• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF Gehäuse Canon EOS RP Beispielbilder

EF 24-105 4L
Canon Adapter EF-R
Capture One /
Bild 1. Belichtung +1,22
Bild 2. keine Anpassung
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
SIGMA 150-600C jpg ooc mit LR mobile verkleinert und Belichtung etwas angepasst
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
...erster Fotohochlad:confused:...

mit Canon RP und dem Canon RF 50mm 1,8 ohne Bearbeitung ooc.

Eine tolle, leichte Kombination auf Reisen.

Nur die Akkuleistung der RP :mad:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
ISO 10.000 Rauschen bleibt unbehandelt.
Daher rauscht das Bild ganz schön.
Aber ich finde auch dadurch hat das Bild eine Atmosphäre.
Wem´s nicht gefällt: Sorry.



Karlsplatz
by Bernhard Broer,
auf Flickr


Keine Bearbeitung außer Entwicklung in LR. (Alle Regler in Grundstellung)
Insbesondere was das Bildrauschen betrifft.
 
Blende 8 hätte mit dem RF35mm F1.8 aber nicht sein müssen.
Es sei denn, du wolltest das Rauschen mit Absicht als Stilmittel verwenden.

JPG ooc, Schatten und Lichter bearbeitet und leicht beschnitten auf 4:3 Format.
RF35mm F1.8

comp_20220908_133512 .jpg
 
Blende 8 hätte mit dem RF35mm F1.8 aber nicht sein müssen.
Es sei denn, du wolltest das Rauschen mit Absicht als Stilmittel verwenden.

Mit Blende 8 habe ich die gewünschte Tiefenschärfe und die Blendensterne, die dem Bild einen gewissen Zauber verleihen. In dem Fall finde ich das Rauschen aber durchaus stimmig.


Aber es geht auch weiter aufgeblendet. ;)


Freyung
by Bernhard Broer,
auf Flickr

Keine Bearbeitung außer Entwicklung in LR. (Alle Regler in Grundstellung)
 
Mit dem 24-105 f4-7.1 aufgenommen, ISO 12.800, die Metadaten sind vorhanden.
Wetter dunkelgrau, regnerisch.
Jpg aus der Kamera, Werkseinstellungen. In Gimp verkleinert und nur leicht nachgeschärft.

Wenn ich überlege, meine 12 Jahre alte 5D MarkII rauscht ab ISO 500 schon ganz schön.

0scheune.jpg
 
Wieder mit dem 24-105*mm f4-7,1 bei sehr dunkel bewölktem Himmel, deshalb 4.000 ISO.

Aus RAW, Farbsättigung erhöht und unscharf maskiert. Der Fokus liegt auf dem Vordergrund. Nichts entrauscht, ich kann kein Rauschen erkennen.

@ sissen: wenn Du so über mangelnde Dynamik bei der RP schimpfst, warum verwendest Du sie dann?
Es ist halt eine Kostenfrage, diese RP kostet ein Viertel einer EOS R5.
Und, die meisten Fotos mache ich noch immer gerne mit der schlechten 5D Mark II.

454.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieder mit dem 24-105*mm f4-7,1 bei sehr dunkel bewölktem Himmel, deshalb 4.000 ISO.

Aus RAW, Farbsättigung erhöht und unscharf maskiert. Der Fokus liegt auf dem Vordergrund. Nichts entrauscht, ich kann kein Rauschen erkennen.

Au weia, was ist denn hier schief gegangen? So ein schlechtes Bild ist mir damals mit meiner RP nicht gelungen. Kannst du bitte das unbearbeitete Original einstellen zum Vergleich?
 
@ sissen: wenn Du so über mangelnde Dynamik bei der RP schimpfst, warum verwendest Du sie dann?
Mache ich ja nicht mehr, hohe Qualität im RF System zum niedrigen Preis ist nicht drin, wie du ja auch schreibst. Mit jeder aktuellen APS-C Kamera bekommt man mehr geboten als bei einer RP mit dem 24-105 STM.
Ich hätte jetzt gesagt, dein letztes Bild ist die ultimative Warnung vor der RP aber da ist noch mehr schiefgegangen :ugly:
 
Ich hätte jetzt gesagt, dein letztes Bild ist die ultimative Warnung vor der RP aber da ist noch mehr schiefgegangen :ugly:

So schlecht ist die Kamera ja nun auch wieder nicht. Wenn es nicht auf viel Dynamikumfang ankommt und man auf einen IBIS verzichten kann ist sie eine ordentliche Kamera.


gelangweilter Hund beim Tierarzt



gelangweilt ist ja gar kein Ausdruck dafür!


Beide Bilder nur in Größe beschnitten und etwas die Helligkeit korrigiert. Sonst keine weiteren Bearbeitungen.


Waschtag


Sättigung und Dynamik angehoben, sonst keine Bearbeitungen.


Mailand oder Madrid, Hauptsache Italien!


Lichter abgesenkt, Tiefen leicht aufgehellt.

FlickR-Bild der 6D entfernt

Für den aufgerufenen Preis kann man wirklich nicht meckern. Im Prinzip eine 6D Mark II ohne Front- und Backfokus durch die Vorteile einer DSLM mit dual pixel autofocus. Wer mehr will wie einen aktuellen Sensor mit mehr Dynamikumfang, ultraschnellem Autofokus, IBIS und erweiterten Videofunktionen muss halt mehr bezahlen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Canon EOS RP + Canon 24 - 105 / 4 - 7,1 STM. Als RAW mit Verlaufsfilter fotografiert und im DxO Photo Lab verarbeitet. :) Aber, es geht generell auch sehr gut ohne Verlaufsfiltern ohne die Lichter im Bild überbelichten. Nur mit richtigen Einstellungen, wie es waren die positive Filme belichtet, mit die Messmethode! Ich habe die Kamera fast immer auf Mittenbetonte Messung eingestellt, wo ich sogar um etwas das Bild im Plus überbelichte... es ist aber auf keinen Fall eine HDR Methode; das mache ich überhaupt nicht. Das der Bildsensor und seine DR, ist "nicht so gut", wie die "Kenner" in Internet schreiben, ist in der Tat Quatsch! Und für gutes Bild überhaupt nicht wichtig. Es ist NUR etwas, mit dem sich lässt "die Qualität der Kamera" technisch messen, das kann die potentielle Käufer und so genannte Technokraten stark beeindrucken, aber nur solche, die es glauben möchten....:) :) :)

Atsumori: "....Aus RAW, Farbsättigung erhöht und unscharf maskiert. Der Fokus liegt auf dem Vordergrund. Nichts entrauscht, ich kann kein Rauschen erkennen..... "

Mit höchster Wahrscheinlichkeit ist dein Bild durch in der Kamera aktive Rauschminderung verschmiert. Du solltest in der RP diese Funktion abschalten und Kontraste runter! :) Die RP macht wirklich erstklassige Bilder in professioneller Qualität; aber nur, wenn man in dem Menu richtige Einstellungen trifft!!!!! :)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten