• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS R7

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also das es RS gibt ist ja unbestritten und einen Kolibri zu zeigen zeigt ja eigentlich nur das man hier anscheinend doch die Extreme bemühen muß.;)

Du bist aber schon ein kleiner "Schlauschnacker";
selber nichts Praktisches zeigen oder beitragen, aber gerne piesacken. :ugly:

Fotografierst Du auch ?

Ich ja und ich hab dann mal die alte Platte rausgeholt

Beispiele an der A7R3: exif sind drin und die ist NUR gelandet

A7R02240.jpg

der hier auch:
A7R02733.jpg





Senol: Das war übrigens mit einem Sigma 500/4 plus TK :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 2. lasse ich gerne als negatives Beispiel gelten.
Aber wie oft soll ich es noch schreiben das es den RS gerade bei so langsamen Auslesezeiten und entsprechenden Situationen gibt?
 
Das bestreitet doch aber auch NIEMAND, sondern das wissen quasi alle.

Wo liegt also eigentlich der Disput ?

Ich könnte vom gleichen Tag noch mehr Beispiele bringen, auch das erste mit der Schnepfe ist eines, wenn du es nicht erkennt, schau genau hin.


Das Problem ist nunmal latent vorhanden und je langsamer der Sensor ausgelesen wird, desto wahrscheinlicher.

Vor allem natürlich, wenn man Bewegte Motive fotografiert und keine Schrankwände. und vögel bewegen sich.. bälle auch etc.. natürlich taucht es dann auch unterschiedlich ausgeprägt auf

ach komm noch zwei sogar in reihe :evil:
Du schreibst selber

R 1/12
R6 1/50
R5 1/60

demnach ist die R in der Beziehung ähnlich anfällig wie die Sony A7R3
und die R7 ähnlich zur R5, wobei wie gesagt ich nicht weiss inwiefern die sensordichte auch noch einfluss nehmen könnte ??, ich nur Praktiker

ich habe keine R5/R6,
meine aber das Beispiel von Wolfram zeigt, dass es durchaus vorkommt und es muss dafür sicher kein Hummingbird mit 1/5000s sein. ;)
immerhin sind in dem Beispiele aber 2 von 3 Bildern mit RS behaftet.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
demnach ist die R in der Beziehung ähnlich anfällig wie die Sony A7R3
und die R7 ähnlich zur R5,

Woher hast du denn die Daten das die R7 so schnell ließt wie die R5?
Das wäre super und würde die Kamera für mich deutlich interessanter machen.
 
stop, unter Vorbehalt meine ich irgendwo (in diesem Thread ???) von 1/50 gelesen zu haben.

wenn falsch sorry, wenn gar keine Zahl bekannt oder nur von dritten vermutet und weitergeben auch sorry.


These, also wenn die Zahl falsch ist und die Auslesezeit langsamer ist :

Also wenn aber eine R7 nur im Bereich der R oder A7R3 (mein beispiel halt) ausliest, DANN wird dieses Phänomen oft und deutlich auftreten....
und zwar negativ für Canon, gerade weil eine R7 vom Marketing
im Bereich Sport Und Widllife angepriesen wird. Das wäre ein böses Eigentor von Canon :lol:
#
Z9 1/270

R5 1/60
R6 1/50
A7RIII 1/15

M6II 1/21 falls die R7 den gleichen Sensor hat ist der ES speed wahrscheinlich etwas frisiert, in die Sphären einer R5/R6 oder X-T3 oder 4, geschweige denn der Stacked Sensoren kommt er sicher nicht.

wenn ich DAS von boastar zugrunde lege , also 1/21 dann wäre das nicht so doll, andererseits, weiss ich nicht inwieweit der schnelle neue prozessor da reinspielt
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange man auf 15 mechanisch gehen kann ist das Eigentor nun nicht so groß, ich würde dann allerdings auch nicht verstehen was die 30 FPS sollen, bzw. für welchen Anwendungsbereich wenn nicht Aktion.
 
ich würde dann allerdings auch nicht verstehen was die 30 FPS sollen, bzw. für welchen Anwendungsbereich wenn nicht Aktion.

EBEN DAS !! Ich finde, es wäre sogar ein Eigentor ! Könnte aber anhand der Preispolitik fast sein...warten wir es ab..

und um das "Streitthema " abzurunden, Du hattest ja zu Beginn gesagt: :evil:

Bif ist so überhaupt kein Problem, habe ich lange mit der R gemacht und die hat eine Auslesezeit von 1/12 Sek.
Ihr müßt nicht immer vom extremsten ( Tennisball oder Golfschläger) ausgehen.

Bei 1/12 brauche ich keinen Tennisball um das in Reihe zu reproduzieren,
nur weiss jeder die R ist keine ideale Besetzung für schnelle Motive, vor allem nicht in Reihe !! geschossen :ugly:

war die sony a7R3 auch nicht, was aber neben den sensor readout auch am nunja noch eher schwachen AF liegt
 
Zuletzt bearbeitet:
@Eric

genau das sind die lustigen Bilder. Das du sowas aufbewahrst :)


@CR6
Erst behauptest du, das es kein Problem ist mit 1/12 und jetzt Scholzt du rum? Turmfalke kein Problem. Natürlich, wie gut das er beim Rütteln die Flügel nicht schnell hin und her bewegt.
Deine rolleyes kannst du dir demnächst auch schenken. Als ob andere hier zu blöd wären und keine Ahnung hätten. Werde die Kommunikation mit dir jetzt auch beenden. Sehe es wie EsBu, lohnt nicht.


An alle Canonuser. Weiterhin, die Kamera ist toll für das Geld, aber man muss ab und an auch Dinge richtigstellen. Bin immernoch neidisch, das ihr eine aps-c Kamera bekommt



Ich nutze seit 2012 MFT habe ne E-M10 und ne E-M1 i. Normale Bilder mache ich kaum noch, da reicht mir das Handy. Möchte mich nun mehr in Tier-Fotografie einarbeiten. Für den Anfang reicht meine Ausrüstung mit dem 70-300. Aber wenn ich dann aufsteigen will muss ne OMD1 mit 300f4 oder gar dem 150-400 her. Da stellt sich schon die Frage, ob eine R7 mit 100-400 und Telekonverter nicht sinnvoller ist.

Ich habe die ersten Tierbilder mit der M10II + Adapter für Canonglas gemacht. Ging gerade so (Flugaufnahmen). Bei mFT hängst du am kleinen Sensor fest. Bei der R7 mit entsprechenden Glas kannst du später auf Vollformat übergehen. Ich würde zur R7 tendieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
********;1633752 An alle Canonuser. Weiterhin schrieb:
Senol, ich glaube und hoffe, dass Ihr bald eine Z500 bekommt.

RS ist für mich kein Problem, den elektronischen Verschluss werde ich kaum nutzen.

Ihr habt beide irgendwie Recht, aber die langen Beiträge machen das Thema für viele sehr unübersichtlich.
 
stop, unter Vorbehalt meine ich irgendwo (in diesem Thread ???) von 1/50 gelesen zu haben.

wenn falsch sorry, wenn gar keine Zahl bekannt oder nur von dritten vermutet und weitergeben auch sorry.


These, also wenn die Zahl falsch ist und die Auslesezeit langsamer ist :

Also wenn aber eine R7 nur im Bereich der R oder A7R3 (mein beispiel halt) ausliest, DANN wird dieses Phänomen oft und deutlich auftreten....
und zwar negativ für Canon, gerade weil eine R7 vom Marketing
im Bereich Sport Und Widllife angepriesen wird. Das wäre ein böses Eigentor von Canon :lol:
#


wenn ich DAS von boastar zugrunde lege , also 1/21 dann wäre das nicht so doll, andererseits, weiss ich nicht inwieweit der schnelle neue prozessor da reinspielt
Schneller als die 1/21 der M6II muss der elektronische Shutter der R7 sein, allein schon wegen der erzielbaren fps. Ich denke für vieles wird er ausreichen, und für sehr schnelle Vögel, Hunde, Bälle oder Golfschläger hat man ja immer noch den mechanischen Shutter. Einen universal einsetzbaren elektronischen Shutter wird die R7 nicht haben. Interessant wird es dann was Fuji mit dem 26mp stacked Sensor an den Start bringt, und zu welchem Preis.
 
Ich sehe gerade einen kleinen Nachteil der R7 bei 4K-Video.
4K30 ist mit Oversampling
4K60 ist mit Line Skipping (alternativ mit Crop)

Schade!
Die R5/R6 können 4K60 auch mit Oversampling.
Anscheinend ist der "DIGIC X" in der R7 etwas schwächer ausgefallen.

Oder Canon hat da nicht alles reingepackt, was möglich wäre.;)
(Warum sollten sie auch.)

Mir wäre auch 4K60 mit Oversampling lieber.

Aber man kann halt nicht alles haben.

Wieviel schlechter die 4K60 Qualität ist, im Vergleich zu 4K30 mit Oversampling, werden wir dann ja sehen wenn sie auf den Markt kommt.


Ich finde die R7 aber auch so für den aufgerufenen Preis sehr interessant und habe sie mir deshalb vorbestellt.:)

Abgesehen von Video (bisher habe ich eh nur ab und an kurze HD Erinnerungsclips gedreht, finde den Bereich Video aber sehr interessant), bin ich allerdings mal richtig gespannt, wie das RF 85mm 1.2 an der R7 performt.

Wird durch den Crop (85 x 1.6 + 1.2 x 1.6) ja quasi zu einem 135mm 2.0 (136mm 1.92) Objektiv.:)

Vieleicht könnte ich dann mein EF 135mm 2.0 verkaufen und müsste noch nicht mal mehr auf eine (wahrscheinlich sehr sehr teure) RF-Version warten.;)





PS:
Auch bei der R5 / R6 ist (im Videobereich) nicht alles Gold was glänzt.

Die R5 kann zB auch nur 4K60 mit Oversampling im Crop-Mode.

Und die R6 kann zwar 4K60 mit Oversampling quasi ohne Crop, ist aber ansonsten in den Funktionen sehr eingeschränkt.
Filmen nur in Vollautomatik oder rein Manuell möglich und man kann für Video auch keine Customprogramme anlegen.
 
(...)bin ich allerdings mal richtig gespannt, wie das RF 85mm 1.2 an der R7 performt.

Wird durch den Crop (85 x 1.6 + 1.2 x 1.6) ja quasi zu einem 135mm 2.0 (136mm 1.92) Objektiv.:)

Vieleicht könnte ich dann mein EF 135mm 2.0 verkaufen und müsste noch nicht mal mehr auf eine (wahrscheinlich sehr sehr teure) RF-Version warten.;)

Stimmt, das 85/1.2 bekommt man mit seinen 3200€ ja quasi hinterhergeworfen. :D
 
Stimmt, das 85/1.2 bekommt man mit seinen 3200€ ja quasi hinterhergeworfen. :D

:)
Manche Leute geben ihr Geld für eine R5 aus, ich dagegen bleibe erst mal bei meiner R und hatte mir statt dessen mein Traumobjektiv (RF 85mm 1.2) gegönnt.:)

Bin auch auf die Bildergebnisse der R7 mit dem RF 24-240mm gespannt.
Kleinbildäquivalent habe ich dann 38,4-384mm.

Wenn die Ergebnisse stimmen und mir die Brennweite genügen würde, könnte ich auf den Kauf des RF 100-400mm für die R verzichten.

Die R7 hatte mich vor der offiziellen Ankündigung nicht sonderlich interessiert, aber das was sie leisten können soll für moderate 1500 Euro..ich bin jetzt jedenfalls auf die Kamera in natura gespannt.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
https://www.youtube.com/watch?v=gU6vhOG02lM

Ich finde Fabian Fopp erklärt aus der Sicht eines Naturfotografen
(aber man könnte den Sportfotografen fast analog dazu nennen)

sehr gut und klar die Pros und Contras der aktuellen R7
und das sogar OHNE das Teil in der Hand zu haben.

Klar es ist nur seine Meinung, aber eben aus der Praxis :angel:
 
Das Video von Fabian Fopp hatte ich die Tage, wie so ziemlich fast alle neuen Videos über die R7, auch gesehen.
Sehr gute Einschätzung aus der Sicht eines Naturfotografen.


Da wird immer bei den Kameras (markenübergreifend) Werbung gemacht mit der Anzahl der Serienbilder pro Sekunde, allerdings nicht wieviele Bilder am Stück möglich sind.;)
(Außer bei denen wo es besonders Viele sind.)

In einem Video wurde gesagt, das bei der R7 im C-RAW 100 Bilder am Stück möglich sind, bei mechanischem Verschluss. Das wären dann ca 6,66 Sekunden Serienbilder am Stück bei 15 Bilder in der Sekunde.
Das reicht mir (der bisher noch nie viele Serienbilder gemacht) dicke aus.:)


Edit: https://www.photografix-magazin.de/wie-erwartet-die-canon-eos-r7-verspaetet-sich/
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten