlich attraktiv. Ich freue mich jedenfalls auf die Kamera und werde sie möglicherweise irgendwann, wenn der Straßenpreis signifikant gefallen ist, kaufen.

Weiß man schon, wann das 24-240 erscheinen wird, das ich in dem Zusammenhang besonders interessant finde?
 
Die RP ist sicherlich keine Revolution aber für mich ist es vielleicht genau die Kamera auf die ich warte. Ich hab soviele EF Linsen die ich nicht eintauschen möchte wegen dem Wertverlust in ein anderes System. Die 5DII wird langsam alt, jetzt bringt mir Canon eine echte Alternative.

Mit dem Adapter kann ich auch wunderbar leben, wenn es richtig leicht sein muss, hab ich mein mft-System.
 
Weiß man schon, wann das 24-240 erscheinen wird, das ich in dem Zusammenhang besonders interessant finde?

Das einzige was ich bisher darüber gelesen habe ist das hier:

https://www.fotomagazin.de/technik/news/canon-stellt-roadmap-fuer-rf-objektive-vor

"Die überwiegend lichtstarken neuen Objektive sollen ab dem Sommer auf den Markt kommen."

Von Canon selber habe ich aber nur das Bild mit den weissen Strichen über das ganze Jahr 2019 gesehen.
 
...
Irgendwie scheint mir das Zielpublikum von der RP eher bei den dreistelligen zu liegen.

Nicht als Bashing gemeint: Für mich ist sie eher ein Aufstieg für eine 4stellige als 3stellige EOS.
Damit ich meine 700D gegen eine Rx austausche, muss sie in den Basics mehr als meine 700er leisten.

Ich will nicht übergebühr auf der DR des 6DII/RP-Sensors rumhacken; aber ich für mich würde mich schon deutlich zurückgesetzt fühlen, wenn ich mir die Parameter anschaue:
RP + EF-Adapter + EF-S-Linse liegt sensortechnisch unterm Niveau meiner 1000D. Ihr wird eine DR auf Niveau der 80D bescheinigt bei 10MPixel. Die RP mit EF-SLinse hat auch 10MPixel - aber DR liegt darunter.

Und nur für KB-Sensor zu haben, reicht mir die RP definitiv nicht aus.
Also muss es die R oder was anderes sein.
 
Bei den RF Linsen, die schon zu kaufen sind oder angekündigt wurden, erübrigt sich diese Frage doch wohl.

Es ist beim RF-Bajonett nichts angekündigt was preislich zu dieser Kamera passen würde. Im Kit kostet das ganze 2500 EUR, so dass die Sony A7m3 mit Kit-Objektiv im Endeffekt dann doch wieder günstiger ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@michamelxp
Das möchte ich bezweifeln. Ich habe vor ~10 Jahren auch mit der 1000D den Wiedereinstig in die Fotografie gemacht (Ausprobieren, Blutlecken, Schauen ob man Lust hat). Nee, der 6DII oder EOS RP Sensor wird deutlich woanders liegen. Und DR und SNR sind noch einmal zwei verschieden Paar Schuhe, wenn man sie gegen die 80D ansetzt.

http://www.photonstophotos.net/Charts/PDR.htm#Canon EOS 1000D,Canon EOS 80D,Canon EOS R

Nachtrag: Au, habe im Abgang gelesen, es geht um nen Cropped-Vergleich, dann nehme man 1,3LW von der RP weg.. Und ganz ehrlich, dann braucht man eine RP auch nicht, das ist richtig.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist beim RF-Bajonett nichts angekündigt was preislich zu dieser Kamera passen würde. Im Kit kostet das ganze 2500 EUR, so dass die Sony A7m3 mit Kit-Objektiv im Endeffekt dann doch wieder günstiger ist.

Ein 24-105 F4 L würde ich nicht als nichts bezeichnen. Das RF 35 1.8 kostet hier mal gerade 40 CHF mehr als das EF 35 IS 2.0.

Deine Sorge war doch EF-M, sprich zum Schluss gute Bodys, schlechte Zooms und ganz wenig Festbrenner.
Jetzt werden hervorragende Zooms und Festbrenner angekündigt und Mittelklasse Bodys. Und ist Dir auch nicht Recht.
Sei unbesorgt, ein Pendant zu 5DSR und 1DX mk II werden bald auch noch kommen.

Aber bevor Du denkst ich liebe Canon. So ist es nicht. Zu Analogzeiten hatte ich Nikon. Und bevor ich von meiner 6D wechsle, werde ich mir "alle" Marken am Markt anschauen, Nikon, Sony und Fuji. Wenn ich mich entscheide, dass Bajonett zu wechseln, dann richtig. Und dazu gehört dann vorher eine kleine Marktstudie...
 
RP + EF-Adapter + EF-S-Linse liegt sensortechnisch unterm Niveau meiner 1000D. Ihr wird eine DR auf Niveau der 80D bescheinigt bei 10MPixel. Die RP mit EF-SLinse hat auch 10MPixel - aber DR liegt darunter.

Und nur für KB-Sensor zu haben, reicht mir die RP definitiv nicht aus.
Also muss es die R oder was anderes sein.

So ein Quatsch.

Die olle 1000D hat im Leben nicht die DR, sowie das Rausch und HighISO Verhalten einer 80D! :rolleyes: Der RP sensor wird selbst gecroppt da dran kommen können.
Ich hatte die 1000er selbst lange genug...Und noch genug RAWs von der auf der Platte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Kit kostet das ganze 2500 EUR, so dass die Sony A7m3 mit Kit-Objektiv im Endeffekt dann doch wieder günstiger ist.

Ein AF E 28-70mm 3.5-5.6 OSS mit einem RF 24-105mm 4.0 L IS USM zu vergleichen halte ich für sehr gewagt.

Und wenn man sich die gleichwertige Scherbe von Sony zur 7 III holt, ist man auch wieder jenseits der 3k, ...
 
Das stört aber den Käufer in Mediamarkt/Saturn usw. nicht.

Jemand, der in so einen Markt stiefelt um seine Kamera xyz zu ersetzen und dann klein und leicht möchte aber eben auch einen KB Sensor (Marketing, Verkäuferempfehlung und stille Post sei dank) findet dann neben einer a7II mit 28-70 eine RF mit 24-105. Und jetzt lasst mal Preis und Vorgabe (klein und leicht aber bitte KB) entscheiden.

Canon USA begegnet ja diesem Problem ja mit einem offiziellen Kit mit dem non-L EF 24-105. Das werden sie sicherlich nicht einfach so aus Jux und Dollerei machen.

Das RF 24-105L wird von Otto-Normal-Kunde schon als Trümmer wahrgenommen.

und auch ich finde es nicht wirklich klein und handlich. Wenn ich mir in meiner Fototasche (wen es interessiert: Peak Designe Everyday Sling 5l) die R mit 24-105L anschaue, dann wird darin eine RP nicht viel ändern am Platzbedarf und auch nicht an der Erscheinung, wenn man die Kombi in der Hand hält oder um den Hals oder die Schulter baumeln hat ... wenn dann nicht auch ein kleineres und leichteres Kitobjektiv hinzukommt.

PS: Ich bin mal gespannt, wie die RP dann letztendlich im Elektronikmarkt verkauft wird ... ich tippe auf zahlreiche Bundles mit EF (Fremdhersteller) Objektiven.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, wenn ich sie mir hole dann mit dem RF 35.
Wird noch eine Weile dauern bis Drittanbieter auch ein 28-70 2.8 anbieten...Das 24-105 ist mir zu klobig.
 
ich verstehe nicht die Forderung nach einem billigen Kitobjektiv. Die RP mag für eine Vollformatkamera sehr günstig sein, aber billig wie eine Einstiegskamera ist sie deshalb doch noch lange nicht. Warum sollte man sich daran ein schlechtes Kitobjektiv schnallen? Das ist wie ein kraftvoller Verstärker mit schlechten Boxen. An der falschen Stelle gespart, würde ich sagen. Und die Kombi mit Adapter und EF-Billiglinse ist ja für mich völliger Unsinn, es sei denn, man hat ein Arsenal von EF-Objektiven, aber dann reicht einem doch eigentlich der Body mit Adapter, wozu dann noch ein billiges Objektiv dazu kaufen?

Die RP mit RF 24-104/4 L und 35/1.8 dagegen finde ich eine solide und stimmige Kombination bei Schwerpunkt Fotografie, wenn insgesamt der Preis gegenüber der Konkurrenz stimmt. Die Frage ist nur, wie lange man auf bezahlbare, native Objektiv-Erweiterungen warten muss, also ein günstiges UWW, Tele, Portraitobjektiv etc. Und bis sich dann mal ein Gebrauchtmarkt etabliert, dauert es noch länger. Ein Adapter bleibt für mich letztlich eine Krücke. Wer jetzt neu ins Canon-Lager geht oder von Canon APS-C kommt, der will doch nicht noch in EF-Objektive investieren, es sei denn, die Preise fallen auf Schnäppchen-Niveau.

Vernünftiger wäre es wohl, wenn dieser Preisbereich mit hochwertigen APS-C DSLM abgedeckt würde statt mit Vollformat und billigen Objektiven. Aber es ist wohl die Anziehungskraft des "großen" Sensors, die hier die Kundschaft inspirieren soll. Mehr Kameratechnik (mit kleinerem Sensor) bekommt man jedenfalls woanders für das Geld, bei Canon jedenfalls nicht mehr, denn ich glaube nicht, dass EF-M weiterentwickelt wird. Aber das ist ein anderes Thema.
 
So ein Quatsch.

Die olle 1000D hat im Leben nicht die DR, sowie das Rausch und HighISO Verhalten einer 80D! :rolleyes: Der RP sensor wird selbst gecroppt da dran kommen können.
Ich hatte die 1000er selbst lange genug...Und noch genug RAWs von der auf der Platte.

Gut, das mit der 80D vs 1000D hatte ich anders im Kopf...
Wenn aber die EOS RP genauso im APS-C-Modus abfällt wie die EOS R, liegt dann die RP dann wirklich höher als die 1000D?

http://photonstophotos.net/Charts/PDR.htm#Canon%20EOS%201000D,Canon%20EOS%206D%20Mark%20II,Canon%20EOS%2080D,Canon%20EOS%20R,Canon%20EOS%20R(APS-C)

Ich hab zwar EF-Linsen, aber kein Immerdrauf 24-xx. Und hier hab ich keinerlei Vorteile ggü. APS-C.

ich verstehe nicht die Forderung nach einem billigen Kitobjektiv. Die RP mag für eine Vollformatkamera sehr günstig sein, aber billig wie eine Einstiegskamera ist sie deshalb doch noch lange nicht. Warum sollte man sich daran ein schlechtes Kitobjektiv schnallen? Das ist wie ein kraftvoller Verstärker mit schlechten Boxen. An der falschen Stelle gespart, würde ich sagen. Und die Kombi mit Adapter und EF-Billiglinse ist ja für mich völliger Unsinn, es sei denn, man hat ein Arsenal von EF-Objektiven, aber dann reicht einem doch eigentlich der Body mit Adapter, wozu dann noch ein billiges Objektiv dazu kaufen?
...

Sehr gutes Argument; nur muss ich als "Aufsteiger" gleich ein RF/EF 24-xx dazunehmen und preislich dann schon wieder da, wo ein Aufpreis zur besseren R auch nicht mehr (gefühlt) soweit weg ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich verstehe nicht die Forderung nach einem billigen Kitobjektiv. Die RP mag für eine Vollformatkamera sehr günstig sein, aber billig wie eine Einstiegskamera ist sie deshalb doch noch lange nicht. Warum sollte man sich daran ein schlechtes Kitobjektiv schnallen?
Wieso geht es um ein "schlechtes" Kitobjektiv? Es geht um ein kleineres und/oder leichteres und/oder günstigeres Kitobjektiv.

So ein EF non-L 24-105 ist doch kein schlechtes Objektiv, oder? Immherin bundlet das Canon ja mit dem DSLR Pendant zur RP, der 6D II.

Gabs die 6D II überhaupt offiziell im Kit mit dem 24-105L?? Hat Canon da also den Kunden einen kraftvollen Verstärker mit schlechten Boxen verkauft? Haben all die 6D II Kit Käufer am falschen Ende gespart? Ist das etwas völliger Unsinn von Canon gewesen?

So ein Kit war offensichtlich auch für viele 6D II (und die war ursprünglich deutlichst teurer als die RP es beim Einstieg sein wird) Käufer passend.

Ähnlich wäre ein entsprechend kleineres und leichteres (und günstigeres) RF 24-85 vorstellbar (was das alte EF 24-85 dank Auflagemaß nochmals deutlich in der Größe unterbieten könnte und angesichts zig Jahren Entwicklungsfortschritt auch optisch sicher sehr gut brauchbar sein würde) .... das müssen keine schlechten Objektive sein, die günstiger und/oder kleiner und/oder leichter als ein 1000+ Euro 800g 24-105 L sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vernünftiger wäre es wohl, wenn dieser Preisbereich mit hochwertigen APS-C DSLM abgedeckt würde statt mit Vollformat und billigen Objektiven. Aber es ist wohl die Anziehungskraft des "großen" Sensors, ...

:top:
Zu DSLR Zeiten hieß es hier:
Was willst Du mit einer 6D? Behalte deine Crop und kaufe ordentliche Objektive.
Nun schreit alles nach KB mit Kit Scherbe. :confused: :D
 
Wenn aber die EOS RP genauso im APS-C-Modus abfällt wie die EOS R, liegt dann die RP dann wirklich höher als die 1000D?

Rein bei ISO 100 wirds wohl pi mal Daumen mindestens auf nen Gleichstand hinauslaufen, vielleicht mit minimalen Vorteilen für die RP...aber je höher die ISO desto besser siehts für den 26MPix Sensor aus.
Diese Messcharts sagen sowieso eh immer relativ wenig über das tatsächliche "Visual Noise" aus, und wie gut sich das dann im Konverter handhaben lässt.

Im HighISO ist die 1000D sowieso eher schwach verglichen mit modernen Sensoren!

Und hier hab ich keinerlei Vorteile ggü. APS-C.

Wieso sollte man das mit nem KB Sensor auch haben wenn man den faktisch als APS-C betreibt?
Der Vorteil bei identischer Blende kommt nunmal rein aus der Fläche!

Der APS-C Mode ist schlicht nen "Fallback" wenn es nicht auf max. Qualität ankommt.

Ich finde die Vorstellung übrigens ganz witzig mit der RP die M5 zu ersetzen und dann wenn es auf "klein und leicht" ankommt da das 10-18 IS STM und 55-250 IS STM dran zu pappen. ;)
Wohl wissend das ich dann nicht die max. Performance der Kamera ausschöpfen würde!
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch da zustimmung - nur, ich gebe zu, wenn ich schon 1.500 EUR hinlegen will (weil muss), dann soll der Abstand schon größer sein. Und den sehe ich bei mir nicht wirklich, da ich in aller Regel auch unter ISO 800 bleibe.

...
Nun schreit alles nach KB mit Kit Scherbe. :confused: :D

Ersetze Kit-Scherbe durch "Normalzoom" dann wird ein Deal draus.
Das Kit-Teil der 6DII will ich nicht geschenkt haben.

Ich nutze aktuell ein 17-50 F2.8 als APS-C und will ein adäquates FF-Teil, wenn der Schritt ansteht.
Zur Überbrückung könnte ich mir per Adapter das 17-50 noch an der R vorstellen - nicht an der RP. (s.o.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten